So nähen Sie Herrenunterwäsche: einfache Muster

Viele Männer bevorzugen lockere Unterwäsche, doch manchmal ist es schwierig, passende Unterwäsche im Handel zu finden. In diesem Fall können Sie sie selbst nähen. Wichtig ist, dass das Zuschneiden eines Schnittmusters für Boxershorts eine schwierige Aufgabe ist und nicht jeder sie bewältigen kann. Um bequeme Unterwäsche herzustellen, müssen Sie sorgfältig Maß nehmen und die Unterwäsche während des Nähens regelmäßig anprobieren.

Wenn in dieser Phase Fehler gemacht werden, passt das fertige Produkt schlecht und der Mann fühlt sich unwohl. Wenn jedoch alles richtig gemacht wird, erhalten Sie ein Muster, das das Nähen in Zukunft erheblich erleichtert.

Familienhöschen
Familienhöschen

Vorbereitung zum Nähen

Wenn das Nähen von einem Fachmann durchgeführt wird, gibt es keine Probleme. Anfänger in der Handarbeit sollten sich jedoch rechtzeitig vorbereiten, denn ein solches selbstgemachtes Geschenk wird vom Empfänger würdig geschätzt. Der wichtigste Schritt, der die Arbeit vereinfacht, ist die Vorbereitung des Schnittmusters.

Muster der Herrenunterwäsche
Muster der Herrenunterwäsche

Modellauswahl

Um der Person, für die die Unterwäsche genäht wird, eine Freude zu machen, ist es notwendig, hochwertigen Stoff zu verwenden und ein geeignetes Muster auszuwählen. Darüber hinaus sollten Sie vor dem Nähen die Form des fertigen Produkts festlegen. Familienhöschen werden in folgende Typen unterteilt:

  • Boxer;
  • Familienshorts;
  • Zwickel;
  • Badehose.
Boxer
Boxer

Weitere Informationen! Jedes Modell kann unabhängig genäht werden. Dazu reicht es aus, die richtige Version des Musters der Herren-Familienhöschen auszuwählen.

Material und Werkzeuge

Um mit der Erstellung einer Zeichnung für den Zuschnitt der Unterwäsche zu beginnen, müssen Sie im Voraus die erforderlichen Werkzeuge und Stoffe vorbereiten. Um mit der Arbeit zu beginnen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • hochwertiger Stoff, dessen Menge von der Größe des Musters bestimmt wird;
  • Faden im gleichen Farbton wie der Stoff;
  • Nähmaschine;
  • Millimeterpapier für Muster;
  • Schneiderschere und ein einfacher Bleistift;
  • Meterband und Gummiband;
  • Stecknadel, Nähnadel und Ahle;
  • Eisen.

Der Stoff zum Nähen muss sorgfältig ausgewählt werden, da der Tragekomfort der Unterwäsche davon abhängt. Für solche Zwecke ist Strickware mit Polyesterzusatz besser geeignet. Wenn aus 100 % Strickstoff genäht wird, ist das fertige Produkt schwer dehnbar, atmungsaktiv und verblasst schnell.

Achten Sie auch auf das Muster und die Farbe des Materials. Sie können die Unterwäsche einfarbig oder im Gegenteil ein fröhliches mehrfarbiges Modell gestalten.

Nachdem Sie alles Nötige vorbereitet haben, können Sie mit der Herstellung des Höschens anhand des zuvor erstellten Musters beginnen.

Vorbereitung der Werkzeuge
Vorbereitung der Werkzeuge

Wenn sich der gewählte Stoff nicht weich genug anfühlt, muss über die Einfügung eines Zwickels aus einem weicheren und bequemeren Material nachgedacht werden.

Zwickeleinsatz
Zwickeleinsatz

Maßnahmen

Um ein Muster für ein Produkt zu erstellen, müssen Sie die folgenden Maße nehmen:

  • geplante Länge des Produkts;
  • Umfang und Halbumfang der Hüften;
  • Abstand von der Taille bis zum Knie.
Das könnte Sie interessieren:  Welche Dinge können Sie mit Ihren eigenen Händen aus alten Kleidern nähen?

Die Maße können Sie entweder bei der Person, für die der Slip genäht wird, oder bei vorhandener Unterwäsche nehmen.

Wichtig! Um sicherzustellen, dass das resultierende Produkt bequem getragen werden kann, müssen Sie beim Messen einige Zentimeter "in Reserve" hinzufügen. In der Taille gelten 20 bis 50 mm als Plus, an der Hüfte 50-60 mm.

Empfohlene Passform
Empfohlene Passform

Konstruktion des Musters

Um Unterwäsche zu nähen, benötigen Sie Material in den Maßen 100 x 80 cm. Ein Schnittmuster für Herrenunterwäsche finden Sie problemlos im Internet oder in einer entsprechenden Zeitschrift. Dies kann jedoch zu Größenabweichungen führen. Um zu verstehen, wie man Familienunterwäsche näht, ist es daher besser, ein Schnittmuster selbst anzufertigen.

Herrenunterwäsche wird nach den Schnittmustern der Vorder- und Rückseite gefertigt. Beispielsweise können wir die Möglichkeit in Betracht ziehen, Unterwäsche der Größe 52 zu nähen (in ähnlicher Weise werden Artikel der Größen 46 und 60 hergestellt). Bei dieser Option beträgt die Länge des Produkts 54–56 cm, der Hüftumfang (abgekürzt OB) 94 cm und die Länge vom Knie bis zur Taille (LTK) 60 cm.

Beginn des Schneidens
Beginn des Schneidens

Der Schnittbeginn erfolgt nach folgender Anleitung:

  1. Nehmen Sie Millimeterpapier. Zeichnen Sie ein Rechteck mit den mit ABVG markierten Ecken darauf. Die Breite beträgt OB/4 plus 3 cm Toleranz. Die Länge richtet sich nach der Länge des Produkts.
  2. Die Schrittlängenlinie wird gezeichnet. Dazu wird vom Punkt A der Abstand DTK/2 plus 2 cm für die Zugabe abgezogen. Es empfiehlt sich, das Ende des Segments mit dem Punkt P zu markieren.
  3. Die Schrittweitenlinie wird gezeichnet. Dazu wird ein Segment vom Punkt P zur Seite des Rechtecks ​​BV gelegt. Nach dem Überqueren wird die Linie noch 58 mm weitergeführt, dann wird Punkt P1 platziert.

Vordere Hälfte

Das Schnittmuster für das Vorderteil wird in folgender Reihenfolge erstellt:

  1. Messen Sie 3 cm vom Punkt B und setzen Sie einen neuen Punkt E.
  2. Vom Punkt P wird eine Strecke nach oben konstruiert, die am Punkt E endet.
  3. Die Seite GV wird rechts von B um 2 cm verlängert und ein Zentimetersegment wird von ihr nach unten gezogen, das G und E verbindet.
  4. Das Segment, das der Schrittlänge entspricht, wird mit einer gestrichelten Linie von Punkt 6 bis 1 gezeichnet. Anschließend wird es in zwei Hälften geteilt, und von seiner Mitte aus wird 1 cm nach rechts gemessen und alle 3 Punkte werden verbunden.
Vorderteil
Vorderteil

Hintere Hälfte

Im nächsten Schritt wird ein Schnittmuster für die Rückenhälfte erstellt. Dies geschieht Schritt für Schritt:

  1. Vom Punkt B wird ein Segment 2 cm nach rechts und 4 cm nach oben abgelegt. Sein Ende ist mit dem Buchstaben T gekennzeichnet, das dann mit dem Punkt A verbunden wird.
  2. Um ¼ der Produktbreite zu erhalten, wird von Punkt 6 aus ein Zentimeter nach rechts gemessen und an dieser Stelle die Markierung P7 angebracht.
  3. Die gestrichelte Linie markiert die Landeebene. Dieses Segment ist mit den Punkten P7 und T verbunden, wird dann aber um 2 cm nach rechts verlängert. Diese gestrichelte Linie ist in 4 gleiche Teile unterteilt. Vom vorletzten der auf der Linie liegenden Punkte werden 2 cm nach rechts verschoben und vom ersten 1 cm. Danach werden alle resultierenden Punkte verbunden.
  4. Vom Punkt G wird eine Linie 4 cm nach rechts gezogen, die anschließend mit dem Segment P verbunden wird. Anschließend werden die Punkte G und 4 verbunden und bilden so die Unterseite des Produkts.
Das könnte Sie interessieren:  Einfache Muster und Regeln zum Nähen von Höschen für Kinder
Hinteres Ende
Hinteres Ende

Bei Bedarf sollte die Vorderseite des Kleidungsstücks so gestaltet sein, dass ein Zwickel möglich ist.

So schneiden Sie ein Produkt aus

Um das Ausschneiden des Materials zu erleichtern, ist es besser, die resultierende Zeichnung beider Produkthälften auf ein großes Stück Karton oder Polyethylenfolie zu übertragen und dabei Platz für Toleranzen zu lassen. Der Einfachheit halber werden alle Maße üblicherweise in Zentimetern angegeben.

So lässt sich der vorbereitete Stoff leichter nach den resultierenden Unterwäschemustern auslegen. Außerdem können Sie mit dem Rohling die Nahtzugaben nicht vergessen.

Vorbereiten des Musters
Vorbereiten des Musters

Um spätere Schnittmustererneuerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, zunächst anhand der Vorlage ein Probehöschen zu nähen und zu prüfen, ob Größenänderungen nötig sind. Passt alles, wird die Zeichnung auf Karton oder Folie übertragen. Anschließend lassen sich mit solchen Schnittmustern eine große Menge Unterwäsche herstellen.

Es ist bequemer, Vorder- und Rückseite als Ganzes zuzuschneiden. Dazu werden die Hälften jeder Seite entlang der Kante aufeinandergelegt und vernäht. So erhalten Sie nicht vier Teile, sondern nur zwei.

Auslegen des Musters auf dem Stoff

Beim Auslegen der fertigen Schnittmuster für Vorder- und Rückseite ist unbedingt auf den korrekten Fadenlauf zu achten, sowohl auf den Schnittmustern als auch auf dem Stoff. Am besten nutzt man Pfeile, um den Fadenlauf für unterschiedliche Stoffbreiten anzuzeigen.

Übertragen des Musters auf Stoff
Übertragen des Musters auf Stoff

Achten Sie auf die Faltlinie. Diese hängt von der Breite des vorbereiteten Stoffes ab. Nehmen Sie beispielsweise einen 85–90 cm breiten Stoff und falten Sie ihn der Länge nach in zwei Hälften. Bei der gewählten Größe des Familienhöschens (176 x 96 x 82 cm) benötigen Sie ein 104 cm langes Stück Stoff.

Wenn Sie ein 140 cm breites Stück Stoff nehmen, wird die Falte quer über die Leinwand gelegt. Um Unterwäsche in der gleichen Größe wie in der vorherigen Version zu nähen, benötigen Sie also 52 Zentimeter Material.

Layout des Materials
Layout des Materials

Wenn ein sehr großes Kleidungsstück – ab Größe 56 – genäht werden muss, muss beim Zuschneiden der Einsatz in der hinteren Hälfte des Höschens berücksichtigt werden. In diesem Fall wird das Layoutschema leicht geändert und ein zusätzlicher Keil muss berücksichtigt werden.

Das könnte Sie interessieren:  Alles über Schnittmuster und Nähschul-Sommerkleider für Mädchen
Größentabelle
Größentabelle

Anweisungen

Wenn für Handarbeiten Naturstoffe gewählt werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Kanten beim häufigen Waschen bröckeln. Um dies zu verhindern, werden sie mit einer speziellen Unterwäschenaht oder Overlock verarbeitet. Übertreiben Sie es nicht mit dem Fertignähen, da unnötige Einstiche die Qualität der Unterwäsche beeinträchtigen.

Baumwoll- und Leinenstoffe für Unterwäsche
Baumwoll- und Leinenstoffe für Unterwäsche

Die Stoffkanten am Beinabschluss werden um einen Zentimeter hochgeklappt und mit einem Saumstich versäubert. Das Gummiband wird an der oberen Kante eingearbeitet, sodass der Saum hier um zwei Zentimeter verkürzt wird.

Die erste Phase des Nähens
Die erste Phase des Nähens

Der gesamte Nähprozess eines Produkts erfolgt Schritt für Schritt:

  1. Zunächst werden die Schrittnähte hergestellt und zwei Höschenhälften hergestellt, die einander gegenüberliegen.
  2. Die Vorder- und Rückseitennähte werden an den angefügten Teilen genäht, danach wird das Produkt auf links gedreht.
  3. Der untere Teil der Unterwäsche wird 1 cm umgeschlagen, gesäumt und gebügelt. Anschließend wird er erneut umgeschlagen und mit einer Nähmaschine in der Nähe der Faltkante vernäht.
  4. Der Schnitt entlang der Oberseite des Produkts erfolgt unter Berücksichtigung des dort eingefügten Gummibandes. Dazu ist es auch notwendig, ein Loch in den Stoff zu bohren.
  5. Der letzte Schritt des Nähens ist das Einziehen des Gummibandes. Um dies zu erleichtern, können Sie beim Einziehen eine Stecknadel verwenden. Die Enden des Gummibandes werden von Hand mit Fäden zusammengenäht.
Fertiges Produkt
Fertiges Produkt

Denken Sie daran, dass die Schnittmuster, die Sie erstellen, auch beim Nähen Ihrer nächsten Unterwäsche nützlich sein werden. Die meisten Urologen empfehlen, ständig 7-10 Unterhosen zu tragen. Im Sommer, bei extremer Hitze, empfiehlt es sich, die Unterwäsche mehrmals täglich zu wechseln. Bei kaltem Wetter reicht es aus, die Unterhosen einmal täglich zu wechseln, Sie sollten jedoch Modelle aus warmen Stoffen tragen.

Nützliche Tipps

Mit Unterwäsche-Schnittmustern können Sie ganz einfach Herrenshorts nähen. Wählen Sie dazu einfach einen dickeren Stoff und fügen Sie der Zeichnung Taschen hinzu.

Zur Vereinfachung der Handhabung kann an der Vorderseite der Herrenunterwäsche ein Hosenschlitz mit Knöpfen angebracht werden. Er ist im Diagramm unter Berücksichtigung der Toleranz separat eingezeichnet. Während des Nähvorgangs werden zusätzlich Nähte genäht.

Das Gummiband oben an der Unterwäsche kann durch einen Kordelzug ersetzt werden. So können Sie die Passform individuell anpassen und müssen die Produkte nicht nach bestimmten Größen herstellen.

So können Sie originelle und natürliche Unterwäsche selbst nähen – ein wunderbares, unerwartetes Geschenk für Ihren Mann, Vater oder Sohn. Besorgen Sie sich dazu einfach das nötige Werkzeug, wählen Sie das gewünschte Muster aus und schon kann es losgehen. Beim Nähen ist es wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen. Das Ergebnis wird wunderschön sein.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum