Oftmals erleben Mädchen, dass sie zwar die Unterwäsche ihrer Träume gefunden haben, der BH aber überhaupt nicht passt. Das liegt an den Besonderheiten der weiblichen Physiologie. Selbst kurvige Frauen können eine kleine Brustgröße haben, während schlanke, dünne Frauen eine dritte Größe haben. Geben Sie Ihr Lieblingsmodell nicht auf. Es gibt Möglichkeiten, Ihren BH selbst zu Hause zu verkleinern.
So sollte ein BH sitzen
Beim Kauf ist es wichtig, die richtige Form zu wählen und sich nicht bei der Größe zu verwechseln. Am besten gehst du dabei nach deinem Gefühl vor. Ein guter BH sollte die Brust fest umschließen. Er sollte nicht drücken, reiben oder herunterfallen. Wenn keine Beschwerden oder Schmerzen auftreten, ist dies die richtige Größe.

Beim Anprobieren müssen Sie mehrere Parameter berücksichtigen, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen:
- Die Träger dürfen nicht herunterfallen oder drücken. Sie müssen versuchen, einen Träger von der Schulter abzusenken, aber die Körbchen sollten an Ort und Stelle bleiben und die Brust sollte nicht herausfallen. Wenn die Körbchen zusammen mit dem Träger verrutscht sind, bedeutet dies, dass Sie einen BH eine Nummer kleiner wählen müssen.
- Wenn Ihre Brüste ein Spannungsgefühl haben und an den Seiten oder oben hervorstehen, müssen Sie die Körbchengröße auf eine größere ändern.
- Heben Sie Ihre Arme hoch, der BH sollte gleichmäßig auf Ihrer Brust liegen. Heben Sie ihn hinter Ihren Armen hoch, benötigen Sie ein kleineres Volumen.
- Eine Volumenreduzierung ist auch dann erforderlich, wenn der angelegte Gurt mehr als 4 cm gezogen wird.
Mit diesen einfachen Regeln können Sie schnell die richtige Größe bestimmen und die richtige Form wählen.
Wichtig! Bevor Sie es anprobieren, müssen Sie mit der Auswahl der Form beginnen. Eine Größe, aber unterschiedliche Formen sitzen völlig unterschiedlich am Körper.

Experten empfehlen einen einfachen Test, der auch bei der Auswahl der richtigen bequemen Unterwäsche hilft. Der Schritt-für-Schritt-Test umfasst mehrere Aspekte:
- Beugen Sie sich nach vorne und beschreiben Sie mit Ihrer Brust mehrmals eine Acht. Wenn Ihre Brüste aus dem Körbchen fallen, ist das Volumen zu gering.
- Es wird empfohlen, die korrekte Größe des Knochens zu überprüfen. Nehmen Sie dazu einen weichen Bleistift. Er eignet sich sowohl für Augen als auch für Lippen. Als nächstes müssen Sie sich ohne BH bücken und die Brust umreißen. Dadurch werden das Volumen und die Halbbögen optisch hervorgehoben, die an Knochen auf einem BH erinnern. Weichen die gezeichneten Knochen von den tatsächlichen ab, ist die Größe falsch. Beim Anlegen des Knochens an die Brust verspürt die Frau Schmerzen und Beschwerden.
- Experten empfehlen, zu analysieren, wie oft Ihre Unterwäsche Sie täglich an sich selbst erinnert. Wie oft fällt ein Träger ab? Wenn Sie morgens nicht einmal an Ihren BH denken, sitzt er perfekt.
Es wird auch empfohlen, die Position des Gürtels zu überprüfen. Dies sollte abends erfolgen. Befindet es sich auf Höhe der Schulterblätter und nicht näher an der Taille, wurde das Gürtelvolumen falsch gewählt.

Bei der Auswahl der Unterwäsche machen Frauen oft die gleichen Fehler:
- Wenn die Träger ständig abrutschen, ziehen sie sie noch mehr fest. Dies führt zu Rötungen, Wundscheuern und Reizungen.
- Der Gürtel wird hochgezogen, wodurch die Brüste nach unten fallen. Die Frau versucht, die Träger enger zu ziehen. Das Problem lässt sich jedoch nicht lösen, ohne das Volumen des Gürtels zu reduzieren. Wenn die Größe 75 °C beträgt, sollten Sie versuchen, sie auf 70 °C zu ändern. Wichtig zu beachten ist, dass nicht die Träger die Brüste halten, sondern der Gürtel. Liegt er nicht eng am Körper an, sinken die Brüste unter ihrem eigenen Gewicht allmählich nach unten.
- Wenn die Stäbchen herausragen und an der Brust reiben, versuchen Frauen, sie wieder anzunähen. Das ist jedoch ein Zeichen dafür, dass sie nicht die richtige Größe haben. Und das Wiederannähen löst das Problem nicht. Trägt eine Frau Größe 75 C, sollte sie 70 D ausprobieren. Bei dieser Größe sind die Stäbchen breiter, die Belastung wird deutlich reduziert. So können Sie nicht nur die richtige Größe wählen, sondern auch für Komfort sorgen.
Ein großer Fehler wird von Frauen gemacht, die beim Tragen von Unterwäsche Schmerzen haben, diese Tatsache aber ignorieren. Sie versuchen, seltener einen BH zu tragen. Eine falsch gewählte Größe kann nicht nur ein starkes Unbehagen verursachen, sondern auch die Gesundheit schädigen. Ein kleines Volumen klemmt die Nerven der Schulter und drückt den Brustbereich zusammen.
Wichtig! Eine Stagnation des Blutflusses im Brustbereich ist die Hauptursache für Krebstumore. Daher ist es sehr wichtig, auf die richtige Unterwäschegröße zu achten!

Möglichkeiten, das Volumen eines BHs zu reduzieren
Wenn die Tasse perfekt sitzt, das Volumen aber zu groß ist, sollten Sie den Kauf nicht aufgeben. Es gibt Möglichkeiten, es selbst zu reduzieren.
Erfahrene Näherinnen geben einen Meisterkurs zum Nähen von Unterwäsche zu Hause:
- Sie müssen den BH anziehen, ohne ihn zu schließen. Legen Sie die Kanten des Gürtels übereinander, bis er fest auf der Brust sitzt. Es wird empfohlen, das neue Volumen mit einer Nadel zu befestigen und dann eine Weile so herumzulaufen, um den Tragekomfort zu beurteilen.
- Schneidet oder drückt der Gürtel beim Tragen nirgends, stimmt die Größe. Auch wenn die Unterwäsche bei Bewegungen baumelt, muss der Umfang angepasst werden.
- Nachdem Sie die letzten Anpassungen vorgenommen haben, können Sie die überschüssige Länge des Verschlusses abschneiden. Der Verschluss muss nach dem Zuschneiden wieder angenäht werden.
Die benötigte Zentimeterzahl kann entweder vom Verschluss oder seitlich, in der Nähe des Körbchens, abgeschnitten werden.
Es gibt einige kleine Tipps, die Frauen helfen, das Problem unbequemer Unterwäsche zu lösen:
- Sie können spezielle Volumenreduzierer erwerben.
- Damit die Träger unter einem Kleid oder einer Bluse mit tiefem Ausschnitt nicht sichtbar sind, werden sie im Bereich der Schulterblätter nach hinten umgeschlagen und mit einer dünnen Kordel befestigt.
- Sollten die Bänder tagsüber stark reiben, kann eine einfache Tagesbinde verwendet werden. Dabei wird die Schutzschicht nicht entfernt, die Binde wird anschließend um das Band gewickelt.
Damit Ihr BH lange in Form bleibt, sollten Sie spezielle Wäschenetze verwenden. Wichtig ist auch, die Unterwäsche richtig zu trocknen. Sie sollte waagerecht auf einem Handtuch liegen. Bei der Aufbewahrung dürfen keine Körbchen ineinander gesteckt werden.

Reduzierung der Tassen
Das Einnähen eines BHs ist eine Rettung für Frauen, die mehrere Saisons lang ein teures Modell gekauft haben, aber plötzlich abgenommen haben. Gleichzeitig besteht keine Möglichkeit, ein neues Modell in einer kleineren Größe zu kaufen. Frauen müssen nach der Geburt sehr oft das Volumen ändern. Die Figur verändert sich und bleibt während der gesamten Stillzeit gleich. Und nicht jeder kann auf gute Unterwäsche verzichten.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verkleinern eines BHs auf das gewünschte Volumen besteht aus den folgenden Schritten:
- Wenn der BH nicht das passende Volumen hat, müssen Sie die Träger mit dem benötigten Volumen markieren. Markierungen werden sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite angebracht. An diesen Stellen müssen Sie nähen. Um die Symmetrie zur Rückenmitte nicht zu stören, müssen Sie Markierungen im gleichen Abstand zueinander anbringen.
- Das überschüssige Gummiband wird mit einer einfachen Naht entfernt. Das Gummiband in der Nahtmitte wird komplett abgeschnitten, um eine Verdickung zu vermeiden. Das Entfernen muss so vorsichtig wie möglich erfolgen, um den Stoff auf der Vorderseite nicht zu beschädigen.
- Der gefaltete Teil muss in zwei Linien genäht werden. Eine davon erfolgt von der Vorderseite, die andere von der Rückseite. Diese Methode erzeugt das Aussehen eines Knochens.
Wenn Sie wissen, wie man einen BH enger macht, können Sie auch den BH eines Badeanzugs oder Sport-BHs enger machen. Dank dieser Methode können Sie Ihr Lieblingsstück aufbewahren und lange Freude daran haben.