Die japanische Marke Janome bietet für jede Näherin die passende Maschine, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Die Produkte dieses Herstellers zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und Qualität aus. Das einzige Problem, das auftreten kann, ist die Bedienung. Daher sollten Benutzer des Geräts die Bedienungsanleitung der Janome-Nähmaschine vor Arbeitsbeginn gründlich lesen.
Vorteile der Janome-Modelle
Es ist kein Zufall, dass Produkte der Marke Janome zu den besten Nähmaschinen gehören. Jedes Modell bietet gegenüber anderen Geräten eine Reihe unbestreitbarer Vorteile. Um sie jedoch möglichst genau zu identifizieren, müssen die Nähmaschinen dieses Unternehmens nach Steuerungstyp in drei Kategorien unterteilt werden.

Die Vorteile der Janome-Modelle mit elektromechanischer Steuerung:
- praktischer Nadeleinfädler;
- halbautomatischer Modus ist eingestellt;
- niedriger Geräuschpegel während des Betriebs.

Mechanische Nähmaschinen mit Elektroantrieb (elektronische Modelle) haben für den Heimgebrauch durch Anfänger und Profis erhebliche Vorteile:
- Linienvielfalt;
- automatische Schleifenausführung;
- einfacher Fußwechsel;
- Viele Modelle verfügen über einen Automatikmodus, eine Hintergrundbeleuchtung und eine harte Schutzhülle zur Aufbewahrung;
- automatischer Nadeleinfädler;
- der Stofftransportmechanismus ist abschaltbar;
- Der Tisch verfügt über eine zusätzliche Arbeitsfläche.

Es ist die Computer-Nähmaschinenlinie „Janome“, die aufgrund einer Reihe ihrer Vorteile die ersten Verkaufspositionen einnimmt:
- führt alle Arten von Stichen, dekorativen Verzierungen und Mustern aus;
- das Display zeigt alle Informationen zur aktuellen Arbeit an;
- Nahtlänge und -breite sind stufenlos einstellbar;
- die Fähigkeit, mit einer Zwillingsnadel zu nähen;
- kompakte Modelle;
- Sperrfunktion für mehr Sicherheit;
- Vorhandensein einer Hintergrundbeleuchtung;
- Der Druck des Fußes auf den Stoff ist einstellbar.

Unabhängig von der Steuerungsart haben alle Nähmaschinen von Janome 5 Vorteile:
- Schneller Start und hohe Stichgeschwindigkeit.
- Der leistungsstarke Motor ermöglicht das Nähen aller Stoffarten, einschließlich Wolle und dickem Denim.
- Erschwinglicher Preis für das Modell.
- Einfach zu bedienen, sobald Sie die Einstellungen verstanden haben.
- Leicht zu pflegen.
Typen und Konfigurationen
In der Janome-Modellpalette gibt es, wie oben erwähnt, drei Arten von Nähmaschinen, die sich in ihrer Konfiguration unterscheiden. Elektromechanische Modelle sind die einfachsten, elektronische die goldene Mitte und Computermodelle die Spitze der Ingenieurstechnik.
Alle drei werden im Folgenden ausführlicher besprochen.
Elektromechanische Modelle
Der einfachste Nähmaschinentyp, der nur einige Grundfunktionen bietet. Die Mindestanzahl an Bedienungsvorgängen variiert bei Janome zwischen 12 und 40. Die Steuerung erfolgt manuell über Schalter. Das Schiffchen im Gerät ist vertikal. Normalerweise wählen Anfängerinnen und Hausfrauen elektromechanische Modelle für den Heimgebrauch.

Elektronische Nähmaschinen
Die gleiche elektromechanische Maschine, jedoch mit zusätzlichen elektronischen Komponenten, die die Funktionalität erweitern. Sie können einige Prozesse automatisieren – passen Sie die Glätte des Strichs unterwegs an, sticken Sie ein ungewöhnliches Muster. Das Schiffchen ist horizontal, wodurch Sie die Linienbreite vergrößern können. Elektronische Modelle werden als Kompromiss zwischen elektromechanischen und „aufgemotzten“ Computermodellen gewählt.

Computereinheiten
Diese Modelle verfügen über einen eigenen Prozessor, der die gesamte Ausrüstung steuert. Sie bieten eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit für Kleidungsstücke aus allen Stoffen. Stiche, Nadelposition und viele weitere Parameter lassen sich programmieren. Neue Modelle sind mit Touchscreens ausgestattet, die die Bearbeitung von Aufgaben erleichtern. Sie lassen sich an einen Computer anschließen, um neue Nähprogramme herunterzuladen.

Bitte beachten Sie! Janome war der erste Hersteller, der programmierbare Computermodelle von Nähmaschinen entwickelte.
Da sich Janome hauptsächlich auf Nähmaschinen spezialisiert hat, umfasst das Produktportfolio auch eng fokussierte Industriemodelle, die für das professionelle Nähen in Fabriken und Betrieben konzipiert sind. Dies sind Stick- und Coverstichmaschinen sowie Overlockmaschinen.

Der Janome-Nähmaschinenbausatz ist modellabhängig. Preiswerte elektromechanische Bausätze enthalten lediglich eine Anleitung für die Janome-Nähmaschine und das Gerät selbst. Alle Produkte werden in einer Markenverpackung geliefert. Schaumstoffseiten dienen zum Schutz des Geräts.
Elektronische und Computermodelle dieser Marke können neben der Anleitung für die Janome-Nähmaschine auch mit Folgendem geliefert werden:
- zusätzliche Füße für Zickzack-Nähte;
- für Schleife;
- zum Säumen;
- Schutzhülle;
- Verdampfer;
- eine Flasche Öl;
- kleiner und großer Schraubendreher;
- zusätzlicher Fuß zum Einnähen eines Schlosses;
- Saumfuß;
- Nadeln;
- Behälter mit Schmieröl;
- Blindstichführung.

Bedienungsanleitung für die Janome June-513
Die Janome Juno 513 Nähmaschine ist ein einfaches elektromechanisches Modell mit 15 Nähvorgängen. Am Beispiel dieses Produkts können Sie hier die Regeln für die Arbeit mit dem Janome-Gerät sehen.
Janome Nähmaschine – Bedienungsanleitung (ab Beginn der Betriebsvorbereitung des Gerätes):
- Zunächst wird das Gerät auf einer ebenen, sauberen Oberfläche installiert.
- Der Pedalstecker wird in die Buchse am Gerät gesteckt, anschließend wird der Netzstecker mit dem Stromnetz verbunden.

- Der Schalter auf der Rückseite des Gehäuses wird eingeschaltet und auf den Modus „Ein“ gestellt.
- Wenn die Schreibtischlampe aufleuchtet, ist die Maschine eingeschaltet und betriebsbereit.
Bitte beachten Sie! Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt eingesteckt bleiben.
Die Nähmaschine verfügt über 2 Garnrollenstifte. Ein zusätzlicher Garnrollenstift kann erforderlich sein, um die Spule aufzuspulen, ohne nach dem Oberfaden greifen zu müssen.
Die gewünschte Stichart wird über die Schalter an der Vorderseite des Gehäuses ausgewählt. Die Schalter zeigen die Stiche an. Beim Drehen sollte der gewählte Stich neben der Einstellmarkierung stehen. Auch der Regler ist mit Zahlen versehen. Je größer die Zahl, desto länger der Stich.

Wichtig! Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Stichlänge auch von der Dicke des Nähfadens abhängt.
Die SS-Markierung am Regler wird ausgewählt, wenn Sie mit elastischen Stoffen arbeiten müssen. In diesem Modus wird die Stichlänge automatisch eingestellt. Das Dreiecksymbol wird zum Erstellen einer Schleife benötigt.
Die Zahlen auf der Stichplatte geben den Abstand zur Mittelposition der Nadel an. Sie helfen Ihnen, im gewählten Abstand zur Stoffkante eine gleichmäßige Naht zu nähen.

Damit Ihre Nähmaschine Ihnen lange gute Dienste leistet, müssen Sie stets 3 Regeln beachten:
- Lassen Sie das Gerät nicht in unbeheizten Räumen, auf der Veranda, auf dem Dachboden, in der Nähe eines Fensters oder auf dem Boden liegen. Die aufgeführten Orte haben immer eine hohe Luftfeuchtigkeit. Unter solchen Bedingungen rostet das Gerät sehr schnell. Am besten lagern Sie die Nähmaschine längere Zeit in einer hermetisch verschlossenen Verpackung.
- Alle reibenden Teile des Geräts müssen mit Maschinenöl geschmiert werden. Es muss immer frisch sein. Verwenden Sie es innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf.
- Wenn auch nur eine geringfügige Fehlfunktion auftritt, sollte das Gerät umgehend zur Reparatur gebracht werden.
Auswahl an Nadeln und Fäden
Die Janome Nähmaschine eignet sich zum Nähen dünner, mittlerer und schwerer Stoffe. Für einen hochwertigen Stich ist es notwendig, für jede Stoffart die richtigen Nähfäden und Nadeln auszuwählen. Die Verwendung geeigneter Verbrauchsmaterialien beim Nähen ist der Schlüssel zum Erfolg.

Tabelle zum Zusammenhang zwischen Fadenzahl und Gewebeart:
Textil | Themen | Nadelstärke |
Leichte Stoffe | Dünne Seide Baumwolle mit Polyester Dünner Synthetik | Nr. 9/65
Nr. 11/75 |
Mittlere Stoffe | Seide #50
Baumwolle Nr. 50-80 Synthetik Nr. 50-60 | Nr. 14/90 |
Schwere Stoffe | Baumwolle Nr. 40-50
Seide Nr. 50 Synthetik Nr. 40-50 | Nr. 16/100 |
Bitte beachten Sie! Die Richtigkeit der Auswahl wird vor Beginn der Arbeit mit dem Produkt an einem kleinen Stück Stoff überprüft.
Janome-Nähmaschinen gehören sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Näherinnen zu den besten Optionen. Sie sind einfach zu bedienen, insbesondere wenn die Näherin gleich nach dem Kauf mit dem Studium der Bedienungsanleitung begonnen hat. Sie sind bequem und schnell für die Herstellung einer Vielzahl von Stoff- und Lederprodukten.