Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen schöner Kissen

Dinge mit den eigenen Händen zu basteln macht Spaß und ist interessant. Das gilt auch für das Nähen aller Arten von Produkten. Jede Hausfrau möchte sich, ihr Sofa oder ihr Zuhause mit selbstgemachten Designelementen dekorieren. Eine der einfachsten Lösungen ist die Herstellung dekorativer Kissen. Mit ihnen lässt sich jedes Interieur logisch ergänzen. Das Wichtigste ist, dass Sie für die Herstellung von Kissen keine besonderen Nähkenntnisse, umfangreiche Erfahrung oder umfangreiches Wissen benötigen. Selbst Anfänger können ein Kissen herstellen.

Heute erklären wir Ihnen, wie Sie ein Kissen nähen, Kissenmuster mit Ihren eigenen Händen herstellen und Muster für dekorative Elemente erstellen. Dank dieses Wissens können Sie ohne zusätzliche Zeit ein schönes Kissen selbst nähen.

Kissen für Schwangere und Stillende
Kissen für Schwangere und Stillende

So wählen Sie Stoff, Füllung und Ausstattung

Bevor Sie ein schönes Deko-Objekt, beispielsweise ein Kissen, nähen, sollten Sie sorgfältig über die Füllung und das Material nachdenken, aus dem es hergestellt wird. Es ist wichtig, möglichst pflegeleichte Stoffe zu wählen. Darüber hinaus sollte sich das Material während des Gebrauchs nicht aufladen und Staub anziehen. Ideal dafür sind:

  • Seide, Satin und ähnliche Materialien;
  • Satin-, Flanell-, Kattun- und Leinenstoffe;
  • Ein Stoff, der zum Polstern von Möbeln oder Stühlen verwendet wird.
Sie können das gleiche Material wie für Möbelpolster verwenden
Sie können das gleiche Material wie für Möbelpolster verwenden

Für eine günstigere und originellere Variante können Sie alte Kleidung oder Teile davon verwenden. Das Kissen wird im Patchwork-Stil sein und niemand wird auch nur vermuten, dass es alte T-Shirts, Pullover und Hosen enthält.

Quadratisches Dekostück aus Seide mit orientalischem Motiv
Quadratisches Dekostück aus Seide mit orientalischem Motiv

Füllstoff

Wenn Sie keine Ahnung haben, womit Sie das zukünftige Produkt füllen sollen, sollten Sie sich mit der Liste der gängigen Materialien vertraut machen. Sie sollten Zusammensetzungen wählen, die nach einer gewissen Zeit nicht verklumpen. Synthetische Polsterung und Watte kommen daher nicht in Frage. Auch Federn oder Daunen sollten Sie für diese Zwecke nicht verwenden, da diese Materialien ihre Form nicht gut halten und sich nicht für Bettwaren eignen.

Füllstoffe
Füllstoffe

Die am meisten bevorzugten Optionen sind:

  • Hohlfaser, die ihre Eigenschaften über einen Zeitraum von 10 Betriebsjahren beibehält;
  • Silikon bzw. dessen Granulat. Ideal für Kinderprodukte. Sie sind praktisch, da sie zum Waschen des Kissens herausgenommen und wieder eingegossen werden können;
  • Natürliche Materialien wie Hopfenzapfen, Buchweizenschalen, aromatische Kräuter.
Natürlicher Füllstoff
Natürlicher Füllstoff

Zubehör

Um ein Dekokissen selbst zu nähen, von Hand oder maschinell, benötigen Sie Fäden einer bestimmten Farbe und Anzahl. Normalerweise ab 40 Stück. Zum Besticken benötigen Sie Zahnseide. Wenn die Basis des Kissens gestrickt ist, können Sie fast jedes Garn verwenden. Ist der Bezug abnehmbar, benötigen Sie möglicherweise Knöpfe oder einen Reißverschluss.

Die Zahnseidefäden werden eine tolle Dekoration für Ihr Kissen sein
Die Zahnseidefäden werden eine tolle Dekoration für Ihr Kissen sein

Welche Werkzeuge benötigen Sie?

Die Werkzeuge werden je nach Material und Form des Gestaltungselements vorbereitet. Wenn Sie die Basis stricken möchten, benötigen Sie natürlich Stricknadeln oder einen Haken, Garn. Zur Dekoration ist Folgendes nützlich:

  • Nadel, Faden, Nähmaschine;
  • Papier, Transparentpapier oder Karton für das Diagramm;
  • Kreide oder Seife, Spezialstift;
  • Schere.
Das könnte Sie interessieren:  Alles über Industrienähmaschinen in der Produktion
Wichtig ist, dass die Farbe des Kissens zum Gesamtdesign des Raumes passt.
Wichtig ist, dass die Farbe des Kissens zum Gesamtdesign des Raumes passt.

So nähen Sie ein Kissen zum Schlafen mit Ihren eigenen Händen

Ein selbstgenähtes Kissen erfüllt alle Qualitätsstandards einer Hausfrau und spart Geld beim Kauf von im Laden gekauften Gegenstücken. Nachdem Sie die entsprechenden Füllmaterialien und Accessoires in Form von Nadeln, Fäden und Stoff für den Kissenbezug vorbereitet haben, können Sie mit der Arbeit beginnen. Zuvor müssen Sie jedoch die Größe des zukünftigen Produkts bestimmen. Standardmäßig beträgt sie 70 x 70 cm, nach europäischem Vorbild 70 x 50 cm. Wenn Sie von diesen Standards abweichen, müssen Sie zusätzlich selbst einen Kissenbezug nähen.

Der Prozess des Nähens eines dekorativen Kissens in Form einer Blume
Der Prozess des Nähens eines dekorativen Kissens in Form einer Blume

Die Schritt-für-Schritt-Nähanleitung lautet wie folgt:

  • Der Stoff wird auf einem flachen Tisch oder auf dem Boden ausgelegt. Der Stoff wird gemessen. Wenn das zukünftige Kissen beispielsweise 50 x 50 cm groß ist, sollten Sie 50 x 100 cm messen. Zeichnen Sie Markierungen und Linien mit Kreide und fügen Sie auf jeder Seite 2 cm Zugabe hinzu. Sie erhalten ein Stück von 54 x 103 cm;
  • Falten Sie das Rechteck in zwei Hälften und bügeln Sie es. Stecken Sie die zukünftigen Nähte mit Stecknadeln fest und heften Sie sie fest.
  • Nähen Sie die Nähte entlang der zuvor markierten Linien. Früher wurde dies von Hand gemacht, heute kommen Maschinen zum Einsatz;
Dekoartikel aus einem alten Pullover
Dekoartikel aus einem alten Pullover
  • Nähen Sie die Ecken und machen Sie kleine Rundungen. Lassen Sie auf einer Seite 10 Zentimeter ungeschärften Raum. Versäubern Sie den Kissenbezug und sichern Sie die Nähte, indem Sie die Fäden abschneiden.
  • Drehen Sie die Basis um und glätten Sie alle Ecken, indem Sie sie bügeln.
  • Füllen Sie das Produkt mit der ausgewählten Füllung durch die Lücke ohne Naht;
  • Nähen Sie die Naht auf beliebige Weise, sodass sie unsichtbar ist. Schütteln Sie das Produkt mit Ihren Händen.
Schnittmustervorlage für Stillkissen
Schnittmustervorlage für Stillkissen

So nähen Sie ein Kissen aus Stoffresten

Wenn kein geeigneter Stoff vorhanden ist und Sie nicht in den Laden gehen möchten oder Ihr Geldbeutel es nicht zulässt, können Sie Reste und Fetzen alter Gegenstände oder Materialien verwenden, die beim Polstern von Möbeln übrig bleiben. Die allgemeinen Anweisungen lauten wie folgt:

  • Entwicklung eines Diagramms und einer Reihenfolge der Anordnung der Elemente auf der Vorderseite des Kissenbezugs;
  • Den restlichen Stoff nach Schnittmuster zuschneiden;
  • Elemente zusammennähen und mit Spitze, Borte und anderen Elementen verzieren.
Ein Kissen aus Stoffresten zu nähen ist einfach
Ein Kissen aus Stoffresten zu nähen ist einfach

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Schablonen und Acrylfarben auf Stoff. Nach dem Nähen des Bezuges wird das Motiv mit einem Bleistift auf das Vorderteil aufgetragen und anschließend übermalt.

Wichtig! Zeichnungen mit schwarzen Umrissen sehen interessant aus. Solche Produkte können Verwandten und Freunden geschenkt werden, indem man ihre Hobbys oder Namen darauf abbildet.

Kleines Kissen mit Acrylfarbe bemalt
Kleines Kissen mit Acrylfarbe bemalt

Füllung

Mehr zur Füllung. Zunächst müssen Sie die Eigenschaften des Füllmaterials selbst betrachten, da dies das Hauptmerkmal des zukünftigen Kissens ist. Das Produkt kann mit synthetischer Polsterung oder Strickband, Watte und anderen recht günstigen Materialien gefüllt werden. Wenn für ein dekoratives Modell eine Füllung benötigt wird, ist es wichtig, die Auswahl des Füllmaterials sorgfältiger anzugehen.

Das Aussehen von Hollow Fiber
Das Aussehen von Hollow Fiber

Die wichtigsten Eigenschaften, die das Material haben muss:

  • Ausreichende Elastizität. Beim Drücken sollte das Produkt schnell seine Form wiederherstellen und keine Dellen hinterlassen, wenn Sie darauf schlafen.
  • Atmungsaktivität. Alle Materialien, einschließlich derjenigen, aus denen Basis, Bezug und Polsterung bestehen, sollten atmungsaktiv sein und die Haut atmen lassen.
  • Hypoallergen. Alle diese Materialien müssen auch für die menschliche Gesundheit unbedenklich sein und dürfen keine Allergien und Hautreizungen verursachen;
  • Pflegeleicht. Kissenbezug, Bezug und Kissen selbst sollten leicht waschbar und maschinenwaschbar sein.
Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie Gummibänder richtig an Kleidungsstoffe
Synthepon
Synthepon

Nach Art wird die Füllung in drei Kategorien unterteilt:

  • Künstliches Material;
  • Natürliches Material pflanzlichen Ursprungs;
  • Natürliches Material tierischen Ursprungs.
Hopfenzapfen zum Füllen
Hopfenzapfen zum Füllen

Künstliche Füllung

Künstliche Materialien haben eine Reihe von Eigenschaften, die sie natürlichen Materialien ebenbürtig machen. Darüber hinaus haben sie ihre eigenen Besonderheiten. Eine solche Zusammensetzung verhindert die Entwicklung von Hausstaubmilben und löst keine Allergien aus. Synthetische Materialien lassen sich leichter waschen und trocknen schnell.

Schaumstoffkissen
Schaumstoffkissen

Die am häufigsten verwendeten künstlichen Polsterungen sind Synthepon und Hollow Fiber. Die erste Option ist kostengünstig. Synthepon wird nicht nur dafür, sondern auch bei der Herstellung von Kleidung verwendet.

Wichtig! Ein wesentlicher Nachteil synthetischer Polster besteht darin, dass sie schnell verklumpen und ihre Form nicht gut wiederherstellen. Bei aktiver Nutzung eines solchen Kissens bilden sich schnell Klumpen und die Oberfläche wird hart.

Kissen in Form einer Eule
Kissen in Form einer Eule

Deshalb ist Hollow Fiber, ein Vliesstoff aus verwobenen Polyesterfasern, die beste Wahl. Der Raum zwischen den Fasern hat eine poröse Struktur und ist mit Luft gefüllt, was Hollow Fiber leicht und warm macht. Darüber hinaus weist die Zusammensetzung folgende Eigenschaften auf:

  • Entfernung von Feuchtigkeit und Wasser;
  • Atmungsaktivität;
  • Lange Lebensdauer;
  • Keine Erzeugung statischer Elektrizität;
  • Pflegeleicht und maschinenwaschbar;
  • Kein Geruch.
Kissenspielzeug in Form von Katzen
Kissenspielzeug in Form von Katzen

Pflanzenfüllung

Pflanzliche Materialien werden häufig zur Herstellung dekorativer Kissen oder Bettwaren verwendet. Zu den beliebtesten Optionen gehören:

  • Getrocknete Kräuter und Seetang;
  • Blätter von Kräutern wie Minze oder Zitronenmelisse;
  • Hopfenzapfen;
  • Buchweizenschalen.
Auch Kräuter können als Füllstoff verwendet werden.
Auch Kräuter können als Füllstoff verwendet werden.

Wichtig! In vielen Fällen ist eine solche Füllung gesundheitsfördernd, verleiht dem Produkt eine gewisse Originalität und einen angenehmen Kräuterduft, der sich im ganzen Raum verbreitet.

Auch Baumwolle wird häufig verwendet. Ein mit Baumwolle gefülltes Kissen ist hypoallergen und verhindert die Vermehrung von Schadorganismen und Insekten. Die richtige Füllung mit Baumwolle und die richtige Pflege des Kissens verlängern dessen Lebensdauer erheblich.

Produkt mit Baumwolle
Produkt mit Baumwolle

Füllung tierischen Ursprungs

Traditionell werden Daunen und Federn von Vögeln (Hühnern, Gänsen, Schwänen, Enten) als Tierfüllungen verwendet. Die Kissen sind leicht, weich und nehmen nach Verformung schnell ihre Form an. Ein Nachteil ist, dass sie für Menschen mit Hausstaubmilbenallergien nicht zum Schlafen geeignet sind. Mit der Zeit können sich in solchen Füllungen Mikroorganismen bilden, die bei Allergikern Asthmaanfälle auslösen können. Dies lässt sich jedoch vermeiden. Es genügt, das Kissen richtig zu pflegen, regelmäßig zu waschen, zu trocknen und zu lüften.

Schafwollfüllung
Schafwollfüllung

Zusätzlich können Sie das Kissen mit Kamel- oder Schafwolle füllen. Das ist nicht nur bequem, sondern auch therapeutisch, denn Kamelwolle hilft Menschen mit Radikulitis, die Symptome zu lindern. Dieses Material hat jedoch auch Nachteile: Es ist schwer und rollt sich schnell zusammen.

Das könnte Sie interessieren:  Ein Muster erstellen und mit eigenen Händen Stiefeletten für ein kleines Kind nähen

Wichtig! Sie können auch unnötige Wollgarnstücke oder einen alten Pelzmantel verwenden. Es kann in Stücke geschnitten und gleichmäßig auf der Unterlage verteilt werden. Ein solches Kissen sammelt viel Staub, daher sollte es häufiger gewaschen oder ausgeklopft werden.

Kamelhaarkissen
Kamelhaarkissen

Wie kann man dekorieren?

Jede Hausfrau hat ihre eigenen Dekorationsideen. Manche dekorieren mit Knöpfen, andere mit Fransen. Sie können auch verschiedene Spitzen, Perlen oder Strasssteine ​​annähen und Muster daraus machen. Besonders originell sind Dekorationen mit Pflanzendrucken, Spitze oder Stickereien und Applikationen.

Gestricktes Nacken- oder Umarmungskissen
Gestricktes Nacken- oder Umarmungskissen

Einen Kissenbezug mit Pflanzendrucken dekorieren

Beim Dekorieren mit Pflanzenornamenten werden Drucke von frischen Blättern oder Gras auf einen Kissenbezug übertragen, wodurch Kombinationen und Muster entstehen. Um diese Idee umzusetzen, benötigen Sie:

  • Frisch gepflückte Pflanzen;
  • Natürlicher leichter Stoff;
  • Schere und Hammer;
  • Pergament.
Werkzeuge
Werkzeuge

Der Vorgang selbst besteht darin, die Pflanze auf dem Stoff auszubreiten und mit Backpapier abzudecken. Anschließend wird kräftig und gleichmäßig mit einem Hammer darauf geschlagen, wodurch die Pflanze Saft abgibt, der in den Stoff einzieht und ein Muster darauf hinterlässt. Solche Kissen erfordern sorgfältige Pflege. Kissenbezüge sollten in warmem Wasser im Schonwaschgang und mit Waschmittel gewaschen werden.

Der Prozess des Füllens
Der Prozess des Füllens

Spitzen, Stricken und Sticken

Diese Methode ist zwar recht arbeitsintensiv, verleiht den Produkten aber ein einzigartiges Aussehen und eine einzigartige Ästhetik. Gestrickte Kissen haben gegenüber genähten Kissen einen gewissen Vorteil. Erstens sind sie geprägt, und zweitens lassen sich alle Nähte sehr leicht abdecken. Ein solches Produkt selbst zu stricken, dauert natürlich lange, aber es aus einem alten Pullover herzustellen ist kinderleicht.

Auch das Sticken von Kissen erfordert Geschick und Wissen darüber, was genau mit Fäden dargestellt werden soll. Dies können Muster, Blumen oder einfach chaotische gerade oder unterbrochene Linien sein. Mit Spitze ist es noch einfacher. Man kauft sie einfach oder löst sie von alten Produkten ab und befestigt sie an den Kissen. Spitze kann aus altem Tüll hergestellt werden.

Kissen für Neugeborene
Kissen für Neugeborene

So nähen Sie eine Applikation auf ein Dekokissen

Auch eine recht interessante Art der Dekoration. Kissen mit Applikationen können nicht nur zur Dekoration, sondern auch zum Schlafen verwendet werden, da diese Dekoration sehr fest auf dem Bezug oder Kissenbezug sitzt. Der schrittweise Aktionsalgorithmus ist hier ungefähr wie folgt:

  • Bereiten Sie ein Muster vor und schneiden Sie die Basis des Kissens mit Nahtzugaben aus.
  • Schneiden Sie Applikationen in der gewünschten Größe aus Dekorationsmaterial aus;
  • Stecken Sie die Applikation fest und heften Sie sie mit einem Zierstich oder Overlockstich auf einer Nähmaschine an.
  • Falls gewünscht, dekorative Borte anbringen;
  • Nähen Sie beide Kissenbezugteile zusammen, um das Kissen fertigzustellen.
Dekokissen aus alten Hosen
Dekokissen aus alten Hosen

Abschließend möchte ich sagen, dass das Nähen eines Kissens mit eigenen Händen nicht so schwierig ist. Nach Abschluss eines Meisterkurses zum Nähen von Kissen kann selbst eine Anfängerin lernen, wie man sowohl einfache Kissen zum Schlafen als auch dekorative Sofaartikel, Kissen und Bettumrandungen für Babys und Neugeborene herstellt.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum