Mit einem einfachen Muster und geeignetem Garn können Sie einen wunderschönen Engel stricken. Normalerweise wird er mit einer Häkelnadel hergestellt. Mit diesem Werkzeug können Sie ganz einfach jedes Muster nachbilden und die gewünschten Formen, Details und Teile stricken. Schöne Engel sind eine tolle Dekoration für die Neujahrsfeiertage. Aus flachen Figuren lässt sich eine Girlande basteln, die als Dekoration für einen Geburtstag oder den Engelstag dient.
Allgemeine Regeln zum Häkeln von Spielzeug: Tipps für Anfänger

Wenn eine Näherin gerade erst mit der Herstellung von Stofftieren durch Stricken beginnt, muss sie einige Empfehlungen befolgen, die ihr helfen, Probleme und Fehler bei ihrer Arbeit zu vermeiden:
- Verwenden Sie zunächst keine zu strukturierten oder geprägten Garne. Eine unebene Fadenoberfläche kann das Erscheinungsbild jeder Masche beeinträchtigen. Bevor Sie direkt mit der Arbeit beginnen, sollten Sie ein wenig stricken, um das Ergebnis zu beurteilen.
- Bei der Auswahl eines Arbeitswerkzeugs (Haken) und Materials (Garn) sollten Sie die folgende Empfehlung beachten: Die Hakennummer sollte um eins kleiner sein als in der Garnanleitung empfohlen. Dann wird das Stricken dichter und genauer.
- Als Füllmaterial für das Innere eines Stofftiers empfiehlt sich synthetische Polsterung oder Hollow Fiber. Auf Watte und fein gehackten Schaumgummi sollte verzichtet werden, da diese ungleichmäßig verteilt sind und mit der Zeit abfallen.
- Wenn Sie die Arbeit an jedem Detail einzeln oder am gesamten Spielzeug beenden, lohnt es sich, den Faden fest zu befestigen und die Enden im Inneren des Handwerks zu verstecken, indem Sie das resultierende Element mit einem dünnen Haken festziehen.
Bitte beachten Sie! Erfahrenere Handwerkerinnen verwenden Stricknadeln, wenn sie an einem Stofftier arbeiten. Aber auch eine Anfängerin kann dieses Werkzeug verwenden, um einige Elemente des Handwerks herzustellen.
Um sich sofort ein vollständiges Bild davon zu machen, wie das Spielzeug am Ende aussehen wird, lohnt es sich, zunächst eine grobe Skizze anzufertigen und dabei die notwendigen Beschläge, Garnfarben und Textileinsätze auszuwählen.
Garnauswahl und Herstellungsmerkmale
Gehäkelte Engel sehen immer sanft aus. Um diese Harmonie nicht zu stören, lohnt es sich, das richtige Garn zu wählen. Für jeden Einzelfall gibt es verschiedene spezielle Empfehlungen:
- Die Neujahrsfigur stellt normalerweise eine visuelle Silhouette eines Engels dar. Ein Spielzeug dieser Art wird zum Schmücken eines Weihnachtsbaums oder Interieurs verwendet, daher wird Baumwollfaden als Hauptmaterial empfohlen.
- Für die Herstellung eines Weihnachtsengels verwenden Sie Baumwollfaden mit silbernem oder goldenem Lurex. Sie können zwischen verschiedenen Fadenstärken wählen.
- Wenn das Spielzeug für Kinderspiele gestrickt werden soll, empfiehlt sich Kinderacryl. Es ist besser, einen dünnen Faden zu nehmen, um ein sauberes Muster zu bilden. Dank der Verwendung von Acryl erhalten Sie ein voluminöses Spielzeug in der gewünschten Form.
- Für ein „luftiges“ Finish können Sie „Gras“-Garn und andere Arten von dekorativem Garn und Faden verwenden.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Farbe des Garns gelegt werden. Es ist besser, Garn in Pastellfarben und -tönen zu wählen, um die ganze Zärtlichkeit und Anmut des symbolischen Spielzeugs zu vermitteln.
Strickregeln
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Engel zu häkeln. In jedem Fall lohnt es sich, eine ausführliche Meisterklasse zu besuchen, die alle Schritte beschreibt und alle Strickmuster enthält. Ideal ist eine Lektion, die die Schritte zur Herstellung eines dreidimensionalen Engels detailliert beschreibt, der sich hervorragend als Spielzeug für ein Kind oder als Innendekoration eignet. Das Ergebnis ist eine Engel-Baby-Puppe.

Hände und Flügel
Die Form der Hände ist bei diesem Modell am einfachsten – es ist nicht nötig, jeden Finger im Detail zu stricken. Es genügt, eine optische Trennung zwischen Haupthand und Handgelenk vorzunehmen. So stricken Sie die Hände richtig:
- Der Arm wird von unten nach oben gestrickt. Bilden Sie einen Amigurumi-Ring und stricken Sie 6 feste Maschen hinein.
- Machen Sie in der nächsten Reihe eine Zunahme – 2 feste Maschen in jede Masche.
- Als nächstes stricken Sie 4 Lagen ohne Änderungen 12 Maschen. Dies hilft, die Grundlage für die Bildung des Handgelenks vorzubereiten.
- Anschließend durch jede feste Masche 8 Maschen abnehmen. Das Ergebnis sollte ein breiterer Unterarm sein.
- Stricken Sie weitere 11 Reihen ohne Änderungen – 8 feste Maschen in jeder Reihe.
- Beenden Sie die Arbeit. Befestigen Sie den Faden und schneiden Sie ihn ab.

Sobald die Arme fertig sind, können Sie mit dem Stricken der Flügel beginnen. Sie sollten keine zu komplexen oder durchbrochenen Muster verwenden, da hauptsächlich Grasgarn verwendet wird. Die Textur eines solchen Fadens verdeckt immer noch die gesamte Durchbrochenheit. Der Flügel kann nach dem in Bild 5 gezeigten Muster gestrickt werden.

Arme und Flügel werden in 2 Teilen hergestellt. Sobald diese Elemente fertig sind, sollten sie bis zur Montage beiseite gelegt werden. Die Arme sollten leicht mit Hollow Fiber gefüllt werden, damit sie später gebogen werden können.

Nach dem Annähen an die Körperbasis werden die Gliedmaßen üblicherweise gekreuzt und zur vollständigen Fixierung zusammengenäht. Sie können die Anordnung aber auch unverändert lassen.
Torso
Am besten stricken Sie sowohl den Körper als auch den Kopf mit der Amigurumi-Technik. Dann erhalten Sie ein schönes Muster mit einem fließenden Übergang zum Hauptteil des Produkts. Gestrickt wird von unten nach oben:
- Bilden Sie einen Amigurumi-Ring und häkeln Sie 6 feste Maschen darum.
- Erhöhen Sie in der 2. Reihe die Anzahl der Maschen um das Zweifache – stricken Sie in jede feste Masche der vorherigen Reihe 2 feste Maschen. Sie erhalten 12 Maschen.
- In der nächsten Reihe wird eine Zunahme von 1 fM vorgenommen. Das Ergebnis sind 18 fM. Dies ist die Grundlage für eine stabile Basis für den Körper.
- Machen Sie in jeder nachfolgenden Reihe die gleichen Zunahmen (2 fM in 1 Masche), jetzt jedoch jeweils durch 2, 3, 4, 5, 6, 7 Maschen. Dadurch gibt es in der 9. Reihe bereits 54 Spalten.
- Stricken Sie Stufe 10 ohne Änderungen – 54 feste Maschen. Sichern Sie die Form der Körperbasis.
- Machen Sie in der 11. eine Zunahme von 6 weiteren Tabellen ohne Umschlag (durch 8 Zellen).
- Die nächsten 4 Reihen werden unverändert gestrickt – es werden keine Zu- oder Abnahmen vorgenommen. Dank dieses Teils wird die Länge des Körpers geformt. Sie können diese Reihenanzahl erhöhen, dann wird die Figur länger.
- Dann wird nach 1 Reihe eine Abnahme vorgenommen. In jeder Stufe müssen Sie nach 8, 7, 6, 5 bzw. 4 Maschen jeweils 6 feste Maschen abnehmen.

Weitere Informationen! Damit das Spielzeug fest und eben auf einem Regal oder Tisch steht, können Sie einen Pappkreis auf die Unterseite des Körpers kleben und einen kleinen Stein als Gewicht darauf legen.
Auf diese Weise entsteht der Körper und die letzten Reihen bereiten den Übergang vom Körper zum Kopf – dem Hals – vor. Nach dem Stricken lohnt es sich, den Körper mit Hollow Fiber auszustopfen.
Kopf
Das Prinzip der Herstellung einer solchen Figur ist die einfachste Methode – Körper und Kopf sind solide und müssen nicht zusammengebaut werden. Durch diese Strickmethode sitzt der Engel natürlich nicht, sondern steht wie eine Statuette. Erklärung zur Herstellung des Kopfes:
- Nach dem Abnehmen beim Nähen des Körpers verbleiben 30 Maschen. Sie müssen also 5 Reihen stricken.
- Machen Sie dann nach jeweils 4 Zellen eine Zunahme – Sie erhalten 36 fM.
- Fügen Sie dann in den nächsten 3 Reihen weitere 3 feste Maschen durch 12 Schlaufen hinzu.
- Als nächstes stricken Sie 3 Reihen ohne Änderungen – 45 Spalten.
- Dann müssen Sie in jeder nachfolgenden Stufe jeweils alle 6, 5, 4 bzw. 3 Schleifen abnehmen.
- Dann wieder abnehmen, bis noch 6 Maschen übrig sind.
- Stricken beenden.

Als nächstes kommt die Dekoration – Augen, Nase und Ohren annähen. Dies kann gemäß dem bereitgestellten Diagramm erfolgen. Dann kommt die Montage.
Interessante Diagramme mit Beschreibung des Prozesses
Es gibt mehrere weitere Anleitungen zum Stricken eines Engels. Solche Modelle können flach sein. Gleichzeitig kann ein gestrickter Engel als Weihnachtsbaumschmuck dienen. Um ein solches Spielzeug herzustellen, benötigen Sie eine detaillierte MK. Der schrittweise Arbeitsalgorithmus ist in der Häkelanleitung in Bild 9 dargestellt.

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, einen Engel mit einer Häkelnadel anzufertigen. Das Diagramm und die Beschreibung dazu finden Sie in Abbildung 10.

Das Diagramm zur Herstellung einer Engelsfigur in Bild 11 ist sowohl für erfahrene als auch für unerfahrene Näherinnen geeignet.

Jedes Muster beinhaltet die Herstellung einer durchbrochenen Basis. Dank der Kombination von Stäbchen, Einzelhäkeln, Abnahmen und Zunahmen erhalten Sie ein schönes Muster. Normalerweise beginnt das Stricken bei allen vorgestellten Optionen (Mustern) mit dem Kopf.
Bitte beachten Sie! Ein zusätzlicher Vorteil des Strickens vom Kopf besteht darin, dass keine komplexe Montage erforderlich ist. Es reicht aus, die zusammengebauten Teile und Teile einer fertigen Basis zu nähen.
Nuancen von Engeln
Jeder mit Häkelnadel und Garn gehäkelte Engel hat seine eigenen Nuancen. Ein wichtiges Merkmal ist, dass flache Figuren gestärkt werden müssen. Manchmal sind jedoch auch andere Nuancen möglich, die das Dekor des fertigen Produkts betreffen.
Ist es notwendig, ein fertiges Spielzeug zu stärken?
Aus weichem Garn gehäkelte Engel müssen gestärkt werden. Dies trägt dazu bei, die Form des Produkts zu erhalten. Nach einmaligem Stärken kann das Spielzeug lange stehen, ohne dass ein erneuter Vorgang erforderlich ist. Wenn die gehäkelte Figur zum Dekorieren einer Tischdecke oder eines Vorhangs verwendet werden soll, macht es keinen Sinn, ein solches Produkt zu stärken, da die Plastizität der Strickbasis erhalten bleiben muss.
Oft ist es notwendig, nur einzelne Teile des Produkts zu stärken - Rock, Flügel, Ärmel. Dann ist das Kleidungsstück starr und erfordert keine zusätzliche Verarbeitung oder Veredelung, d. h. es ist kein zusätzlicher starrer Rahmen erforderlich.
Wie man einen Engel besser schmückt
Ein gehäkelter Flachengel kann auf verschiedene Arten dekoriert werden. Am beliebtesten ist es, den Rand des Rocks und der Ärmel mit Perlen, Perlen oder kleinen Glassteinen zu verzieren. Dies ist besonders wichtig beim Dekorieren einer durchbrochenen Basis.
Bei der Herstellung einer Puppe in Engelsform gibt es viel mehr Dekorationsmöglichkeiten. Beispielsweise können Sie dekorative Federn auf die Umrisse der gestrickten Flügel kleben. Sie können einen besonderen Kranz oder Heiligenschein aus Perlen für den Kopf weben oder mit Satinbändern eine schöne Stickerei basierend auf dem Kleid der fertigen Puppe gestalten.

Jede Option ist auf ihre Weise interessant und kann im Rahmen der gewünschten Dekoration verwendet werden. Die Hauptsache ist, dass die Dekoration nicht auffällig ist und sich nicht zu sehr vom Hintergrund der Gesamtkomposition abhebt.

Das Stricken von Engelfiguren weist viele Nuancen auf, doch das Ergebnis ist ein einzigartiges Produkt. Sie können ein solches Spielzeug zur Dekoration, für Spiele und zum Dekorieren anderer Produkte und Gegenstände verwenden. Mit etwas Fantasie lassen sich durchaus vollwertige Kompositionen zu einem bestimmten Thema erstellen.