Schnittmuster für ein Schrägkleid: Zuschneiden und Nähen

Manchmal möchte man ein lockeres, fließendes Kleid tragen, das die Schönheit des Körpers und die sanften Bewegungen betont. In diesem Fall ist es sinnvoll, auf ein schräg geschnittenes Kleid zu achten, dessen Schnitt keine grundsätzlichen Schwierigkeiten bereitet. Mit sorgfältiger Arbeit können Sie Kleidung nähen, die Schönheit und Funktionalität vereint.

Allgemeine Regeln für diese Art von Kleidung

Jeder Stoff hat Längs- und Querfäden. Normalerweise wird beim Zuschneiden eines bestimmten Details zum Nähen deren Richtung berücksichtigt. Ein schräg geschnittenes Kleid zeichnet sich dadurch aus, dass seine Richtung von oben nach unten in einem 45-Grad-Winkel zu den geraden und quer verlaufenden Fäden verläuft. Dies ist nicht die einzige Besonderheit. So gefertigte Kleider hängen im Vergleich zu anderen Kleiderstilen meist stärker. Die Form dieses Modells ist in der Regel lockerer. Wählen Sie zum Nähen von Kleidung leichte Stoffe ohne elastische Fäden.

Vergleich zweier Schnittarten
Vergleich zweier Schnittarten

Vergleicht man ähnliche Kleider, die jedoch unterschiedlich geschnitten sind, wird folgendes deutlich:

  1. Wenn die Fadenlaufbahn von oben nach unten verläuft, ist das Kleid nicht gedehnt und die Falten liegen an den Seiten.
  2. Anders sieht das Schrägschnittkleid aus, dessen Schnittmuster ähnlich ist: Die Falten sind im vorderen Teil des Kleides gerafft, sie beginnen fast auf der Brust.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Instabilität der verschiedenen Schnitte. Aufgrund ihres speziellen Schnitts können sie sich leicht dehnen und verformen.

Interessante Muster

Wenn Sie einen schrägen Schnitt verwenden, erhalten Sie Kleider, Röcke oder Sarafans, die besonders schön an einer Frau liegen. Sie fallen weich und betonen die Körpermerkmale positiv.

In letzter Zeit erfreuen sich Olga Nikishichevas Beschreibungen zum Nähen von Kleidern ohne Schnittmuster zunehmender Beliebtheit.

Wenn Sie interessante Muster mit schrägem Stoff verwenden möchten, müssen Sie diese nicht in Richtung der Maserung anbringen, sondern in einem Winkel von 45 Grad dazu.

Es können Trafohülsen verwendet werden.

Wichtig! Diese Art des Nähens hat ihre eigenen Besonderheiten und erfordert mehr Erfahrung als in den meisten anderen Fällen. Bei solchen Arbeiten spielen die Passform und Anpassung der hergestellten Produkte eine große Rolle.

Kleider schneiden und nähen

Vor dem schrägen Zuschneiden muss der Stoff bearbeitet werden. Dies kann durch Waschen, Trocknen und Bügeln erfolgen. Bei manchen Stoffen reicht es aus, den Stoff einfach mit Dampf zu bügeln. Erst danach empfiehlt es sich, mit dem Zuschneiden zu beginnen.

Normalerweise läuft der Stoff nach dem ersten Waschen ein. Um sich in Zukunft keine Sorgen mehr darüber zu machen, wird die erste Wäsche oder Behandlung vor dem Zuschneiden vom Meister durchgeführt. So kann sie sicher sein, dass das zugeschnittene und genähte Kleid seine Größe auch in Zukunft nicht verändert. Dieser Umstand ist besonders wichtig, da sich ein schräg genähtes Kleid stärker dehnen und verformen kann als ein normal genähtes.

Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie eine schöne Fliege für einen Anzug

Das Schnittmuster könnt ihr aus der Burda-Zeitschrift nehmen oder selbst anfertigen.

Hier sprechen wir über den Schnitt der beliebtesten Art solcher Kleider.

Kleid schräg geschnitten

Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen, müssen Sie den Stoff richtig auslegen. Wenn der geschnittene Streifen 150 cm breit ist, müssen Sie die gleiche Länge entlang der Seite messen und den Stoff im resultierenden Quadrat schräg zur Diagonale falten.

Danach erhalten Sie ein Dreieck, das nach dem diagonalen Falten der quadratischen Zelle entstanden ist.

So wird Stoff gefaltet
So wird Stoff gefaltet

Sie können einen Schneide-Meisterkurs anhand einer zuvor erstellten Zeichnung auf Papier durchführen oder Markierungen direkt auf dem Stoff anbringen.

Die Faltlinie ist die Mittellinie der weiblichen Figur. Der eigentliche Schnitt erfolgt innerhalb des entstandenen Dreiecks. An den Ecken muss man etwas zurücktreten, um genügend Platz für die Breite des Schnittmusters zu haben. Dieses Kleid ähnelt einem Trapez.

Für die Herstellung eines Kleides werden drei Hauptmaße verwendet:

  • Brustumfang an der breitesten Stelle;
  • Hüftvolumen;
  • Kleiderlänge.

Wichtig! Es ist üblich, ein Kleid schräg zu nähen, damit der Stoff locker liegt. Daher sollten beim Zuschneiden ca. 10 cm zum halben Hüft- und Brustumfang hinzugefügt werden, um eine freie Passform zu gewährleisten. An diesen Stellen werden Markierungen angebracht.

Auf dem Schnittmuster müssen diese Werte senkrecht zur Faltlinie dort abgestellt werden, wo die Breite des Dreiecks hierfür ausreicht.

Es muss genügend Breite vorhanden sein
Es muss genügend Breite vorhanden sein

Halsausschnitt und Armloch werden entsprechend den Markierungen gezeichnet. Von der Unterkante des Armlochs bis zur Brustmarkierung wird ein gerades Segment gezogen. Von dort aus wird eine Ausweitung bis zum unteren Rand des Kleides gemacht.

Zeichnen Sie das Armloch
Zeichnen Sie das Armloch

Wenn Sie bereits ab den Achseln einen modischen Schlag machen, erhalten Sie weite Kleidung.

Jetzt müssen Sie direkt mit der Arbeit am Stoff beginnen. Legen Sie ihn dazu auf den Tisch und falten Sie ihn wie beschrieben. Vorher muss er sorgfältig gebügelt werden.

Es ist notwendig, die Fackel anzuzeigen
Es ist notwendig, die Fackel anzuzeigen

Da es sich um zwei Stofflagen handelt, kann die obere über die untere rutschen. Um dies zu verhindern, werden kleine Gewichte auf den Stoff gelegt (z. B. Zeitschriften, Bücher, eine Tüte Erbsen oder ähnliches).

Stofflayout zum Zuschneiden
Stofflayout zum Zuschneiden

Zuerst musst du die Schulterlinie markieren und den Endpunkt mit Kreide markieren. Von dort aus legst du die Armlochlänge entsprechend der Berechnung fest. Da sich der Stoff dehnt und durchhängt, muss das Armloch eng gemessen werden.

Die Länge des Armlochs wird von der Schulterlinie aus gemessen.
Die Länge des Armlochs wird von der Schulterlinie aus gemessen.

Zeichnen Sie auf Höhe der Unterseite des Armlochs von der Faltlinie entlang der linken Tischkante in der Abbildung eine senkrechte Linie. Messen Sie vom Rand aus ein Viertel des Brustumfangs. Dies ist der Endpunkt des Armlochs. Es wird vom Ende der Schulter bis zur angegebenen Stelle gezogen.

Das könnte Sie interessieren:  Alles, was Sie über das Nähen von Autoinnenräumen wissen müssen

Messen Sie dann 5 Zentimeter nach unten. Zeichnen Sie anschließend die Weite des Kleides nach unten.

Messen Sie 5 cm nach unten
Messen Sie 5 cm nach unten

Beim Nähen eines Brustabnähers sollte dieser zwei Zentimeter höher als üblich positioniert werden. Dies liegt an der Dehnbarkeit des Stoffes auf der Figur. In dieser Position sitzt der Abnäher genau an seinem Platz.

Feiern Sie den Flair des Kleides
Feiern Sie den Flair des Kleides

Beim schrägen Zuschneiden ist auf die Zeichnung und den Zuschnitt des unteren Teils des Kleides zu achten. Wenn die Länge des Kleides beispielsweise 110 cm beträgt, muss beim Zeichnen des Schlags diese Länge gemessen werden. Dies wird durch die Bildung eines Halbkreises am unteren Ende gemessen. Es wird jedoch nicht empfohlen, den Stoff an dieser Stelle sofort zuzuschneiden.

Durch das Durchhängen des Stoffes kann sich die Schnittkante verformen. Daher sollte sie nach dem Nähen der Seiten- und Schulternähte ausgerichtet werden.

Bei der Verwendung von transparentem Stoff kann ein Futter verwendet werden.

Die Schulterneigung beträgt maximal zwei Zentimeter. Der Halsausschnitt kann 4 cm nach unten und 8 cm seitlich gemessen werden (das ist die Hälfte des Halsausschnitts).

Das obige Diagramm zeigt das Schnittmuster für die Rückseite. Die Vorderseite sollte ähnlich zugeschnitten werden, mit folgenden Ausnahmen:

  1. Der Hals sollte 4 cm tiefer liegen.
  2. Die Biegung im Armloch (unten) wird 2 cm tiefer gemacht.

Stabilisierungsstiche werden im Armloch und am Halsausschnitt gemacht. Sie bilden eine normale Naht. Wenn sich die Armloch- und Halsausschnittöffnungen dehnen, müssen die Fäden etwas gedehnt werden, um die Kanten zu verstärken.

Jetzt müssen nur noch die Ärmel auf die gewünschte Länge gebracht werden und schon ist der Schrägschnitt des Kleides fertig.

Schräg geschnittenes Kleid für Damen in Übergröße

Kleider dieser Art lassen die Vorzüge Ihrer Figur hervortreten. Für mollige Frauen eignen sich Modelle mit hoher Taille, Fledermausärmeln oder bodenlangem Kleid. In diesem Fall kaschiert der Schnitt die Fülle und betont die Anmut der Bewegung.

Wichtig! Ein schräg geschnittenes Kleidermuster für mollige Frauen mit Streifen passt zu übergewichtigen Frauen. Wenn sie schräg zur Vertikalen stehen, verdeckt ein solches Kleid die Fülle der Figur.

Zuschneiden und Nähen mit Armlocheinfassung

Wenn Sie ein ärmelloses Kleid mit Schrägschnitt nähen, müssen Sie die Armlöcher bearbeiten. Dazu müssen Sie einen Besatz anfertigen.

Dies geschieht wie folgt:

  1. Es ist notwendig, den Besatz auszuschneiden.
  2. Sie müssen die Kanten des Armlochs und des Besatzes separat versäubern.
  3. Der Besatz wird mit der linken Seite nach oben außen aufgelegt.
  4. Machen Sie eine Naht im Abstand von 2–3 mm vom Rand.
  5. Anschließend wird der Besatz nach innen umgeschlagen. Dabei wandert die Außenkante der Naht nach innen.
  6. Machen Sie nun im Abstand von 6–8 mm eine weitere Naht.
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähen schöner Kleidung für kleine Hunde

Nun ist der Armlochbesatz fertig. Jetzt muss nur noch die Naht sorgfältig gebügelt werden. Das sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern verstärkt auch die Stoffkante.

Anfertigen der Verkleidung
Anfertigen der Verkleidung

Verbinden der Kanten eines Kleides mit einer Leinennaht

Der Name dieser Naht kommt daher, dass sie für Bettwäsche verwendet wird. Sie wird dort eingesetzt, wo Bettlaken oder Kissenbezüge mechanischen oder chemischen Belastungen ausgesetzt sind. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung starker Reinigungsmittel. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie ein Kleid mit Schrägnähten nähen.

Dieser allgemeine Name vereint verschiedene Nahtarten, die die Verbindungslinie haltbarer machen und ihr gleichzeitig ein schönes Aussehen verleihen. Beim schrägen Nähen eines Kleides ist die Kombination solcher Verbindungsmethoden wichtig, da sich der Stoff in solchen Fällen leicht verformt und dehnt, was die Festigkeit der Stoffverbindung verringert.

Nachfolgend werden die in der Praxis verwendeten Leinensticharten näher erläutert.

Doppelte Wendenaht

Dazu müssen Sie zwei Materialstücke vorbereiten, die befestigt werden müssen.

Stoff zum Verbinden von Nähten
Stoff zum Verbinden von Nähten

Sie müssen mit der falschen Seite nach außen gefaltet werden. Entlang der Kante wird im Abstand von 4 mm eine Naht angebracht.

Nach dem Anfertigen einer Doppelnaht
Nach dem Anfertigen einer Doppelnaht

Nun müssen beide Teile in der Mitte gefaltet werden, sodass die Kante der Naht, die Sie gerade gemacht haben, innen liegt. Nun müssen Sie die Naht erneut machen.

Naht im Spalt
Naht im Spalt

Die zweite Naht sollte einen Abstand von 8 mm zur Kante haben.

Kappnaht

Dabei werden Chiffon- oder andere Stoffstücke mit der linken Seite aufeinandergelegt. Der untere ragt etwa einen Zentimeter hervor. Diese Kante ist gegenüber dem oberen Stück gefaltet. Oben auf dem Typ befindet sich ein zentimeterbreiter Streifen. Es wird maschinell im Abstand von 1 mm vom Rand des gefalteten Streifens (9 mm von der Falte) genäht.

Anschließend werden beide Stoffteile so gelegt, dass ihre Rückseite nach unten zeigt. Der genähte Streifen liegt dabei nach oben. Er muss so auf die Seite gelegt werden, dass die Stiche der gerade gemachten Naht nach unten zeigen.

Dieser Streifen wird maschinell im Abstand von 1 mm vom Rand genäht. So sieht die Verbindung zweier Stoffstücke wie ein 1 cm breiter Streifen aus. Gleichzeitig sind beide soeben hergestellten Nähte auf der einen Seite und nur eine auf der anderen sichtbar. Mit dieser Naht können transparente Stoffstücke verbunden werden.

Ein schräg geschnittenes Kleid ist nicht viel schwieriger herzustellen als ein normales. Gleichzeitig bietet es sowohl Vorteile als auch Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen. Ein schönes, leichtes, gewelltes Kleid oder ein Rock verleiht einer Frau ein schönes und stilvolles Image.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum