Russische Volkssarafans waren schon immer eine Kunst. Trotz der vielen Verzierungen, Muster und Bänder ist es sehr schlicht gefertigt. Kann zu jeder Jahreszeit getragen werden. Dieser Artikel beschreibt, wie man ein Schnittmuster für ein russisches Sarafan erstellt und welche Arten es gibt.
Geschichte
Auf Augenhöhe mit dem höchsten Adel stand der traditionelle Sarafan im russischen Stil, dessen Design über viele Jahrhunderte unverändert blieb. Die ältesten Modelle ähnelten einem Kleid und bestanden aus einem einzigen Stück Stoff mit einem runden oder rechteckigen Ausschnitt in der Mitte (zum Überziehen). Es gab auch andere Varianten dieses Produkts für besondere Anlässe. Im Folgenden werden die Merkmale und Varianten von Sarafans beschrieben.

Merkmale eines Sarafans
Das Hauptmerkmal von Sarafans ist, dass sie aus speziell angefertigten Stoffen hergestellt wurden. Im 19. Jahrhundert waren fast alle Produkte naturfarben und nicht gefärbt. Mit der Entwicklung der Nähproduktion wurde es möglich, Materialien in verschiedenen Farben zu kaufen und Kleidung für die ganze Familie zu nähen.
Bitte beachten Sie! Dieses Produkt weist unverwechselbare Elemente auf. Der traditionelle Sarafan ist immer mit verschiedenen Amuletten verziert, die bei den Bauern so beliebt waren.
So wurden beispielsweise die Kanten der Produkte immer mit verschiedenen, teilweise sehr aufwendigen Stickereien verziert.
Diese Symbole waren eine Art Amulette, die vor dem bösen Blick oder Schaden schützten. Eine Besonderheit war das Bild auf der Rückseite, das als „Frosch“ oder „Gabel“ bezeichnet wird. Dieses Zeichen ist einem Frosch sehr ähnlich und gilt vielen als Zeichen von Reichtum und Luxus. Mädchen glaubten schon immer, dass ein solcher Frosch die ganze Familie vor Widrigkeiten schützte. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie ein russisches Volks-Sarafan mit Ihren eigenen Händen nähen.

Stoff für die Arbeit
Die Arbeitsmaterialien müssen sehr sorgfältig ausgewählt werden.
Der Stoff sollte bei Sommerkleidern natürlich und mehrfarbig sein, bei Hemden für Damen hell und bei Hosen einfarbig und bei Hemden für Herren mit einem kleinen Muster.
Kann sich eine Frau bei der Musterwahl nicht entscheiden, so wird ein einfarbiger Stoff genommen, auf den ein breites Band mit floralem Muster genäht wird.
Die besten Materialien sind Seide oder Chintz, Satin ist ebenfalls akzeptabel. Manchmal wird feine Spitze zur Verzierung verwendet, was gut zum roten Anzug passt. Das Hemd besteht meist aus Baumwolle und sollte atmungsaktiv sein.

Arten von Sarafans
Es gibt mehrere Hauptsorten.
Sommerkleid in Form einer Tunika mit schrägen Keilen
Dieses Produktmodell ist das älteste. Es existierte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts und wurde „Shuschun“ oder „Sajan“ genannt. Das Hauptmerkmal eines solchen Produkts war die solide Frontplatte.

Sein ältestes Modell – ein geschlossener Sarafan in Form einer Tunika – bestand aus einem in zwei Hälften gefalteten Stück Stoff und bildete so beide Teile des Kleidungsstücks. An den Seiten befanden sich breite Keile.
Produkt vom Typ Swing
Dieses Sommerkleid wurde aus drei Stoffteilen gefertigt – zwei Vorderteilen und einem Rückenteil. Am Saum des Kleidungsstücks wurden zwei schräge, kurze Keile in die Seitennähte eingearbeitet, die dem Kleid eine optische Erweiterung verliehen. Das Sommerkleid wurde vorne geknöpft. Die Träger wurden breit oder schmal genäht und zusammen mit dem Rückenteil aus einem Stück Stoff ausgeschnitten.
Rundes Modell eines Sommerkleides
Am weitesten verbreitet und in fast ganz Russland im 19. Jahrhundert am häufigsten verwendet wurde der Moskauer Produkttyp. Er zeichnet sich durch seine Weichheit und Leichtigkeit beim Gehen aus, obwohl er wie ein schwerer Anzug wirkt.

Sommerkleid mit Mieder
Dies ist eine Unterart des runden Sarafans mit nur einem Oberteil. Es bestand aus zwei Teilen: einem üppig gerafften Unterteil und einem Oberteil, das die Brust eng umschloss. Es wurde in der Brustmitte mit Knöpfen oder Schlaufen befestigt. Solche Kleider waren in der Zentralrussland beliebt. Ein solches Kostüm eignet sich besser für Mädchen mit großer Oberweite, da das Oberteil die Brust eng umschließt und ihre Form betont. Unter der Brustlinie muss ein Gummiband eingenäht werden, damit der Stoff nicht drückt.
Ein russisches Damenhemd unter einem Sarafan wird nach dem in Abbildung 2 gezeigten Muster hergestellt.
Man glaubte, je prächtiger und länger das Kostüm, desto charmanter und unschuldiger sei sein Träger.
So nehmen Sie Messungen vor
Um ein Muster richtig zu zeichnen, müssen Sie die Maße kennen – das Volumen von Brust und Rücken. Sie werden dies nicht alleine schaffen, also können Sie Ihre Mutter oder Freundin um Hilfe bitten. Während der Messung sollte das Mädchen still stehen und nicht hängen bleiben. Das Brustvolumen wird anhand des konvexsten Punktes und des Vorsprungs der Schulterblätter auf dem Rücken gemessen. Der Zentimeter sollte nicht eng am Körper anliegen.

Falls gewünscht, können Sie die Breite der Brust und die Breite des Rückens messen. In diesem Fall müssen Sie den Abstand von den Achseln entlang der breitesten Stelle der Brust messen. Dann genau das Gleiche von den Achseln, aber entlang der Linie der Schulterblätter. Die Messungen sollten zweimal durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.
Beispielsweise wird für eine Höhe von 165 cm ein 2 Meter langes Stück Stoff benötigt. Es ist immer besser, einen Spielraum von 0,5 Metern einzuplanen. Da es bei der Arbeit in jedem Fall zu Fehlern kommen kann, ist es besser, den Überschuss abzuschneiden, als das Produkt komplett neu anzufertigen und Stoff hinzuzufügen.
Schritt für Schritt Nähen
Die fertige Zeichnung sollte auf die Leinwand aufgetragen und mit Stecknadeln befestigt werden. Sie sollten mit Kreide oder einem Textilmarker umrandet werden, wobei 2 cm Zugabe nicht vergessen werden dürfen. Anschließend wird Schritt für Schritt gearbeitet:
- Zuerst müssen Sie die Seitenkanten der Passen fegen. Es empfiehlt sich, den oberen Teil sofort mit einem Band zu bearbeiten. Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten. Nähen Sie ein Satinband in die Mitte des Vorderteils;
- Als nächstes müssen Sie die Seitenschnitte ausrichten, mit Stecknadeln befestigen und auf einer Nähmaschine nähen.

- Es ist ratsam, den Rand des Sarafans mit einem farbigen Band zu umnähen und dies bis zum Ende des Produkts zu tun.
- Die Oberseite des Produkts sollte für eine bequeme Montage mit einer Mittellinie genäht werden, die die gleiche Breite wie das Joch haben sollte.
- Jetzt müssen Sie das Joch an den unteren Teil des Sommerkleides nähen.
- Falten Sie die Träger in zwei Hälften, flechten Sie einen Zopf daraus und nähen Sie sie an das Kleid.
- Dekorieren Sie das Produkt nach Belieben.
Ein russisches Sarafan-Muster für Erwachsene kann entweder selbst gezeichnet oder einfach aus dem Internet heruntergeladen werden. Wenn Sie die Zeichnung selbst erstellen, können Sie dem Produkt Originalität verleihen.
Weitere Details
Der traditionelle Sarafan ist ein formelles Kleidungsstück. Er wird durch ein großes Muster am unteren Rand ergänzt. Er besteht hauptsächlich aus Applikationen aus gemustertem Stoff in leuchtenden Farben (Rot oder Orange).

Das Muster ähnelt eher einer geraden Linie mit kleinen Rauten an den Seiten. Das Oberteil ist mit einer roten Baumwollpaspel verziert. Halsausschnitt und Ärmel des Hemdes können mit Satinborte verziert werden.
Bitte beachten Sie! In der Antike konnte man anhand der Farbe und des Schnitts des Produkts erkennen, aus welcher Familie das Mädchen stammte: ob sie reich war oder nicht, ob sie einen Ehemann hatte. Wohlhabende Damen trugen viel teuren Schmuck an ihren Kleidern.
Für einen klassischen Anzug ist auch ein Kokoshnik erforderlich. Sie können ihn selbst herstellen oder in einem Online-Shop kaufen.

Sie können das Bild perfekt mit verschiedenen Dekorationen ergänzen, zum Beispiel einer slawischen Halskette oder Armbändern. An den Ärmeln können Sie Fransen oder Quasten annähen. Der Kokoshnik ist üblicherweise mit Perlen oder Perlen verziert. Je heller das fertige Bild ist, desto besser vermittelt es den Stil russischer Mädchen des 18. Jahrhunderts. Traditionelle Frauentrachten gelten noch immer als Markenzeichen Russlands. Viele Touristen kaufen sich zunächst einen Kokoshnik oder ein russisches Hemd als Andenken an ihre Reise in unser Land.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Nähen eines traditionellen russischen Sarafans gar nicht so schwierig ist, wie es scheint. Es besteht aus wenigen großen Stoffstücken. Sie benötigen lediglich minimale Nähkenntnisse, es ist sogar ohne Nähmaschine möglich. Ein solches Produkt kann sowohl für kleine Mädchen als auch für Frauen angefertigt werden. Es eignet sich für eine Matinee im Garten oder eine Aufführung an einem Feiertag. Selbst eine Nähanfängerin kann die Arbeit bewältigen, wichtig ist nur, die Maße richtig zu nehmen.