Schlaf ist für alle Menschen lebenswichtig. Um ihn bequem und gesund zu gestalten, müssen Sie die richtigen Textilien für Ihr Bett wählen. Betrachten wir die beiden beliebtesten Materialien für Leinen: Popeline und Kattun. Dies sind die Arten der Fadenwebung. Die Hauptfasern können aus jedem beliebigen Material bestehen (z. B. aus Baumwolle mit einem geringen Zusatz künstlicher Verunreinigungen). Diese Elemente weisen viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Im weiteren Verlauf des Artikels analysieren wir, was besser ist: Kattun oder Popeline.
Auswahl der Bettwäsche
Schlafstoff ist eine Textilart, die in direkten Kontakt mit der menschlichen Haut kommt. In diesem Zusammenhang werden erhöhte Anforderungen an das Material für Bettwäsche gestellt.

Der Kriterienkatalog umfasst folgende Indikatoren:
- Der Stoff muss eine gute Luftdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme aufweisen. Am häufigsten verfügen Baumwollstoffe, Seide, Bambus und Leinen über diese Eigenschaften.
- Das Material muss sehr strapazierfähig und die Artikel besonders verschleißfest sein. Bettwäsche muss häufig gewaschen werden (besonders im Sommer). Ist der Stoff zu locker und zu empfindlich, wird das Kleidungsstück schnell unbrauchbar.
- Die für die Gestaltung der Wäsche verwendeten Farbstoffe sind beständig gegen die Einwirkung von heißem Wasser und hypoallergen.
Wenn das Schlafbett alle oben genannten Anforderungen erfüllt, wird es seinem Besitzer sehr lange dienen und ihn mit einem hellen Bild, Weichheit und Sauberkeit erfreuen.

Bei der Auswahl der Unterwäsche müssen Sie außerdem auf sieben Kriterien achten:
- Paket;
- Etikett;
- Stoffdichte;
- Nähfunktionen;
- Geruch;
- Farbe;
- Abmessungen.
Je seriöser und hochwertiger die Verpackung aussieht, desto hochwertiger ist das Produkt im Inneren. Bettzeug in Kartonverpackungen übersteht den Transport unbeschadet, wird nicht schmutzig und nicht nass.

Das Etikett auf der Verpackung muss fest angebracht und gut sichtbar sein. Fehlen Kontaktinformationen oder der Name des Herstellers, erfüllt das Unternehmen nicht die allgemeinen Qualitätsstandards. Das Etikett muss diese Informationen sowie Pflegehinweise, Ausstattung und Stoffzusammensetzung enthalten.
Notiz! Die Dichte des Materials ist das Hauptkriterium für ein hochwertiges Produkt. Die Dichte reicht von 20 bis 280 Fäden pro cm².
Hochwertige Bettwäsche wird aus ganzen Stoffstücken ohne überflüssige Nähte genäht. Laken, Kissenbezüge oder Bettbezüge eines guten Sets sollten nicht aus Stoffresten zusammengesetzt werden. Befindet sich eine Naht in der Mitte, entspricht das Produkt nicht den Standards. Überprüfen Sie das Set auch von innen, an den Nähten und an den Kanten. Nachtwäsche wird mit einer Leinennaht gefertigt, die ein Reißen verhindert. Die Fäden sollten farblich zum Produkt passen.
Hochwertiges Leinen hat den angenehmen Duft eines neuen Textilprodukts. Andere Gerüche weisen auf das Vorhandensein von Farbstoffen und schädlichen Elementen oder unsachgemäßen Transport hin.

Beachten Sie bei der Farbauswahl, dass helle Kleidungsstücke nicht über 60 Grad gewaschen werden können. Die Haltbarkeit der Farbstoffe variiert. Sie sollte auf dem Etikett angegeben werden (mindestens vier).
Um die Haltbarkeit zu überprüfen, können Sie den Stoff von der Vorderseite her mit der Handfläche reiben. Wenn Ihre Handfläche schmutzig wird, ist die verwendete Farbe von schlechter Qualität. Hochwertige Produkte haben zudem ein helles, klares Muster auf beiden Seiten. Ist die Farbe nur einseitig gefärbt, verblasst sie meist schon nach dem ersten Waschen.
Notiz! Bei der Auswahl von Unterwäsche lohnt es sich, sorgfältig zu prüfen, welche Größe die Artikel benötigen. Russische und ausländische Hersteller verwenden unterschiedliche Größenbezeichnungen. Bevor Sie in den Laden gehen, müssen Sie daher die Artikel im Set messen und dem Verkäufer die Nummern zeigen.
Die Hauptunterschiede zwischen den beiden Stoffarten
Bei der Auswahl von Popeline oder Kattun sollten Sie die Unterschiede zwischen diesen Stoffarten beachten. Die Unterscheidungskriterien sind wie folgt:
- Grundlegende Rohstoffe.
- Gewindedurchmesser.
- Stoffdichte.
Der Hauptrohstoff für Kaliko ist Baumwolle, weshalb er oft als Papierleinwand bezeichnet wird. Popeline hingegen basiert auf Seide. In manchen Fällen wird eine Seidenbasis mit einem zusätzlichen Wollfaden gemischt.

Bei der Fadenstärke ist zu beachten, dass die Fäden beim Kattun (Kette und Schuss) gleich stark sind. Beim Popeline ist der Kettfaden etwas dünner als der Schussfaden.
Kaliko ist etwas dichter als Popeline (125 bis 145 g/m² gegenüber 115 g/m²). Da Popeline aus Fäden unterschiedlicher Stärke hergestellt wird, ist die Dichte der Kettfäden doppelt so hoch wie die der Schussfäden.
Vergleich zweier Materialien
Der Vergleich zweier Materialarten erfolgt nach vielen Kriterien. Am häufigsten werden fünf Kriterien nach ähnlichen Parametern berücksichtigt:
- Weichheit.
- Verschleißfestigkeit.
- Stoffdichte.
- Pflegeleicht.
- Preis.
Weichheit
Beide Materialarten sind sehr weich. Dies liegt an der besonderen Anordnung der Kett- und Schussfäden.

Verschleißfestigkeit
Kaliko hat eine hohe Verschleißfestigkeit. Popeline hat eine sehr hohe Verschleißfestigkeit. Darüber hinaus ist der Stoff langlebig im Gebrauch.
Stoffdichte
Die Dichte beider Materialarten ist etwa gleich. Beide Gewebearten verfügen über hervorragende Feuchtigkeitsaufnahmeeigenschaften.

Aufgrund der hohen Dichte haben Kalikoartikel ein erhebliches Gewicht, ohne beim Tragen Unbehagen zu verursachen. Popeline-Artikel sind dicht, aber leicht.
Pflegeleicht
Produkte aus diesen beiden Materialien benötigen keine besondere Pflege. Darüber hinaus knittert Popeline-Stoff nicht.

Preis
Produkte aus Kattun sind preiswert. Wird beim Nähen von Bettwäsche hochwertiger Popeline aus Naturfasern (zum Beispiel Wolle oder Seide) verwendet, kostet das Produkt deutlich mehr (ein Luxusartikel).
Was sollten Sie letztendlich wählen?
Nach dem Vergleich der beiden Materialien ist Folgendes zu beachten. Schlafprodukte aus den betreffenden Stoffen sind, mit einigen Unterschieden, eine sehr gute Wahl. Die Unterwäsche ist langlebig und praktisch.

Gleichzeitig knittert Popeline weniger. Kaliko-Artikel laufen weniger ein und kosten deutlich weniger. Popeline-Artikel sind seidiger, weicher und verblassen weniger.
Für Kinder
Für Kinder können Sie Produkte aus allen Materialien wählen. Kaliko ist bequemer zu verwenden, da es haltbarer ist. Darüber hinaus lohnt es sich, Produkte zu wählen, die keine färbenden Farbstoffe enthalten.
Notiz! Kindersachen sollten sich weich anfühlen und beim Kontakt mit der Haut des Kindes ein angenehmes Gefühl vermitteln.
Was ist stärker: Kattun oder Satin?
Um herauszufinden, welches Material sich am besten für die Auswahl von Bettwäsche eignet, sollten Sie Kattun mit einem anderen Stoff vergleichen – Satin. Diese beiden Produktarten unterscheiden sich auch in der Besonderheit der Fadenwebung und der Art.

Die Frage, welches Material stärker ist, lässt sich nicht beantworten, da die Materialien die gleiche Dicke aufweisen. Kaliko ist ein mattes, glattes Material, Satin hingegen glänzend. Satin-Artikel sind schön, gleitend, glatt und fühlen sich zart an. Kaliko-Artikel sind schlicht, zuverlässig, langlebig und rutschfest.
Der nächste Unterschied ist der Preis. Da Kattun weniger dicht ist und eine kürzere Lebensdauer hat. Satin ist eine kostengünstige Alternative zu Seide, aber immer noch teurer als Kattun.
Notiz! Beide Materialarten sind eigenständige Stoffe, die sich in vielen Parametern unterscheiden. Satin muss nicht gebügelt werden, erfordert jedoch aufgrund der empfindlichen Oberfläche eine erhöhte Pflege.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass sich beide Stoffarten in vielerlei Hinsicht ähneln. Popeline-Produkte sind dichter und daher etwas teurer. In Bezug auf Haltbarkeit, Strapazierfähigkeit, Weichheit und Pflegeleichtigkeit sind beide Materialien in etwa gleich. Daher wählt jeder Käufer selbst, welcher Stoff am besten zu ihm passt.