Beschreibung von Chiffon: Woraus der Stoff besteht, Eigenschaften des Materials

Chiffon ist ein leichter, durchscheinender Stoff. Er wurde vor vielen Jahrhunderten aus China eingeführt. Seitdem hat er die Aufmerksamkeit von Fashionistas auf sich gezogen. Er wird zur Herstellung von Kleidung und Accessoires verwendet. Das Material schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein und macht alles leicht. Die Pflege hängt von der Stoffzusammensetzung ab. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel.

Was ist Chiffon

Die alten Chinesen wussten bereits, was Chiffon ist. Es ist ein Stoff, der durch das Verflechten dünner Seidenfäden entsteht. Anfangs waren die Kosten für daraus hergestellte Produkte aufgrund der Handarbeit und der schwierigen Fadenbeschaffung hoch. Sie zeichnen sich durch ihre raue, sandige Oberfläche und Leichtigkeit aus. Trotz seiner Leichtigkeit und Dünnheit ist das Material langlebig. Um die Lebensdauer des Materials zu verlängern, ist sorgfältige Pflege erforderlich.

Chiffon
Chiffon

Heutzutage werden in der Produktion sowohl Natur- als auch Kunstfasern verwendet. Dies führt zu einem spürbaren Preisunterschied bei Chiffonprodukten. Seide ist teurer. Mehr darüber, was Chiffonstoff ist, erfahren Sie weiter unten.

Die ersten Produkte waren Seide.
Die ersten Produkte waren Seide.

Geschichte des Auftretens

Chiffon ist ein Stoff, der früher von Hand aus Seidenfäden hergestellt wurde. Seine Geschichte begann im alten China vor mehreren tausend Jahren. Es war ein hochwertiges Material. Wohlhabende Menschen konnten sich daraus gefertigte Gegenstände leisten. Im 18. Jahrhundert gelangte er über seine Heimat hinaus. Seinen Namen erhielt er vom französischen Wort „Chiffon“, was übersetzt „Lappen“ bedeutet. Die weitere Bezeichnung für Chiffon hängt heute von den darin enthaltenen Fäden und der Art und Weise ab, wie sie miteinander verwoben sind.

In den 1930er Jahren wurden leichte Stoffe zunehmend durch Nylon und Polyester ersetzt. Sie wurden zunehmend aus künstlichen Materialien hergestellt. Dies wirkte sich auf die Kosten aus, wodurch der Stoff erschwinglicher wurde.

Seidenstoffe tauchten erstmals im alten China auf
Seidenstoffe tauchten erstmals im alten China auf

Beschreibung und Zusammensetzung

Modernes Material wird auf unterschiedliche Weise hergestellt. Die Zusammensetzung kann variieren. Der Hersteller ist verpflichtet, auf dem Etikett eine kurze Beschreibung des Stoffes anzugeben. So können Sie feststellen, welche Schwierigkeiten beim Kauf eines Artikels auftreten können und wie Sie ihn pflegen.

Bitte beachten Sie! Chiffon kann verschiedene Fasern enthalten. Davon hängt seine Qualität ab. Um den Stoff robust und zuverlässig zu machen, kombiniert der Hersteller die Komponenten. Alle Informationen hierzu sollten dem Käufer zur Verfügung stehen.

Vielfalt an Stoffen
Vielfalt an Stoffen

Die Zusammensetzung des Chiffongewebes umfasst die folgenden Fäden:

  • Baumwolle - ein natürliches Material, das in der Produktion verwendet wird und speziell für die Herstellung von Stoffen angebaut wird. Die weiche Faser wird sortiert und verarbeitet, um einen dünnen, aber starken Faden zu erhalten.
  • Viskose ist kein Naturfaden. Sie wird aus Zellulose und einer Natriumlösung hergestellt. Sie ist robust, aber weich und eignet sich zum Nähen bequemer, angenehmer Kleidungsstücke.
  • Seide ist ein natürlicher Rohstoff für die Herstellung teurer Stoffe. Sie sieht beeindruckend aus und schimmert im Licht. Seidenfäden werden mithilfe der Seidenraupe gewonnen.
  • Polyester ist eine Faser, die 1938 neben Seide erstmals in die Zusammensetzung anderer Materialien aufgenommen wurde. Sie ist so stark, dass sogar Seile daraus hergestellt werden.
  • Polyamid ist wie Polyester ein dichtes Material, das nicht nur zur Herstellung von Stoffen verwendet wird.
Das könnte Sie interessieren:  Detaillierte Beschreibung des Devore-Stoffes: Eigenschaften, Merkmale und Verwendung
So sieht ein Viskose-Artikel aus
So sieht ein Viskose-Artikel aus

Welche Chiffonarten gibt es je nach Webart:

  • Satin - ein glattes, glänzendes, glänzendes Material. Die Fäden sind zu einem vertikalen Relief verwebt;
  • Jacquard - ein Stoff, auf dem große Muster zu sehen sind. Es sieht aus wie Stickerei;
  • Crêpe-Chiffon ist der dünnste Stoff, die Fäden sind in einem speziellen Wechsel eng verdreht. Crêpe fühlt sich rau und sandig an;
  • Chamäleons erkennt man an ihren leuchtend schillernden Farben;
  • Perlenchiffon erhielt seinen Namen aufgrund seines schillernden Effekts, der an Perlmutt erinnert;
  • Nylonchiffon zeichnet sich durch Festigkeit und Dichte aus. Er wird auch als Crushed Chiffon bezeichnet.
  • doppelseitiger Chiffon – ein zweilagiger Stoff, der aus zwei kontrastierenden Teilen bestehen kann;
  • Lurex-Stoff wird unter Zugabe von metallisierten Fäden hergestellt.
Chamäleon lässt sich leicht von anderen Stoffarten unterscheiden.
Chamäleon lässt sich leicht von anderen Stoffarten unterscheiden.

Transparenz

Die Transparenz hängt von den verwendeten Fäden ab. Dies beeinflusst die Verwendung des Materials und die Eigenschaften der daraus gefertigten Kleidung. Satin ist dichter und glänzender. Jacquard ist ebenfalls nicht sehr transparent. Manchmal werden Chiffon-Capes hergestellt, die fast transparent sind. Gleichzeitig bleiben die Qualität und Festigkeit des Stoffes erhalten.

Wichtig! Dichter, starker Chiffon enthält unnatürliche Fäden.

Das Material kann nahezu transparent sein
Das Material kann nahezu transparent sein

Naturmaterial oder Synthetik

Luftiger Chiffonstoff wurde ursprünglich aus Seide hergestellt, für Natürlichkeit musste man viel bezahlen. Mit der Einbeziehung künstlicher Fasern sank der Preis. Tragekomfort und Lebensdauer hängen davon ab, ob der Stoff natürlich oder synthetisch ist.

Chiffon, der eine natürliche Zusammensetzung aufweist, wird in der modernen Produktion aus Seiden- und Baumwollstoffen hergestellt. Gleichzeitig ist der Anteil an echtem Seidenmaterial auf dem Markt gering. Trotz seiner Leichtigkeit ist Kleidung aus natürlichem Chiffon langlebig. Er zeichnet sich durch ein angenehmes Tragegefühl aus. Man erkennt ihn unter anderen Materialien an seinem natürlichen Glanz.

Natürlicher Chiffon glänzt
Natürlicher Chiffon glänzt

Wichtig! Naturstoff aus Seidenfäden hat einen natürlichen Querschnitt, glänzt und reflektiert Licht.

Bei der Herstellung von Baumwollgewebe fehlt der Schnitt, der Glanz verschwindet und es entsteht Mattheit. Es lässt sich leicht durch Berühren von Synthetik unterscheiden. Man spürt Weichheit und Leichtigkeit. Die Kleidung schränkt die Bewegungen nicht ein, sondern macht sie mit. Gleichzeitig ist Baumwollgewebe nicht so weich. Ein deutlicher Unterschied zu Kunstfasern liegt im Preis: Seidengewebe kostet ab 1000 Rubel pro 1 m*.

Künstlicher Viskose-Chiffon ist dichter, behält aber seine Weichheit. Synthetik fühlt sich rau und hart an. Bei längerem Tragen bei hohen Temperaturen treten Berührungsbeschwerden auf. Dieser Chiffon enthält Nylon und Polyester. Das Erscheinungsbild bleibt attraktiv. Der einzige Vorteil gegenüber Naturstoffen ist der niedrige Preis und die Verfügbarkeit.

Die Wahl zwischen natürlichem und künstlichem Chiffon hängt von den finanziellen Mitteln ab. Dies ist das einzige Hindernis beim Kauf von Seiden- oder Baumwollstoffen. Um den Preis zu senken und gleichzeitig eine akzeptable Qualität zu gewährleisten, kombinieren Hersteller natürliche und künstliche Fäden.

Der Kunststoff fühlt sich hart an
Der Kunststoff fühlt sich hart an

Geltungsbereich

Chiffon wird nicht nur zum Nähen von Kleidung verwendet. Die Schönheit und Qualität des Stoffes wurde bereits von K. Chanel geschätzt. Seitdem findet man das luftige Material nicht nur auf Kleidern. Seine Fähigkeit, Charme zu verleihen, machte es auch in anderen Bereichen populär.

Das könnte Sie interessieren:  Was ist Naturvelours: Beschreibung und Anwendungsmerkmale für Schuhe

Wo der Stoff verwendet wird:

  • beim Nähen von Kleidung;
  • bei der Herstellung von Vorhängen und anderen dekorativen Elementen;
  • zur Herstellung von Schmuck.
Stoff wird zur Herstellung von Schmuck verwendet
Stoff wird zur Herstellung von Schmuck verwendet

Was ist aus Chiffon genäht

Chiffon ist ein Stoff, aus dem Kleidung aller Art genäht wird. Das beliebteste Kleidungsstück in der Garderobe von Mädchen aus Chiffon ist eine Bluse. Dieser Trend ist zeitlos. Mit dem richtigen Look wirkt er feminin und luftig. Ideal für den Sommer, wenn Sie eine offizielle Veranstaltung besuchen müssen. Natürliches Material ist angenehm für den Körper, verursacht keine Beschwerden bei hohen Temperaturen und sieht edel und raffiniert aus.

Chiffonblusen liegen immer im Trend
Chiffonblusen liegen immer im Trend

Ein Chiffonkleid eignet sich für den Alltag oder einen wichtigen Anlass. Transparenz und Leichtigkeit verleihen dem Look Weiblichkeit und Zartheit. Berühmte Designer versuchen, nicht zu übersehen und nehmen oft ein seidenes Sommerkleid in ihre Kollektionen auf. Die Vielfalt der Optionen ermöglicht es Ihnen, einen strengen oder koketten Look zu kreieren.

Seltener findet sich in der Garderobe eines Mädchens eine Strickjacke oder Weste aus fließendem Stoff. Sie tragen zu einem originellen, prägnanten Bild bei. Schals aus Seide oder anderem Chiffon werden zu formeller oder anderer Kleidung getragen, ergänzen diese aber immer.

Kleider werden meistens aus Chiffon hergestellt.
Kleider werden meistens aus Chiffon hergestellt.

Wie man aus Chiffon näht

Es wird empfohlen, dass erfahrene Näherinnen Kleider oder Schals aus Chiffon anfertigen, da der Stoff knifflig ist und sich unvorhersehbar verhält. Leichte Stoffe lassen sich nur schwer verarbeiten. Es gibt jedoch Regeln, die das Nähen von Kleidung erleichtern:

  • Sie müssen viel Papier zum Schneiden verwenden. Um ein Verrutschen des Chiffons zu verhindern, legen Sie einen anderen, gröberen und dichteren Stoff darunter.
  • Nach dem Zuschneiden empfiehlt es sich, den Stoff eine halbe Stunde lang liegen zu lassen und dann mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
  • Um Chiffon zu stabilisieren, verwenden Sie ein Spray zum Stärken von Kleidung oder einen Fixierlack. Die Substanzen werden auf die gesamte Oberfläche oder nur auf die Schnitte aufgetragen;
  • Verwenden Sie beim Arbeiten mit Chiffon keine Stecknadeln.
  • Kerben beeinträchtigen das Aussehen von zerbrechlichem Stoff. Es ist besser, Markierungen mit Fäden zu machen.
  • die Nähnadel sollte neu und scharf sein, das schützt Sie vor Löchern und Haken;
  • die Länge der Stiche sollte minimal sein;
  • am Stoffanfang nicht maschinell befestigen. Es ist besser, die Fäden zu belassen und sie nach dem Nähen sorgfältig selbst zu befestigen;
  • Beim Nähen muss der Chiffon entlang der Naht häufig gebügelt werden und es ist wichtig, die Temperatur richtig einzustellen.
  • Um dem Produkt ein professionelles Aussehen zu verleihen, wird die Verwendung einer französischen Naht empfohlen.
  • die verwendeten Fäden sollten sehr dünn sein, damit die Arbeit ordentlich aussieht;
  • Die Kanten des Produktes müssen bearbeitet werden.
Kerben verderben die Leinwand
Kerben verderben die Leinwand

Wichtig! Stellen Sie vor dem Auftragen von Spray oder Lack sicher, dass keine Spuren zurückbleiben.

Eine richtig gewählte Naht macht das Produkt ordentlich
Eine richtig gewählte Naht macht das Produkt ordentlich

Chiffon-Pflege: So waschen und bügeln Sie das Material

Chiffon ist ein Material, das sorgfältige Pflege und sorgfältiges Tragen erfordert. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern verleiht ihm auch ein frisches Aussehen. Besonders viele Probleme treten auf, wenn der Chiffon weiß oder eine andere helle Farbe hat und häufig gewaschen werden muss. Darüber hinaus verursacht zerknitterter heller Chiffon nach dem Waschen Unannehmlichkeiten beim Bügeln der Kleidung.

Das könnte Sie interessieren:  Was ist der Unterschied zwischen Wandteppichen für ein Sofa oder Bett
Die richtige Aufbewahrung von Chiffon-Artikeln erfolgt auf Kleiderbügeln
Die richtige Aufbewahrung von Chiffon-Artikeln erfolgt auf Kleiderbügeln

Regeln für die Pflege von Chiffon:

  • Die richtige Aufbewahrung beginnt mit der richtigen Aufbewahrung. Hängen Sie das Kleidungsstück am besten auf Kleiderbügel. Wichtig ist, dass genügend Platz um das Kleidungsstück herum bleibt. Andere Gegenstände hinterlassen Falten, die sich nur schwer glätten lassen. Ein Kleiderschrank ist ideal, in dem Sie kleine Gegenstände separat aufbewahren können. Verzierte Kleider werden in eine Hülle gesteckt, um ihr Aussehen zu erhalten. Dies gilt auch für Röcke.
  • Am besten lässt sich ein Kleid oder eine Bluse reinigen, indem man sie in die Reinigung bringt. Befindet sich auf dem Etikett ein P, darf der Artikel nicht selbst gewaschen werden. Dies gilt insbesondere für verzierte Kleider. Bevor Sie sich selbst waschen, sollten Sie das Etikett mit der erforderlichen Temperatur studieren.
  • Beim Waschen zu Hause ist es wichtig, daran zu denken, dass dies von Hand erfolgen muss. Kleider dürfen nicht eingeweicht werden, auch nicht mit Flecken. Fleckenentferner und Bleichmittel dürfen nicht verwendet werden. Nach dem sorgfältigen Waschen bei 40 °C kann Essig hinzugefügt werden, wenn der Chiffon gefärbt ist. Das Produkt muss an der Luft trocknen. Nicht auswringen. Es wird dringend empfohlen, Produkte zu verwenden, die speziell für diesen Stoff geeignet sind. Nur der Hersteller kennt die Rezeptur eines Flüssig- oder Pulverwaschmittels, das den empfindlichen Stoff nicht schädigt.
  • Das Bügeln von Blusen und Kleidern muss gemäß den Empfehlungen der Näherinnen und den Angaben auf dem Etikett erfolgen. Hohe Temperaturen sollten vermieden werden. Es wird empfohlen, einen vertikalen Dampfgarer zu verwenden.
Das Waschen sollte ausschließlich mit der Hand erfolgen.
Das Waschen sollte ausschließlich mit der Hand erfolgen.

Wichtig! Kleider auf Kleiderbügeln sollten sofort geglättet werden, damit sie ihre Form nicht verlieren.

Pflegehinweise
Pflegehinweise

Vor- und Nachteile des Materials

Um zu entscheiden, ob sich der Kauf eines Chiffon-Artikels lohnt, müssen Sie alle Vor- und Nachteile berücksichtigen.

Vorteile des Materials:

  • Leichtigkeit, Wiederholung von Bewegungen;
  • der Stoff verblasst nicht und sieht daher immer strahlend aus;
  • Chiffon wird drapiert, um schöne Falten zu erzeugen;
  • die geringe Dicke beeinträchtigt die Festigkeit nicht, der Stoff ist reißfest;
  • natürliches Material ist angenehm für den Körper;
  • es besteht keine Allergie gegen den Artikel;
  • in Naturchiffon erwärmt sich der Körper nicht, er ist gut belüftet;
  • trocknet schnell;
  • Mikroorganismen vermehren sich im Gewebe nicht.
Natürlicher Chiffon verursacht auch bei heißem Wetter keine Beschwerden
Natürlicher Chiffon verursacht auch bei heißem Wetter keine Beschwerden

Nachteile des Stoffes:

  • der Artikel dehnt sich nicht;
  • erfordert sorgfältige Pflege;
  • das Material ist rutschig.

Bewertungen

Die Online-Bewertungen sind überwiegend positiv:

Ekaterina, 67 Jahre, St. Petersburg

„Ich kaufe am liebsten nur Naturchiffon. Er liegt sehr angenehm auf der Haut und sieht wunderschön aus. Bei sorgfältigem Tragen ist er pflegeleicht. Aber solche Sachen sind nichts für den Alltag.“

Victoria, 32 Jahre alt, Moskau

„Ich habe mir daraus ein Kleid genäht. Das ist mühevolle Arbeit. Aber im Sommer ist es nicht zu heiß und ich sehe darin weiblicher aus. Anfangs gab es Probleme mit der Pflege. Aber man muss den Dreh rauskriegen. Schönheit erfordert Opfer!“

Chiffon ist ein leichter, aber strapazierfähiger und schöner Stoff. Das natürliche Material fühlt sich angenehm an und ist angenehm zu tragen. Es erfordert stets sorgfältige Pflege und die Einhaltung bestimmter Regeln. Beim Nähen zu Hause können Probleme auftreten. Aus Chiffon hergestellte Artikel müssen ordnungsgemäß aufbewahrt, gebügelt und gewaschen werden.

*Preise gültig ab Juni 2019.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum