Einfache Muster für Hauben und Mützen für Neugeborene

Was könnte wichtiger sein als die Geburt eines Kindes? In den ersten Lebensmonaten können Kinder ihre Körpertemperatur noch nicht selbstständig regulieren, daher tragen junge Mütter verschiedene Mützen. Aber jeden Monat Babykleidung zu kaufen, ist ziemlich schwierig und teuer. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie selbst eine Mütze für ein Neugeborenes nähen und was dafür benötigt wird.

So wählen Sie die richtige Hutgröße für Ihr Kind

Wenn ein Kind noch sehr klein ist, erst wenige Monate alt, ist es schwierig, es in Bekleidungsgeschäfte mitzunehmen. Daher müssen Sie Hüte nach Ihren eigenen Maßen kaufen. Die Größe eines Kinderkopfschmucks zu bestimmen ist ganz einfach. Es wird empfohlen, einen Zentimeter oder zumindest einen nicht dehnbaren Faden zu verwenden. Der Zentimeter muss an der konvexsten Stelle des Kopfes angelegt und vorne über den Augenbrauen des Kindes platziert werden.

Schnittmuster einer Haube für ein Neugeborenes
Schnittmuster einer Haube für ein Neugeborenes

Das Band sollte nicht zu fest angezogen werden. Das Ergebnis sollte gegebenenfalls aufgerundet werden. Die resultierende Zahl entspricht der Größe des Kopfschmucks. Wenn die Messungen beispielsweise ein Ergebnis von 42 cm ergeben, ist es besser, die Größe des Produkts 43 zu wählen. Beim Kauf müssen Sie sich auf das Alter des Babys konzentrieren.

Babytuch verwenden
Babytuch verwenden

In den ersten Lebensjahren wächst das Baby sehr schnell, daher ist es nicht ratsam, viele Mützen der gleichen Größe auf einmal zu kaufen. Etwa alle zwei Monate müssen Sie neue Artikel kaufen. Manchmal kann man Dinge für das Wachstum kaufen. Für Säuglinge ist Größe 44 geeignet, mit sechs Monaten können Sie bedenkenlos 46 und mit einem Jahr ab 48 kaufen. Dies sind Durchschnittswerte und können bei verschiedenen Babys unterschiedlich sein, da jeder Mensch individuell ist.

Nach einem Jahr ändert sich die Kopfgröße, jedoch nicht mit hoher Geschwindigkeit. Es ist ratsam, alle sechs Monate Messungen durchzuführen und die Änderungen zu notieren. Normale Strickwaren, die in der Pflege nicht launisch sind, eignen sich perfekt zum Nähen. Plüschstoff eignet sich für die Winterversion, in diesem Fall ist jedoch ein Futter erforderlich, damit der Kopfschmuck seine Form behält.

Eine Mütze wie Aschenputtel stricken
Eine Mütze wie Aschenputtel stricken

Größentabelle für Mützen für Neugeborene

Die Größe des Kopfschmucks lässt sich ohne Messungen ermitteln, ungefähre Angaben sind ab dem Alter des Kindes bekannt. Schon seit der Sowjetunion wurde Kinderkleidung auf diese Weise gekauft. Größentabelle ab dem Alter des Kindes:

Das könnte Sie interessieren:  Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbernähen einer schönen Filztasche
Alter (Monate) Produktgröße
Von 0 auf 1 35
3 40
6 44
9 46
12 48

Sie können diese Tabelle verwenden, um Hüte und Mützen für Kinder zu kaufen. Da es jedoch keine spezifischen Maße gibt, ist es besser, Produkte aus dehnbaren Stoffen zu kaufen. Denn jedes Baby hat eine andere Kopfform. Moderne Ärzte bestehen darauf, überhaupt keine Kindermützen zu kaufen, wenn sich der Hersteller bei der Herstellung auf Alters- und medizinische Statistiken verlassen hat. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie eine Mütze selbst nähen.

So nehmen Sie richtig Maß
So nehmen Sie richtig Maß

Maße und Schnittmuster für eine Babyhaube

Nehmen wir zum Beispiel einen Kopfumfang von 46 cm. Um die Breite des Seitenteils des Produkts zu ermitteln, müssen Sie die Länge des Kopfumfangs durch zwei teilen, der halbe Umfang beträgt dann 23 cm.

Wenn die Mütze ohne Messmöglichkeit angefertigt wird, beispielsweise als Geschenk, müssen Sie die oben angegebene Tabelle verwenden. Das Schnittmuster für eine Neugeborenenmütze richtet sich nach dem Kopfumfang.

Modellierung des Produkts

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie ein Haubenmodell auswählen. Das Muster der Haube wird im Internet, in Zeitschriften oder Meisterkursen gesucht. Wenn Ihre Fantasie gut funktioniert, verlassen Sie sich besser darauf und fertigen Sie einen originellen Kopfschmuck an. Er kann genäht oder gestrickt werden, Sie können Ohren oder Bänder hinzufügen. Sie können eine Mütze für ein Neugeborenes in mehreren Schritten selbst nähen, die unten vorgestellt werden.

Winterplüschversion
Winterplüschversion

Zeichnen einer Zeichnung eines Kappenmusters

Das Standardmodell einer Babymütze besteht aus zwei Teilen. Die Herstellung ist sehr einfach, selbst eine Person ohne Erfahrung kann damit umgehen. Das Muster einer Mütze für ein Neugeborenes kann aus drei oder mehr Teilen bestehen, aber die Komplexität der Arbeit nimmt zu.

Aufbau des Bodens

Länge der Unterseite des Produkts. Bilden Sie einen rechten Winkel, wobei Punkt O die Spitze bildet. Streichen Sie dann die Länge der Unterseite der Kappe ab, etwa 10 cm.

Die Breite von unten nach oben. Von oben O nach rechts 5 cm messen und einen Punkt O2 machen.

Untere Breite unten. Von Linie O1 5 cm nach rechts messen und Punkt O3 markieren. Die Messungen O2 und O3 miteinander verbinden. Anschließend Linie OO2 halbieren und O4 markieren. Von O2 3 cm nach unten zählen und Punkt O5 markieren. Von O2 1,5 cm entlang der Ecke messen und Punkt O6 markieren. Anschließend O4, O6, O5 mit einer geraden Linie verbinden.

Das könnte Sie interessieren:  Anwendung der Moskauer Naht für dünne Stoffe
Häkeln
Häkeln

Bau des Hauptteils

Bilden Sie einen rechten Winkel und markieren Sie den Scheitelpunkt M.

Basislänge. Messen Sie 16 cm von der Oberseite von M nach unten und markieren Sie den Punkt M1.

Basisbreite. Von Punkt M 10 cm nach rechts ziehen und Punkt M2 setzen. Da die Breite der Kappe oben 2 cm größer ist als unten, von Punkt M1 12 cm nach rechts ziehen und Punkt M3 setzen. Verbinden Sie nun M2 und M3 mit einer Linie. Von Punkt M3 2 cm nach oben ziehen und Punkt M4 setzen. Nun müssen M4 und M1 verbunden werden.

Die Rückseite einer Babymütze

Um ein Schnittmuster für eine Babymütze für Neugeborene anzufertigen, benötigen Sie Papier und einen Bleistift.

Produkt mit Rüschen
Produkt mit Rüschen

Sie müssen sorgfältig ein schönes Rechteck zeichnen. Es kann als ABCD markiert werden, die vertikalen Linien AD und BC sind mit 15 cm gleich lang (der halbe Kopfumfang plus weitere 2 cm):

Die horizontalen Linien AB und DS entsprechen der Breite des Okzipitallappens und haben ebenfalls die gleiche Größe von 7 cm.

Vorder- und Unterkante der Kappe

Zeichnen Sie von der Linie C aus das Segment CD und legen Sie 2 cm beiseite.

Verbinden Sie die Punkte B und 1 (unten). Verbinden Sie Punkt 1 (in der unteren Linie) mit der Stelle, an der das Produkt genäht wird. Dies ist im Bild unten zu sehen.

Hinterhauptteil
Hinterhauptteil

Reihenfolge beim Nähen einer Mütze aus zwei Teilen

Wie jede Arbeit beginnt auch das Nähen einer Haube mit einem Schnittmuster. Sie können es mithilfe der Zeichnungen in diesem Artikel ausdrucken. Schneiden Sie die benötigten Elemente für den Kopfschmuck aus dem Stoff aus.

Wird im Gesicht ein Spitzenband aufgenäht, sollte der Seitenteil etwas schmaler gestaltet werden.

Nähen Sie das Spitzenband an die Rückseite der Mütze und formen Sie Falten. Die Elemente werden in einer Ebene zusammengenäht, die Kante sollte nach oben und nicht zur Seite zeigen. Legen Sie die einzelnen Elemente der Mütze so aus, dass die Linien in der Mitte ausgerichtet sind. Anschließend muss alles mit Stecknadeln befestigt werden. Alle Stoffstücke müssen gefegt werden. Dies geschieht in zwei Schritten, beginnend an der Mittellinie in beiden Teilen. Der Stoff sollte nicht zu fest gespannt werden, da sonst die Kanten uneben werden.

Taufmütze
Taufmütze

Wichtig! Für Nähanfängerinnen empfiehlt es sich, die Nähte vor dem Heften mit Nadeln zu fixieren. Nähen Sie die Mütze mit einem Maschinenstich.

Nähen Sie die Vorderkante des Produkts mit einer großen Stufennaht und raffen Sie sie etwas. Diese kleine Raffung ist notwendig, damit die Mütze gut am Kopf sitzt. Nähen Sie ein Spitzen- oder Satinband an die Vorderseite der Mütze. Diese Naht kann auf Wunsch geheftet werden. Abschließend müssen die Nähte mit Schrägband bearbeitet werden. Schneiden Sie dazu einen 30 mm breiten Streifen aus einem dünnen Material, beispielsweise Baumwolle, zu.

Das könnte Sie interessieren:  Das Verfahren zum Aufnähen von Winkeln auf Uniformärmel

Wichtig! Wenn die Mütze für den täglichen Gebrauch bestimmt ist, empfiehlt es sich, die Nähte außen anzubringen. Das Tragen ist für das Kind dann viel angenehmer und weicher.

Kopfbedeckungen für Mädchen
Kopfbedeckungen für Mädchen

Nähen Sie die Paspel entlang der Naht. Schneiden Sie den überschüssigen Stoff ab, falten Sie die Paspel um die Nahtzugaben und nähen Sie mit einem Heftstich. Die fertige Naht muss flach genäht werden. Zum Schluss die Unterkante der Mütze mit einem Besatz versehen und Schnüre nähen, damit die Mütze verknotet werden kann. Ein dünner Baumwollstreifen reicht hierfür aus. Nähen Sie einen gestrickten Strampler an die Mütze und schon haben Sie ein komplettes Kleidungsstück.

Hüte gibt es nicht nur für Kinder, sondern auch für erwachsene Mädchen. Auf der Bastelseite Pastila gibt es ein Video zum Nähen einer Damenmütze mit eigenen Händen, Mustern und Diagrammen. Daher wird es nicht schwierig sein, die Videolektion zu bearbeiten. Sie können zu verschiedenen Kleidern getragen oder mit Anzügen kombiniert werden.

Kindermützen müssen oft gewaschen werden. Daher ist es besser, bei der Herstellung natürliche, pflegeleichte Stoffe zu verwenden. Baumwolle, Chintz oder Fleece eignen sich perfekt. Sie dürfen bei bis zu 60 Grad gewaschen und in der Maschine getrocknet werden. Kindersachen sollten jedoch besser mit flüssigem oder schonendem Waschpulver gewaschen werden. Bügeln ist bei bis zu 100 Grad oder mit einem Dampfgarer erlaubt.

Wichtig! Es empfiehlt sich, Kinderkleidung mehrmals wöchentlich, jedoch getrennt von der Kleidung von Erwachsenen, zu waschen.

Es wird nicht empfohlen, Broschen, Strasssteine ​​oder Perlen als Dekoration aufzunähen, da diese die empfindliche Haut des Babys zerkratzen können.

Warme Mütze für Babys
Warme Mütze für Babys

Babymützen lassen sich ganz einfach selbst herstellen. Das schont das Budget einer jungen Familie, da das Kind im ersten Jahr schnell wächst und daher häufig neue Mützen gekauft werden müssen. Am besten verwenden Sie für die Arbeit Naturstoffe, damit das Kind keine Allergien entwickelt. Solche Produkte eignen sich als Geschenk für eine junge Mutter zur Entlassung oder zur Taufe. Auf Wunsch können Sie mit verschiedenen Bändern oder Spitze dekorieren.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum