Was ist Rindsleder: Eigenschaften und Verwendung

Rindsleder ist ein Material, das von erwachsenen Kühen oder Bullen gewonnen wird. Die Haut einer Frau hat aufgrund ihrer Festigkeit und Elastizität ein attraktiveres Aussehen.

Was ist Rindsleder: Eigenschaften und Verwendung

Warum heißen Stiefel Rindsleder?

Rindsleder wird aus der dicken Haut einer mindestens 1,5 Jahre alten Kuh hergestellt. Die Herstellung und Verarbeitung des Leders ist äußerst aufwendig.

Durch die Chromgerbung wird die Haut in zwei Hälften geteilt, wobei die untere Seite die Flanken bildet. Dieses Verfahren eignet sich hervorragend für die Herstellung von Schuhen und kann sogar ohne Futter verwendet werden.

Rindslederstiefel wurden in der Armee zunehmend eingesetzt. Rindslederprodukte waren ebenso beliebt wie Planenstiefel. Durch die Verwendung von Kalbs- oder jungem Rindsleder waren die Schuhe langlebig, sahen gut aus, waren elastisch und belasteten den Gang nicht.

Welche Vorteile bieten Stiefel aus Rindsleder:

  • Warm und bequem. Dank ihrer Strapazierfähigkeit und des dicken Leders geben diese Schuhe keine Körperwärme ab und lassen keine kalte Luft durch. Diese Eigenschaften machen die Stiefel universell einsetzbar und perfekt für den strengen russischen Winter.
  • Sie werden nicht nass. Rindslederstiefel lassen keine Feuchtigkeit in das Produkt eindringen. Dies liegt an der dicht vernähten Sohle und der dicken Haut des Tieres. Schuhe aus diesem Material werden grundsätzlich mit einem hohen Schaft bis zum Knie gefertigt. Solche Stiefel werden zum Angeln, Jagen und für die Armee verwendet.
  • Dicke Sohle. Die Sohle besteht in der Regel aus Gummi oder Leder. Dadurch friert der Fuß auf dem kalten Boden nicht ein, als würde er angehoben.

Wichtig! Rindslederstiefel zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und Verschleißfestigkeit aus. Diese Eigenschaften unterscheiden sie von Planenstiefeln, weshalb militärische Spezialdienste für ihre Mitarbeiter Rindslederschuhe wählen.

Welche anderen Synonyme für den Namen gibt es?

Juft, Juchta oder russisches Leder sind verschiedene Bezeichnungen für dasselbe Rindsleder oder Rindsleder. Was ist dieses Rindsleder oder was stellt es dar?

Das könnte Sie interessieren:  So erstellen Sie ein Schnittmuster und nähen Hausschuhe

Yuft ist Rindsleder sehr ähnlich. Die Verarbeitungstechnologie ist für beide Materialien gleich – das Gerben. Verwendet wird die Haut von Pferden, Schweinen und Rindern. Dieses Material ist weich, aber gleichzeitig strapazierfähig und wasserdicht. Das Beispiel von Stiefeln zeigt das Aussehen von Yuft im fertigen Produkt.

Grundsätzlich wird schwarzer Yuft in großen Mengen zur Herstellung verschiedener Schuharten verwendet. Manchmal werden aber auch weißer und roter Yuft in die Produktion aufgenommen. Dies ist ein hochwertigeres Material.

Dementsprechend können Juft und Gerstenleder als Synonyme betrachtet werden.

Bitte beachten Sie! Um die Hitzebeständigkeit von Leder zu erhöhen, wird die Behandlung mit wässrigen Polymerdispersionen durchgeführt. Diese Eigenschaft erhöht die Qualität des Produkts erheblich und erhöht seinen Preis.

Geschichte des Auftretens von Leder

Rindsleder wurde schon zu Zeiten der Rus bekannt. Die Methode zur Verarbeitung und Herstellung eines völlig neuen Schuhtyps kam von den türkischen Nomaden in die Rus. Für sie war solches Schuhwerk alltäglich und wurde zum Reiten verwendet.

Während der Existenz der Rus gehörte solches Schuhwerk zur Kleidung des Adels. Es gab keine geschlechtsspezifische Unterscheidung beim Tragen von Schuhen, sodass sowohl Männer als auch Frauen hohe Stiefel tragen konnten. Dies wurde im Barock akzeptiert.

Die Stiefel sahen so aus:

  • Als Material wurde überwiegend Juft verwendet;
  • hoher Schaft mit seitlichen Schlitzen zum bequemen Anziehen;
  • In den Schaft wurden Ringe eingenäht und durch sie hindurchgefädelt, um Falten zu bilden.

Merkmale der Lederproduktion

Es wird durch Gerben der Haut eines Tieres verarbeitet und geformt.

Gerben ist ein Verarbeitungsverfahren, das auf physikalischen und chemischen Prozessen beruht. Die Tierhaut wird in Reagenzien eingeweicht und durch Trommeln geführt, die das Material schlagen. Alle Stoffpartikel verbinden sich und bilden eine weiche, aber robuste Haut. Produkte nach dem Gerben.

Liste der Eigenschaften, die das Material nach Durchlaufen aller Verarbeitungsstufen besitzt:

  • maximale Hitze- und Wasserbeständigkeit wird erreicht;
  • erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung und Verschleiß;
  • das Material wird homogen und glatt;
  • Die Weichheit nimmt zu, die Festigkeit bleibt jedoch erhalten.

Wichtig! Diese Verarbeitungsmethode ist die wirtschaftlichste und weist eine hohe Rücklaufquote auf. Es funktioniert nach folgendem Prinzip: Der minimale Mitteleinsatz, um das maximale Ergebnis zu erzielen.

Das könnte Sie interessieren:  Alles über Thinsulate: Eigenschaften und Merkmale der Isolierung

Zur Verarbeitung werden organische Stoffe (Fette und Aldehyde) und mineralische Stoffe (Chrom und Aluminium) verwendet.

Die Weichheit der Haut wird durch die Zerlegung der chemischen Zusammensetzung der Haut in eine feinere Struktur erreicht.

Materialeigenschaften

Wasserfestigkeit und -abweisung werden durch die Reduzierung des Fichten- und die Erhöhung des Weidenanteils gewährleistet. Die Zugabe von Fett (ca. 23–25 %) erhöht die wasserabweisenden Eigenschaften zusätzlich. Das Bild zeigt den Gerbprozess.

Um die chemische Belastung des Materials zu reduzieren, wird das Leder mit verschiedenen Reagenzien behandelt.

Das Material wird beim Gerben gefärbt. Die Farbe wird in das Leder eingearbeitet und versiegelt. Anschließend wird es mit Glanzlack überzogen und versiegelt. Die Innenseite bleibt in ihrer ursprünglich gefärbten Form erhalten.

Mit dem Aufkommen neuer chemischer Technologien entstand eine weitere Gerbmethode mit einer umfangreichen chemischen Zusammensetzung – Chrom-Zirkonium-Syntan. Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die Haut eines Tieres in ein Metallbad gelegt wird, das mit Kaliumalaun unter Zusatz von Natriumchlorid behandelt wird. Durch eine chemische Reaktion erhöhen die Reagenzien die Wasserbeständigkeit des Materials.

In Russland gibt es einen Eigenschaftsstandard, den alle Hersteller von Rindslederschuhen einhalten müssen.

Rindsleder wird am häufigsten für Stiefelschäfte verwendet. Dank seiner Elastizität und Strapazierfähigkeit ist es bei Militärangehörigen sehr beliebt. Dank des hohen Fettanteils schützt es Soldaten vor nassen Füßen und speichert die innere Wärme.

Im Alltag verwenden Designer Rindsleder für Damen- und Herrenstiefel. Auf den neuesten Modenschauen bekannter Marken sieht man, dass sie große Stiefel für den Alltagslook verwenden. Die jüngere Generation kauft solche Schuhe wegen ihrer Zweckmäßigkeit, Prägnanz, Leichtigkeit (die raue Sohle nicht mitgerechnet) und ihrer Fähigkeit, im Winter Wärme zu speichern. Die Preispolitik für solche Produkte ist deutlich überhöht.

Das Schuhwerk wird auch in großen Unternehmen und Werkstätten eingesetzt. Dank des hohen Schafts, der Wasser- und Chemikalienbeständigkeit schützt es das Personal optimal vor Verbrennungen und verhindert Schwitzen und Schwitzen der Füße im Schuh. Die Sohle ist zur Erdung mit einer Metallplatte versehen. In Räumen mit hohem Wasseraufkommen werden Gummibänder auf die Sohle gestopft.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung von Biberfell: Eigenschaften in Pelzmänteln und anderen Produkten

Auch Tankstellenmitarbeiter kaufen bevorzugt Stiefel aus Rindsleder. Sie verhindern, dass die Füße mit Benzin in Berührung kommen und halten im Winter warm.

Alle Flughafenmitarbeiter, die mit Flugzeugen zu tun haben, tragen Stiefel oder Schuhe aus Rindsleder. An der Sohle befindet sich eine Metallplatte zur Erdung der Person.

Nicht nur Schuhe, sondern auch viele andere Produkte werden aus Rindsleder hergestellt. Hier ist eine Liste von Produkten und Materialien:

  • Einrichtungsgegenstände und Möbel;
  • Brieftaschen, Geldbörsen, Taschen – Artikel, die lange getragen werden können;
  • Sandalen;
  • Militärausrüstung, Jagd (verschiedene Arten von Holstern, Hosenträgern, Stiften);
  • Produkte für den Pferdesport.

Vorteile und Nachteile

Produkte aus echter Tierhaut haben sowohl Vorteile als auch erhebliche Nachteile. Liste der Vorteile:

  • Elastizität, Weichheit, Festigkeit;
  • erhöhte Schutzeigenschaften gegen Reizstoffe und Abnutzung;
  • hervorragende externe Daten.
  • Kosteneffizienz. Im Allgemeinen sind Rindslederprodukte auf dem Markt zu einem erschwinglichen Preis erhältlich.

Alles hat seine Nachteile, und Produkte aus solch erschwinglichem Material sind keine Ausnahme:

  • komplexe chemische Zusammensetzungen hinterlassen manchmal Verunreinigungen, die sich nur schwer aus dem Produkt entfernen lassen;
  • Atmungsaktivität. In heißen Perioden können solche Schuhe völlig unbequem sein. Die Körperwärme bleibt erhalten und lässt den Fuß nicht richtig atmen;
  • Direkter Kontakt mit Feuer kann zu Verformungen oder Schäden an der obersten Beschichtungsschicht führen. Das Leder glänzt nicht mehr so ​​stark und kann reißen.
  • Allergische Reaktionen. Viele Menschen vertragen möglicherweise bestimmte Chemikalien, die bei der Herstellung des Produkts verwendet werden, nicht.

Die Verwendung von Rindsleder im Alltag vereinfacht das Leben und die Arbeitsprozesse erheblich. Lange vor dem Aufkommen moderner Verarbeitungssysteme wurde das Material bereits von unseren Vorfahren in der Alltagskleidung verwendet.

Rindsleder – was ist das? Die Vor- und Nachteile der Verwendung sind oben beschrieben. Attraktiver Preis, minimaler Verschleiß, Langlebigkeit und Wasserbeständigkeit – das macht echtes Leder zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Garderobe.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum