Wie und womit kann man Stoff in jeder beliebigen Farbe färben

Dinge verblassen mit den Jahren und verlieren ihr Aussehen. Dies liegt hauptsächlich an unsachgemäßer Pflege. Wenn Dinge ihre Leuchtkraft verloren haben, werfen Sie sie nicht gleich weg. Sie können sie durch Bemalen wieder auffrischen. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie Stoff zu Hause mit Ihren eigenen Händen bemalen und alle Nuancen dieses Prozesses.

Arten von Stoffen, die gefärbt werden können

Nachfolgend sind Stoffe aufgeführt, die nachgefärbt werden können:

  • Nylon, kann mit Pulverfarbe gefärbt werden. Der Stoff nimmt die Farbe sehr schnell auf.
  • Baumwolle, Seide, Leinen, Wolle, Halbwolle – diese Stoffe eignen sich am besten zum Färben. Sie nehmen Farbe leicht und schnell auf, die Farbe bleibt lange erhalten.
  • PVC-Gewebe werden für Banner und Außenwerbung verwendet. Zur Färbung werden Acrylfarben verwendet.
Arbeitsprozess
Arbeitsprozess

Pullover, Pullover und andere warme Kleidungsstücke dürfen nicht gefärbt werden. Das Pigment kann nicht gleichmäßig in die Fasern eindringen, was das Kleidungsstück einfach ruiniert.

Natürliche Baumwolle
Natürliche Baumwolle

Vorbereitung von Textilien

Bevor Sie mit dem Färben von Stoffen zu Hause beginnen, müssen Sie diese vorbereiten.

Es gibt einige Malregeln, die Sie kennen sollten, bevor Sie beginnen:

  • Weiße Stoffe können in fast jeder Farbe gefärbt werden. Helle Stoffe und Stoffe müssen jedoch vor dem Färben zunächst gebleicht und das Pigment entfernt werden.
  • Es ist wichtig zu bedenken, dass die Wirksamkeit des Färbens von der Zusammensetzung des Stoffes abhängt. Der Farbstoff haftet am besten auf Baumwollmaterial.
  • Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, waschen Sie die Gegenstände unbedingt, um eine gleichmäßige Färbung zu gewährleisten.
  • Um zu wissen, wie viel Farbe benötigt wird, werden die Dinge gewogen und dieser Parameter bestimmt.
  • Das Färben der Wäsche sollte in destilliertem Wasser erfolgen. Normales fließendes Wasser sollte zusätzlich mit Soda enthärtet werden.
Das könnte Sie interessieren:  Einfache Schnittmuster für ein Robenkleid mit Knöpfen: Nähreihenfolge
Synthetisches Material
Synthetisches Material

Farbstoffe für Materialien

Die beliebtesten Stofffarben sind Acryl- und Naturfarben. Sie sind am günstigsten und das Ergebnis hält fast immer bis zu 20 Wäschen. Solche Substanzen haben keine Auswirkungen auf den menschlichen Körper, da sie weder Ammoniak noch andere Giftstoffe enthalten. Näherinnen wird die Verwendung von Pulverfarbe empfohlen. Diese lässt sich leicht mischen und die benötigte Menge genau kontrollieren.

Acrylfarben

Diese Farbstoffe sind gut, da sie nur minimale Vorbereitung erfordern. Das Zeichnen auf Stoff ist so einfach wie auf Papier. Es ist jedoch ratsam zu verstehen, dass zum Anbringen eines Musters auf einen Gegenstand eine Schablone erforderlich ist.

Textilfarbe
Textilfarbe

Auf diese Weise wird die Zeichnung klar und ohne Unschärfe entlang der Kontur.

Wichtig! Farben können mit Wasser verdünnt werden, aber nicht zu stark, da sonst alle ihre Eigenschaften verloren gehen.

Da Acrylfarben schnell trocknen, sollte die Dose nicht länger als eine Stunde geöffnet bleiben. Andernfalls gehen alle Eigenschaften verloren. Wenn Sie die Linien der Zeichnung sorgfältig umreißen müssen, empfiehlt es sich, eine spezielle Kontur für Kleidung zu kaufen.

Kurkuma für gelbe Farbe
Kurkuma für gelbe Farbe

Anilinfarbstoffe

Dies sind organische Substanzen, die durch die Oxidation von Anilin entstehen. Der Hauptbestandteil, Anilin, wurde aus natürlichem Indigo gewonnen. Wissenschaftler konnten nachweisen, dass sich damit leuchtende Farben erzeugen lassen. Anilinfarbstoffe werden häufig in der Produktion zum Bemalen von Gegenständen verwendet. Zu Hause wird das Färben von Stoffen mit solchen Farbstoffen nicht durchgeführt.

Natürliche Farbstoffe für Textilien

Natürliche Farbstoffe werden aus Lebensmitteln, Gewürzen usw. gewonnen. Am beliebtesten sind Kurkuma (für Gelb), Berberitze, Buchweizen, Brombeere, Heidelbeere usw.

Volksmethoden
Volksmethoden

Viele Menschen verwenden solche Farben, weil sie sicher und kostengünstig sind. Das Malen mit solchen Mitteln ist jedoch recht arbeitsintensiv. Für Grüntöne werden Arzneimittel wie Brillantgrün und Kaliumpermanganat verwendet. Braune und dunkle Farbtöne lassen sich durch Mischen von schwarzem Kaffee, Zwiebelschalen und Tee erzielen. Für Blau- und Grautöne werden üblicherweise Johannisbeeren verwendet. Das Kochen des Stoffes dauert etwa drei Stunden. Die Farbe hält jedoch länger als bei handelsüblichen Farben.

Das könnte Sie interessieren:  Schöne Schnittmuster für Wickelröcke: Nähen Sie sie selbst

Hausmittel

Zu den natürlichen Farbstoffen gehören Minze (für Grün), Rote Bete (für Rot und Rosa), Aktivkohle und andere Produkte, die einen hohen Pigmentanteil aufweisen.

Lackieren in einer Maschine
Lackieren in einer Maschine

Da es heutzutage jedoch eine große Auswahl an Farben für Kleidung gibt, verwendet fast niemand solche Rezepte. Früher kochten viele Frauen Jeans oder Oberbekleidung mehrere Stunden lang, um dem Produkt ein frisches Aussehen zu verleihen.

Maschinenfärben

Das maschinelle Färben von Stoffen dauert etwa eine halbe Stunde (Leinen- und Baumwollstoffe sind geeignet):

  • Bereiten Sie zuerst die Farbe vor und mischen Sie sie.
  • Gießen Sie das Farbpigment in das für Pulver vorgesehene Fach der Waschmaschine.
  • Legen Sie die Wäschestücke in die Maschine, machen Sie sie vorher jedoch gut nass.
  • Stellen Sie die Waschtemperatur auf 80 Grad ein, nicht niedriger;
  • Etwa 30 Minuten lang waschen;
  • Spülen Sie die Gegenstände mit der Hand in kaltem Wasser ab.
Lederjacke
Lederjacke

Waschen Sie die Maschine nach dem Lackieren. Andernfalls besteht beim nächsten Waschen die Gefahr, unnötige Dinge zu lackieren.

Kann man eine Bologna-Jacke färben?

Vor dem Bemalen muss die Jacke in heißem Wasser eingeweicht werden. Dies ist notwendig, damit sich die Farbe gleichmäßig auf dem Produkt verteilt. Sie können sie in der Badewanne oder im Waschbecken einweichen. Nehmen Sie anschließend die Jacke heraus und glätten Sie alle Falten, damit die Farbe richtig liegt. Erhitzen Sie Wasser in einem großen Topf. Es sollte ausreichend Wasser vorhanden sein, um das Kleidungsstück vollständig zu bedecken.

Wichtig! Die Jacke sollte im Wasser schwimmen, damit das Pigment gleichmäßig aufgenommen wird. Es empfiehlt sich, einen sehr großen Topf zu wählen. Bringen Sie das Wasser bei mittlerer Hitze zum Kochen. Gießen Sie das Wasser anschließend in ein großes Becken und legen Sie die Jacke hinein.

Ein Nachthemd bemalen
Ein Nachthemd bemalen

Die Wassertemperatur sollte etwa 21 Grad betragen. Geben Sie die Farbe in kochendes Wasser und rühren Sie schnell um. Für ein Päckchen Pigment werden mindestens 10 Liter Flüssigkeit benötigt. Für eine weniger leuchtende Farbe reicht weniger Wasser. Die Farbe wird in einem separaten Behälter aufgelöst. Übergießen Sie das Päckchen mit 250 ml kochendem Wasser und rühren Sie um. Auch flüssige Farbstoffe werden zunächst mit Wasser verdünnt. Für eine intensivere Farbe können Sie dem Wasser einen Löffel Essig hinzufügen. Färben Sie die Jacke etwa 2 Stunden lang.

Das könnte Sie interessieren:  Die Reihenfolge des Nähens von Fäustlingen und Stickens auf Fäustlingen

Richtige Pflege des Produkts nach dem Färben

  • Es ist verboten, Produkte in direktem Sonnenlicht zu trocknen;
  • Die ersten drei Wäschen sollten getrennt von anderen Kleidungsstücken durchgeführt werden, um ein versehentliches Färben zu vermeiden.
Malen mit Beeren
Malen mit Beeren
  • Geben Sie beim Spülen Essig hinzu, damit die Farbe nicht so schnell auswaschen kann.
  • Nur mit Wasser bei Raumtemperatur spülen;
  • Verwenden Sie zum Waschen keine aggressiven Reinigungsmittel, Pulver ist für alle Arten von Textilien geeignet;
  • Die ersten Male nur in liegender Position trocknen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Färben von Stoffen zu Hause recht einfach ist. Wichtig ist, vor dem Kauf auf die Zusammensetzung der Farbe zu achten. Je besser die Zusammensetzung und je bekannter der Hersteller, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das gefärbte Produkt länger als einen Monat leuchtend und saftig bleibt.

Auch nach dem Lackieren müssen die Pflegeregeln beachtet werden, da sich das Pigment in der Regel nach 10 Wäschen auswäscht. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, geben Sie das Produkt am besten zum Lackieren in die chemische Reinigung.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum