Einfache Schnittmuster für Babystrampler für Neugeborene

Strampler sind Kleidungsstücke, die im Leben eines Babys eine wichtige Rolle spielen. Auch junge Mütter können selbst ohne Fachkenntnisse Strampler für ihr Baby zuschneiden und nähen. Dazu muss sie wissen, wie man es richtig macht. Der Artikel erklärt, welche Strampler es gibt, wie man den passenden Strampler für das Baby auswählt, wie man ein Schnittmuster erstellt und ihn für das Baby näht.

Welche Arten von Babystramplern gibt es?

Die klassische Variante geht davon aus, dass der Strampler bis zur Taille reicht. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten für Babykleidung. Besonders beliebt sind Overalls.

Strampler mit Verzierung
Strampler mit Verzierung

Varianten dieser Kleidung können durch verschiedene Merkmale unterschieden werden:

  • Entscheidend ist die Höhe des Gürtels. Es gibt Varianten, bei denen er bis zu den Achseln reicht, und solche, bei denen er nur bis zur Taille reicht.
  • Diese Kleidungsstücke zeichnen sich durch das Vorhandensein von Socken an den Füßen oder die Verwendung von Gummibändern um die Knöchel aus.
  • In manchen Fällen wird der Strampler durch ein Gummiband oder einen dicken, dehnbaren Stoff an Ort und Stelle gehalten, in anderen Fällen werden hierfür Bänder verwendet.
  • Nähte können innen oder außen verlegt werden.

Bei der Auswahl der Kleidung für die Kleinen empfiehlt es sich, auf Modelle mit Riemen oder Gürtel zu achten, die bis zu den Achseln getragen werden. In diesem Fall sollte die Ferse bedeckt sein.

Baby im Strampler
Baby im Strampler

Stoffauswahl

Diese Kleidung kommt mit der Haut des Babys in Kontakt. Daher ist die Wahl des Stoffes sehr wichtig. Folgendes ist zu beachten:

  • Es wird empfohlen, natürliche Baumwolle zu verwenden. Es hat wichtige Vorteile: Es kann keine Allergien auslösen, lässt die Haut des Babys atmen und kann Feuchtigkeit gut aufnehmen.
  • Die Textur des Stoffes fühlt sich angenehm an.
  • Sie müssen Strickwaren in einer geeigneten Farbe auswählen. Wenn die Farbe zu hell ist, wurde möglicherweise ein für das Kind ungeeigneter Farbstoff verwendet. Es wird empfohlen, einen Stoff in einer zarten Farbe zu wählen.
  • Der Stoff Ihrer Wahl muss dehnbar sein. Ist dies nicht der Fall, schränkt er die Bewegungsfreiheit des Kindes erheblich ein.
Das könnte Sie interessieren:  So berechnen Sie den Stoffverbrauch für einen Halbsonnenrock

Damit der Stoff den oben genannten Empfehlungen entspricht, können Sie auf Flanell, Frottee oder Baumwolljersey achten.

Kleidung für ein Kind nähen
Kleidung für ein Kind nähen

Messungen durchführen, um ein Muster zu erstellen

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Strampler für Neugeborene anfertigen müssen, basieren die Schnittmuster für die klassische Version auf den folgenden Maßen:

  • Beinlänge;
  • die Weite der Hose unten sollte so sein, dass das Baby sie frei anziehen kann;
  • Schiebereglerbreite;
  • Länge des Fußes eines Kindes.
Schieberegler
Schieberegler

Wenn Sie planen, sie in Form eines Overalls herzustellen, müssen Sie zusätzlich Folgendes messen:

  • Höhe;
  • Abstand vom Fuß bis zu den Achseln;
  • Abstand vom Fuß zur Schulter.

Wichtig! Wenn Ihr Baby pummelige Beine hat, müssen Sie den Umfang oben messen.

Basierend auf den gemessenen Maßen können Sie ein Schnittmuster für einen Strampler für ein Neugeborenes erstellen. In diesem Fall müssen Sie Folgendes beachten:

  • Es ist notwendig, eine Nahtzugabe vorzusehen. Ihre Größe sollte im Bereich von 2 bis 5 Millimetern liegen.
  • Da das Baby wächst, ist es sinnvoll, beim Nähen etwas Spielraum für das Wachstum einzuplanen. Es wird empfohlen, dass die Länge 7 Zentimeter beträgt, wenn der Stoff nicht dehnbar ist, und 4 Zentimeter, wenn er dehnbar ist.
  • Es kann sinnvoll sein, einen lockeren Sitz um das Baby herum zuzulassen. Die empfohlene Menge beträgt 2,5 Zentimeter.

Anhand der ermittelten Maße wird ein relativ einfaches Schnittmuster erstellt, das die Frage beantwortet, wie man Strampler näht.

Mehrere Modelle für Babys
Mehrere Modelle für Babys

Materialien und Werkzeuge

Das Nähen einer klassischen Version für ein Baby ist nicht sehr schwierig. Eine Beispielberechnung erfolgt für Größe 74.

Für den Meisterkurs zum Nähen von Stramplern benötigen Sie folgende Materialien:

  • 0,5 Meter Baumwolljersey.
  • 37 Zentimeter Gummiband.
  • Nähgarne.
  • Schere.
  • Eine Nähmaschine, die diese Aufgabe erledigt.

Nachdem Sie die erforderlichen Werkzeuge und Materialien vorbereitet haben, können Sie mit der Arbeit beginnen.

Baby im Strampler
Baby im Strampler

Schnittmuster für Strampler für Neugeborene

Sobald das Muster für den Strampler fertig ist, können Sie mit dem Nähen beginnen.

Schneiden des Materials
Schneiden des Materials

Das Bild unten zeigt, wie das Material geschnitten wird.

Das könnte Sie interessieren:  Einen Snood aus Strickstoff selber nähen

Beim Zuschneiden der Teile sollte der Handwerker 1–1,5 Zentimeter Spielraum einplanen. Beim Zuschneiden der Sockendetails muss der Stoff in zwei Hälften gefaltet werden. Auf diese Weise können Sie zwei Teilesätze gleichzeitig ausschneiden.

Auch das Ausschneiden der Vorder- und Rückseitenteile aus gefaltetem Stoff und das Ausschneiden des Vorderteils für die Socken ist möglich.

Gürtel
Gürtel

Nachfolgend wird das Nähen des Stramplers Schritt für Schritt beschrieben:

  1. Socken müssen an das Vorderteil genäht werden. Dies kann mit einer Overlock erfolgen. Bei der Arbeit an einer Nähmaschine müssen die Nähte zusätzlich bearbeitet werden.
Kleidung für ein Baby nähen
Kleidung für ein Baby nähen
  1. Nähen Sie nun Vorder- und Rückseite des Kleidungsstücks zusammen. Dabei ist darauf zu achten, dass sich die Nähte auf der linken Seite befinden.
  2. Nun müssen Sie an jedes Bein einen Fußschemel nähen.
  3. Nun muss der Gürtel bearbeitet werden. Es empfiehlt sich, einen Stoff in Kontrastfarbe zu verwenden. Dadurch wirkt das fertige Produkt eleganter. Es empfiehlt sich, ein Gummiband an den Gürtel zu nähen. Ist der Stoff jedoch dicht und dehnbar, kann in manchen Fällen auf ein Gummiband verzichtet werden.

Hier finden Sie eine Beschreibung zum Nähen eines Stramplers für Neugeborene.

Schieberegler
Schieberegler

Tipps von Nähexperten

Zum Nähen des Stramplers kannst du die bereits vorhandenen verwenden. Du kannst das Muster einfach wiederholen und neue in der gleichen Größe anfertigen.

Es ist wichtig, den richtigen Stoff auszuwählen. Er sollte das Baby nicht reiben oder ihm Unbehagen bereiten.

Wichtig! Die Nähte müssen richtig verarbeitet sein. Das Baby sollte sie beim Tragen der Kleidung nicht spüren.

Dekorieren des fertigen Produkts

Damit Ihr Baby noch schöner aussieht, können Sie beim Nähen Verzierungen hinzufügen.

Eingebauter Gürtel
Eingebauter Gürtel

Sie können Folgendes tun:

  • Manchmal werden auch Taschen mit schönen Kinderzeichnungen aufgenäht, zum Beispiel mit der Sonne oder Blumen.
  • Sie können diese Kleidung mit schönen Inschriften versehen. Als Beispiel können wir Folgendes nennen: „Ich bin die Freude meiner Mutter.“
  • Gut aussehen können aufgenähte Comicbilder mit entsprechender Bildunterschrift (z. B. ein Bild von einem Honig fressenden Bären mit dem Kommentar „Wenn ich laut schreie, habe ich Hunger“).
  • An das Oberteil können Sie eine luxuriöse Schleife nähen.
  • Für den Jumpsuit lassen sich schöne Träger anfertigen.
Das könnte Sie interessieren:  Alles über Industrienähmaschinen in der Produktion

Stoffdesigns können klein sein oder die Form komplexer Kompositionen haben.

Verschiedene Typen
Verschiedene Typen

Wie viele Strampler braucht ein Neugeborenes

Wenn das Baby gewickelt ist, werden in den ersten Monaten nicht mehr als 2-3 Strampler benötigt. Wenn das Baby Windeln trägt, werden doppelt so viele benötigt wie im vorherigen Fall.

Wenn Sie keine Windeln oder Windeln verwenden möchten, müssen Sie in diesem Fall mindestens 25 Strampler und 10–15 Unterhemden für das Baby vorbereiten.

Das Zuschneiden und Nähen von Stramplern ist für Mütter problemlos selbst möglich. Mit dem richtigen Wissen gelingt es ihr, genügend Strampler für ein angenehmes Babyleben herzustellen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum