Ein Kleid ist ein wunderschönes Dekorationselement für jedes schöne Geschlecht. Sie können es mithilfe der online angebotenen Meisterkurse selbst herstellen. Ein separates Element davon sind Abnäher. Wie Abnäher entstanden, welche Arten es gibt, welche Eigenschaften sie haben, wie man Abnäher auf einem fertigen Kleid auf der Rückseite anfertigt und welche Materialien und Werkzeuge Sie dafür benötigen, erfahren Sie weiter unten.
Geschichte
Ein Abnäher ist eine spezielle Naht einer bestimmten Länge. Sie wird von innen eingearbeitet, um eine straffe und raffinierte Silhouette zu schaffen. Sie wird an Rücken, Taille, Brust und Hüften angebracht. Die am häufigsten verwendete Naht ist die Brustnaht, da sie die Brust betont.

Der Pfeil tauchte im Mittelalter auf. Damals entwickelte man eine Methode, flache Teile mit Kleidung zu verbinden, um einen idealen Körperbau zu schaffen. Dank dieser Entdeckung entstanden verschiedene Methoden zur Herstellung abnehmbarer Teile. Heute ist dies nichts Neues, sondern ein originelles Detail, dank dem das Interesse an dem Modell steigt.
Bitte beachten Sie! Es ist zu beachten, dass für die Herstellung und das Schneiden spezielle Kenntnisse erforderlich sind. Aus diesem Grund ist vor der Herstellung des Produkts das Studium der entsprechenden Literatur und eine entsprechende Schulung erforderlich.

Arten von Darts
Derzeit gibt es 8 Arten von Abnähern, die vorne und hinten nicht speziell gebügelt werden müssen. Obere oder Schulterabnäher entstehen durch das Zusammennähen des Überschusses oder Überschusses in der Schulternaht. Ihre Größe hängt von der Tiefe der Naht ab. Solche Highlights werden von Handwerkern sowohl vorne als auch hinten angebracht. Dadurch können Sie das Kleidungsstück abwechslungsreicher gestalten und eine klarere Passform erzielen.

Seiten- oder Brustnähte entstehen durch einen Überschuss in der Seitennaht. Diese Form ermöglicht es Ihnen, die Naht direkt auf der Brust zu versäubern. Dies ist eine klassische Variante von Kleidern mit Hemdblusen, die die Brustkurve betonen.

Französisch - Standard-Seitenabnäher mit Nahtbildung auf der Vorderseite des Oberteils. Die Besonderheit dieses Typs ist die Position der Naht am Modell in einem bestimmten Winkel. Dies ermöglicht eine ideale Passform.

Dreieckig – Modelle, die senkrecht zur Taille stehen und vertikal angeordnet sind. Sie befinden sich paarweise auf der Silhouette, um die Taille optisch zu verengen. In der Regel wird diese Methode verwendet, um einem Kleid eine leichte Falte oder Drapierung zu verleihen.

Ein Passenabnäher verläuft über die Brust und nähert sich den Hüften. Er verläuft parallel zur Taillenlinie. Die Naht verläuft horizontal um den gesamten Umfang des Kleidungsstücks. Der obere Abnäher wird oft mithilfe der Unterkante des Armlochs und der konvexen Linie der Beine gebildet.
Bitte beachten Sie! Diese Technik hilft, die Figur auszugleichen und ihr Weiblichkeit zu verleihen. Es entsteht ein Sanduhreffekt.

Vertikal - durchgezogene Linien der Linie, die das Modell des Dings in Teile unterteilen. Dank einer solchen Reliefnaht sind die Schulter und der vertikale Abnäher von der Taille verbunden.

Es ist auch erwähnenswert, dass es Darts mit zwei Spitzen gibt. Sie können auch eine komplexe Form haben. Wie sie aussehen, sehen Sie unten.
Empfehlungen
Beim Formen einer Abnähernaht sollte das Oberteil beim Formen eines Kleides nicht hervorgehoben werden. Dies kann zu Unebenheiten im Kleid führen. Wenn Sie nicht vorhaben, einem eleganten Kleidungsstück einen ungewöhnlichen Schnitt zu verpassen, sollten Abnäher nicht als Ergänzung zum Stil dienen. Sie sollten zunächst eine klare und figurbetonte Silhouette schaffen. Ihr Ziel ist es, sie so unauffällig wie möglich zu gestalten.
Um die entstandenen Nähte zu korrigieren und sie tiefer und konvexer zu machen, ist es notwendig, den Vorgang beim Nähen durchzuführen. Dazu können Sie sie ersetzen oder versuchen, sie einige Millimeter unterhalb der Brustoberkante anzubringen.
Bitte beachten Sie! Bei dünnen Stoffen empfiehlt es sich, die Naht mit einer Doppelreihe entlang der Produktkanten zu versäubern. Der Faden darf nicht herausgelassen werden, da er sonst sichtbar ist. Bei dicken Stoffen ist eine Nähmaschine mit guter Nadel und enger Naht erforderlich. Es ist notwendig, ein Konturbild des zukünftigen Produkts zu erstellen.

Einen einfachen Pfeil herstellen
Auf die Frage, wie man Abnäher an einem Kleid anfertigt, sei darauf hingewiesen, dass man dafür kein professioneller Meister sein muss. Nehmen Sie dazu einfach eine Zeichnung oder öffnen Sie ein Video-Tutorial und folgen Sie den Anweisungen genau. Markieren Sie die Linien von innen auf dem Stoff und nähen Sie Heftstiche, um das Ergebnis der Zeichnung zu fixieren. Falten Sie anschließend den Abnäher in zwei Hälften, schließen Sie die Seiten an und richten Sie die Mitte aus. Zeichnen Sie anschließend Streifen mit Kreide und nähen Sie mit der Nähmaschine.
Bitte beachten Sie! Wenn Sie sich einer engen Stelle nähern, machen Sie einen kleineren Stich. Schneiden Sie die Fäden ab und bügeln Sie den genähten Teil. Entfernen Sie den Überschuss. Als Ergebnis erhalten Sie eine Option für ein figurbetontes Kleid oder einen Rock. Ein so geformtes Muster kann mehrmals verwendet werden

Materialien und Werkzeuge
Um eine einfache Naht zu erstellen, benötigen Sie als Antwort auf die Frage, wie man Abnäher näht, einen Stoff mit Lineal, Transparentpapier, Bleistift, Kreide, Faden, Nadel, Stecknadel und eine Nähmaschine. Transparentpapier kann durch eine Schablone ersetzt werden, was die Arbeit erheblich erleichtert.

Einen Konturpfeil mit zwei Enden herstellen
Ein konturierter Doppelabnäher wird gemäß der obigen Abbildung hergestellt. Es handelt sich um mehrere regelmäßige Nähte, die sich in der Mitte treffen und eine Rauten- oder Ovalform bilden. Sie kommen sowohl in Form von horizontalen als auch vertikalen Streifen vor. Sie sorgen für einen enganliegenden Effekt und eine korrekte Passform. Wie sie entstehen und aussehen, sehen Sie im folgenden Beispiel.

Festsetzung
Um die Masche zu sichern, müssen Sie nach Abschluss der Reihe das Fadenende offen lassen, es aufnehmen und eine Schlaufe bilden. Anschließend mit einer Nadel fixieren und das Ende des anderen Fadens auf die gleiche Seite ziehen. Anschließend aus mehreren Maschenenden einen einfachen Knoten formen. Weitere Details siehe Abbildung unten.

Abnäher auf der Rückseite eines Kleides sind Nähte, die es ermöglichen, ein Kleid mit eleganter Silhouette und enger Taille zu kreieren. Sie erschienen vor mehreren tausend Jahren und sind nach wie vor in Mode. Es gibt viele Arten dieser Nähte und Tipps zu ihrer Herstellung. Dank der verfügbaren Schnittmuster und der benötigten Materialien können Sie sie selbst gestalten.