Handbuch für die Nähmaschine Chaika 134 A: So richten Sie sie richtig ein

Näherinnen steht auf dem modernen Markt eine Vielzahl spezialisierter und hochtechnologischer Geräte zur Verfügung, doch die Nähmaschine „Chaika 134 A“ mit hochwertigem Schiffchen ist weiterhin gefragt. Bei der Betrachtung des Modells lohnt es sich, seine Funktionen, Eigenschaften und Ausstattung zu studieren. Vor der Arbeit werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Es ist wichtig, häufige Störungen zu kennen.

Merkmale des Modells "Chaika 134 A"

Die Nähmaschine „Chaika 134A“ verfügt über eine Reihe von Funktionen. Dabei werden die Parameter des Modells sowie die Verarbeitungsqualität berücksichtigt. Verbraucher interessieren sich für das komplette Set, die darin enthaltenen Hauptelemente.

Eigenschaften

Die Maschine dieser Serie hat folgende Parameter:

  • maximale Frequenz 1000 U/min;
  • Zeilenanzahl 12 Stück;
  • Gürtel 21 cm;
  • maximale Zickzackbreite 5 mm;
  • Modellgewicht 39 kg;
  • Stichlänge 4 mm.
  • Fußhöhe 6 mm.

Ausrüstung

Das Set enthält eine Nähmaschine "Chaika 132m", eine Bedienungsanleitung, einen Satz Nadeln, Füße, einen Halter und Schrauben. Es gibt einen Wickler, einen Fadenaufnehmer, Schalter und einen Ersatzriemen.

Set "Tschaika 134a"
Set "Tschaika 134a"

Allgemeine Maschineneinstellungen

Bei Verwendung der Nähmaschine „Chaika 134“ erfolgt die Einstellung und Regulierung in folgender Reihenfolge:

  • Plattformprüfung;
  • Inspektion des Rahmens;
  • Spulenleistung;
  • Überprüfung der Halterung.

Während der Vorbereitungsarbeiten wird die Plattform auf Mängel überprüft. Die Hülse muss intakt sein und darf keine sichtbaren Knicke aufweisen. Gleiches gilt für die Abdeckung. Wenn die Nadel verschwindet, müssen Anpassungsarbeiten durchgeführt werden. Die Fadenführung sowie das Handrad können eingestellt werden.

Das könnte Sie interessieren:  Die Reihenfolge beim Nähen eines Rockes mit Gummiband von Hand gemäß Anleitung
Fadenführer "Chayka 134a"
Fadenführer "Chayka 134a"

Einrichten für Arbeitshub und Spulenwicklung

Benutzer müssen die Maschine für den Betrieb einrichten können. Die Spulenwicklung wird eingestellt, es lohnt sich, die Schraube zu überprüfen. Das Handbuch enthält klare Anweisungen zur Bedienung. Zum Einstellen der Maschine wird die Platte gelöst, die Abdeckung muss entfernt werden. Die Spulenstange wird überprüft, die am Rahmen befestigt sein sollte.

Spule "Chayka 134a"
Spule "Chayka 134a"

Wichtig! Die Halterungen sind seitlich angebracht, zum Lösen ist ein Schraubendreher erforderlich.

Der nächste Schritt besteht darin, die Spule einzustellen. Der Faden sollte durch den oberen Ring laufen. Viele Leute schlagen die Schrauben ab, was zum Ausfall des elektrischen Antriebs führt. Infolgedessen muss die Maschine zur Reparatur geschickt werden. Ein weiteres häufiges Problem ist das Anziehen der Schrauben. Die Halterung ist für eine bestimmte Belastung ausgelegt, die Spule sollte fest, aber ohne Fanatismus, befestigt sein.

Maschinenhalterung
Maschinenhalterung

Anpassen der Nadel an das Loch in der Stichplatte

Beim Nadelsetzen wird die seitliche Neigung der Platte berücksichtigt. Eine häufige Fehlfunktion ist die Verformung der Platte, wodurch die Nadel bricht. Beim Versuch, die Nadelstange schnell abzusenken, erreicht die Knetmasse nicht das Ende.

Beratung! Um das Spiel zu beseitigen, lohnt es sich, zwei Schrauben zu lösen. Die Nadelstange muss sich in der oberen Position befinden.

Die Platte ist exakt horizontal zentriert. Im nächsten Schritt wird die Nadelneigung überprüft. Es lohnt sich, das Moosrad zu fixieren und den Fuß abzusenken. Der Griffschaft sollte sich in der oberen Position befinden. Beim Testen wird der Stich gleichmäßig ausgeführt, die Breite wird überprüft.

Gerade
Gerade

Vorbereitung zum Einstellen des Shuttle-Blocks, Einstellen des Gehäuses, Wechseln der Pufferfeder

Der Shuttle-Block wird in der folgenden Reihenfolge konfiguriert:

  • Entfernen des Deckels;
  • Freigabe der hinteren Wand;
  • Überprüfung der Befestigung;
  • Überprüfung der Druckfeder;
  • Spulenkapselklemme;
  • Getriebeeinstellung.

Zum Einstellen des Schiffchenkörpers befinden sich zwei Klemmen auf der Platte. Während der Einstellung wird der Abstand zwischen den Schiffchenabsätzen überprüft. Der Drücker sollte frei sein, es ist wichtig, die Feder nicht zu überdrücken.

Federeinstellung
Federeinstellung

Interessant! Ein häufiger Fehler besteht darin, das Element mit einer Zange zu befestigen.

Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähen von Kinderhemden für Jungen

Wenn alles erledigt ist, muss noch die Pufferfeder ausgetauscht werden. Dies kann bei abgenommenem Schiffchen erfolgen. Der Klemmring wird angebracht und die Spule gelöst. Die Kappe muss beiseite gelegt und der Fuß abgeschraubt werden. Danach kann der Puffer an der Feder entfernt und ausgetauscht werden.

Gebrochene Pufferfeder am Shuttle-Schieber

Ein häufiges Problem mit der Maschine ist eine gebrochene Pufferfeder. Beim Einstellen des Shuttles belasten viele Leute die Platte übermäßig. Der Drücker ist ein zerbrechliches Element mit kleinen Zähnen.

Drücker mit Zähnen
Drücker mit Zähnen

Wichtig! Die oberen oder unteren Pufferfedern können ausgetauscht werden. Dazu müssen Sie den Block und die Abdeckung entfernen.

Beseitigung von Fadenbrüchen im Schiffchen

Ein gerissener Oberfaden deutet auf einen defekten Spannungsregler hin. Sie müssen ihn selbst einfädeln. Das zweite häufige Problem ist eine defekte Nadel. Bei Verwendung eines minderwertigen Fadens kommt es zu Brüchen und Knotenbildung, außerdem sind eine defekte Nadel und ein defekter Schieber zu beobachten.

Vorbereitung zur Installation des Shuttle-Blocks

Bei der Vorbereitung einer Nähmaschine für die Installation eines Shuttles lohnt es sich, über Montage und Einstellung nachzudenken. Zunächst erfolgt die vorläufige Einstellung und die endgültige Fixierung.

Installieren des Shuttles
Installieren des Shuttles

Montage und Einstellung des Shuttle-Blocks

Der Pendelblock des Modells lässt sich leicht einstellen. Er umfasst die Haupteinheit sowie den Schwenkmechanismus. Für die Montage benötigen Sie einen Satz Schraubendreher und eine Zange. Die Einstellung erfolgt durch Drehen des Schwungrads im Uhrzeigersinn. Dabei ist darauf zu achten, dass der elektrische Antrieb nicht beschädigt wird.

Vorausstellung

Warten Sie beim Drehen des Schwungrads auf ein Klicken, wenn die Zähne richtig sitzen. Überprüfen Sie anschließend die Position des Rings, der sich in der Mitte befinden sollte. Wenn alles in Ordnung ist, dreht sich die Schraube eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn.

Vorbereitung des Shuttles für den Einbau in den Block

Bevor Sie den Block installieren, müssen Sie das Schiffchen überprüfen. Achten Sie darauf, dass die Spulenkapsel aufgesetzt ist und die Spitze zum Schieber zeigt. Die Ferse sollte frei von Verformungen sein, viel hängt von der Qualität des Schärfens ab.

Das könnte Sie interessieren:  Nähen ohne Schnittmuster: Kleidertherapie mit Julia

Shuttle-Ausstellung im Shuttle-Block

Um das Shuttle im Shuttle-Block einzustellen, sollten Sie den folgenden Algorithmus befolgen:

  • drehe den Griff;
  • Kopf senken;
  • Shuttle-Fixierung;
  • Pufferfederbefestigung;
  • Installation des Shuttles.

Einstellen des Schiffchenblocks relativ zur Nadel in der Geradstichposition

Wenn Sie sich für eine Nähmaschine dieser Serie entscheiden, müssen Sie beim Einstellen des Schiffchenblocks relativ zur Nadel vorsichtig sein. Experten zufolge wird die Halterung mit einer Stange befestigt und die Schrauben leicht gelöst.

Installieren des Shuttle-Blocks
Installieren des Shuttle-Blocks

Einstellen des Oberfadenregulators

Das Einrichten des Reglers nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, da lediglich die Abdeckung entfernt, das Element abgeklemmt und die Box zerlegt werden muss. Anschließend wird die Feder gelöst, der Regler installiert und die Abdeckung aufgesetzt. Anschließend wird der Kopf im Uhrzeigersinn gedreht, bis ein Klicken zu hören ist.

Die Maschine „Chaika 134A“ wurde oben besprochen und bietet viele Vorteile. Für die volle Nutzung müssen Sie die Vorbereitungs- und Einstellarbeiten kennen. Besitzer des Modells müssen bei Störungen darauf vorbereitet sein, den Fadenbruch zu beheben.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum