Einer der beliebtesten Modetrends ist derzeit der Sonnenrock. Ein leichtes und luftiges Kleidungsstück kann für ein Date oder einen Spaziergang für ein Mädchen mit jeder Figur ein neues, großartiges Bild schaffen.
- Was ist das?
- So wählen Sie Stoff aus
- So nehmen Sie Messungen vor
- Wie viel Stoff brauchst du?
- Sonnenrock - Schnittmuster
- Nahtloser Sonnenrock
- Mit zwei Nähten
- Doppelte Sonne
- Sonnenrock mit Gummizug
- So bereiten Sie Stoff zum Zuschneiden vor
- Varianten zum Auslegen von Schnittteilen auf Stoff
- Öffnung
- Den Gürtel ausschneiden
- Nähen
- Es wird empfohlen, mit dem Nähen des Produkts am Gürtel zu beginnen.
- Annähen des Gürtels
- Bandverarbeitung
- Wie man einen Reißverschluss in einen Rock einnäht
- So kürzen Sie den Boden
- Optionen zur Bodenbearbeitung
Was ist das?
Äußerlich sieht der Rock wie ein ausgestelltes Kleidungsstück aus, weshalb er auch als Schlaghose bezeichnet wird. Seine runde Form erinnert an die Sonne, weshalb er auch diesen Namen erhielt. Das Produkt passt zu Mädchen mit jeder Figur. Die freie Schnittform ermöglicht es Ihnen, kurvige Hüften zu verbergen und die Vorzüge schlanker Beine zu betonen.

Für Mädchen, die zu dünn sind, hilft die "Sonne" dabei, den unteren Körperteilen das nötige Volumen zu verleihen. Die dünne Taille wird betont und das Bild wirkt luftiger und femininer.
Kurvige Fashionistas sollten Röcken aus dünnen Materialien den Vorzug geben. Sie verbergen alle Mängel der Figur und heben die Vorteile des Besitzers hervor.

Wichtig! Es ist zu berücksichtigen, dass der Stil des Rocks die Körpergröße einer Person beeinflusst und sie kleiner macht. Ein kleines Mädchen sollte nicht vergessen, hochhackige Schuhe zu tragen, und große Schönheiten sollten keine zu kurzen Kleidungsstücke kaufen.
Was sollte jede Person anziehen:
- Miniröcke eignen sich vor allem für schlanke Mädchen kleiner und mittlerer Größe. Bei anderen Frauen wirken die Kleidungsstücke unpassend und vulgär und betonen die Nachteile der Figur.
- Midi-Länge ist eine universelle Option. Das Produkt steht sowohl schlanken als auch molligen Mädchen gut. Der Rock kann zu festlichen Anlässen, zur Arbeit oder in der Schule getragen und auch im Alltag getragen werden. Er passt zu fast jedem Oberteil, Sie müssen nur das richtige Farbschema wählen.
- Bodenlange Röcke mit Schleppe aus leichtem Stoff sind in der Sommersaison ein Must-have für jede Fashionista. Kombiniert werden können sie mit Sandalen, offenen Schuhen, Ballerinas oder Stöckelschuhen.

Zu Ihrer Information! Es lohnt sich, auf die Länge der Kleidung zu achten.
So wählen Sie Stoff aus
Bei der Auswahl eines Stoffes müssen Sie von der Art der Figur und der Länge des Produkts ausgehen. Zur Herstellung von Kleidung werden sowohl natürliche als auch synthetische Materialien verwendet.
Leichte Stoffe:
- Tüll. Die Kleidung sieht aus wie ein Kleidungsstück einer Ballerina. Sie sehen toll aus mit T-Shirts und dünnen Blusen und verleihen dem Look Frische und Jugend. Darüber hinaus erfreuen sich Ballett-Tutus derzeit großer Beliebtheit.

- Chiffon. Röcke aus Chiffonstoff wirken luftig und elegant. Sie bestehen meist aus mehreren Lagen, da der Stoff zu dünn und transparent wirkt.

- Baumwolle. Natürliches Material wirkt schlicht und stilvoll zugleich. Die umweltfreundliche und nützliche Komponente verursacht keine allergischen Reaktionen auf der Haut. Es behält seine Form und ist zu jeder Jahreszeit tragbar. Baumwollprodukte sind sowohl für Kinder als auch für erwachsene Frauen geeignet.

- Organza. Dünne Organza-Röcke sind in der warmen Jahreszeit beliebt. Sie sehen meist hell und farbenfroh aus und eignen sich daher vor allem für Spaziergänge.

- Seide oder Satin. Produkte aus diesem Material wirken stets luxuriös. Sie zeichnen sich durch Glanz und Geschmeidigkeit aus, die sich angenehm auf der Haut auswirken.
Dichte Materialien:
- Wolle. Bei kaltem Wetter kann ein Wollprodukt Sie wärmen. Röcke sehen an jedem Mädchen stilvoll und modisch aus und passen gut zu Strumpfhosen und allen Schuhen.
- Leder. Echtes Leder oder sein Ersatz wird häufig zum Nähen von sonnenförmigen Röcken verwendet. Das Ergebnis sind dichte, verschleißfeste Produkte, die lange einsatzbereit sind.
Wichtig! Die Haut hat keinen Geruch.
So nehmen Sie Messungen vor
Um ein Muster zu erstellen, müssen Sie zwei Werte messen – den Taillenumfang zum Nähen eines Gürtels und die Länge des Produkts. Ein Sonnenrock kann bis zur Mitte des Oberschenkels reichen oder sogar bis zum Boden „fallen“.

Nach dem Messen der Maße sollte man zu jedem Maß ein paar Zentimeter hinzufügen, damit das Produkt locker sitzt und angenehm zu tragen ist.
Wie viel Stoff brauchst du?
Die Materialmenge hängt von der Länge des Produkts, der Art des Rocks und der Größe des Mädchens ab, für das die Kleidung bestimmt ist. Nach der Berechnung der Länge darf der Schöpfer nicht vergessen, Material für Zulagen hinzuzufügen.
Sonnenrock - Schnittmuster
Viele Mädchen haben manchmal eine Frage zum Nähen eines Sonnenrocks. Es kommt vor, dass keine passende Farbe dabei ist und nicht klar ist, wo man mit dem Nähen beginnen soll. Als Erstes müssen Sie sich für die Art des Produkts entscheiden und mit dem Zuschneiden beginnen.

Nahtloser Sonnenrock
Ein sonnenförmiger Rock kann komplett nahtlos sein. Ein solcher Rock besteht aus festem Stoff. Er kann beliebig getragen werden, solange er keine Einsätze oder Taschen hat. Sollte er sich beim Tragen verdrehen, fällt dies aufgrund der fehlenden Nähte nicht auf.

Um ein Muster zu erstellen, benötigen Sie Millimeterpapier, ein Lineal, einen Zirkel und einen Bleistift. Falten Sie das Millimeterpapier in der Mitte und konstruieren Sie damit das Muster.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Ein wichtiger Punkt ist die Berechnung des Radius des Kreises. Der Radius wird mit der Formel aus dem Geometriekurs in der Schule berechnet. Der Taillenumfang muss zusammen mit der Toleranz durch die doppelte Zahl Pi geteilt werden.
- Auf dem Millimeterpapier wird ein 90-Grad-Winkel konstruiert, dessen Seiten dem berechneten Radius entsprechen. Anschließend wird mit einem Lineal oder Zirkel ein Bogen von den Enden des Radius abgetragen. Dieser Bogen ist die zukünftige Spitze des Produkts, die auf der Taille sitzt.
- Auf denselben Seiten wird von der Oberkante der Ecke ein Abstand gemessen, der der Länge des Produkts entspricht. Es hängt von den Wünschen der Person ab, daher wird nach eigenem Ermessen genäht. Die Enden werden ebenfalls mit einem Bogen verbunden, wodurch ein Muster eines halben Rocks entsteht. Es kann am Modell befestigt und bei Bedarf alle Fehler auf Papier korrigiert werden.
Interessant! Dieses Schnittmuster eignet sich für jede Art von Sonnenrock, egal ob mit einer oder zwei Nähten oder als Doppelsonne.
Mit zwei Nähten
Um einen Sonnenrock mit zwei Nähten zu erstellen, wird mit der vorherigen Methode ein Schnittmuster erstellt. Die Parameter des Modells werden gemessen, zwei Durchmesser werden mit der Formel berechnet und auf Millimeterpapier aufgetragen.

Beim Schneiden wird es auf eine Stofflage aufgetragen und zwei solcher Halbkreise ausgeschnitten, die dann verbunden werden, wodurch ein Produkt mit zwei Nähten entsteht.
Doppelte Sonne
Double Sun ist eine üppige Version des Rocks. Er ist aus leichtem, dünnem Stoff genäht und steht jeder Figur gut. Zu den Vorteilen zählen Eleganz, die Korrektur von Mängeln und die Tatsache, dass das Produkt für alle Vertreter des schönen Geschlechts, unabhängig vom Alter, geeignet ist.

Die doppelte Sonne entspricht dem halben Taillenumfang. Der Taillenumfang wird durch zwei geteilt, dann durch die doppelte Zahl Pi. Das Muster ist genau das gleiche wie bei einem Rock mit zwei Nähten, aber das Ergebnis ist kein durchgehendes Stück, sondern zwei Teile – Vorder- und Rückenteil.
Sonnenrock mit Gummizug
Der Bund eines Rocks spielt eine wichtige Rolle für den Tragekomfort und das Aussehen des Produkts. Ein Gummiband ist oft eine Alternative. Mädchen und junge Frauen kaufen solche Kleidungsstücke gerne für sich. Schönes Aussehen und Komfort machen die Produkte beliebt.

Der Hauptunterschied bei diesem Rock besteht darin, dass im oberen Teil statt eines Gürtels ein Gummiband eingearbeitet ist.
So bereiten Sie Stoff zum Zuschneiden vor
Vor dem Zuschneiden sollte das ausgewählte Material gleichmäßig auf einer horizontalen Fläche ausgelegt werden. Bei Bedarf kann der Stoff gefaltet und gebügelt werden. Drehen Sie den Stoff am besten auf die linke Seite und markieren Sie ihn mit Kreide.

Varianten zum Auslegen von Schnittteilen auf Stoff
Sie können die Schnittteile so auf dem Stoff auslegen, wie es für Sie am bequemsten ist. Am effizientesten ist es, die Teile dicht beieinander zu platzieren. Dadurch wird deutlich weniger Stoff verbraucht.
Für Röcke bis 55 cm Länge wird ein nahtloser Rockschnitt erstellt. Der Schnitt wird so angelegt, dass der Bunddurchmesser im Bruch liegt.
Längere Röcke werden aus Halbkreisen geschnitten. Die Muster werden auf beliebige Weise angeordnet. Es wird empfohlen, die Teile nebeneinander zu legen, um Material zu sparen.
Öffnung
Beim Zuschneiden wird der Stoff in zwei Hälften gefaltet und das Muster darauf aufgebracht. Es gibt verschiedene Platzierungsmöglichkeiten. Eine der häufigsten ist, das Muster mit seinem Durchmesser auf die Faltlinie des Stoffes aufzutragen, um weniger Material zu verbrauchen.
Das Papier wird mit Stecknadeln oder Nadeln auf dem Stoff befestigt oder die Umrisse mit Kreide auf den Stoff gezeichnet. Es empfiehlt sich, etwas Stoff für Zugaben übrig zu lassen.
Mit einer Schere wird der Stoff entlang der Kontur zugeschnitten, sodass eine Art Rock entsteht. In diesem Stadium sollte das Muster vor dem Nähen an einem Model ausprobiert werden.
Den Gürtel ausschneiden
Das Gürtelmuster sollte auf Millimeterpapier erstellt werden. Schneiden Sie dazu ein Rechteck aus. Seine Länge entspricht der Länge des Taillenumfangs und einigen Zentimetern für Nähte. Die Breite kann nach dem Geschmack des Mädchens gewählt werden, wird jedoch beim Erstellen eines Musters verdoppelt.

Nähen
Es wird empfohlen, mit dem Nähen des Produkts am Gürtel zu beginnen.
Annähen des Gürtels
Das ausgeschnittene Rechteck mit allseitigen Zugaben wird gefaltet und mit einem Bügeleisen fixiert. Die Nähte werden mit Nadeln oder Stecknadeln fixiert. Der Gürtel wird der Länge nach gefaltet und mit einer regelmäßigen Naht auf einer Maschine vernäht. Nach der Verarbeitung wird der Gürtel einfach an die obere Naht genäht. Damit ist die Oberseite des Produkts fertig.
Der untere Teil des Rocks muss gefaltet und gebügelt werden. Anschließend kann der untere Teil mit einer Overlock verarbeitet und mit dem Gürtel weitergearbeitet werden.
Bandverarbeitung
Die Oberseite des Rocks wird um 1,5–2 Zentimeter umgeschlagen, um eine Naht zu bilden. Der Einfachheit halber können Sie es bügeln oder mit Stecknadeln oder Nadeln fixieren. Anschließend wird der Stoff mit einem normalen Stich maschinell vernäht.
Wie man einen Reißverschluss in einen Rock einnäht
Beim Nähen einer Naht auf der Oberseite des Produkts muss ein Schlitz für den Reißverschluss gelassen werden. Seine Kanten werden gefaltet, gebügelt, der Reißverschluss mit dem Schieber wird eingesetzt und auf einer Nähmaschine genäht.

So kürzen Sie den Boden
Wenn Sie den unteren Teil des Rocks kürzen müssen, gibt es einen Ausweg. Ziehen Sie das fertige Produkt an und stecken Sie es auf die gewünschte Länge. Das Ergebnis der Heftung kann mit Nadeln oder Kreide fixiert werden. Am einfachsten ist es, den überschüssigen Teil mit einer Schere abzuschneiden. Wenn Sie 10 cm entfernen möchten, schneiden Sie 8 cm ab, stecken Sie den Rest ein und nähen Sie ihn mit der Nähmaschine. So erhalten Sie ein Produkt in der gewünschten Länge, das sich der Figur anpasst und alle Vorteile betont.

Optionen zur Bodenbearbeitung
Der Rockbesatz spielt eine besondere Rolle bei der Herstellung des Produkts. Auf Wunsch können Sie den Rock von unten mit Spitzenmaterial einrahmen. Ein solches Produkt wird an jeder Dame sanft aussehen. Gleiches gilt für Rüschen. Sie sind jederzeit relevant, passen aber nicht zu allen Frauen, da sie dazu neigen, das Volumen optisch zu erhöhen.
"Sonne" hat viele Vorteile. Ein solches Element in der Garderobe einer Dame eignet sich sowohl auf der Straße, auf einer Party als auch im Büro oder in der Schule.