Beschreibung der Technik der Soutache-Stickerei auf Kleidung

Frauen haben sich schon immer mit Handarbeiten beschäftigt. Heute gibt es verschiedene Arten der Stickerei. Eine davon ist die Soutache-Stickerei, die durch ihre Raffinesse und Eleganz besticht.

Was ist Soutache-Stickerei

Soutache-Stickerei ist die Herstellung von Mustern auf Stoff mit dünnen Fäden und Kordeln. Sie eignet sich nicht nur zur Dekoration von Kleidungsstücken, sondern auch zur Herstellung von exquisitem Schmuck. Solche Produkte erinnern eher an Schmuck aus Steinen, Edelsteinen und Edelmetallen als an Stickereien. Natürlich werden Perlen und Edelsteine ​​auch im Kunsthandwerk verwendet, aber das Hauptgeheimnis liegt in der Soutache-Kordel.

Was ist Soutache-Stickerei?
Was ist Soutache-Stickerei?

Die Soutache-Abschlusskordel besteht aus mehreren dicken Fäden, die mit dünneren Fäden verflochten sind. Verwendet werden Viskose, Seide, Polyester und Baumwolle. Dank einer speziellen Flechttechnik ist das Soutache-Abschlussband flach und das gewünschte Muster lässt sich leicht auftragen. Dank der glänzenden Oberfläche wirkt das Produkt wie Schmuck. Dank der breiten Farbpalette können Sie Schmuck für jeden Anlass und jedes Outfit kreieren.

Leinwand mit Stickerei
Leinwand mit Stickerei

Wichtig! Beim Arbeiten werden dünne Nadeln verwendet, um die Oberfläche des Produkts und die Struktur der Kordel nicht zu beschädigen. Dann hat das resultierende Produkt ein ordentliches Aussehen.

Vielfalt der Fähigkeiten
Vielfalt der Fähigkeiten

Eine kleine Geschichte der Soutache-Technik

Soutache-Stickereien tauchten erstmals im 14. Jahrhundert in Frankreich auf. Mit ihrer Hilfe verzierten Handwerkerinnen teure, exquisite Outfits. Stickfragmente wurden auch einzeln verkauft, und Frauen verzierten ihre Outfits selbst damit. Später, dank Peter dem Großen, wurde die Soutache-Technik in Russland eingeführt, um Theaterkostüme für Männer zu verzieren. Die Sticktechnik umfasste Edelsteine ​​und Juwelen. Moderne Designer haben die Mode der Soutache-Stickereien wiederbelebt. Mit ihrer Hilfe erhalten Produkte Raffinesse und Eleganz.

Hohe Qualität und Einzigartigkeit
Hohe Qualität und Einzigartigkeit

Weitere Informationen! Israelische Designer spielten eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung der Soutache-Stickerei Anfang der 90er Jahre. Damals erlangte die Technik den Anschein dekorativer Kunst und wurde zur Schmuckherstellung eingesetzt. Heute gibt es in Israel eigene Schmuckzentren für Soutache-Kreativität.

Merkmale der Technologie und Tipps für Anfänger

Die Technik der Soutache-Stickerei erfordert von der Handwerkerin Ausdauer, Geduld und Aufmerksamkeit. Das endgültige Muster muss stets im Auge behalten werden. Die Kordel kann sich während der Arbeit auflösen, daher ist es besser, die Enden mit Feuer zu verbrennen oder mit Klebstoff zu behandeln. Dies sollte erst vor Beginn des Stickens erfolgen, um das Produkt nicht zu beschädigen. Für das Futter wird ein strapazierfähiges Material wie Filz oder Tweed empfohlen. Um sicherzustellen, dass die Kordelverschlüsse nicht sichtbar sind, verwenden Sie ein dünnes Monofilament oder Garn im gleichen Farbton. Die Sticktechnik ist ganz einfach: Die Soutache-Kordel wird entlang der vorgesehenen Kontur ausgelegt und mit kleinen Stichen fixiert. Weitere Informationen erhalten Sie in Meisterkursen erfahrener Handwerkerinnen.

Das könnte Sie interessieren:  Über das Sticken von Ikonen der Mutter Gottes mit Perlen
Tasche
Tasche

Bitte beachten Sie! Beim Befestigen sollten Sie die Kordel selbst durchstechen und nicht die Fäden, aus denen sie geflochten ist.

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Um Soutache-Stickereien zu erstellen, können Sie auf die folgenden Werkzeuge nicht verzichten:

  • Dünne, aber starke Nadeln zum Befestigen von Soutache-Locken;
  • Scharfe Schere;
  • Reifen für volumetrische Arbeiten;
  • Fingerhut;
  • Durchscheinendes Monofilament oder Fäden in der gleichen Farbe wie die Schnur;
  • Mantel, strapazierfähiger Stoff zum Futter;
  • PVA-Kleber oder ein Feuerzeug zum Behandeln der Enden der Schnur.
Produkt aus Canvas
Produkt aus Canvas

Der Erfolg der Arbeit hängt maßgeblich von der Qualität der Werkzeuge ab. Achten Sie daher darauf, dass die Schere mit den Nadeln scharf ist. Anfänger sollten zunächst mit Baumwoll- oder Polyesterschnüren arbeiten. Später können Seidenfäden verwendet werden. Um die Arbeit zu erleichtern, ist es besser, ein durchgehendes Muster zu wählen.

Wichtig! Beim Arbeiten mit Soutache-Kordeln ist es bequemer, eine kleine Schere zu verwenden. Ein zu großes Werkzeug kann die Integrität des Produkts beschädigen.

Tischdecke
Tischdecke

Soutache-Stickerei: volumetrische Muster

Mit der Soutache-Technik werden Kleidung, Schuhe, Hüte und Taschen verziert. Mit Steinen, Perlen, Rocailles oder Edelsteinen entstehen dreidimensionale Muster.

Soutache-Stickerei auf Kleidung mit Ihren eigenen Händen

Um Kleidung mit Soutache zu verzieren, benötigen Sie ein fertiges Schema oder Muster. Wichtig ist eine klare Linienführung. Sie können verschiedene Kordeln verwenden: dünn und voluminös, flach und rund. Fertiges Soutache-Band ist im Fachhandel erhältlich. Anschließend wird das Muster nach dem entwickelten Schema erstellt.

Wichtig! Die Befestigung der Soutache hängt von ihrer Herstellungsmethode ab. Die Fabrikschnur wird herausgeführt und auf der Rückseite befestigt. Und die selbstgemachte gedrehte Schnur wird auf der Vorderseite des Produkts befestigt.

Vielfalt und Helligkeit
Vielfalt und Helligkeit

Das Sticken auf Kleidung erfolgt nach dem Muster mit schrägen Stichen unter strikter Einhaltung des Musters. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Neigung des Stichs und die Drehung unbedingt übereinstimmen müssen. Die Soutache-Kordel muss eng am Stoff des Produkts anliegen. Am Ende der Arbeit wird sie nach innen geführt, wo sie aufgeflochten und mit mehreren Stichen fixiert wird. Das Muster der Soutache-Stickerei auf Kleidung kann entweder individuell sein oder aus Internetquellen übernommen werden.

Das könnte Sie interessieren:  Wie man selbst eine russische Volkspuppe aus Stoffen herstellt
Kleid
Kleid

So stellen Sie ein Armband mit Soutache-Stickerei her - Meisterkurs

Um ein Armband mit der Soutache-Technik herzustellen, benötigen Sie zunächst ein normales Armband. Anschließend wird es mit Leder oder Filz überzogen. Das gewünschte Muster wird zunächst auf dem Material markiert. Für die Herstellung des Armbands benötigen Sie einen Zierstein, Soutache-Kordeln, Filz, eine Schere, dünne Fäden und spitze Nadeln. Schneiden Sie aus dem Filz einen Kreis in der Größe des Steins aus und kleben Sie beides zusammen.

Armband
Armband

Anschließend werden zwei Soutache-Kordeln, vorzugsweise in Kontrastfarben, an die Basis genäht. Die Kanten der Bänder werden in verschiedene Richtungen gefaltet und Perlen in passender Farbe kreisförmig daruntergenäht. Die nächste Reihe wird mit zwei Perlen genäht. Die Enden der Kordel werden von der Rückseite her befestigt. Anschließend wird ein Element aus drei mehrfarbigen Bändern erstellt, wobei das innere Element des Musters den hellsten Ton behält. Das entstandene Element wird an die Stoffbasis und anschließend an das Armband selbst genäht.

Geldbörse
Geldbörse

Schnittmuster für Perlentaschen und Handtaschen

Bei der Herstellung von Handtaschen und Geldbörsen eignen sich große Perlen am besten als Basis. Das Hauptelement kann aus ihnen in ein Tuch eingewebt werden. Anschließend wird um die oberste Reihe ein Gürtel aus Soutache-Band gewebt. Die Materialien sollten mit einer Angelschnur oder einem Monofilament zusammengehalten werden, wobei die Enden in den Löchern der Perlen versteckt werden. Große Perlen und einzelne Soutache-Muster können als Dekoration verwendet werden.

Weitere Informationen! Um eine Geldbörse oder Handtasche aus Perlen und Soutache-Bändern herzustellen, müssen Sie über grundlegende Kenntnisse in der Verarbeitung dieses Materials verfügen.

Perlen
Perlen

Rosenkranzperlen aus Soutache weben: Diagramm

Um einen Rosenkranz herzustellen, benötigen Sie ein doppeltes Soutacheband in verschiedenen Farben. Sie benötigen außerdem Perlen, die Dutzende von Knoten trennen. Für einen Rosenkranz mit 50 Knoten nehmen Sie eine 5,5 Meter lange Soutache. Falten Sie den Faden in zwei Hälften und schneiden Sie ihn ab. Dann noch einmal in zwei Hälften falten und eine Schlaufe binden. Das Weben eines Rosenkranzes aus Soutache ist ganz einfach.

Kupplung
Kupplung

Normalerweise werden Knoten linksseitig geknüpft. Nach jeweils zehn Knoten wird eine Holzperle durchgefädelt. Auf diese Weise werden beide Enden des Soutachebandes geflochten. Die fertigen Perlen werden unten eingeflochten und bilden einen Knoten aus vier Fäden. Anschließend werden ein Kreuz und eine Quaste angebracht. Das Kreuz kann aus den restlichen Fäden gewebt oder im Fachhandel fertig gekauft werden.

Das könnte Sie interessieren:  Stickverfahren und Muster von „Artel White Rabbit“

Bitte beachten Sie! Beim Weben einer Seite des Rosenkranzes müssen die beiden anderen Fäden vorübergehend festgebunden werden, damit sie die Arbeit nicht behindern.

Soutache-Truhe

Mit der Soutache-Technik lassen sich verschiedene Einrichtungsgegenstände dekorieren. So wird aus einer gewöhnlichen Schmuckschatulle eine originelle und exquisite Soutache-Truhe. Dafür benötigen Sie zunächst einen dicken Stoff, auf den Sie die Maße der Schachtel unter Berücksichtigung der Nahtzugaben übertragen. Anschließend können Sie mit Soutache-Bändern, Perlen und Steinen das gewünschte Muster kreieren. Das Muster wird auf den Stoff übertragen und anschließend die darauf ausgelegte Soutache mit dünnen Nadeln fixiert. Durch das Verbinden der Nähte erhalten Sie eine ungewöhnliche „Hülle“ für die Schachtel, die sie außergewöhnlich und einzigartig macht.

Krone

Um eine Brosche in Form einer Krone herzustellen, benötigen Sie Soutacheband, Perlen und Perlen. Mit diesem Muster können Sie eine Soutachekrone in jeder Größe herstellen. Nehmen Sie zunächst zwei gleich lange Soutacheschnüre und nähen Sie sie in der Mitte zusammen. Nähen Sie dann eine Perle an derselben Stelle an und verbinden Sie die Kanten der Soutache an ihrer Basis. Nähen Sie anschließend Perlen an die Basis der Perle. Verwenden Sie hierfür Goldperlen und Goldsoutache.

Krone
Krone

Anschließend wird ein Strassband um die Perle genäht, das ebenfalls mit Soutache bedeckt ist. Zwei weitere ähnliche Elemente werden separat hergestellt, nur etwas kleiner und unter Berücksichtigung der Spiegelung. Die resultierenden Elemente sollten äußerlich ein Kronenmuster bilden. Sie werden mit einem Monofilament und einer dünnen Nadel miteinander verbunden. Die Brosche wird an einer Unterlage aus Filz oder Leder befestigt.

Weitere Informationen! Um eine unebene Rückseite der Brosche zu vermeiden, ist es notwendig, dicke Stoffstücke auf die Hohlräume zu kleben. Dies sollte geschehen, bevor die endgültige Rückseite fertiggestellt wird.

Kleidung dekorieren

Mit Soutache-Stickereien können Sie ein Produkt einfach und gleichzeitig originell verzieren. Dazu wird die Soutache in beliebiger Richtung auf der Oberfläche ausgelegt und von innen mit einem dünnen Faden befestigt. Das Muster kann mit Perlen und Steinen aller Art ergänzt werden. Zur Vereinfachung können Sie einen Stickrahmen verwenden.

Wichtig! Um das Muster deutlich zu machen, können Sie es zunächst mit Kreide oder einem speziellen Stift auf den Stoff auftragen.

Soutache-Stickerei ist eine exquisite und raffinierte Handarbeit. Mit ihrer Hilfe können Sie Dinge von außergewöhnlicher Schönheit schaffen und alte verwandeln. Sie benötigen lediglich das nötige Werkzeug und Grundkenntnisse.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum