Anleitung zum Hosen selber nähen

Die Modebranche hat ihren festen Platz im menschlichen Bewusstsein eingenommen, selbst die desinteressiertesten Menschen unterliegen unmerklich allen Trends des Straßen-, Büro- oder sonstigen Stils. Hosen sind eines der wichtigsten Attribute des gewählten Looks, und das Nähen von Hosen ist für viele Näherinnen keine schwierige Aufgabe. Oftmals finden viele in Boutiquen und Geschäften nicht, was ihnen gefällt, und müssen sich deshalb selbst Hosen nähen. Eine schwangere Frau kann nicht immer eine modische, klassische Hosenvariante, einen ausreichend weiten Schnitt oder eine passende Größe für sich selbst wählen, deshalb muss sie auf das Selbstnähen zurückgreifen.

So wählen Sie einen Stil aus

Um vollständig zu verstehen, wie man perfekte Hosen näht, alle Vorteile hervorhebt und die Nachteile verbirgt, reicht es aus, alle Merkmale des Körpers zu kennen und richtig einzuschätzen und zu wissen, welche Linien darin vorherrschen – linear oder abgerundet.

Gerader Schnitt

Diese Art von Hose passt sowohl zu männlichen als auch zu weiblichen Figuren. Wenn die Taille deutlich kleiner ist als die Hüften (um 15-25 cm), schlanke Beine oder schmale, sportliche Hüften, dann betont das gerade geschnittene Modell alle Vorteile dieses Körpertyps perfekt.

Gerader Schnitt
Gerader Schnitt

Konisch oder ausgestellt

Wenn der Übergang von der Taille zur Hüfte auffällig ist (wenn der Unterschied mehr als 25–30 cm beträgt) und rund ist, greifen Sie am besten zu Schlaghosen oder konisch zulaufenden Hosen.

Bitte beachten Sie! Ist die Taille zu weit, sind Haremshosen oder weite Hosen mit einem ab der Taille heruntergezogenen Schlag absolut ungeeignet – das vergrößert die Figur optisch auf enorme Dimensionen.

Niedrige Taille

Niedrig taillierte Hosen eignen sich für Mädchen mit einem unauffälligen Übergang von der Taille zu den Hüften. Die Hose sollte mit breiten und voluminösen Taschen oder hellen Stickereien und Drapierungen ergänzt werden – solche zusätzlichen Elemente ermöglichen es Ihnen, sichtbares Volumen einer eleganten Taille zu schaffen.

Niedrige Taille
Niedrige Taille

Normale Passform oder hohe Taille

Wenn Ihre Hüften sehr breit sind und sich vom Rest Ihrer Figur abheben, sollten Sie sich Hosen genauer ansehen, die nicht alle unnötigen Details und Wölbungen betonen. Stilvolle Schlaghosen ab dem Knie mit klassischer Passform sind perfekt für diesen Figurtyp. Auf verschiedene dekorative Verzierungen an den Hüften sollten Sie verzichten, da diese die ohnehin schon recht großen Hüften optisch verbreitern können.

Stoffauswahl

Bevor Sie den richtigen Stoff auswählen, sollten Sie entscheiden, für welche Art von Hose er verwendet werden soll: für den Alltag oder für festliche Anlässe und das Wochenende. Und zu welcher Jahreszeit, bei welchem ​​Wetter: kalter Winter, heißer Sommer, kühler Herbst oder unsicherer Frühling.

Stoffe werden in zwei Typen unterteilt:

  1. Sommer - meistens handelt es sich dabei um Naturmaterialien, da Kunsttextilien bei heißem Wetter die Feuchtigkeit nicht ableiten und die Haut nicht „atmen“ lassen, was zu einer Überhitzung des Körpers führen kann.
  2. Winter – die Anforderungen an solche Stoffe sind die gleichen, um die Wärme gut zu speichern. In diesem Fall sind sowohl künstliche als auch natürliche Materialien geeignet.

Flachs

Besondere Eigenschaften:

  • Wird nicht elektrisiert;
  • Benötigt keine besondere Pflege;
  • Der Stoff ist natürlich und umweltfreundlich;
  • Leitet Wärme gut;
  • Das Material enthält Kieselsäure, die die Entwicklung einer Reihe von Bakterien beim Tragen von Kleidung aus diesem Material verhindert;
  • Lange Lebensdauer.
Das könnte Sie interessieren:  Ein Muster erstellen und einen Tulpenrock oder ein Tulpenkleid nähen
Leinenhose
Leinenhose

Hosen aus Leinenstoff zeichnen sich durch ihren schlichten, bequemen und angenehmen Tragekomfort aus. Dank verschiedener Verarbeitungstechniken kann der Stoff sowohl dicht als auch leicht sein, ohne dabei seine Atmungsaktivität zu verlieren. Eine hervorragende Sommeroption für Kleidung aus Naturmaterial.

Weitere Informationen! Für Business-Anzüge, bei denen ein dichterer Stoff erforderlich ist, wird Flachsfaden aus Abfallstoffen verwendet.

Viskose

Besondere Eigenschaften:

  • Nimmt Feuchtigkeit gut auf;
  • Leichtes und atmungsaktives Gewebe;
  • Hypoallergen;
  • Weiche und zarte Textur;
  • Leicht zu waschen;
  • Hält die Farbe perfekt, auch nach zahlreichen Wäschen.
Viskosehose
Viskosehose

Eine preisgünstige Stoffoption mit hervorragenden Leistungseigenschaften. Strapazierfähig, angenehm zu tragen, passt sich gut dem Körper an – eine großartige Option für den täglichen Gebrauch im Sommer oder Frühling.

Chambray

Besondere Eigenschaften:

  • Verschleißfest;
  • Trotz seiner Dichte ist der Stoff recht leicht;
  • Hygroskopisch und atmungsaktiv;
  • Wird nicht elektrisiert;
  • Knittert nicht;
  • Leicht zu waschen, hält Schleudern gut stand.

Das Material gehört zur Gruppe der Denim-Stoffe. Die Struktur ähnelt etwas dem von Batist. Dieser Stoff ist für die Halbsaison geeignet und eignet sich zum Nähen von Hosen für jedes Wetter. Das Nähen von Hosen aus diesem Material bereitet keine Schwierigkeiten, selbst der unerfahrenste Handwerker kann dank seiner Textur problemlos jedes Modell ausschneiden, das für jede Figur geeignet ist.

Gabardine (Wolle, Kunstfaser)

Besondere Eigenschaften:

  • Lange Lebensdauer;
  • Leichter und angenehm anzufassender Stoff;
  • Feuchtigkeitsbeständiges und knitterfreies Material;
  • Drapiert.

Dieses Material hat eine Köperbindung. Es eignet sich perfekt zum Nähen von Winterhosen, da es die Wärme gut speichert. Bügeln ist nur mit Dampf erlaubt. Bügeln Sie nicht zu stark, da dies dazu führen kann, dass der Stoff glänzt.

Gabardine
Gabardine

Die Stoffauswahl sollte verantwortungsvoll angegangen werden. Es lohnt sich, nicht nur die äußeren Merkmale, sondern auch die besonderen Eigenschaften zu berücksichtigen. Zum Nähen können Sie auch Satin, Cord oder Samt verwenden – diese Materialien kommen nie aus der Mode.

Zeichnungen

Es gibt mehrere Methoden zum Erstellen von Mustern.

Italienische Methode

Diese Hosenkonstruktionstechnik eignet sich vor allem für Frauen mit einer relativ großen Biegung im Rückenbereich, an der Taillenbasis. Diese Hose hat eine hervorragende Passform an Hüfte und Taille.

Um ein Schnittmuster zu erstellen, sollten Sie folgende Maße nehmen: Hüft- und Taillenumfang, Hüfthöhe, Leibhöhe, Höhe ab Knie, Knieumfang, Hauptlänge von der Ferse bis zur Taille.

Muster nach der italienischen Methode
Muster nach der italienischen Methode

Laut Müller

Der Aufbau des Schnittmusters nach Müller ist einer der einfachsten und für Anfänger am besten geeigneten. Auch in diesem Schnittmuster wird das Konzept einer Stufennaht verwendet, was das Nähen erheblich vereinfacht und das Produkt maßgenauer macht.

Gemessen wird nach folgenden Daten: Taillen- und Hüftumfang, Gesäßhöhe, Seitenlänge, Hosenbundweite, Schrittweite.

Muster nach Müller
Muster nach Müller

Notwendige Messungen und Regeln für deren Durchführung

Grundregeln für die richtige Messung:

  1. Die Maße sollten an einer Person in eng anliegender Kleidung oder Unterwäsche gemessen werden, die mit dem zu nähenden Gegenstand getragen werden soll.
  2. Die Taille sollte mit einem Gürtel oder Band markiert werden.
  3. Beim Messen sollte der Mensch gerade, entspannt und in einer ihm vertrauten Haltung stehen, sodass seine Körperhaltung eine natürliche Position einnimmt.
  4. Das Maßband sollte eng am Körper anliegen, auf keinen Fall drücken und vor allem nicht herunterhängen.
  5. Die Messung erfolgt auf der rechten Seite, wo der Körper am stärksten entwickelt ist, bei Linkshändern erfolgt die Messung auf der linken Seite.
Das könnte Sie interessieren:  Ein Muster erstellen und ein Stofftier ohne Zähne nähen

Benötigte Maße zum Nähen einer Hose:

Halber Taillenumfang (W) – die Messung erfolgt an der schmalsten Stelle der Taille, der Zentimeter wird streng entlang des horizontalen Teils der Taille gemessen (zur Aufzeichnung die Daten durch 2 teilen).

Halber Hüftumfang (H) – die Messung erfolgt an den markantesten Punkten der Hüfte, horizontal (zur Aufzeichnung die Daten durch 2 teilen).

Sa
Sa

Hosenlänge - Gemessen wird von der Taille bis zur Ferse entlang der Seitenlinie (vollständig erfasst).

Hosenlänge bis zur Kniescheibe (LTK) – gemessen wird von der Taille bis zur Mitte des Knies (es wird die volle Zahl notiert).

Knieumfang (OK) — Der Knieumfang wird im Sitzen mit um 90 Grad angewinkeltem Bein gemessen. Bei Hosen, die eng anliegen sollen, wird das Maß bei gestrecktem Bein gemessen (der Umfang wird vollständig erfasst).

OK
OK

Hüftumfang - Gemessen wird an der breitesten Stelle oben am Bein (das Maß wird vollständig erfasst).

Um
Um

Wadenumfang (CG) – die Messung erfolgt an der breitesten Stelle des Beins unterhalb des Knies, auf der Wadenmuskulatur (der Umfang wird vollständig erfasst).

Knöchelumfang (AC) – die Messung erfolgt horizontal unter der Innenseite des Knöchels (das Maß wird vollständig aufgezeichnet).

Oh
Oh

Leistenlänge (GL) – von der Taille auf der Rückseite durch die Leiste bis zur Vorderseite der Taillenlinie (das Maß wird vollständig aufgezeichnet).

Sitzhöhe (SH) – Die Messungen werden in sitzender Position auf einem Stuhl durchgeführt, von der Taille bis zur Sitzfläche des Stuhls (das Maß wird vollständig aufgezeichnet).

Gebrauchsprozedur

Nachdem wir den Stoff ausgewählt, Maß genommen und die notwendigen Attribute vorbereitet haben, nähen wir Damenhosen nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  1. Die Hose wird entsprechend den ermittelten Maßen zugeschnitten. Zunächst werden die Hauptteile auf dem Stoff ausgelegt, erst dann werden zusätzliche Kleinteile in die verbleibenden Lücken gelegt.
Layout
Layout
  1. Von jedem umrissenen Stück wird eine Nahtzugabe gemacht.
Layout 2
Layout 2
  1. Anschließend werden alle Details ausgeschnitten, die Kanten bearbeitet und es kommt die Zeit, alle Teile zusammenzunähen.

Reihenfolge beim Nähen einer Hose:

  • Bevor Sie beginnen, sollten Sie markieren, wo die Taschen sein werden.
  • Wärmebehandlung;
  • Fegen Sie die Hose entlang der Linien und probieren Sie sie vor dem Nähen an;
  • Taschen und Abnäher sollten fertig sein;
  • Reißverschlussverarbeitung und -nähen.
  • Bearbeitung von Schnitten (Stufe und Seite);
  • Die Mittelteile müssen abgefeilt werden;
  • Abschließendes Bügeln des Produkts.

DIY Nähen

Im Folgenden sehen wir uns das Nähen verschiedener Hosenarten an.

Bananen

Meisterkurs zum Nähen von Hosen im Bananenstil.

Muster:

  1. Vorder- und Hinterhosenhälften - jeweils 2 Stück;
  2. Seitlich abgeschnitten, einteilig mit Tasche - 2 Stück;
  3. Sackleinen - 2 Stück;
  4. Taillenteil - 4 Stück;
  5. Gürtelschlaufen – 6 Stück, Breite nach Ihrem Ermessen, durchschnittlich 3–5 cm und Länge 7–9 cm.
Banane
Banane

Bananen nähen nach den erstellten Schnittmustern:

  1. Auf der Vorderseite sollten Sie eine Tasche mit einer Schnittseite anbringen.
  2. Auf der Rückseite müssen Sie den Abnäher heften und umnähen. Bügeln Sie alles bis zur Mittelnaht entlang der Rückseite der Hose.
  3. Machen Sie dasselbe mit den Seiten- und Innennähten und der Mittelnaht zum Saum.
  4. Nähen Sie einen Reißverschluss ein.
  5. Verstärken Sie den Gürtel mit Thermogewebe.
  6. Einen Gürtel einnähen.
  7. Den Hosensaum umschlagen und mit einem Blindstich von Hand festheften.
  8. Gürtelschlaufen an den Hosenbund nähen.

Der Gürtel kann nach Ihrem Ermessen hoch oder niedrig gefertigt werden.

Für schwangere Frauen

Wir nähen Damenhosen für Schwangere mit einem Strickeinsatz vorne. Dieser breite Einsatz ist der entscheidende Punkt beim Nähen dieser Hosenart. Sie können den Einsatz auch basierend auf dem gewählten Stoff modellieren und nur den vorderen Teil der Hose betreffen: Zeichnen Sie einen Kreis entlang der Linien der Seitennaht und treten Sie 5–6 cm davon zurück.

Das könnte Sie interessieren:  Das Verfahren zum Erstellen von Abnähern für ein Kleid auf Rücken und Brust
Für schwangere Frauen
Für schwangere Frauen

Die Stelle, an der die Schrittnähte ihre Rundung verlieren und zu einer geraden Linie werden, befindet sich an der unteren Linie bzw. am Einfügungspunkt des Strickstücks.

  1. Auch lohnt es sich, sich vorab Gedanken über die Position des Reißverschlusses zu machen, falls man diesen benötigt.
  2. Es lohnt sich, einen Stoff mit einem kleinen Elastinanteil zu wählen, damit er sich nicht zu sehr dehnt und seine Form behält, wenn Ihr Bauch wächst.
  3. Für Winterkleidung ist es besser, Elastin viermal und für Sommerkleidung zweimal zu schleifen.

Isoliert mit synthetischer Wattierung

Es wird das bereits beschriebene Schnittmuster nach Müller verwendet, lediglich eine zusätzliche Fütterung auf Basis von Kunststoffwatte oder Paspelierung wird eingearbeitet, ein breiter Gummibund eingenäht und unten an der Hose Bündchen angebracht.

Im orientalischen Stil mit Gummizug

Wir nähen Damenhosen im orientalischen Stil. Beim Kauf des Stoffes sollten Sie darauf achten, dass er lang genug ist und zur Hosenlänge passt. Für Haremshosen oder Aladins wählen Sie am besten fließende Stoffe. Auch helle Accessoires zur Verzierung der Hose sind akzeptabel.

Das Schnittmuster für orientalische Hosen ist im Bild unten dargestellt.

Hose
Hose

Die Maße und Nähte ähneln dem Muster der Bananenhose.

Haushose ohne Muster

Im Internet sind zahlreiche Möglichkeiten zum Zuschneiden von Hosen ohne Schnittmuster und Zeichnungen für Anfänger hinterlegt, eine der einfachen Methoden wird im Folgenden beschrieben.

Benötigte Maße:

  • Hüft- und Taillenumfang (vor der Aufzeichnung sollte die Zahl um 6-8 cm vergrößert werden);
  • Volle Länge von der Taille bis zur Ferse;
  • Sattellänge;
  • Leistenmessung.
  • Knöchel und Knie werden mit 18 bzw. 21 cm angegeben, unabhängig von anderen Maßen.

Wichtig! Wenn Sie eine lockerere Passform der Hose wünschen, sollten Sie größere Toleranzen einplanen.

Nach dem Messen lohnt es sich, alle Daten mit Schneiderkreide auf die Stoffrückseite zu übertragen und alle Details auszuschneiden. Nach dem Nähen müssen Sie sich für den Gürtel entscheiden – es kann ein Kordelzug oder ein Gummiband sein. Wenn es elastisch ist, sollte es vor dem Nähen der Basis eingezogen werden.

3 Typen
3 Typen

Palazzohosen, Jogginghosen und Zigaretten.

Palazzoröcke ähneln Culottes, da der ausgestellte Rock direkt von der Hüfte ausgeht. Der Schnitt erfolgt nach italienischer Methode; das Schnittmuster ist im Bild unten dargestellt.

Schnittmuster für Palazzo-Hosen
Schnittmuster für Palazzo-Hosen

Jogger sind bequeme Hosen für den Alltag. Sie sind niedrig geschnitten, sitzen eng an den Hüften und sind zum Knöchel hin nicht zu eng. Sie werden mit der Müller-Technik genäht. Das Schnittmuster finden Sie im Bild unten.

Schnittmuster einer Jogginghose
Schnittmuster einer Jogginghose

Zigarettenhosen betonen positiv die weibliche Sexualität. Und der gerade Schnitt passt gut zu Jacken und Blusen. Diese Hose kann sowohl nach Müllers Zeichnungen als auch nach italienischer Methode genäht werden. Das Schnittmuster ist unten dargestellt.

Das Nähen schöner Damenhosen nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Diese Schnittmuster eignen sich zum Nähen von Kinderhosen für Jungen und Mädchen. Auch alte Sachen eignen sich gut für ein schnelles Schnittmuster für Haushosen. Eine sorgfältige Stoffauswahl garantiert lange Haltbarkeit. Heutzutage sind vor allem in Moskau klassische Hosen beliebt. Mit Spitze veredelte Woll- und Baumwollhosen wirken in der Taille sehr eindrucksvoll und originell. Synthetische Stoffe, zum Beispiel Viskose, sind perfekt dehnbar, sodass die Hose an jeder Figur perfekt sitzt. Klassisches Leinen ist zwar alltagstauglich, knittert aber leicht. Doch all seine Vorteile überwiegen diesen kleinen Nachteil.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum