Krawatten per Hand nähen – wunderschöne Muster

Eine Krawatte gehört zur Grundausstattung jeder anständigen Person, unabhängig von ihrem Beruf. Welche Krawattenarten gibt es, woraus bestehen sie und wie näht man selbst eine Krawatte anhand einer einfachen Anleitung? Mehr dazu weiter unten.

Arten von Krawatten

An dieser Stelle ist bei der Beschreibung der Krawattenarten zu erwähnen, dass diese in drei große Untergruppen unterteilt sind: Kinder-, Herren- und Damenkrawatten. Es gibt auch weitere, umfassendere Klassifizierungen. Einer davon zufolge kann eine Krawatte klassisch (150 Zentimeter), Regatta mit Gummiband, Windsor, Plastron, Fliege, Bolo, Lavaliere, Einstecktuch und Hering sein.

DIY Krawatte
DIY Krawatte

Kinder mit Gummizug

Eine bestickte Krawatte mit Gummiband ist ein Kindermodell für Mädchen und Jungen, mit dem kleine Herren oder Damen elegant aussehen. Es handelt sich um ein praktisches und universelles Pionierstück, das je nach Stoffart und Farbe sowohl alltagstauglich als auch formell sein kann. Sie kann aus Baumwolle, Satin, Seide und Jacquard hergestellt werden. Dieses Modell für Kinder lässt sich ganz einfach an ein Hemd binden. Sie müssen lediglich das Gummiband um den Hals legen und die Kanten des Hipster-Shirts anpassen.

Kinder mit Gummizug
Kinder mit Gummizug

Herren-Klassiker

Eine klassische Herrenkrawatte ist ein einfarbiges oder dezentes Kleidungsstück aus Seide, Wolle, Satin, Kaschmir oder Leinen. Das Futter besteht zu 100 % aus Wolle. Das Modell ist 11 Zentimeter breit.

Bitte beachten Sie! Zu den klassischen Modellen zählen Tupfen, Karos, Ripsbänder, Paisley und verschiedene geometrische, dezente Formen.

Herren-Klassiker
Herren-Klassiker

Hering

Ein langes, schmales Modell, das in klassischen und nicht-klassischen Stilen hergestellt wird. Es wird in verschiedenen Designs getragen. Mit einem halben Windsor-, Granchester-, Elridge- und Vierfachknoten lässt es sich leicht in einen Windsor verwandeln. Wie eine klassische Krawatte eignet es sich sowohl für festliche Anlässe als auch für den Weg zur Arbeit. Es besteht aus den gleichen Materialien.

Das könnte Sie interessieren:  Über Schnittmuster und Nähreihenfolge des Trapezkleides

Schule für ein Mädchen

Eine Schulkrawatte für Mädchen kann in verschiedenen Formen und Farben hergestellt werden. Ihr Hauptdetail ist die strenge Farbgebung. Sie kann als klassische Krawatte, Schleife oder sogar als Schal getragen werden. Sie kann einem Jabot ähneln. Am häufigsten werden Satin und Jacquard in einfarbigem oder kariertem Stil verwendet.

Schule für ein Mädchen
Schule für ein Mädchen

Weiblich

Die Damenkrawatte unterscheidet sich im Modell nicht von der Herren- oder Kinderkrawatte. Sie besteht aus dem gleichen festlichen und zugleich praktischen Stoff. Sie kann eine klassische und eine unkonventionelle Form haben. Im Gegensatz zum Herrenmodell kann sie mit verschiedenen Beschlägen und Broschen ergänzt werden.

Bitte beachten Sie! Es kann die Form eines Jabots haben oder Teil der Kleidung sein. Heutzutage sind auch Tüllprodukte beliebt. Sie können aus diesem Material nähen.

Weiblich
Weiblich

Materialien und Werkzeuge

Das Nähen einer Krawatte ist überhaupt nicht schwierig, wenn man alle notwendigen Elemente und Werkzeuge dafür hat. Die genaue Liste der Materialien und Werkzeuge hängt vom zu erstellenden Modell ab. Für die Arbeit benötigen Sie möglicherweise den Haupt- und Futterstoff, ein Krawattenmuster oder eine Schablone zum Zuschneiden mit einer scharfen Schere, einen Block mit Stecknadel, ein Lineal mit Bleistift und Marker, Nadeln mit Faden und ein Maßband. Zusätzlich benötigen Sie möglicherweise Beschläge und eine Nähmaschine, wenn das Produkt nicht manuell hergestellt werden soll.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

In der Regel umfasst jede Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Krawatte die Erstellung einer Schablone, anschließend die Erstellung der Haupt- und Zusatzteile sowie die Bearbeitung der Kanten durch Bügeln und Anpassen. Daher kann das Produkt nur durch vollständiges Befolgen der Meisterklasse zum Thema „So nähen Sie eine Krawatte mit Ihrem eigenen Handmuster“ geformt werden.

Erstellen einer Vorlage

Sie können eine vorgefertigte Schritt-für-Schritt-Anleitung aus dem Internet oder von einem bekannten Blogger als Vorlage verwenden. Krawatten unterscheiden sich in der Regel nur in Länge, Material und Farbe, und diese Parameter haben keinen Einfluss auf das Grunddesign. Natürlich können Sie jederzeit Ihr eigenes, einzigartiges Design erstellen, sollten sich dabei aber an einem klassischen Schema orientieren. Am besten verwenden Sie eine zugeschnittene alte Krawatte als Vorlage. So kann ein unerfahrener Handwerker schnell sein erstes Produkt herstellen und Berechnungsfehler vermeiden.

Was die Länge betrifft, sollte das Mindestmuster einer Krawatte für einen Mann 30 Zentimeter betragen. In der Breite - 7 Zentimeter.

Das könnte Sie interessieren:  Erstellen von Schnittmustern und Nähen schöner Kleider für eine vollbusige Frau

Wichtig! Wenn Sie ein solches Element wie ein Muster für eine Herrenkrawatte erstellen, müssen Sie verstehen, dass die Breite des Musters dreimal größer sein sollte als die Breite des fertigen Produkts, da das Produkt dreimal in die Mitte gedreht wird.

Erstellen einer Vorlage
Erstellen einer Vorlage

Den Hauptteil der Krawatte ausschneiden

Das Schnittmuster des Hauptteils wird sorgfältig nach der vorhandenen Vorlage oder Anleitung zum Nähen von Krawatten erstellt. Es sollte in einem Winkel von 45 Grad platziert werden. Die scharfe Ecke des Stoffes sollte sich am Schnittpunkt der Fäden längs und quer befinden. Anschließend müssen Sie mit einem Messer entlang der Kontur fahren und das Teil ausschneiden.

Hauptdetail
Hauptdetail

Übertragen Sie die Nahtlinien zum Anbringen der Besätze

Zeichnen Sie auf der Rückseite der Seide Nahtlinien für die Befestigung des Besatzes an der Unterkante. Wiederholen Sie den Vorgang anschließend mit dem oberen Ende des Kleidungsstücks.

Übertragen der Nahtlinie zum Anbringen von Besätzen
Übertragen der Nahtlinie zum Anbringen von Besätzen

Zusätzliche Teile ausschneiden

Zusätzlich zum Hauptstoffteil benötigen Sie mehrere weitere Besätze. Einer kommt an die Unterkante, der andere an die Oberkante. Dies ist die untere Ecke mit einem Teil der Krawatte, mindestens dreißig Zentimeter lang. Für das Futter sollten Sie mehrere Wollteile ausschneiden und mit langen Stichen ohne Klebefutter heften. Anschließend die Verarbeitung wie bei einem einlagigen Teil durchführen. Sie können hierfür eine Einlage verwenden. Ein Seidenstreifen sollte entlang der Breite des Produkts minus einige Zentimeter angefertigt werden. Im fertigen Zustand sollte er 3 Zentimeter breit sein. Anschließend müssen alle Muster gebügelt werden.

Weitere Details
Weitere Details

Strasssteine, Clips, Verschlüsse, Ketten, Endkappen, Pailletten, Perlen, Glitzer, Signalhörner und andere Accessoires können als zusätzliche Details einer Krawatte verwendet werden. Sie kann mit glatter oder maschineller Stickerei, Bändern und Strickeinsätzen verziert werden. Sie kann auch im Patchwork-Stil mit verschiedenen Materialien gefertigt werden und eine ungewöhnliche Form haben. So kann beispielsweise ein Damenmodell mit einer Brosche verziert oder in Form einer Blume gestaltet werden, eine Zickzack-Form haben und besser zu einem High-Fashion-Artikel passen und einen ungewöhnlichen und nicht-lässigen Look zieren.

Bearbeitung der Ober- und Unterkante der Krawatte

Die Kantenbearbeitung ist der wichtigste Moment. Die Kanten müssen mit einer Nähmaschine sorgfältig bearbeitet werden. Gehen Sie dabei so sorgfältig wie möglich vor. Bitte beachten Sie! Die Kanten der Krawatte müssen nicht versäubert werden.

Zum Verarbeiten legen Sie den Besatz mit der Vorderseite nach oben auf die Unterseite des Produkts und passen die Ecken aneinander an. Nähen Sie dann von oben zur ersten Ecke und dann von der unteren Ecke zur anderen.

Bitte beachten Sie! Machen Sie auf die gleiche Weise eine parallele Naht. Zum Schluss nähen Sie die scharfe Ecke des fertigen Modells.

Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähen von Stoßfängern für ein Neugeborenenbett
Bearbeitung der Ober- und Unterkante
Bearbeitung der Ober- und Unterkante

Auf links drehen und bügeln

Das Wenden und Bügeln des fertigen Produkts ist ein wichtiger Bestandteil der Kreation eines klassischen und zugleich außergewöhnlichen Designermodells. So können Sie feststellen, ob Fehler in der Arbeit aufgetreten sind und wie schnell diese behoben werden können.

Bügeln
Bügeln

Legen Sie die Dichtung

Das Einlegen des Futters ist praktisch der wichtigste Schritt bei der Entwicklung eines kreativen Produkts, da es bestimmt, wie die Krawatte auf dem Hemd oder anderen Kleidungsstücken sitzt und wie sie letztendlich aussieht. Daher ist es am besten, sie aus praktischen und flexiblen Materialien herzustellen.

Wollpad
Wollpad

Die langen Seiten zur Mitte falten

Sie müssen die langen Seiten zur Mitte falten, sodass sie sich in der Mitte des Produkts treffen. Eine Hälfte sollte die andere um drei Millimeter überlappen.

Den Verschluss annähen

Der Riegel unter der Falte wird von Hand angenäht. Dadurch behält die Krawatte ihre Form besser. Die Nadel sollte nicht auf der Vorderseite eingestochen werden.

Annähen des Verschlusses
Annähen des Verschlusses

Beginnen Sie mit dem Nähen der Mittelfalte von unten

Die Naht der mittleren Falte von unten sollte mit einem Blindstich oder Ziegenstich ausgeführt werden. Beide Falten der Falte sollten in der Mitte der Krawatteninnenseite genäht werden.

Nähen der Mittelfalte von unten
Nähen der Mittelfalte von unten

Die Naht in der Mitte der Krawatte fertigstellen

Die Naht endet in der Mitte, im inneren Teil des Produkts. Dies ist wichtig, um eine praktische und multifunktionale Designer-Leinwand zu erhalten. Wie sie endet, können Sie einem speziellen Diagramm im Internet entnehmen.

Eigenes Label – Beweis für Handarbeit

Wenn das Produkt für den Verkauf genäht wird, ist die Erstellung eines Etiketts zur Bestätigung der Handarbeit unerlässlich. Das Etikett kann aus normalem Papier, Karton, Kunststoff oder Spezialmetall bestehen und mit einer Namensgravur oder einem Emblem versehen sein.

Bitte beachten Sie!Es kann mit einem Band, einer Nadel, einer Büroklammer oder anderen Elementen an der geformten Krawatte befestigt werden.

Das Etikett als Zeichen der Handwerkskunst
Das Etikett als Zeichen der Handwerkskunst

Bügeln und anprobieren

Nach Abschluss der Arbeit mit einem dekorativen Element für Anzüge oder Freizeitkleidung müssen Sie den Stoff vorsichtig bei niedriger Temperatur bügeln oder einen Dampfgenerator verwenden. Anschließend sollten Sie das Produkt anprobieren und die Qualität der geleisteten Arbeit visuell beurteilen. Sie sollten ein Ding mit gleichmäßigen, geschärften Ecken ohne unnötige Fäden erhalten.

Krawatten gibt es in verschiedenen Arten und Formen. Es gibt sowohl ein männliches als auch ein weibliches Modell. Jeder kann eine Krawatte herstellen, indem er die oben beschriebene einfache Technik zur Materialverarbeitung anwendet.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum