Wenn Sie Kleidung selbst nähen, ist es wichtig, verschiedene Kragenvarianten gekonnt zu kreieren. Stehkragen wirken elegant und modisch. Es gibt verschiedene Stile, die jeweils mit einem bestimmten Schnittmuster umgesetzt werden. Die Konstruktion/Modellierung erfolgt in der Regel in mehreren Schritten, wobei die Abnäher am Kleidungsstück selbst berücksichtigt werden.
- Wie man gestaltet
- Schalkragen-Schnitt mit Stehkragen
- Einteiliger Ständer mit Ablage und Rückwand
- Stehkragen, eng am Hals anliegend
- Produkte mit einer Naht in der Rückenmitte
- Umlegekragen mit abgeschnittenem Steg
- Hemdkragen auf einem Ständer
- Rechteckiger Stehkragen
- Öffnung
- Verarbeitungstechnologie
- Wie man einen Kragen an ein Hemd näht
Wie man gestaltet
Bevor Sie die Kragenform konstruieren, müssen Sie die Grundregel kennen: Zuerst müssen Sie den Hals selbst modellieren. Es ist wichtig, die richtige Tiefe und Breite des Halses zu wählen. Dank dieser Parameter werden Form und Art des Stehkragens bestimmt.

Die Modellierung erfolgt gemäß den folgenden Schritten:
- Der Stil des Torpfostens wird ausgewählt.
- Als nächstes wird die Größe des Halses bestimmt – Tiefe, Breite und Höhe.
- Anschließend wird eine Zeichenvorlage erstellt.
- Anschließend wird das Muster auf den Stoff übertragen – Schablonen werden vorbereitet.
Viele Varianten von Regalen sind mit Regalen und Rückseiten des Produkts selbst integriert. Das Prinzip der Bildung zusätzlicher Abnäher muss sorgfältig beachtet werden.
Schalkragen-Schnitt mit Stehkragen
Ein Ständer mit Schalkragen lässt sich schnell und übersichtlich auf Basis eines einteiligen Regals gestalten. Dabei verwandelt sich ein normaler Ständer in einen Schalkragen, der in etwa an einen Schal erinnert. So erstellen Sie ein Muster für ein solches Element, wenn das Regal bereits fertig ist:
- Sie müssen einen Schnitt vom Hals bis zu dem Punkt machen, an dem sich die Mitte befindet.
- Verbinden Sie die seitlichen Abnäher auf der Brust. In diesem Fall müssen Sie etwa 0,7 cm bis zum Hals anheben und den Rest bis zur Taille absenken.
- Erweitern Sie den Halsausschnitt an der Schulter um 1,5 cm, am Rücken um 1 cm. Sie müssen im Rückenbereich eine neue Zeichnung in Bezug auf die Mittellinie anfertigen.
- Es ist notwendig, Hilfslinien zu bilden, die durch die äußersten Punkte des Halses, des Rückens und der Vorderseite verlaufen.
- Zeichnen Sie von den Oberseiten des aktualisierten Ausschnitts im Bereich der Regale und des Rückens Senkrechte zu den Hilfslinien. Die Höhe des Ständers wird entlang dieser gemessen - 4 cm. Setzen Sie die Mittellinie auf der Rückseite nach oben fort und messen Sie die Höhe des Ständers - 4,5 cm.
- Zeichnen Sie eine gerade Linie parallel zur Mittellinie des Regals für die Kante, das Revers und die Reversfalte und bestimmen Sie die Position der Knöpfe. Ordnen Sie die Schnitte des Revers und des Kragens an.

Am unteren Ende des Revers kann sich eine Schließe befinden, die die elegante Form des Kleidungsstücks ideal ergänzt. Diese Art von Element ist ideal für eine Jacke oder einen Naturpelzmantel.
Einteiliger Ständer mit Ablage und Rückwand
Der einteilige Stehkragen verleiht einem klassischen Mantel noch mehr Eleganz. Diese Option kann beim Nähen von Blusen und Hemden verwendet werden. Algorithmus zum Erstellen von einteiligen Kragen:
- Bilden Sie einen zusätzlichen Abnäher, der entlang der Konvexität des Schulterblattes bis zur Oberkante des Halses (Stand) verläuft.
- Zu diesen Schnitten müssen Sie auf jeder Seite 0,5 cm hinzufügen. Dadurch können Sie den Schnitt auf der Rückseite verlängern.
- Die Schulterblattwölbung muss um 9-10 cm verkürzt werden, wobei die Bewegung vom Nacken zum Rücken erfolgen sollte.
Bitte beachten Sie! Bevor Sie einen Abnäher auf dem Stoff anfertigen, müssen Sie die Richtung des Hauptfadens richtig bestimmen.

Vor der endgültigen Erstellung des Schnittmusters müssen Sie alle Schnitte und übertragenen Parameter anpassen.
Stehkragen, eng am Hals anliegend
Ein Stehkragen, der sich dem Hals anpasst und dessen Muster nach einem sehr einfachen Schema aufgebaut ist, sieht sehr beeindruckend aus. Dieser Stil gilt als besonders relevant beim Modellieren von Blusen. Um die Konstruktion präzise durchzuführen, lohnt es sich, dieses Schema zu verwenden:

Normalerweise ist diese Option einteilig mit einem Regal und einer Rückseite. Eine solche Fixierung vereinfacht den Vorgang zum Erstellen eines solchen Elements.
Produkte mit einer Naht in der Rückenmitte
Es gibt Varianten des Kleidungsstückdetails, die von einer einzelnen Basis mit Regal ausgehen. In diesem Fall wird jedoch die Naht auf der Rückseite des Elements als Abnäher verwendet. So schneiden Sie einen Stehkragen mit einer Naht in der Mitte des Rückens aus:
- Verbinden Sie die Seiten des Abnähers auf der Brust und verschieben Sie die geraden Linien vorübergehend zur Seitenlinie.
- Den Halsausschnitt über die Schulter des Vorder- und Rückenteils um 2 cm umschlagen.
- In der Rückenmitte den Halsausschnitt um 1 cm vertiefen.
- Zeichnen Sie einen neuen Halsausschnitt auf der Rückseite im rechten Winkel zur Mittellinie der Vorderseite
- Zeichnen Sie eine zusätzliche Linie, die nur an den Regalen durch die äußersten Punkte des vergrößerten Ausschnitts verläuft. Verlängern Sie dieses Musterelement so, dass es der Länge des konstruierten hinteren Ausschnitts entspricht.
- Zeichnen Sie vom letzten Punkt aus eine Senkrechte zur Hilfslinie von 1,5 cm Länge. Der Abstand richtet sich nach den Gegebenheiten des Modells.
- Der Winkel der Kragenrückseite richtet sich nach dem angegebenen Wert. Zeichnen Sie die Linie des unteren Schnitts auf der Rückseite. Zeichnen Sie die Mittellinie im 90-Grad-Winkel zur geformten Linie.

Zeichnen Sie von der Oberseite des entfalteten Regalhalses eine Senkrechte zur Hilfslinie, entlang der Sie die Höhe markieren. Markieren Sie entlang der Mittellinie 4,5 cm. Zeichnen Sie die Linie des oberen Kragenschnitts.
Umlegekragen mit abgeschnittenem Steg
Der Umlegekragen mit abgeschnittenem Ständer sieht absolut einzigartig aus und eignet sich zum Modellieren einer Jacke oder eines Blazers. Das Prinzip der Mustererstellung:
- Den Halsausschnitt im Schulter-, Rücken- und Vorderbereich um 2,5 cm vergrößern.
- Zusätzlich sind die Böden um 4,5 cm und die Rückwand um 1 cm vertieft.
- Zur Mitte des Regals wird eine Parallele gezogen, die die Kanten der Seite bestimmt.
- Es entsteht eine Linie, die die Biegung des Revers definiert. Zusätzlich müssen die Stellen für die Schlaufen und Knöpfe markiert werden.
- Die Konturdefinitionen der Revers sind auf der äußersten Kante des Musters abgebildet.
- Konstruieren Sie einen abgeschnittenen Stehkragen mit einem rechten Winkel. Messen Sie die Länge des aktualisierten Halsausschnitts im Bereich der Vorder- und Rückseite.
- Markieren Sie diesen Wert entlang der horizontalen Linie des Anfangspunkts. Markieren Sie davon 3 cm vertikal nach oben, um den Wert des vorderen Anstiegs zu bilden und den unteren Schnitt zu zeichnen. Die Höhe entlang der Mittellinie beträgt 4 cm.

Kontrollieren Sie alle Schnitte an den Abnäher-Verbindungspunkten, ermitteln Sie die Richtung des Kettfadens und stellen Sie diese auf dem Schnittmuster dar.
Hemdkragen auf einem Ständer
Die Herren- und Damenversion des Hemdständers gilt als die beliebteste und einfachste Schnittvariante. Sie können Berechnungen durchführen und einen vorbereitenden Modellierungsplan gemäß diesem Schema erstellen:

Das Kragenmuster wird gemäß den Grundmaßen und Strukturen der Skizze erstellt. Es gibt nur drei Grundelemente: den Umschlag, die Faltlinie und den Kragensteg selbst. Durch die Berechnung aller Parameter erhalten Sie das ideale Element für die Hemddekoration.
Rechteckiger Stehkragen
Dieser Kragen wird in einem Stück als rechteckiger Streifen ausgeschnitten. Der Fadenlauf sollte dabei in einem Winkel von 45° zur Kragennaht verlaufen. Dies ist für einen schönen, weichen Kragensitz notwendig. Es empfiehlt sich, den Halsausschnitt zu verbreitern.
So nähen Sie einen rechteckigen Stehkragen:
- Messen Sie vom Startpunkt aus zwei Breiten des fertigen Gestells ab und markieren Sie zwei Basispunkte.
- Es empfiehlt sich, ein Schnittmuster zu konstruieren, das die Hälfte des gesamten Kragens bestimmt.
- Vom ersten Punkt aus wird horizontal ein Segment konstruiert und vom Punkt C aus wird horizontal ein weiteres Segment abgelegt.
- Verbinden wir die Basispunkte (horizontal) der ersten Kante mit einer geraden Linie.
- Unterm Strich handelt es sich um eine Falte.

Um sicherzustellen, dass alle Teile des Produkts gleichmäßig und einheitlich sind, lohnt es sich, die Parameter genau zu bestimmen und Linien mit der erforderlichen Geometrie zu zeichnen.
Öffnung
Zunächst müssen Sie überlegen, aus welchem Material dieses Kleidungsstück besteht. Bei Strickwaren müssen Sie die Nähte deutlich auflockern, damit sich die Form durch die Dehnung des Stoffes nicht verformt.
Der Stehkragen, dessen Muster auf den Grundregeln der Arbeit basiert, wird wie folgt hergestellt:
- Schneiden Sie ein Stück Papier aus.
- Den Rohling auf den Stoff auflegen.
- Übertragen Sie alle Linien und Silhouetten auf Textilien.
- Grundelemente fegen und vorbereiten.

Pelz und andere dichte Stoffe benötigen keine nennenswerten Nahtzugaben; oft werden zusätzliche Stoffe verwendet. Sie dienen als Futter, sodass das Hauptmaterial gleichmäßiger liegt.

Verarbeitungstechnologie
Bevor Sie alle Teile des Kragens nähen, lohnt es sich, einige Vorarbeiten zu erledigen. Das Verfahren ist wie folgt:
- Zuerst müssen Sie den Kragen ankleben.
- Die Teile werden abgeschliffen.
- Die Zulagen sind ausgebügelt.
- Die Säulenunter- und -oberteile sind feststehend.
- Das Nähen erfolgt mit einer Nähmaschine.
- Die Kanten des Kragens umschlagen.
Wichtig! Bei der Verwendung von Naturmaterial kann man nicht mit dessen Flexibilität rechnen.
Wenn das Modell hinsichtlich Form oder Größe zu komplex ist, können weitere Stufen vorhanden sein.
Wie man einen Kragen an ein Hemd näht
Das Einnähen eines Kragens in ein Hemd bleibt schwierig. Dieses Problem lässt sich jedoch schnell und einfach lösen. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Annähen eines Kragens an ein Hemd für Anfänger und erfahrene Näherinnen:
- Den bereits fertigen Kragen mit der Maschine absteppen, um die Breite der Einnähzugabe zu erhalten.
- Schneiden Sie überschüssiges Material ab und drehen Sie die Naht um.
- Befestigen Sie das Element am Hemd, indem Sie die Nadeln durch die Naht fädeln.
- Nähen Sie die Teile zusammen.

Egal, ob Sie ein Kragenmuster für ein Kleid, ein Hemd, einen Pelzmantel oder eine Jacke vorbereiten, solange die Grundmuster bereits vorliegen. Der Modelliervorgang kann in 1-2 Stunden abgeschlossen werden. Sie erhalten einen originellen Stehkragen mit einem eleganten, unverwechselbaren Element.