Einen Spielzeugwaschlappen für ein Kind stricken - eine Auswahl an Strickmustern mit Beschreibungen

Ein Waschlappen ist ein unverzichtbares Badeutensil. Es gibt unzählige Varianten, Arten und Materialien, aus denen er hergestellt wird. Jede Nähanfängerin kann für ihr Kind einen Waschlappen als Spielzeug oder einen Badewaschlappen aus Naturmaterial (Sisalgarn) für den Eigengebrauch stricken. Jedes Familienmitglied sollte einen eigenen Waschlappen haben und diesen mindestens alle drei Monate wechseln. Selbst stricken ist eine kostengünstige und praktische Lösung. Gehäkelte Waschlappen sind schnell gemacht, und eine kreative Herangehensweise sorgt für Abwechslung und begeistert jedes Kind.

Häkeln Sie Waschlappenspielzeug
Häkeln Sie Waschlappenspielzeug

Materialien zum Stricken von Waschlappen und ihre Eigenschaften

Bevor Sie mit dem Stricken eines Waschlappens beginnen, sollten Sie selbst entscheiden, aus welchem ​​Material er hergestellt werden soll. Natürliche Waschlappen halten nicht sehr lange, da sie ein günstiges Umfeld für die Ansiedlung und Vermehrung pathogener Bakterien bieten. Ihre Lebensdauer beträgt maximal 30 Tage.

Das Gleiche gilt nicht für Kunststoffe – ihre Lebensdauer beträgt etwa 90 Tage. Gleichzeitig kann jeder das Material nach eigenem Ermessen und seinen Vorlieben auswählen.

  • Baumwoll- oder Leinenfäden

Sie eignen sich perfekt für Kinder sowie empfindliche oder gereizte Haut, da Baumwolle selbst ein sehr zartes und weiches Material ist.

Zur Verbesserung der Durchblutung eignen sich Waschlappen aus Leinen.

  • Polypropylen-Schnur

Strapazierfähiges Synthetikmaterial, schäumt gut. Perfekt zum Stricken mit länglichen Maschen.

Entfernt mühelos Talg, Schweiß und abgestorbene Hautzellen.

Als Referenz! Sie können auch Bindfäden aus Naturmaterialien (Jute, Leinen) verwenden.

  • Sisalfäden

Für raue und harte Haut. Wird zur Herstellung flacher Waschlappen für Massagen verwendet.

Das könnte Sie interessieren:  Gestricktes Tilda-Spielzeug – Eine Auswahl an Strickmustern
Sisalschwammspielzeug
Sisalschwammspielzeug
  • Viskose

Eine Kunstfaser, aus der sehr dichte, hochwertige und recht schöne Produkte hergestellt werden.

  • Acrylfäden

Die Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Haptik dieses Materials unterscheiden sich praktisch nicht von Viskose. Bei der Herstellung werden lediglich unterschiedliche Materialien verwendet.

Accessoires aus Acrylfäden
Accessoires aus Acrylfäden
  • Polyethylenbeutel

Diese Methode der Verwendung von Beuteln ist umweltfreundlich und praktisch. Waschlappen aus Beuteln sind perfekt für empfindliche und zarte Haut.

Aufmerksamkeit! Für die Anwendung von Peelingmitteln ist diese Art von Badezusatz nicht geeignet.

  • Textiltaschen, Nylon (Damenstrumpfhosen) und andere

Wenn Sie kein Garn haben, können Sie versuchen, etwas aus Restmaterialien herzustellen. Dies könnten alte Damenstrumpfhosen, gebrauchte Mehl- oder Zuckersäcke, Wäscheleinen usw. sein.

Schildkröte aus Nylonstrumpfhosen
Schildkröte aus Nylonstrumpfhosen

Die Auswahl der Stricknadel richtet sich direkt nach der Fadenstärke. Sie sollten keine Nadel mit scharfer Spitze wählen, da die Fäden meist mehrlagig sind und sich aufplustern. Daher sollte die Nadel glatt abgerundet sein.

Meisterkurse zum Stricken von Waschlappenspielzeug mit einer Häkelnadel

Nachdem Sie sich für das Material entschieden haben, können Sie mit der Auswahl des gewünschten Strickmaterials fortfahren. Es kann eine Zeichentrickfigur oder einfach ein Fäustling mit Augen sein. Die vorgestellten Meisterkurse beschreiben einfache Strickoptionen, die später kombiniert werden können und Ihre eigene Kreativität zeigen.

Igel Waschlappen gehäkelt

Igel aus Polypropylen
Igel aus Polypropylen

Um einen Igelschwamm herzustellen, benötigen Sie Polypropylenfaden. Obwohl das Spielzeug sehr niedlich und attraktiv aussieht, ist es ziemlich schwer zu handhaben. Es kann nur mit einem weicheren Material aufgeweicht werden, aber dann verändert sich die Form und die Gesamtfestigkeit des Accessoires geht verloren.

Schritt-für-Schritt-Meisterklasse:

  • Zuerst müssen Sie eine Reihe von 32 Luftmaschen anschlagen. Nachdem die letzte Masche angeschlagen wurde, muss sie mit der ersten verbunden werden. Sie sollten einen Maschenkreis erhalten.
  • Jetzt müssen Sie zwei Reihen erstellen, indem Sie SC (Einzelhäkeln) stricken.
  • Danach 30 Reihen stricken und dabei die Maschen wie im Bild unten herausziehen, damit der Igel flauschig wird.
Das könnte Sie interessieren:  So grundieren und bemalen Sie ein Gesicht auf einer Stoffpuppe
Stricken mit verlängerten Maschen
Stricken mit verlängerten Maschen

Es ist nur noch ein bisschen übrig:

  • Der nächste Schritt ist das Stricken der Schnauze. Dafür benötigen Sie weißes Garn. Wiederholen Sie die einfache Spalte fünfmal und verringern Sie dann in jeder weiteren Reihe um 4 Maschen, bis eine übrig bleibt. Schneiden Sie den Faden ab, befestigen Sie ihn und verstecken Sie ihn.
  • Für die Augen und die Nase benötigen Sie einen Faden und eine Nadel, die Farbe können Sie frei wählen.

Notiz! Sie können mit dem gleichen Strickmuster eine Beere herstellen und das richtige Farbschema wählen. Diese Waschlappen sehen sehr schön aus und können als Geschenk oder Souvenir überreicht werden.

Maus-Waschlappen

Maus häkeln
Maus häkeln

Die Maus wird ähnlich wie der Igel gehäkelt. Einziger Unterschied kann das Material und die Strickdichte sein. Dies liegt jedoch im Ermessen der Näherin.

Sie müssen die Ohren auch separat im Rundstich stricken, mit einer abnehmenden Masche pro Reihe.

Waschlappen-Fäustling-Hase

Gestrickter Hasenfäustling
Gestrickter Hasenfäustling

Um mit dem Stricken von Spielzeugfäustlingen zu beginnen, ist es besser, einen einfachen Waschlappen ohne zusätzliches Zubehör zu stricken. Das Muster ist sehr einfach und selbst für unerfahrene Näherinnen zugänglich. Außerdem können Sie sich zu Beginn erlauben, den Daumen nicht zu stricken. Dadurch passiert nichts Schlimmes, aber Sie bekommen schneller die Strickhand.

Detailliertes Strickmuster mit Acrylfäden:

  1. Sie müssen eine Kette von 30-35 Luftmaschen bilden (Sie sollten sich dabei am Umfang des Arms orientieren, an dem Sie stricken) und die erste mit der letzten verbinden. Sie erhalten einen Kreis aus Maschen.
  2. Jetzt sollten Sie mit Einzelhäkeln im Kreis stricken. In jeder nächsten Reihe müssen Sie eine Hebeluftschlaufe stricken.
  3. Sie sollten so lange stricken, bis der Fäustling die gewünschte Größe erreicht hat.
  4. Um die Kanten des Rundstichs zu verbinden, müssen Sie sie mit einer einzelnen Häkelmasche zusammenfügen.

Dies ist der einfachste Weg, einen Waschlappen-Fäustling zu stricken. Nachdem die Hauptarbeit erledigt ist. Sie können Accessoires hinzufügen, die Ohren separat stricken und Augen, Nase und Schnauze stricken.

Das könnte Sie interessieren:  Wie man ein Puppenkleid mit Stricknadeln strickt

Die Strickmöglichkeit für einen Fäustling mit Fingern ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Anleitung Fäustling-Spielzeug Hase
Anleitung Fäustling-Spielzeug Hase

Eulenwaschlappen gehäkelt

Eine detaillierte Beschreibung und Anleitung zum Häkeln eines Eulenwaschlappens sind in diesem Fall nicht erforderlich, da die Strickschritte des vorherigen Spielzeugs vollständig wiederholt werden. Das einzige ist, dass Sie anstelle von Ohren Augen stricken sollten, wie im Bild unten gezeigt.

Eulenwaschlappen gehäkelt
Eulenwaschlappen gehäkelt

Als Material kommt in diesem Fall blaues und hellblaues Polypropylen zum Einsatz.

Wie sieht ein Fäustling aus?
Wie sieht ein Fäustling aus?

Das gesamte Spielzeug besteht aus Garn über Schlaufen, eine ausführliche Beschreibung hierzu wurde bereits gegeben.

Eule von der Seite
Eule von der Seite

In den Weiten des Internats ist es nicht schwer, einen Waschlappen mit Katze, Maus, Igel, Eule usw. zu finden und zu lernen, wie man ihn häkelt. Aber es ist am besten, mit dem Einfachsten zu beginnen, dann wird der Prozess in Zukunft nicht zu einer mühsamen Arbeit, sondern zu einem unterhaltsamen und unbeschwerten Prozess. Und schließlich sollte der Waschlappen nach der Herstellung 10-12 Minuten in kochendem Wasser eingeweicht werden. Dann wird er viel weicher, angenehmer für den Körper und lässt sich leichter einseifen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum