Besondere Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Satinbändern

Aufgrund seiner hohen technologischen und ästhetischen Eigenschaften hat das Textilprodukt ein breites Anwendungsspektrum. Satinband gehört zur Kategorie der dekorativen und veredelnden Bandwebprodukte und ist bei Näherinnen beliebt.

Entstehungsgeschichte

Im antiken Griechenland schmückten Frauen ihr Haar mit dünnen Stoffstreifen. Diese wurden aus Pflanzenfasern hergestellt. Im antiken Rom schmückten Frauen ihre Köpfe mit Stirnbändern. Gold und Edelsteine ​​wurden zur Verzierung verwendet. Im 14. Jahrhundert begann im antiken China die Ära der Seidenraupenzucht.

Sortiment an Satinbändern
Sortiment an Satinbändern

Durch eine spezielle Verwebung von Seidenfasern entstand ein glänzender Stoff. Er wurde Satin genannt, das heißt, Satin hat eine „glatte“ Oberfläche (übersetzt aus dem Arabischen). Der Stoff verbreitete sich schnell auf der ganzen Welt. Nur Vertreter der High Society hatten die Möglichkeit, solchen Luxus und solche Schönheit zu kaufen.

Im antiken Griechenland schmückten Frauen ihr Haar mit Bändern
Im antiken Griechenland schmückten Frauen ihr Haar mit Bändern

Und wann tauchten Bänder auf? Nach dem Zuschneiden der Outfits blieben Stoffreste übrig. Diese wurden zur Veredelung von Möbeln und zur Herstellung verschiedener Accessoires verwendet. Durch das Zuschneiden von gerolltem Stoff entstanden lange Streifen, die zur Dekoration von Outfits verwendet wurden. Im 15. Jahrhundert lud König Ludwig XI. italienische Handwerker ein, die den Franzosen eine neue Methode der Bandherstellung beibringen sollten.

In Lyon wurden zahlreiche Webmaschinen installiert. Der französische Adel erschien in mit Bändern verzierten Kleidern in der Gesellschaft. Lyon wurde für seine Textilproduktion berühmt. Heute verwenden Hersteller sowohl Natur- als auch Kunstfasern für die Produktion. Die Textilindustrie ist bis heute gefragt und relevant.

Historische Glücksfälle
Historische Glücksfälle

Weitere Informationen! Im Londoner Victoria and Albert Museum of Decorative Arts and Design gibt es ein Herrenoutfit. Um es zu dekorieren, verwendeten Handwerkerinnen mehr als 228,6 m Textilbänder.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung des Jutegewebes: Eigenschaften, wofür es verwendet wird

Zusammensetzung und Produktionstechnologie

Vor einigen Jahrhunderten wurden zur Herstellung von Bändern ausschließlich Naturfasern wie Flachs, Baumwolle oder Seide verwendet. Bis ins 20. Jahrhundert war Satinband aufgrund seiner aufwendigen Herstellung teuer. Heute spielen Naturfasern bei der Herstellung keine große Rolle mehr, da die Hersteller begonnen haben, Chemiefasern – Viskose, Acetat, Polyamid und Polyester – zu verwenden.

Die lineare Dichte der Viskosefäden beträgt 8–29 Tex. Sie sind in verschiedenen Strukturen erhältlich: gezwirnt, gefaltet, pneumatisch verbunden. Um den Glanz der Produktoberfläche zu verbessern, werden zahlreiche Acetatfäden hinzugefügt. Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Beschädigungen hängen von der Anzahl der Polyamid-(Nylon-)Fäden ab.

Hauptproduktionszyklen:

  • Rohstoffe für die Produktion vorbereiten;
  • einen Streifen machen;
  • das fertige Produkt fertigstellen.

Weitere Informationen! Zunächst werden die Fasern auf eine Schussspule (Spulendurchmesser 30–80 mm) gewickelt, um eine Basis herzustellen.

Als Schussfäden bezeichnet man die Fäden, die horizontal im Gewebe angeordnet sind. Bei der Atlasbindung treten die Kettfäden auf der Vorderseite aus.

Anordnung der Kett- und Schussfäden
Anordnung der Kett- und Schussfäden

Grundlegende Kett-/Schuss-Überlappungsmuster:

  • 5/2;
  • 7/3;
  • 8/3.

Bei dieser Webart sind die schmalen Streifen gleichmäßig, glänzend und weisen vertikale Muster auf.

Verflechtung von Kett- und Schussfäden
Verflechtung von Kett- und Schussfäden

Zum Dekorieren von Bändern werden verwendet:

  • Heißprägen - Aufbringen von Firmenlogos. Wird zum Dekorieren von Stofftieren, Champagner, Sammlerweinen und anderen Gegenständen verwendet.
  • Thermisches Heben - Erzielen eines Reliefdrucks. Mit dieser Technologie können Sie Umschläge, Einladungen, Visitenkarten und andere Arten von Produkten dekorieren.
  • Vollfarbiger Sublimationsdruck – die Farbe dringt tief in den Stoff ein. Dadurch entsteht eine glatte Oberfläche, die unter UV-Einfluss nicht verblasst. Gesättigte Farbtöne behalten lange ihr ursprüngliches Aussehen.

Hersteller produzieren glänzendes Material in Rollen von 0,3 cm bis 12,0 cm. Je schmaler die Breite, desto günstiger der Preis. Es gibt auch Streifen mit den Breiten 0,6 cm, 1,2 cm, 2,5 cm, 3,0 cm, 4,0 cm, 5,0 cm, 8,0 cm, 10,0 cm und 12,0 cm. Es gibt unterschiedliche Härtegrade. Diese hängen von der vom Hersteller verwendeten Technologie und Imprägnierung ab.

Das könnte Sie interessieren:  Woraus besteht Stretch: Beschreibung des Stoffes, seine Anwendung und Funktionsweise

Zu Ihrer Information: Das glänzende Material verblasst nicht, kann bei jeder Temperatur gewaschen und gebügelt werden. Aber der kleinste Haken verändert das ästhetische Erscheinungsbild.

Vielzahl von Drucken
Vielzahl von Drucken

Anwendungsgebiete

Schmal gewebte Streifen gelten als das einfachste und kostengünstigste Material zum Verzieren von Kleidung und für kreative Projekte. Hersteller haben nicht nur einfarbige Bänder auf den Markt gebracht, sondern auch solche mit Kindermustern, Tupfen, verschiedenen Farben und anderen Drucken.

Satinbänder: Was kann man daraus machen?

  • Stirnbänder. Zur Dekoration wird nicht nur einfarbiges Material verwendet, sondern auch kombiniertes Material. Vorbereitete dekorative Elemente werden am Stirnband befestigt.
  • Armbänder. Für die Herstellung werden verschiedene dünne Textilstreifen verwendet, die entsprechend dem Umfang der Hand gewebt werden.
Haarschmuck - Stirnband
Haarschmuck - Stirnband
  • Blumen. Verwenden Sie hierfür am besten ein 4–5 cm breites Band. Schneiden Sie es in 6–7 cm lange Stücke und formen Sie Blütenblätter. Zusammengebaute Blumen eignen sich hervorragend zum Dekorieren von Kleidung, Reifen und Gemälden. Für Blumen eignet sich am besten ein getöntes Band. Handwerkerinnen stellen es selbst mit Acrylfarben her. Befeuchten Sie dazu einen einfarbigen Streifen mit Wasser. Tragen Sie Farbe entlang der Ränder auf. Die Farbe löst sich in verschiedene Richtungen im Material auf. So erhalten Sie einen schönen, dekorativen Streifen in verschiedenen Farbtönen, aus dem Sie eine außergewöhnliche Blume formen.
  • Ostereier. Um den festlichen Tisch am Ostersonntag zu schmücken, werden Styroporeier verwendet. Sie lassen sich leicht mit bunten Bändern dekorieren und erhalten eine originelle Innendekoration.
Ostereier
Ostereier
  • Bilder. Textilstreifen werden für volumetrische Stickereien verwendet. Bilder mit einem Meer aus Blumen schmücken jedes Interieur.
Verwendung von glänzendem Material
Verwendung von glänzendem Material

Heute gibt es viele moderne Kreativtrends. Eine davon ist die japanische Technik zur Herstellung dekorativer Blumen – Kanzashi. Jede Blume kann als wahres Kunstwerk betrachtet werden.

Weitere Informationen! Einer antiken griechischen Legende zufolge forderte die Handwerkerin Arachne die mächtige Göttin Athene heraus. Die Gottheit des Krieges und der Weisheit verwandelte die Näherin in eine Spinne.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung der Eigenschaften und des Aussehens von Filzstoff: wo er verwendet wird

Was man aus Satinbändern mit eigenen Händen machen kann

Für angehende Handwerkerinnen ist es nicht schwer, verschiedene Kinderdekorationen für Handyhüllen, Rucksäcke sowie Kugeln für junge Fashionistas und andere Dekorationsmöglichkeiten herzustellen.

Handyhüllen
Handyhüllen

Dekorativer Geschenkkorb

  • Nehmen Sie eine ovale Seife.
  • Stecken Sie die Stifte von unten und oben im Abstand von 6–7 mm zueinander ein.
  • Weben Sie zwischen den Stecknadeln ein Band Ihrer Wahl von oben nach unten um die Seife.
  • Formen Sie die Seiten: Weben Sie entlang der Unter- und Oberseite des Produkts und entlang der Stecknadelköpfe.
  • Machen Sie einen Griff. Befestigen Sie Draht an der Oberkante und flechten Sie ihn mit Band.
  • Der Korb ist fertig!
Einen Seifenkorb herstellen
Einen Seifenkorb herstellen

Damit der Korb nicht leer wird, können Sie ihn mit Blumen aus dem gleichen Material in anderen Farben füllen. Es gibt viele Meisterkurse zur Herstellung von Haarschmuck, die Handwerkerinnen nutzen können. Schauen wir uns die Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Schleife an, die den Kopf einer kleinen Fashionista schmückt.

Bogenbautechnik
Bogenbautechnik

Einen Bogen mit einem Durchmesser von 14 cm herstellen

  • Schneiden Sie ein 5 cm breites Band in 6 Stücke von je 14 cm. Falten Sie es in zwei Hälften, fassen Sie es an einem Faden zusammen und fassen Sie es zu einer Blume zusammen. Mit einem Knoten sichern.
  • Ein 2,5 cm breites Band in 6 Stücke à 10,5 cm schneiden. Ebenfalls zu einer Blüte zusammenfügen.
  • Schneiden Sie das silberne Band in 6 Stücke von 15 cm und 8 cm Länge. Machen Sie Ohren.
  • Kleben Sie die großen und kleinen Blüten so auf, dass der untere Teil der Ähren zur Mitte zeigt.
  • Kleben Sie eine Blume mit kleinerem Durchmesser auf eine große Blume.
  • Bereiten Sie einen Filzkreis mit 5,5 cm Durchmesser vor. Nähen Sie ihn an.
  • Befestigen Sie die Haarspange.
  • Um die Mitte der Blume zu dekorieren, bereiten Sie ein dekoratives Ornament vor - eine Perle, ein Herz oder eine Blume. Dekorieren Sie das Produkt mit Dekor.
  • Fertig ist der Haarschmuck!
Breite Anwendung des Materials
Breite Anwendung des Materials

Bänder sind als notwendiges Attribut in unser Leben eingetreten. Sie werden verwendet, um Geschenke in Schachteln, Hochzeitszüge, für Stickereien und andere feierliche und angenehme Momente zu schmücken.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum