Wie man einen Teddybären häkelt

Ein Kuscheltier ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene das schönste Geschenk. Gutes Spielzeug ist jedoch sehr teuer, daher ist Amigurumi-Stricken in Mode gekommen. Der Geburtsort dieser Kunsthandwerksart ist Japan. Ein solches Spielzeug kann man auf dem Markt bei erfahrenen Handwerkerinnen kaufen, aber viel schöner ist es, wenn der Bär selbst aus Plüschgarn gehäkelt wird.

Plüschtiere gehäkelt
Plüschtiere gehäkelt

Beschreibung des Spielzeug-Teddybären

Plüschgarn wird zunehmend für Handarbeiten verwendet. Die daraus hergestellten Produkte sehen schön aus und fühlen sich angenehm an. Aus solchen Fäden werden Decken und Spielzeug hergestellt. Besonders hübsch sind verschiedene kleine Tiere, die sich sehr leicht verarbeiten lassen. Das Garn verfügt über eine breite Farbpalette, die es ermöglicht, leuchtende und elegante Samtprodukte herzustellen.

Plüschgarn verursacht keine allergischen Reaktionen, da das Material, aus dem die Fäden bestehen, hypoallergen ist. Daher sind solche Spielzeuge auch für Säuglinge völlig unbedenklich. In diesem Fall sollten Sie nur hochwertige Fäden wählen, die keine Zotten verlieren, was für den Körper des Kindes gefährlich sein kann. Wählen Sie am besten Fäden folgender Hersteller:

  • Nako Paris;
  • Alize Softy;
  • Adelia Dolly;
  • Kartopu Yumurcak;
  • Ayaz Baby Soft;
  • Dolce.

Aus einem solchen Garnknäuel können Sie mithilfe eines einfachen Strickmusters ganz einfach jedermanns Lieblingsteddybär herstellen.

Teddybär aus Plüsch
Teddybär aus Plüsch

Merkmale des Strickens mit Plüschgarn

Ein gehäkelter Teddybär kann je nach Garnpalette jede beliebige Farbe haben. Beim Stricken muss außerdem berücksichtigt werden, wie die Fäden während der Arbeit gedehnt werden. Machen Sie sich daher keine Sorgen, dass das Produkt völlig anders ausfällt als das Original.

Wichtig! Ein mit einer sehr dünnen Häkelnadel gehäkeltes Objekt wird dicht und daher steif. Wählt man ein dickeres Werkzeug, entpuppt sich das Spielzeug als Netz, durch das man sieht, womit es gefüllt ist bzw. die Optik wird beeinträchtigt.

Bevor Sie einen Bären aus Plüschgarn häkeln, müssen Sie die Empfehlungen erfahrener Spezialisten lesen:

  • Zum Stricken eines Plüschtiers eignen sich am besten die Haken mit den Nummern 4, 5 und 6.
  • Da es schwierig ist, Dinge aus Plüschgarn zu stricken (Reihen verschmelzen), empfiehlt es sich, „Beacons“ zu verwenden.
  • Während des Strickvorgangs ist es nicht empfehlenswert, das Strickstück im Fehlerfall aufzutrennen. Die Plüschfasern fallen aus dem Garn, wodurch der Bär weniger flauschig wird. Stattdessen ist es notwendig, den Strickvorgang sorgfältig zu überwachen und Fehler zu vermeiden.
  • Die Teile des Spielzeugs sollten mit einfachen Strickfäden farblich aufeinander abgestimmt zusammengenäht werden. Dies kann mit einer Nadel oder einer Häkelnadel erfolgen. Ziehen Sie beim Nähen des Bären den Faden nicht zu fest und lassen Sie ihn nicht los, da unschöne Nähte das Aussehen des Spielzeugs beeinträchtigen.
  • Der Körper des Teddybären sollte mäßig gefüllt werden, da eine Überfüllung zu einer Verformung der Teile führt. Wenn das Spielzeug unterfüllt ist, verliert es seine Form und sieht dementsprechend schlecht aus.
  • Jedes Stück sollte so gefüllt werden, dass ein kleiner Hohlraum bleibt. Beim Nähen wird dieser durch ein kleines Loch aufgefüllt. Mit einem Stäbchen kann der Füllstoff hineingedrückt werden. Danach ist die Naht vollständig geschlossen.
  • Markierungen helfen Ihnen, die erste und letzte Schleife zu erkennen. Daher ist es sehr wichtig, sie bei Ihrer Arbeit zu verwenden. Sie können Büroklammern, Stecknadeln und sogar hellere Fäden als „Leuchtfeuer“ verwenden.
  • Es wird empfohlen, zum Füllen des Spielzeugs synthetischen Flaum oder Hollow Fiber zu verwenden.
  • Beim Zusammennähen aller Teile ist auf Symmetrie und Größe zu achten. Beine, Griffe und Ohren sollten im gleichen Abstand vom gewählten Mittelpunkt genäht werden.
  • Beim Stricken muss das Garn vom selben Hersteller stammen. Denn die Qualität der Garne der einzelnen Firmen unterscheidet sich deutlich voneinander.
  • Es empfiehlt sich, das Bärengesicht aus dünneren Fäden zu stricken.
Das könnte Sie interessieren:  DIY-Papierhasen für Kinder – Herstellungsmöglichkeiten

Wichtig! Verwenden Sie keine normale Watte oder Stoff als Füllmaterial. Sie neigen dazu, sich zu einem Klumpen zusammenzurollen oder durch die beim Stricken gebildeten Maschen herauszufallen. Dadurch verliert der Bär seine Attraktivität.

Für die Arbeit benötigte Werkzeuge und Materialien

Selbst eine Frau ohne Handarbeitserfahrung wird keine Schwierigkeiten haben, einen Teddybären herzustellen. Es genügt, das Muster zu lesen und sich strikt daran zu halten. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie alles kaufen, was Sie brauchen:

  • Haken Nr. 4-5;
  • ein Strang braunes Garn;
  • weißes Garn;
  • Füllstoff;
  • ein fertiges Nasenstück oder schwarzes Garn;
  • Details, die als Augen des Bärenjungen dienen;
  • eine große Nadel mit Öhr für dicke Fäden;
  • Schere;
  • Werkzeuge, die als Markierungen dienen;
  • Gewinde zum Verbinden von Spielzeugteilen;
  • Materialien zum Dekorieren von Spielzeug.
Werkzeuge zur Herstellung eines Teddybären
Werkzeuge zur Herstellung eines Teddybären

Meisterkurs zum Stricken eines Teddybären

Um ein Spielzeug mit der Amigurumi-Methode in hoher Qualität zu stricken, müssen Sie zunächst lernen, das Muster zu lesen. Dazu müssen Sie die Kurzbezeichnungen der Schleifen studieren. Sie müssen am Anfang des Strickmusters angegeben werden.

Legende:

  • Sbn – feste Masche.
  • Ub – Abnahmeschleifen.
  • Pb – Schleifen hinzufügen.
  • Ka – Amigurumi-Ringe.
  • Vp – Luftschleifen.
  • (*) – die Anzahl der Wiederholungen ist angegeben.

Es ist sehr wichtig zu lernen, wie man Amigurumi-Ringe richtig herstellt. Dank ihnen wird der Körper des Bären dicht und ohne Maschen. Luftschleifen allein tragen nicht zum gewünschten Ergebnis bei.

Die Beine stricken:

  1. Die Arbeit beginnt mit einem Satz von 6 Luftschleifen. In der zweiten Masche werden 4 feste Maschen gestrickt, dann 3 feste Maschen. Dann wird die Reihe auf der anderen Seite des Produkts fortgesetzt: 3 sbn, pb. Als Ergebnis sollten 12 Spalten vorhanden sein.
  2. Рb, 3 sbn, 3 pb, 3 sbn, 2 pb (18).
  3. Sbn, pb, 3 sbn, (sbn, pb) 3-mal wiederholen, 3 sbn, (sbn, pb) 2-mal wiederholen. Sie sollten am Ende 24 Maschen haben.
  4. 24 feste Maschen.
  5. 24 feste Maschen.
  6. 6 sbn, 5 ub, 8 sbn (19).
  7. 5 sbn, 4 ub, 6 sbn (15).
  8. 15 feste Maschen.
  9. 3 sbn und ub – 3-mal wiederholen. Es sollten 12 Spalten übrig bleiben.
  10. Von Reihe 10 bis 16 müssen Sie 12 feste Maschen stricken.
  11. In Reihe 17 gibt es nur 6 Abnahmen.
Das könnte Sie interessieren:  Einen Fuchs aus Papierkarton für Kinder basteln – Bastelmöglichkeiten

Griffe:

  1. 6 sbn werden zu ka (6) gestrickt.
  2. 6 Punkte (12).
  3. Sbn und pb – 6-mal wiederholen (18).
  4. 18 sbn.
  5. 3 sbn, 6 ub, 3 sbn (12).
  6. Von Reihe 6 bis 12 12 feste Maschen stricken.
  7. In Reihe 13 6 ub (6).

Der zweite Griff wird auf die gleiche Weise hergestellt.

Torso:

  1. 5 sbn in ka stricken. Als Ergebnis 6 feste Maschen.
  2. 6 pb – 12 Spalten.
  3. Sbn und pb – 6 Mal stricken (18).
  4. 2sbn und pb 6-mal stricken (24).
  5. 3sbn, pb (30).
  6. 4sbn, pb – 6-mal wiederholen (36).
  7. 36 sbn.
  8. 36 sbn.
  9. Es werden 36 Maschen gestrickt, wobei nur die Rückwand der Masche erfasst wird.

Kopf:

  1. 6 sbn in ka stricken. Als Ergebnis 6 Säulen ohne Nakida.
  2. 6 pb – 12 Spalten.
  3. Sbn und pb – 6-mal wiederholen (18).
  4. 2 sbn und pb – 6-mal wiederholen (24).
  5. 3 sbn und pb – 6-mal wiederholen (30).
  6. 4sbn und pb – 6-mal wiederholen (36).
  7. 5 sbn und pb – 6-mal wiederholen (42).
  8. Beginnend von der achten bis zur zwölften Reihe müssen Sie 42 Maschen stricken.
  9. In der 13. Reihe wiederholen sich 5 sbn und ub 6 Mal (36).
  10. 4 sbn und ub – 6-mal wiederholen (30).
  11. 3sbn und ub – 6-mal wiederholen (24).
  12. 2sbn und ub – 6-mal wiederholen (18).
  13. Sbn und ub – 3-mal wiederholen (15).

Das Endgewinde muss sicher fixiert und der Überschuss abgeschnitten werden.

Fertige Teile des Teddybären
Fertige Teile des Teddybären

Ohren und Schnauze

Die Schnauze des Teddybären ist aus weißen Fäden gestrickt:

  1. Schlagen Sie 6 vp an, beginnend mit der zweiten Masche, stricken Sie 4 sbn, in der ersten Masche - 3 sbn zusammen. Das Produkt wird gewendet und 3 sbn und pb gestrickt. Am Ende sollten Sie 12 Maschen haben.
  2. In der zweiten Reihe stricken Sie pb, 3 sbn, 3 pb, 3 sbn, 2 pb – insgesamt 18.
  3. 24 sbn.

Die Ohren des Spielzeugs sind mit dem gleichen Garn gestrickt wie die Hauptteile:

  1. 6 SBN-Bindung in Ka.
  2. Machen Sie 6 Zunahmen – insgesamt 12 Schleifen.
  3. Sbn und pb – 6-mal wiederholen (18).
  4. Die vierte und fünfte Reihe bestehen aus 18 sbn.

Das zweite Auge wird auf die gleiche Weise gestrickt. In diesem Fall müssen Sie einen langen Teil des Fadens übrig lassen, damit die Teile genäht werden können.

Schwanz:

  1. 6 SBN-Bindung in Ka.
  2. 6 pb – insgesamt 12 Schleifen.
  3. 12 sbn.
  4. 6 Stk.

Es bleibt genügend Faden übrig, um das Stück an die Basis zu nähen.

Schal

Für den Teddybären können Sie einen Schal stricken. Dieses Detail kann aus Halbbaumwollfäden jeder Farbe hergestellt werden. Um zu arbeiten, müssen Sie 80 vp wählen und dem folgenden Muster folgen:

  1. Rb, 79 sbn. Eine Reihe stricken und das Produkt wenden.
  2. Pb und 79 sbn sollten gestrickt werden, wobei nur die Rückwand der Masche erfasst wird. Das Ding dreht sich um das Ding.
  3. Hinter der Rückwand der Masche müssen erneut Pb und 79 sbn gestrickt werden.
  4. Wiederholen Sie dies, bis Sie einen Schal der gewünschten Länge erhalten.
Das könnte Sie interessieren:  Hausgemachte flauschige Schleimrezepte mit verschiedenen Zutaten

Sobald das Stück vollständig fertig ist, wird der Faden sicher fixiert und abgeschnitten.

Dies ist die einfachste Anleitung zum Stricken eines Teddybären. Es gibt viele weitere, komplexere Möglichkeiten, die erst nach dem Erwerb der Grundkenntnisse erlernt werden können. Für den Bären können Sie Kleidungsstücke wie einen Pyjama, einen Pullover, ein Kleid, eine Schleife oder eine Mütze stricken.

Wie man ein Spielzeug zusammenbaut

Wenn alle Teile fertig sind, können Sie mit den weiteren Schritten fortfahren. Zunächst wird jedes Element mit Füllmaterial gefüllt. Um den Kopf stabil zu machen, muss er im Nackenbereich zusätzlich mit Hollow Fiber gefüllt werden.

Nachdem Sie die Beine mit Füllwatte gefüllt haben, müssen Sie das Loch schließen, indem Sie eine Reihe fester Maschen stricken. Anschließend wird die letzte Schlaufe fest fixiert und der Faden abgeschnitten. Alle Elemente sind nun bereit für die vollständige Montage. Dieser Vorgang läuft wie folgt ab:

  1. An den Hauptteilen müssen Sie Markierungen anbringen, wo zusätzliche Elemente aufgenäht werden. Alle Beacons sind streng symmetrisch aufgebaut.
  2. Der Kopf wird an den Körper genäht und an den richtigen Stellen mit Füllwatte ausgestopft, damit er nicht seitlich herunterfällt.
  3. Du musst die Augen auf den Bären nähen. Zwischen ihnen sollte ein Abstand von 5 Spalten bestehen. Für die Augen kannst du schwarze Knöpfe nehmen oder fertige Accessoires in einem Fachgeschäft kaufen.
  4. Über den Augen werden Augenbrauen aufgestickt. Hierfür eignen sich normale Stickgarne.
  5. Die Schnauze ist unterhalb der Augen angenäht.
  6. Die Nase wird zwischen der dritten und fünften Reihe der Schnauze befestigt. Sie kann gestrickt, aus einem schwarzen Knopf gefertigt oder gestickt sein.
  7. Die Ohren sind am Kopf befestigt und sorgen für Symmetrie.
  8. Im nächsten Schritt werden die Henkel angenäht. Achte dabei darauf, dass sie sich auf gleicher Höhe und im gleichen Abstand befinden.
  9. Die Arbeit an den Beinen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Daher empfiehlt es sich, die Teile vor dem Annähen an den Körper mit Stecknadeln zu befestigen. Anschließend empfiehlt es sich zu prüfen, ob der Bär sitzt. Nur dann können Sie sie sicher befestigen. Die Beine können mit gestickten Nägeln verziert werden.
  10. Zum Abschluss der Arbeit wird ein Schwanz angenäht.
Ein Spielzeug nähen
Ein Spielzeug nähen

Um den Hals des Bären wird ein Schal gebunden. Zusätzlich kann Teddy mit Strickkleidung bekleidet werden.

Wichtig! Ein nach diesem Muster hergestelltes Spielzeug hat eine Höhe von 30 cm. Um ein Produkt mit größeren Parametern herzustellen, müssen Sie sowohl die Anzahl der Reihen als auch die Anzahl der Maschen erhöhen oder nach einer anderen Version des detaillierten Musters suchen.

Plüschgarnspielzeug
Plüschgarnspielzeug

Selbstgemachte Plüschtiere aus Veloursgarn sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Da handgefertigte Produkte schon immer gefragt waren, eignet sich ein gehäkelter Plüschbär hervorragend als Geschenk zum Geburtstag oder anderen Feiertagen. Zum Stricken sind keine spezielle Ausbildung oder Kurse erforderlich. Es genügt, den Umgang mit einer Häkelnadel zu beherrschen und Anleitungen zu lesen. Wichtig ist auch die Auswahl des richtigen Materials und Werkzeugs sowie die Beachtung aller Regeln und Empfehlungen für die Herstellung eines Spielzeugs.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum