Jede Näherin hat Garnreste, die jahrelang auf ihren großen Moment gewartet haben. Von diesem Garn ist zu wenig übrig, um voluminöse Stücke herzustellen, und es eignet sich nicht für die Fertigstellung von Arbeiten – es ist zu bunt. Vielleicht stammt die Idee, die Figuren aus der Zeichentrickserie „Drei Katzen“ mit einer Häkelnadel zu häkeln, von einer der Handwerkerinnen, die zu viele bunte Überschüsse angesammelt haben.

Wer sind die drei Katzen?
Drei Katzen, oder besser gesagt drei neugierige Kätzchen, heißen Kompot, Korzhik und Karamelka. Sie sind die Helden der gleichnamigen russischen Zeichentrickserie für die ganze Familie. Die Katzen, ihre Eltern, Verwandten und Freunde leben in der fiktiven Stadt Kotopolis. Die ersten Folgen der Zeichentrickserie kamen Ende 2015 in die Fernsehbildschirme.
Welche Materialien, Werkzeuge und Zubehörteile werden für die Arbeiten benötigt?
Näherinnen benötigen:
- 2 Haken – Nr. 1,5 und Nr. 1 (letzterer wird zum Stricken von Fingern verwendet);
- 2 Knöpfe für das Compote-Kostüm;
- Perlen oder Knöpfe, um Augen und Pompons auf den Mützen zu machen (wenn Sie nicht die richtigen Accessoires haben, können Sie die Augen zeichnen oder sticken und die Pompons aus Garnresten stricken oder aus Plüsch herstellen);
- eine Zigeunernadel und ein Plastikmarker, mit dem Stricker die gewünschte Masche markieren;
- Füllung für Plüschtiere.
Bitte beachten Sie! Da die Gesichter und Schwänze der Kätzchen aus orangefarbenen Fäden gestrickt werden, benötigen Sie davon etwa 50 g.

Für die Arbeit benötigt die Näherin Reste von farbigem Baumwollgarn wie Cotton Baby Soft Alize:
- grüne oder smaragdgrüne Farbe – für Bluse, Hose und Hut der Katze Kompot;
- hellbraunes oder graues Garn – für die Pfoten und Streifen an den Schwänzen;
- etwas weißes Garn – zum Stricken der Innenseite der Katzenohren sowie einer Bluse und einer Mütze für Korzhik;
- rot – für den Körper und die Schleife von Caramel;
- dunkelblaues oder grünes Garn – für Korzhiks Hose und Hut (die gleichen Fäden werden zum Verzieren seiner Matrosenjacke verwendet);
- schwarze Fäden – zum Verzieren von Schnurrbärten, Mündern und Streifen auf den Wangen.
Meisterklasse "Drei Katzen häkeln": Diagramme und Beschreibung der Arbeit
Da Orange die vorherrschende Farbe ist, beginnen viele Näherinnen die Meisterklasse (im Folgenden MK genannt) am liebsten mit der Anfertigung von Köpfen für drei Kätzchen. Das Hauptmuster sind feste Maschen (im Folgenden Maschen ohne Häkeln genannt).

Weitere Informationen! Um Amigurumi zu formen, müssen Sie den Arbeitsfaden über Ihren Zeigefinger werfen, den Haken unter den Faden legen und ihn im Uhrzeigersinn drehen, sodass eine Schlaufe entsteht. Es bleibt nur noch, den Arbeitsfaden hindurchzufädeln.

Kopf
Arbeitsschritte:
- Nachdem die Näherin eine Schiebeschlaufe (im Folgenden „Amigurumi“) gebildet hat, bindet sie diese mit 6 Maschen ohne Garn zusammen, zieht den Faden fest und schließt die erste Reihe mit einer Kettmasche.
- 2 Reihen. In jede Masche (im Folgenden - M.) müssen Sie 2 feste Maschen stricken, d. h. aus 6 M 12 stricken. Der Hauptstil sind feste Maschen.
- 3 Reihen. Aus jeweils 2 M 2 M ohne Umschlag stricken.
- 4. Reihe. Nachdem Sie 4 Maschen ohne Umschlag gestrickt haben, verschieben Sie den Reihenanfang um 2 Maschen nach vorne. Um Fehler bei der Berechnung zu vermeiden, markieren Sie die Masche, die die erste wurde, mit einem speziellen Marker. Die Übertragung ist notwendig, um einen Spiraleffekt zu vermeiden, wodurch sich der Kreis in ein Polygon verwandelt. In der 4. Reihe alle 3 Maschen eine zusätzliche Spalte stricken.

5. 5 Reihen. 4 Maschen ohne Umschlag und erneutes Verschieben des Reihenanfangs (der Markierer wird 2 Maschen von der Nadel entfernt). In jede 4. Masche eine Masche ohne Umschlag stricken.
6. Reihen 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12. Stricken Sie jeweils eine zusätzliche Spalte in jeder 5., 6., 7., 8., 9., 10. und 11. Masche. Das Ergebnis sollten 72 Maschen sein.
7. Stricken Sie die nächsten 11 Reihen mit festen Maschen.
8. 24 Reihen. 10 Maschen ohne Umschlag stricken, 11 und 12 Maschen hinter den Vorderwänden in 1 Masche ohne Umschlag stricken.
9. Verschieben Sie den Reihenanfang um 2 M nach hinten.
10. 25 Reihen. Alle 10. und 11 M durch die Vorderwände zusammenstricken.
11. 26 Reihen. Alle 9. und 10. Maschen durch die Vorderwände zusammenstricken.

12. Nehmen Sie in jeder neuen Reihe fortlaufend ab, bis noch 6 Maschen übrig sind, und füllen Sie die Lücke mit Füllmaterial für Stofftiere.
Bitte beachten Sie! Das Loch sollte nicht sofort wieder zugezogen werden – durch es können Fadenreste entfernt werden, die beim Aufnähen der Augen und Ohren sowie beim Sticken der Streifen auf den Wangen der Katze übrig geblieben sind.
Augen
Amigurumi muss mit 8 Maschen ohne Garn gehäkelt und anschließend festgezogen werden. Sie können die Augengröße durch zusätzliche Reihen vergrößern. In die Mitte des Auges sollte eine schwarze Perle oder ein schwarzer Knopf eingenäht werden.
Nase
Kann gestrickt oder gestickt werden.
Ohren
Aus orangefarbenen und weißen Fäden müssen Sie zwei Dreiecke stricken und zusammennähen. Die Dreiecke können gleich groß oder unterschiedlich sein.
Schnurrbart
Einen schwarzen Faden mit einem Knoten am Ende mithilfe einer Zigeunernadel in das Produkt einführen und auf die gewünschte Länge zuschneiden.
Korzhik

Das besondere Merkmal von Kater Korzhik ist seine Matrosenmütze. Um sie herzustellen, benötigen Sie:
- Bilden Sie ein Amigurumi und binden Sie es mit 6 Maschen ohne Umschlag zusammen. Ziehen Sie die Maschen fest und schließen Sie die Reihe.
- Reihe 2: In jede Masche 2 feste Maschen stricken (insgesamt 12 feste Maschen).
- 3, 4, 5 Reihen. In jeder 2., 3., 4. Masche jeweils 2 Maschen ohne Umschlag stricken. Dadurch erhöht sich die Maschenzahl auf 30.
- 6 S. Alle M werden hinter der Rückwand gestrickt. Es ist notwendig, die Oberseite der Kappe zu gestalten. Es kann aus Fäden gestrickt oder aus einem Stück Filz hergestellt werden.
- 7 S. Abnahmemasche – alle 4. und 5. Masche 1 Masche ohne Umschlag stricken.
- Fahren Sie mit dem Abnehmen bis zur 10. Reihe fort.
- Stricken Sie mit dunkelblauen Fäden weiter (Reihen 10, 11, 12), ohne abzunehmen oder zuzunehmen.

Als nächstes müssen Sie den Hut mit Bändern verzieren.
Bitte beachten Sie! Um ein Band zu machen, müssen Sie eine Kette aus 19 Maschen stricken und 2 Reihen feste Maschen stricken.
Kompottkappe
Arbeitsschritte:
- Die Herstellung der Mütze für Kompot sollte mit dem Stricken einer Kette aus 19 Luftschlaufen beginnen, die zu einem Ring geschlossen sind.
- 2 und alle geraden Reihen sollten mit dem Hauptmuster gestrickt werden.
- Als nächstes müssen Sie in den ungeraden Reihen Abnahmen vornehmen, bis 5 M übrig sind.
- Die Oberseite der Mütze sollte zusammengezogen werden und damit ist das Stricken beendet.

Das Gummiband (die Basis der Kappe) wird wie folgt hergestellt:
- Die Kette aus 26 Luftmaschen muss zu einem Ring geschlossen werden.
- Als nächstes müssen Sie die 2. Reihe Maschen ohne Maschen stricken.
- Die Reihen 3 und 4 sollten gestrickt werden, indem abwechselnd Maschen durch die Rück- und Vorderwand gestrickt werden.
Anzug für Kompott
Dafür benötigen Sie:
- Schlagen Sie 6 Luftmaschen an, schließen Sie diese zu einem Ring, ziehen Sie diesen fest und verschließen Sie ihn mit einer Kettmasche.
- Reihe 2. In jede M 2 M ohne Umschlag stricken.
- 3 Reihen: In jede 2 M 2 M ohne Umschlag stricken.
- Nehmen Sie bis einschließlich Reihe 10 durchgehend Zunahmen vor.
- Stricken Sie 11 Reihen feste Maschen.
- Von Reihe 23 bis 26 in umgekehrter Reihenfolge abnehmen, bis 5 Maschen übrig sind.
- Aus 2 Dreiecken einen Kragen stricken.
Als nächstes müssen Sie den Körper der Katze mit Füllmaterial ausstopfen, alle Details nähen und Kompots Kostüm mit einem Kragen und dekorativen Knöpfen verzieren.
Bitte beachten Sie! Dieselbe Beschreibung kann, leicht abgeändert, für die Herstellung eines Kostüms für Korzhik verwendet werden.
Dazu müssen Sie 2 Reihen mit weißen Fäden und 1 Reihe mit dunkelblauen oder grünen Fäden stricken. Wiederholen Sie dies bis zum Ende der Arbeit.
Karamellkleid

Dafür benötigen Sie:
- Bilden Sie einen Amigurumi-Ring und häkeln Sie 6 feste Maschen darum. Das Hauptmuster sind feste Maschen.
- Reihe 2. Stricken Sie in jede M 2 Maschen.
- 3 Reihen. In jeder zweiten Reihe 2 Spalten stricken.
- 4 Reihen. In jeder 3. Reihe 2 Maschen stricken.
- Reihe 5: Für die Rückwand Maschen ohne Umschlag stricken.
- 6 S. Grundmuster.
- 7 S. Alle 6 M 3 Abnahmen machen.
- 8 S. Alle 5 M 3 Abnahmen machen.
- Stricken Sie die Reihen 9 und 10 ohne Änderungen.
- Reihe 11: Machen Sie alle 4 M 3 Abnahmen.
- 12 Reihen ohne Änderungen stricken.
- Reihe 13: Machen Sie alle 3 M 3 Abnahmen.
- Reihe 14: Ohne Änderungen stricken.
- 15 S. Alle 2 M 3 Abnahmen machen.
- Reihe 16. Ohne Änderungen stricken.
- Reihe 17: Ohne Änderungen stricken, Strickarbeit schließen, Körper mit Füllmaterial ausstopfen.
Wichtig! Abnehmen bedeutet, aus zwei Maschen eine Masche zusammenzustricken.
Hand und Finger

Zur Herstellung benötigen Sie:
- Schlagen Sie eine Kette mit 11 Luftmaschen an und schließen Sie diese zu einem Ring zusammen. Markieren Sie den Reihenanfang mit einem Marker. Die Hauptstrickarbeit besteht aus festen Maschen.
- Die Reihen 2–7 mit der Grundmasche stricken.
- Schneiden Sie den Arbeitsfaden ab, nehmen Sie einen dünnen braunen Faden und häkeln Sie mit Haken Nr. 1.
- Von der Verbindungsmasche 3 Luftmaschen stricken und mit einer Luftmasche zusammenstricken. Weiter mit den Reihen 8 und 9 stricken, dabei die Masche mit dem hinteren Faden aufnehmen und ein Stück des Hauptfadens im Ärmel verstecken.
- 10, 6 und 7 Maschen zusammenstricken. Es verbleiben 9 Maschen in der Arbeit.
- Die Reihen 11–14 mit Grundstrickmuster stricken.
- Reihe 15. In die Maschen 4 und 9 2 Maschen ohne Umschlag stricken.
- 16 Reihen mit dem Hauptmuster stricken.
- Beginnen Sie in Reihe 17 mit der Bildung der Finger. Jeder Finger besteht aus 5 M.
- 1 Finger. 2 Maschen ohne Umschlag stricken, wenden, 5 Maschen mit einer Luftmasche von der Nadel stricken und zur ersten Masche der Reihe führen. Eine Verbindungsmasche ohne Umschlag stricken (so entsteht ein Ring aus 5 Maschen). 3 Reihen Maschen ohne Umschlag stricken und die 1. und 5. Masche mit einer Verbindungsmasche schließen. Den abgeschnittenen Faden auf die linke Seite ziehen und im Ärmel verstecken.
- 2 Finger. Stricken Sie die restlichen 5 M mit dem Hauptmuster, wenden Sie das Strickmuster und verbinden Sie 5 mit 1. Stricken Sie noch 3 Reihen mit dem Hauptmuster und schließen Sie das Strickmuster mit einer Luftmasche zu einem Ring.
- 3. Finger. Platzieren Sie ihn in der „Lücke“ zwischen 1 und 2 und nehmen Sie die Maschen auf, die beim Stricken der ersten beiden Finger entstanden sind.
Bein

Zum Stricken der Beine benötigen Sie:
- Bilden Sie einen Amigurumi-Ring aus braunem Faden und binden Sie 5 Luftmaschen. Ziehen Sie den Ring fest und schließen Sie die Reihe. Das Hauptmuster sind feste Maschen.
- Reihe 2. Jede Masche zweimal stricken.
- 3 Reihen. Aus jeweils 5 M zwei Maschen stricken.
- Reihen 4–8 Mit dem Hauptmuster stricken.
- Reihe 9: Stricken Sie eine Masche aus den Maschen 4 und 5.
- Reihe 10: Stricken Sie eine Masche aus den Maschen 3 und 4.
- 11 Reihen. Von der 1. und 2. Masche eine rechts stricken und ohne Änderungen weiterstricken.
- Reihe 12: Mit dem Hauptmuster ohne Änderungen stricken. Stricken schließen.
Nehmen Sie als Nächstes den Faden der gewünschten Farbe (die zum Stricken von Hosen gewählt wurde), greifen Sie die Masche vor dem Verbindungspfosten mit einem Haken und stricken Sie eine Luftmasche. Haken Sie den Verbindungspfosten ein und ziehen Sie eine weitere Masche heraus. Ziehen Sie eine weitere Masche aus dem braunen Kordelzug heraus. Stricken Sie alle 3 Maschen mit einer festen Masche zusammen und stricken Sie von der nächsten zwei feste Maschen.
Nachdem Sie die Fadenreste in der Struktur versteckt haben, sollten Sie mit dem Stricken fortfahren: aus jeder M. 2 M ohne Garn stricken. Als nächstes müssen Sie 5 Reihen mit dem Hauptmuster stricken und die Arbeit mit einer Kettmasche beenden.
Schwanz

Um den Schwanz zu machen, benötigen Sie:
- Häkeln Sie 6 Maschen um den Amigurumi-Ring, ziehen Sie die Maschen fest und schließen Sie die Reihe.
- Reihe 2: Jede Masche zweimal stricken.
- Reihe 3: Alle 3 Maschen zweimal stricken.
- 4 S. Grundmuster.
- 5 S. Alle 6 M 2 Abnahmen machen.
- 6 S. Nehmen Sie den braunen Faden in die Arbeit und schließen Sie die vorherige Reihe. Dann mit dem Hauptmuster stricken.
- 7 Reihen. Stricken Sie das Hauptmuster.
- Reihe 8: Nehmen Sie den orangefarbenen Faden und machen Sie alle 5 M 2 Abnahmen.
- Reihen 9 und 10: Stricken Sie das Hauptmuster.
- Reihe 11: Nehmen Sie den braunen Faden und machen Sie alle 4 M 2 Abnahmen.
- Reihe 12: Stricken Sie das Hauptmuster.
- 13 S. Nehmen Sie den orangefarbenen Faden und stricken Sie das Hauptmuster.
- Reihe 14: Machen Sie alle 3 M 2 Abnahmen.
- Reihe 15. Hauptmuster. Schließen Sie die Reihe und schneiden Sie den Faden ab.

Die Näherin muss sich nicht an die in den Bildern oder in der Beschreibung angegebenen Farben halten. Sie können Reste von Baumwollgarn verwenden. Es ist ratsam, dass die Dicke der verwendeten Fäden ungefähr gleich ist.