Herrenhosen sind ein Kleidungsstück, das man heute nicht nur kaufen, sondern auch selbst nach bewährten Schnittmustern herstellen kann. Welche Maße benötigt man, um die schönste klassische und sportliche Hose zu nähen, und wie schneidet man Hosen auf bewährte Weise? Mehr dazu und mehr weiter unten.
Welche Messungen werden benötigt?
Um ein Schnittmuster für Herrenhosen zu erstellen, müssen Sie Taille, Hüfte, Schienbein, Höhe und Länge des Kleidungsstücks sowie die Länge bis zu den Knien messen. Je nach Kleidungsstil müssen Sie möglicherweise die Höhe und Breite zukünftiger Taschen messen. Am besten nehmen Sie Maße an alten Gegenständen, da das Messen der erforderlichen Parameter an einer lebenden Person für eine Nähanfängerin problematisch sein kann, ebenso wie das spätere Nähen entsprechend.

Konstruktion des Musters
Das Schnittmuster für Herrenhosen oder weite Haremshosen wird unter Berücksichtigung der ermittelten Maße, nämlich Beinhöhe, Hüftbreite und weiterer Daten, erstellt. Eine Zeichnung für ein klassisches Modell kann in der Regel immer öffentlich heruntergeladen oder anhand eines alten Artikels erstellt werden.
Bitte beachten Sie! Das heruntergeladene Design kann je nach Stil, Länge, Breite, Seitenschnittkonfiguration oder mithilfe anderer Techniken modernisiert werden. Es kann später die Grundlage für andere Hosenprodukte bilden.

Musterdetails
Das gesamte Schnittmuster einer Herrenhose, das aus einer klar gezeichneten Zeichnung besteht, besteht aus der vorderen und hinteren Hosenhälfte, einem Flicken sowie Seiten- und Stufenschnitten. Heute gibt es für jedes Detail eine Meisterklasse. Interessanterweise ist es einfacher, jedes Detail des Hosenschnittmusters zu erstellen, wenn man das alte Modell auseinandernimmt und darauf basierend ein neues erstellt.

Lageplan
Es ist zu beachten, dass vorgefertigte Schnittmuster, insbesondere für Anfängerinnen, sehr leicht zu Verwirrung führen können. Daher sollte das Nähen mit den Hauptteilen beginnen und dann zusätzliche Teile in die verbleibenden Lücken legen. Gleichzeitig müssen Sie beim Auslegen des Stoffes Platz für Nahtzugaben lassen.
Bitte beachten Sie! Anschließend solltest du unbedingt prüfen, ob die Fadenlaufrichtung mit der Fadenlaufrichtung auf dem Stoff übereinstimmt. Fixiere anschließend jedes Teilstück mit einer Stecknadel.
Wie man näht
Das Nähen von Herrenhosen umfasst das Erstellen von Schnittmustern und deren Zuschnitt aus dem Gesamtstoff, die anschließende Nasswärmebehandlung der Vorder- und Rückseite der Hose, das Verarbeiten der Taschen mit einem Verschluss, das Nähen des Schritts und der seitlichen Hosenschnitte mit dem Nähen der mittleren und die Vorbereitung des Gürtels. Abschließend werden Ober- und Unterteil der Hose final bearbeitet. Es ist zu beachten, dass die Produkte vor dem Nähen aller Details anprobiert werden.
Bei Bedarf werden die Hosenweite an Taille, Hüfte, Knien und Po sowie die Hosenlänge und -tiefe angepasst. Bei Bedarf werden auch die richtige Position der Bügellinie mit Abnähern und die Tiefe sowie die Position der Taschen mit Gürtel angepasst. Nach der ersten Anprobe ist es notwendig, die beiden Hälften so zu bauen, dass sie gleich hoch und gleich groß sind. Anschließend bügeln.
Bitte beachten Sie! Ein wichtiger Schritt wird das Aufnähen der Abnäher entlang der markierten Linien und Maße auf Vorder- und Rückseite der Hosenhälften und die Verarbeitung aller Elemente durch das Bügeln der Arbeitszugaben und das Bügeln der Mittelschnitte sein.

Muster der Sporthose
Wie bei klassischen Hosen, auch bei Jogginghosen für Herren, kann das Schnittmuster nach dem gleichen Prinzip hergestellt werden. Zunächst wird eine Zeichnung nach Müller erstellt, basierend auf den berechneten Maßdaten. Anschließend werden Stoffstücke in natürlicher Größe hergestellt. Anschließend werden sie zusammengenäht. Anstelle eines normalen Gürtels wird ein Gummiband verwendet. Bei einigen Modellen wird es seitlich und entlang der Hüften getragen. Im Gegensatz zu klassischen Modellen wird natürlich dehnbarer und leicht zu waschender Stoff verwendet. Außerdem werden keine Beschläge in Form von Verschlüssen eingesetzt. Das ist der Unterschied.

Modellauswahl
Die Wahl eines Sportmodells ist nicht schwer. Wichtig ist, dass alle vorhandenen Schnittmuster für Herrenhosen mit Gummizug bereits vorhanden sind, sodass die Herstellung mithilfe vorgefertigter Anleitungen problemlos möglich ist. Sie können hierfür auch die Schnittmuster aus Tutorials verwenden, die Ihnen zeigen, wie Sie Produkte zuschneiden und passend anfertigen. Wie bei einem klassischen Kleidungsstück können Sie alte Jogginghosen zuschneiden, um neue zu nähen. So ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie sich Ihrer Figur perfekt anpasst, ohne an Hüften und Knien zu drücken oder zu ziehen.
Bitte beachten Sie! Dies ist besonders hilfreich für angehende Handwerker, die gerade lernen, anhand klarer Anweisungen mit ihren eigenen Händen verschiedene Produkte auszuschneiden.
Materialien und Werkzeuge
Die Materialien für Jogginghosen umfassen den Stoff selbst, ein Gummiband für den Inneneinsatz und ggf. ein dekoratives Band, das seitlich an den Beinen entlangläuft. Als Werkzeuge benötigen Sie Nadel, Faden und Nähmaschine. Eventuell benötigen Sie Zahnseide oder vorgefertigte Transfermuster, um eine Markenbeschriftung zur Dekoration zu erstellen. In der Regel wird das Herrenmodell jedoch nicht mit Verzierungen versehen, insbesondere wenn es sich um einen Trainingsanzug handelt. Manche Leinwände werden aus Stoffresten hergestellt und im Patchwork-Stil geformt, sodass unterschiedliche textile Leinwände je nach Material erforderlich sein können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Schnittmuster für Herrenreithosen oder Cargohosen wird gemäß den Anweisungen im Tutorial oder einer speziellen Videolektion erstellt. Genau wie bei Jeans müssen Sie die Haupt- und Zusatzteile für die Hose erstellen. Ideale Seiten- und Stufenschnitte sind jedoch möglicherweise nicht erforderlich. Bei der Erstellung der Zeichnung, nach der das Textilgewebe geformt wird, ist es wichtig, Toleranzen zu berücksichtigen, jedoch nicht mehr als 0,5 Zentimeter, da es sich um die Herstellung eines Sportprodukts handelt, das nicht nur an seinem Träger hängen, sondern seine Beine und Figur mithilfe eines speziellen Gummibandes leicht straffen soll.

Öffnung
Das Zuschneiden des Stoffes ist ein ebenso schwerwiegender und komplizierter Schritt wie das Erstellen eines Schnittmusters. Sie können zwar eine Zeichnung in der gewünschten Größe erstellen, den Stoff jedoch so zuschneiden, dass das fertige Produkt entweder schmaler oder breiter wird. Sie müssen dann alles neu machen oder die Idee aufgeben. Der Zuschnitt sollte auf einer ebenen Fläche erfolgen. Zunächst sollte der Stoff beidseitig gebügelt werden, um ein Verziehen zu vermeiden, da dies zu fehlerhaften Berechnungen führen kann. Gleichzeitig ist ein Spielraum von einem halben Zentimeter für Nähte und eventuelle Schnittfehler zu berücksichtigen.
Bitte beachten Sie! Um die Optik nicht zu beeinträchtigen, markieren Sie am besten mit einem Stück Seife oder leicht löschbarer Kreide.

Nähschritte
Die Schritte zum Nähen eines Sportartikels oder eines ganzen Anzugs sind dieselben wie bei normalen Herrenhosen. Zuerst wird ein Design ausgewählt und eine Zeichnung erstellt. Anschließend werden Schnittmuster erstellt, die in der richtigen Reihenfolge zusammengenäht werden. Anschließend werden Fäden und andere unnötige Teile abgeschnitten und gewendet. Vor dem Nähen aller Teile erfolgt die erste Anprobe. So können Sie mögliche Fehler eines Anfängers korrigieren und Änderungen an der Figur vornehmen.
Es ist besser, nach dem alten Produkt zu nähen, also nach den Mustern eines ähnlichen Modells. Nach dem Nähen der Beine müssen Sie darauf achten, dass sie auf gleicher Höhe sind. Andernfalls müssen Sie alles noch einmal wiederholen, das Modell fertigstellen und in Shorts verwandeln oder sogar in ein Studio gehen, um professionelle Anpassungen vornehmen zu lassen.

Was ist der Unterschied zwischen Schnittmustern für Herren- und Damenhosen?
Das Muster der Herrenhosen unterscheidet sich von dem der Damenhosen dadurch, dass das Herrenmodell besondere Details in Form eines Freiraums in der Leistengegend aufweist. Darüber hinaus sind solche Artikel breiter und haben eine schmalere Taille.
Bitte beachten Sie! Der Unterschied liegt oft auch darin, dass Herrenmodelle breitere Taschen haben und einen zurückhaltenden, strengen Look haben, der mit nichts verziert ist. Sie sind auf dichteren Stoffen genäht und werden durch dichtere Einsätze zwischen den Beinen ergänzt.

Im Allgemeinen können Sie Herrenhosen selbst herstellen, ohne auf die Dienste eines Ateliers zurückgreifen zu müssen, indem Sie ein paar einfache Zentimetermaße nehmen. Heutzutage gibt es viele Schnittmuster und bewährte Schemata für die Arbeit mit dicken klassischen und sportlichen Stoffen, sodass das Nähen eines Produkts mit eigenen Händen nicht so schwierig ist, wie es scheint. Das Schnittmuster von Sporthosen oder -hosen unterscheidet sich von dem von Damenhosen dadurch, dass im Schritt mehr Freiraum vorhanden ist. In der Regel ist die Silhouette eines Herrenpaares geräumiger und schlanker, da bei Männern keine hervorstehenden Hüften vorhanden sind.