Mit verfügbaren Materialien, hauptsächlich Pappe und Papier, lässt sich der Hund schnell und einfach basteln. Am besten bastelt man das Spielzeug gemeinsam mit dem Kind. Das Kind erlernt das Zeichnen, Schneiden, den Umgang mit Klebstoff und lernt die Körperteile des Tieres besser kennen.

Ideen zum Basteln von Papierhunden
Bevor Sie mit der Vorbereitung der notwendigen Werkzeuge für die Kreativität und dem Zusammenbau des Hundes beginnen, sollten Sie sich für die Art des Handwerks entscheiden. Das Tier kann in verschiedenen Techniken hergestellt werden und dementsprechend ein anderes Aussehen haben:
- Flacher Papierhund zum Selbermachen. Diese Art von Spielzeug ähnelt eher einer Applikation. Es kann ganz oder in Einzelteilen ausgeschnitten werden, es lohnt sich jedoch, den Hintergrund, auf dem es platziert wird, im Voraus vorzubereiten.
- Die volumetrische Version erfordert mehr Sorgfalt. Der gesamte Hund oder nur Teile davon, beispielsweise der Körper, können dreidimensional sein. Der Entstehungsprozess eines solchen Werkes wird später im Artikel Schritt für Schritt beschrieben.
- Hund im Origami-Stil. Diese Methode eignet sich für diejenigen, die darüber nachdenken, wie man aus einem Blatt Papier einen Hund macht. In diesem Fall müssen Sie die Teile nicht ausschneiden und kleben – die gesamte Struktur wird normalerweise nach einem bestimmten Muster aus einem quadratischen Blatt gefaltet.
- Quilling-Hund. Bei dieser Technik werden schmale Streifen aus farbigem Glatt- und Wellpapier verwendet. Die Streifen werden zu Kreisen gedreht und anschließend in die gewünschte Form gebracht. So lassen sich eine voluminöse, runde Schnauze, ovale Pfoten, tropfenförmige Ohren, ein konischer Schwanz usw. herstellen.
- Eine Postkarte oder ein Lesezeichen mit einem Hundebild. Auch hier gibt es viele Variationen und Schwierigkeitsgrade. Eine einfache Grußkarte kann beispielsweise nur den Kopf des Tieres und einige Details – Ohren, Nase, Maul – zeigen. Sie kann mit Strasssteinen verziert werden.
- Kreatives Basteln erfordert Fantasie und die Verwendung von zusätzlichem Zubehör. So kann der Körper des Hundes als Ziehharmonika mit vielen Falten dargestellt werden. Eine alte Musikplatte kann als Körper dienen, Perlen als Augen. Das Fell des Hundes lässt sich leicht aus dicken Fäden herstellen. Beispielsweise kann ein Halsband aus Filz oder Stoff gefertigt und ein Schild mit dem Namen des Tieres daran befestigt werden. Es ist nicht schwer, einen Magneten auf das fertige Produkt zu kleben und es am Kühlschrank zu befestigen.
NotizUm die Zusammenarbeit für das Kind interessanter zu gestalten, können Sie dem zukünftigen Hund einen Namen geben, zum Beispiel Sharik, und einen Zwinger für ihn bauen.
So erstellen Sie einen volumetrischen Hund aus farbigem Papier
Die Meisterklasse zeigt, wie man einen Dackel aus Papier bastelt. Benötigte Materialien:
- Packpapier;
- Bleistift;
- Schere;
- Herrscher;
- Kleber.
Wichtig! Um das Spielzeug ordentlich zu machen, müssen alle seine Elemente gezeichnet und in der Größe angepasst und erst dann ausgeschnitten werden.
Die Herstellung eines Spielzeugs beginnt mit dem Kopf. Zeichne einen Kreis und schneide ihn aus. Du benötigst nur den vierten Teil des Kreises. Daraus musst du einen Kegel formen. Dazu musst du zwei gerade Seiten verbinden und mit Klebstoff fixieren.

Auf dem Kopf des Beißers befinden sich Ohren, Nase und Augen. Jedes Ohr ist oval. Auf einer Seite muss es geschnitten werden, um eine gerade Linie zu erhalten. Kleben Sie die Ohren links und rechts auf den Kopf. Zu diesem Zeitpunkt können Sie bereits die Nase am Ende der Kegelschnauze und die kleinen Augen – zwei schwarze Punkte – markieren.

Der Körper des Hundes ist zylindrisch. Um eine solche Figur zu erhalten, sollten Sie zunächst ein Rechteck formen, dann die beiden gegenüberliegenden Seiten verbinden und mit Klebstoff befestigen. Der Dackel sollte außerdem einen Schwanz haben – ein Dreieck mit langen Seitenlinien und einer schmalen Basis. Der Schwanz ist an der Rückseite des Zylinderkörpers befestigt.
Beratung: Geometrische Formen wie Rechtecke und Dreiecke lassen sich bequem auf kariertem Papier zeichnen. Sie können eine Skizze auf einem Notizbuchblatt anfertigen, die Schablone ausschneiden und auf farbigem Papier nachzeichnen.

Im letzten Schritt müssen Sie vier Pfoten herstellen. Es handelt sich um längliche kleine Rechtecke. Jedes davon muss zu einem Zylinder gefaltet werden, d. h. analog zur Körpergestaltung. Die Pfoten werden von unten an den Körper geklebt und fertig ist der Hund aus farbigem Papier.

Bastelhund aus Pappe
Der Hund wird durch Karton stabiler und haltbarer. Auch Papier wird verwendet. Die vollständige Materialliste lautet wie folgt:
- Eine zylindrische Papphülle.
- Papier weiß, schwarz.
- Ein einfacher Bleistift.
- Kleber.
- Schere.
- Bleistift (Marker) in den Farben Schwarz und Rot.
Der Arbeitsablauf sieht schrittweise wie folgt aus: Zuerst müssen Sie alle Papierteile vorbereiten und diese dann zusammenkleben, um einen Hund zu formen.
Der Kopf des Hundes ist ein Oval aus weißem Papier.

Aus schwarzem Papier sind Eselsohren – leicht gebogene Ovale.

Die Vorderpfoten sind ebenfalls identische Ovale. Für sie müssen Sie weißes Papier nehmen.

Die Hinterbeine haben eine etwas andere Form – sie ähneln kleinen Filzstiefeln, deren Zehen in unterschiedliche Richtungen zeigen.

Nun musst du den Kopf mit den Ohren an den Seiten auf die Pappunterlage legen. Die Vorderpfoten befinden sich unten vorne, die Hinterpfoten sind leicht seitlich sichtbar. Dann musst du die Schnauze zeichnen: zwei Augen, eine Nase, einen Mund und eine rote Zunge. Verziere den Körper und die Pfoten des Tieres mit schwarzen Flecken und markiere die Krallen mit Linien.
bitte beachten Sie. Es ist nicht notwendig, nach einer Buchse für den Körper zu suchen. Sie können einen ähnlichen Zylinder selbst aus einem rechteckigen Stück Pappe herstellen. Da Pappe dichter und steifer als Papier ist, wird empfohlen, doppelseitiges Klebeband oder einen Hefter als Befestigungsmaterial zu verwenden.

Optionen für vorgefertigte Vorlagen
Unter den vorgefertigten Vorlagen finden Sie Hunde aller Rassen. Die Besonderheit solcher Schemata ist, dass sie einfach zu erstellen sind und jedes Vorschulkind damit zurechtkommt. Schablonen sind sehr nützlich für Anfänger, die sich ihrer Zeichenfähigkeiten noch nicht sicher sind. Darüber hinaus werden sie in Zukunft bei der Entwicklung neuer Produkte nützlich sein.
Die Vorlagen können wie ein vollwertiger Hund aussehen. Nach dem Ausdrucken müssen Sie das Muster nur noch nachzeichnen und ausschneiden. Wenn Sie ein dreidimensionales Spielzeug herstellen möchten, falten Sie das Papier entlang der Hauptlinien und malen Sie den Hund anschließend aus. Auch Rohlinge von einzelnen Tierteilen sind üblich, die meisten davon wurden im Artikel besprochen. So stellt ein längliches Oval fertige Ohren oder Pfoten dar, ein Kreis eignet sich für Kopf, Augen und kleine Details wie Nase und Flecken am Körper, ein Dreieck für den Schwanz. Auch Muster von Knochen für einen Hund, seinem Napf, seinem Haus und anderen zusätzlichen Gegenständen sind nützlich.

Für Kreativität sind vor allem Fantasie und der Wunsch, etwas mit eigenen Händen zu schaffen, wichtig. Zweitens die Verfügbarkeit der benötigten Materialien. Und drittens Grundkenntnisse im Zeichnen einfacher Figuren und der Umgang mit Werkzeugen (Schere, Kleber) sind wichtig. Diese drei Punkte reichen aus, um ein interessantes Spielzeug zu basteln. Der Artikel untersuchte detailliert die Herstellung eines Hundes aus Papier in zwei verschiedenen Varianten. Anhand dieser Anleitung können Sie Ihre eigenen Ideen umsetzen und dabei sowohl Kinder als auch Erwachsene einbeziehen.