Schöne Seidenblumen selber machen: Anleitung für Anfänger

Künstliche Seidenblumen schaffen eine angenehme Atmosphäre. Mithilfe einzigartiger Kompositionen schmücken Designer Hochzeitsfeiern, schmücken festliche Tische und kreieren einzigartige Blumensträuße mit ihren eigenen Händen. Handgefertigte Seidenblumen sehen auf Haarnadeln und Stirnbändern großartig aus. Dieser Artikel präsentiert Anleitungen für Anfänger, wie Sie Schritt für Schritt Seidenblumen selbst herstellen können.

Warum Seide?

Nach der Untersuchung verschiedener Stoffarten können wir feststellen, dass das Hauptmerkmal von Naturseide ihr weicher, edler Glanz ist. Die Faser hat einen dreieckigen Querschnitt und bricht das Licht wie ein Prisma. Durch diesen optischen Effekt wirkt das Seidenmaterial leicht und elegant. Es ähnelt der glatten Wasseroberfläche.

Materialmerkmal
Materialmerkmal

Vorteile von Stoff

Allgemeine Vorteile von Seidenstoffen:

  • Atmungsaktivität – dank der einzigartigen Eigenschaften des Materials überhitzt die Haut nicht (daher können solche Spielzeuge von kleinen Kindern verwendet werden);
  • Hygroskopizität – das Material nimmt Feuchtigkeit vom Körper perfekt auf;
  • Hygiene – Seide verhindert, dass Gewebeparasiten in den Körper gelangen;
  • Elastizität – das Material lässt sich gut dehnen, ohne sich zu verformen.
Welche besonderen Eigenschaften hat der Stoff?
Welche besonderen Eigenschaften hat der Stoff?

Dieses zarte, sehr leichte und angenehm anzufassende, luftige Material ist für viele Näherinnen ein echter Glücksgriff. Es wird am häufigsten zur Herstellung von Blumen verwendet. Zu den einzigartigen Materialvarianten gehören auch Organza oder Satin.

Bitte beachten Sie! Die beliebte Kanzashi-Technik wird häufig zum Falten dekorativer Blumen verwendet.

Eine ähnliche japanische Seidenblume findet sich oft als dekoratives Element an Vorhängen, Gardinen, Volants und Lambrequins. Und sehr schöner Schmuck und Damenaccessoires werden aus Seidenfäden und Draht in der Ganutel-Technik hergestellt. Anfängerinnen sollten zum Falten künstlicher Blumen preiswerte synthetische Stoffe (Kunstseide – Viskose) oder Organza wählen, um den Dreh rauszukriegen.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Bei der Blumenherstellung wird natürliche, gewebte Seide verwendet, die mit einer speziellen Zusammensetzung behandelt wurde. So behalten alle Details der Blume ihre Form. Für Rosen können Sie ein zartes und leichtes Material wählen – Organza, das der Blume Leichtigkeit verleiht. Für Blätter – Satin mit kaum wahrnehmbarem Glanz.

Welche Materialien werden zum Basteln von Blumen benötigt?
Welche Materialien werden zum Basteln von Blumen benötigt?

Um ein einzigartiges Meisterwerk zu schaffen, helfen Ihnen die folgenden Werkzeuge:

  • Organza für Rosen;
  • Blattsatin;
  • dünnes Seidenband oder Vorhang;
  • Lötkolben mit Aufsätzen;
  • Pinzette;
  • Schere;
  • Kleber;
  • dünner Draht 0,4 mm;
  • Seidenfarben;
  • Watte;
  • Futterstoff in Blätterfarbe (Chiffon).
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähen von Kinderhemden für Jungen

Wir schaffen Schönheit mit unseren eigenen Händen

Ein schrittweiser Meisterkurs hilft Nähanfängerinnen, ein echtes Meisterwerk für den Urlaub zu schaffen.

Zuerst müssen Sie eine Lösung zum Gelatinieren von Seide vorbereiten. Geben Sie 3 Teelöffel Gelatine in 200 ml Wasser. Warten Sie dann, bis die Zutat durchgezogen ist. Anschließend muss die Mischung auf dem Herd leicht erwärmt werden.

So erstellen Sie Seidenblumen mit Ihren eigenen Händen
So erstellen Sie Seidenblumen mit Ihren eigenen Händen

Wichtig! Sobald sich die Gelatine im erhitzten Wasser aufgelöst hat, wird die Seide in die vorbereitete Lösung getaucht. Sobald der Stoff vollständig mit der Lösung durchtränkt ist, wird er vorsichtig herausgenommen und zum Trocknen aufgehängt (das Ausdrücken der Seide vor dem Trocknen wird nicht empfohlen).

Wie eine Blume entsteht – die wichtigsten Stadien

Mädchen schmücken ihre Stirnbänder und Haarnadeln mit solchen Blumen und machen sie so einzigartig. Sie sind auch das Hauptmerkmal einer Hochzeit oder einer anderen Feier. Sie werden zur Dekoration von Bankettsälen und Autos verwendet.

Um eine Blume zu formen, schneiden Sie 7 große, 7 mittlere und 7 kleine Blütenblätter aus gelatinierter Seide aus. Experten empfehlen die Verwendung von Kartonschablonen. Um die Produkte zu erhalten, müssen Sie die Zuschnitte in einem Winkel von 45° zur Fadenlauflinie ausschneiden.

Mit eigenen Händen eine Blume formen
Mit eigenen Händen eine Blume formen

Nehmen Sie als Nächstes einen dünnen Stoff, der als Chiffon verwendet werden kann, um eine schöne Textur in Form eines Gaffers auf den Blütenblättern einer Seidenblume zu erzeugen. Falten Sie nun das Blütenblatt in der Mitte und legen Sie es in einem Winkel von 45° zur Faserrichtung des Chiffons aus.

Der Blütenblattrohling muss mit dem Handgelenk an die Oberfläche gedrückt werden. Die Basis des Rohlings ist ein Wellblech.

Alle oben genannten Schritte sollten mit den restlichen Seidenblütenblättern durchgeführt werden. Anschließend sollten diese vorsichtig mit einer leichten Verschiebung zueinander gefaltet und mit einem starken Faden in der Farbe der Seide vernäht werden.

Zarte Seidenaster in japanischer Technik

Japan ist ein Land, in dem die Blumenzucht eine wichtige Kunst ist. Die Geschichte der Herstellung schöner Blumen ist seit langem bekannt. Die Blumenzucht entstand aus Bräuchen und Gewohnheiten.

Herstellung von Astern aus Seidenmaterial mit japanischer Technik
Herstellung von Astern aus Seidenmaterial mit japanischer Technik

Um die Arbeit mit japanischer Technologie abzuschließen, benötigen Sie folgende Materialien:

Ein Material mit einer Imprägnierung, dank der die Blume ihre Form behält (natürliche Seide – Habotai, zur Herstellung von Blütenblättern, Satin für Blätter);

  • Batikfarben;
  • Palette;
  • Bürste;
  • Pinzette;
  • Zeitung;
  • Handtuch;
  • in Papier eingewickelter Draht;
  • Staubblätter für Blumen;
  • Klebstofflösung;
  • Papierband auf einer Rolle zum Umwickeln von Stielen;
  • zusätzliche Materialien (breiter japanischer Fuß sowie japanischer Fuß mit Nut);
  • 3 Lötkolben;
  • Mittelweiches Gummikissen mit Stoffbezug.

Aktionen ausführen

  1. Aus dem Habotai schneidet man herzförmige Blütenblätter aus. Für eine Blüte benötigt man etwa 10 Blütenblätter. Diese können in mehreren Lagen ausgeschnitten werden. Anschließend nimmt man Satin, aus dem man ein Blatt, eine Unterlage und einen Streifen für den Stamm ausschneidet.
  2. Die Blütenblätter müssen lila bemalt werden. Die Blätter, der Rand und der Stiel werden grün und leicht lila getönt bemalt, um eine lebendigere und gleichzeitig fantasievollere Farbe zu erzielen.
Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie selbst einen Teddybären: Erstellen eines Musters
Gebrauchsprozedur
Gebrauchsprozedur

Wichtig! Nachdem das Blatt getrocknet ist, kleben Sie den Draht mit PVA-Kleber in die Mitte des Blattes und fügen Sie dann die Seitenblätter hinzu.

Die Blütenblätter müssen mit einem Handtuch angefeuchtet werden. Anschließend werden die Lötkolben angeschlossen. Ein Lötkolben (ohne Düse) wird auf einen Ständer gestellt und die Pinzette darin erhitzt. Mit dem erhitzten Mittel werden die Blütenblätter entlang der Kante eingerollt.

Um die Blütenblätter zu formen, benötigen Sie einen Lötkolben mit Düse. Eine schmale Pfote mit einer Rille dient zum Formen der Blätter. Entlang der Vorderseite des Blattes ist eine Mittelader eingezeichnet. Anschließend müssen Sie jedes Blatt von der Rückseite aus bearbeiten.

Anschließend kleben Sie die Blütenblätter jeweils zwei auf den Draht. Für jede Blume benötigen Sie fünf Blütenblattpaare. Anschließend wird ein Bündel Staubblätter am Draht befestigt, der das Zentrum des Produkts bildet. Anschließend wird der Stiel aufgeklebt, die Rückseite mit Klebstoff bestrichen und mit der Blüte verbunden. Um den Stiel zu durchstechen, benötigen Sie eine Ahle. Die Basis des Blättchens wird mit Klebstoff bestrichen und erst dann in den Stiel eingeführt.

Bitte beachten Sie! Damit das Blatt gut fixiert ist, müssen Sie es eine Weile in den Händen halten.

Anschließend müssen Sie die fertigen Teile sorgfältig glätten. Sie erhalten einen idealen Blumenstrauß für den Raum, hergestellt in japanischer Technik.

Seerose

Eine Seerose oder Seerose wird mit verschiedenen Methoden hergestellt. Jede Näherin verkörpert ihre Idee ihrer Entstehung auf ihre Weise. In dieser Phase betrachten wir die Methode zur Herstellung einer Seerose aus Stoffstücken mit der Kanzashi-Technik.

Wie man mit eigenen Händen eine Seerose macht
Wie man mit eigenen Händen eine Seerose macht

Materialien und Ausrüstung für die Arbeit

Diese Option erfordert:

  • jeder einfarbige Stoff mit zwei ähnlichen Farbtönen;
  • Schneidernadeln;
  • Schere;
  • ein Stück Seide;
  • Nadel und Faden.
Was Sie vorbereiten müssen, um ein neues Meisterwerk zu schaffen
Was Sie vorbereiten müssen, um ein neues Meisterwerk zu schaffen

Sie sollten Quadrate in zwei Größen schneiden: 7,5 cm × 7,5 cm – 16 Stücke und 5 cm × 5 cm – 8 Stücke.

Zunächst werden aus großen Quadraten Blütenblätter geformt. Anschließend wird der Stoff genommen und mehrmals vorsichtig in der Mitte gefaltet.

Jetzt müssen Sie in der Mitte der unteren Ecke eine Falte nach innen machen. Sie sollten alle Falten mit einer Schneidernadel durchstechen. Dann müssen Sie Nadel und Faden nehmen und entlang des Chips nähen. Der Faden muss festgezogen und dann verknotet werden. Als Ergebnis erhalten Sie ein Seerosenblatt.

Das könnte Sie interessieren:  Bettwäsche selber nähen mit Größen

Dann müssen Sie für den ersten Kreis Blütenblätter (acht Stück) formen und diese mit einem Faden oder Band miteinander verbinden. Der Faden muss festgezogen, zu einem Knoten gebunden und dann vorsichtig abgeschnitten werden.

Der zweite Kreis besteht aus acht Blütenblättern. Diese werden auf den ersten gelegt. Die Blütenblätter sollten zwischen den Blütenblättern des ersten Kreises liegen. Anschließend werden diese Kreise mit einem Faden verbunden.

Nun müssen Sie die dritte Blütenblattreihe aus kleinen Seidenstücken herstellen. Nehmen Sie ein Seidenquadrat und falten Sie es zweimal in der Mitte. Anschließend müssen Sie in der Mitte der äußeren Ecke eine Falte machen. Die seitlichen Dreiecke, die bis zur konvexen Falte reichen, müssen festgesteckt werden.

Nehmen Sie als Nächstes Nadel und Faden, um den dritten Kreis zu erstellen. Die kleinen Blütenblätter müssen miteinander verbunden werden. Der resultierende Kreis sollte in der Mitte zwischen den Blütenblättern der zweiten Reihe platziert und mit einem Faden befestigt werden.

Dann müssen Sie das Werkstück auf die Rückseite drehen. Schneiden Sie einen kleinen Kreis aus dem Stoff aus und befestigen Sie die fertige Knospe daran. Die Mitte sollte mit weichem Füllmaterial gefüllt werden.

Bitte beachten Sie! Obenauf können Sie einen kleinen Kreis aufkleben und mehrere Muster aus Perlen sticken.

Große Komposition in Kanzashi-Technik

Blumen aus Stoff in Kanzashi-Technik sind sehr originell. Ein solches Accessoire kann zur Dekoration eines Bankettsaals oder eines Hochzeitsautos werden.

So erstellen Sie eine große Komposition mit der Kanzashi-Technik
So erstellen Sie eine große Komposition mit der Kanzashi-Technik

Um eine Blume zu erstellen, benötigen Sie:

  • breites Satinband in verschiedenen Farbtönen,
  • Klebepistole,
  • Fäden, Nadel, Schere,
  • Perlen, Rocailles, Strasssteine ​​usw.
  • Karton oder Ball, Zellophanbeutel.

Zuerst nehmen Sie ein breites Band und schneiden es in 7 cm lange Stücke. Anschließend falten Sie es in zwei Hälften und schneiden es mit einem Lötkolben schräg ab. Auf der anderen Seite wickeln Sie das Band in die entgegengesetzte Richtung und versengen die Kante, wodurch die beiden Enden des Bandes verbunden werden. Auf diese Weise können Sie die gewünschte Anzahl von Blütenblattrohlingen herstellen. Anschließend nehmen Sie Pappe und zeichnen einen Kreis, entlang dessen die Blütenblätter geklebt werden.

Bitte beachten Sie! Je größer der Durchmesser des Kreises, desto größer wird das Accessoire.

Alle Blütenblätter müssen kreisförmig zusammengeklebt werden.

Jede Frau hat Stoffreste im Haus, die schwer zu verwenden sind. Um sie nicht wegzuwerfen, kann man ein wenig nachdenken und schließlich ein wahres Meisterwerk schaffen. Bei originellen Kompositionen bleibt immer Raum für Fantasie. Ein Blumenstrauß, eine Dekoration für Schlafzimmer oder Küche, ein origineller Raffhalter oder ein Stirnband – all diese handgefertigten Produkte werden zu einem außergewöhnlichen Geschenk für Sie selbst, Ihre Familie und Freunde.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum