Die Amigurumi-Häkelbiene ist ein farbenfrohes, weiches und interessantes Spielzeug für alle Kinder, unabhängig vom Alter. Das dreidimensionale Bild der beliebten Zeichentrickfiguren Zhuzhu und Maya aus der Kindheit wird das Auge erfreuen und die heimische Kunsthandwerkssammlung ergänzen.

Materialien und Werkzeuge
Um die Bienen zu erstellen, müssen Sie das Material im Voraus vorbereiten:
- hautfarbene Strickfäden;
- gelbes und schwarzes Garn;
- zwei Haken Nr. 1.1 und 1.5;
- Füllstoff für Volumen;
- Puppenaugen und Wimpern;
- weißer Filzstoff;
- Drahtstücke mit einem Querschnitt von 2,5 für den Rahmen und 1,0 für die Antennen;
- Schere;
- Moment-, Thermo- oder Titankleber;
- schmales Klebebandpflaster;
- Nähnadel;
- Fäden im gleichen Ton wie das Garn.
Bitte beachten Sie! Auf Wunsch können Sie die Kleidung von Baby Zhuzhu oder Mayas Flügel mit dekorativen Strasssteinen und Pailletten verzieren.
Konventionelle Symbole in Strickmustern
Zur Vereinfachung sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Handwerkerinnen werden im Strickmuster Abkürzungen verwendet:
- ka – Amigurumi-Ring;
- p – Schleife;
- VP – Luftschleife;
- sc (oder sc n) – feste Masche;
- ss – Kettmasche;
- dc – Doppelhäkelarbeit;
- hsc – halbes Stäbchen;
- pr – erhöhen;
- ub – Abnahme.
Mit ihrer Hilfe können Sie die Anleitung und Beschreibung zur Häkelbiene problemlos lesen.
Notiz! Das Diagramm kann Abkürzungen mit Punkten enthalten, sie entsprechen allgemeinen Bezeichnungen.
Schritt-für-Schritt-Beschreibung des Strickprozesses von Biene Maja, Buzzer Amigurumi
Jedes Spielzeugteil wird separat hergestellt. Dies erleichtert das Häkeln einer Biene, das Korrigieren von Fehlern oder das Beibehalten der Proportionen des Amigurumi-Produkts.
Bitte beachten Sie! Um der Biene Stabilität und Form zu verleihen, wird an einigen Körperteilen ein Drahtrahmen eingesetzt.
Kopf
Um den Kopf der Biene Maja zu stricken, folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Strickanleitung mit gelbem Garn:
- 2 VP werden im Kreis in 6 fM gestrickt.
- 2 feste Maschen in einer Masche.
- 1 feste Masche, aus der zweiten Masche 2 feste Maschen stricken.
- 2 feste Maschen, aus der dritten Masche 2 feste Maschen machen.
- 3 feste Maschen, 2 Stb
- 4 feste Maschen, 2 feste Maschen.
- Bis einschließlich Reihe 10 feste Maschen stricken.
- 4 feste Maschen, 5 und 6 Maschen zusammen.
- 3 feste Maschen, 4 und 5 Maschen zusammen.
- 2 feste Maschen, 3 und 4 Maschen zusammen.
- Das Teil ist mit Füllmaterial gefüllt, das gleichmäßig im Strickteil verteilt ist.
- 1 s.b.n., wobei 2 und 3 Schleifen zusammen sind.
In diesem Stadium des MK bleiben mehrere Schlaufen offen und ein 15–20 cm langer Garnfaden wird herausgezogen, um den Kopf anschließend mit einer Nadel am Körper zu befestigen.
Bitte beachten Sie! Das Haar wird vom Mittelpunkt auf der Oberseite des Kopfes bis zum Spielzeug verlängert.
Hierzu wird ein Faden der gewünschten Länge mit einer Nadel durch einen Knoten an der Schlaufe befestigt und anschließend die gesamte Perücke der Biene mit einer Häkelnadel kreisförmig verlängert.

Der Kopf der Buzz-Puppe wird aus hautfarbenen Fäden auf folgende Weise hergestellt:
- 6 fM in KA (6).
- 6 pr (12).
- (ohne Umschlag, Zunahmen) * 6 (18).
- sbn, inc, (2 sbn, inc) * 5, sbn (24).
- (3 ohne Umschlag, Zunahmen) * 6 (30).
- 2 sbn, inc, (4 sb/n, inc) * 5, 2 sbn (36).
- (5 fM, Zunahme) * 6 (42).
- 3 fM, zun, (6 fM, zun) * 5, 3 fM (48).
- (7 Sat/N, Pr) * 6 (54).
- 4 sbn, inc, (8 sbn, inc) * 5, 4 sbn (60).
- (9 ohne Umschlag, Zunahmen) * 6 (66).
- 5 fM, zun, (10 fM, zun) * 5, 5 fM (72).
- (11 Sa/N, Pr) * 6 (78).
- 24 Reihen (11 Reihen) 78 feste Maschen (78).
- 33 fM, 2 LM, 2 M der vorherigen Reihe überspringen, 8 fM, 2 LM, 2 M der vorherigen Reihe überspringen, 33 fM (78).
- 33 fM, 2 fM unter die Kette, 8 fM, 2 fM unter die Kette, 33 fM (78).
- 25 fM, zun, (fM, zun) * 5, 6 fM, zun, (fM, zun) * 5, 25 fM (90).
- Reihen 28–37 (10 Reihen) 90 feste Maschen (90).
- (13 ohne Umschlag, Abnahme) * 6 (84).
- 6 sb/n, abz, (12 sb/n, abz) * 5, 6 sb n (78).
- (11 ohne Umschlag, Abnahme) * 6 (72).
- 5 fM, abn, (10 fM, abn) * 5, 5 fM (66).
- (9 fM, abn) * 6 (60).
- 4 fM, abn, (8 fM, abn) * 5, 4 fM (54).
- (7 sb/n, dec) * 6 (48).
- 3 fM, abn, (6 fM, abn) * 5, 3 fM (42).
- (5 fM, abn) * 6 (36).
- 2 sb/n, dec, (4 sb/n, dec) * 5, 2 sb/n (30)
- (3 ohne Umschlag, Abnahme) * 6 (24).
- ohne Umschlag, Abnahme, (2 fM, Abnahme) * 5, ohne Umschlag (18).
Bitte beachten Sie! Der Strickfaden wird fixiert und anschließend abgeschnitten.

Stricken Sie separat eine Perücke für die Puppe mit Häkelnadel Nr. 1.1:
- 6 ohne Umschlag in KA (6).
- 6 pr (12) durch die Rückwand der Maschen stricken.
- (ohne Umschlag, Zunahmen) * 6 (18).
- durch die Rückwand der Maschen 1 ohne Umschlag stricken, Zun, (2 feste Maschen, Zun) * 5, feste Maschen (24).
- (3 fM, Zunahme) * 6 (30).
- hinter der Rückwand der Maschen 2 ohne Umschlag stricken, Zun, (4 feste Maschen, Zun) * 5, 2 feste Maschen (36).
- (5 ges./n., pr.) * 6 (42).
- stricken Sie durch die Rückwand der Maschen 3 fM, Zun, (6 fM, Zun) * 5, 3 fM (48).
- (7 ohne Umschlag, Zunahmen) * 6 (54).
- 4 feste Maschen durch die Rückwand der Maschen stricken, Zunahme, (8 ohne Umschlag, Zunahme) * 5, 4 feste Maschen (60).
- (9 ohne Umschlag, Zunahmen) * 6 (66).
- stricken Sie durch die Rückwand der Maschen 5 fM, Zun, (10 fM, Zun) * 5, 5 fM (72).
- (11 Sa/N, Pr) * 6 (78).
- 6 feste Maschen stricken, durch die Rückwand der Maschen aufnehmen, (12 feste Maschen, aufnehmen) * 5, 6 feste Maschen (84).
- (13 ohne Umschlag, Zunahmen) * 6 (90).
- 51 feste Maschen (51) durch die hintere Masche stricken.
17–18. 1 VP, Runde, 51 s/n (51).
- 1 VP für die vordere Maschenwand stricken, wenden, 51 feste Maschen (51).
20–21. 1 VP, wenden, 51 fM (51).
- 1 VP durch die Rückwand der Maschen stricken, wenden, 51 feste Maschen (51).
23–24. 1 VP, Runde, 51 s/n (51).
- 1 VP für die vordere Maschenwand stricken, wenden, 51 feste Maschen (51).
- 1 VP, wenden, 51 fM (51).
- 1 VP, wenden, abn, 47 fM, abn (49).
- 1 VP durch die Rückwand der Maschen stricken, wenden, 49 ohne Umschlag (49).
29–30. 1VP, wenden, 49 fM (49)
- stricken für die Vorderwand der Schleifen 1VP, drehen, 49 ss/n (49)
- 1 VP, wenden, 49 ohne Umschlag (49).
- 1 VP, wenden, abn, 45 fM, abn (47).
- 1 VP durch die Rückwand der Maschen stricken, wenden, 47 feste Maschen (47).
- 1 VP, wenden, abn, 43 fM, abn (45).
- 1 VP, wenden, 45 ohne Umschlag (45).
- 1 VP für die vordere Maschenwand stricken, wenden, abn, 41 fM, abn (43).
- 1 VP, wenden, 43 ohne Umschlag (43).
- 1 VP, wenden, abn, 39 fM, abn (41).
40. 1 VP durch die Rückwand der Maschen stricken, wenden, 41 feste Maschen (41).
- 1 VP, wenden, abn, 37 ohne Umschlag, abn (39).
- 1 VP, wenden, 39 sb n (39).

Bitte beachten Sie! Der Faden wird nicht abgeschnitten, sondern es werden weiterhin „Haare“ daraus gemacht.
Nase
Die Nase der Biene Maja wird mit gelbem Garn in 2 Reihen rundherum mit 3 festen Maschen gestrickt. Anschließend wird der Faden festgezogen und abgeschnitten.

Die Nase des Bienensummers wird mit hautfarbenem Garn wie folgt gestrickt:
- 6 ohne Umschlag in KA (6).
- 6 pr (12).
- (sb n, dec) * 4 (8).
Anschließend wird der Faden fixiert und abgeschnitten.
Antennen
Mayas Fühler sind aus schwarzem Garn gefertigt. Sie haben keinen Rahmen und werden frei auf dem Kopf platziert. Um die Fühler zu binden, führen Sie verschiedene Schritte aus:
- 2 VP sind zu einem Ring verbunden.
- Daraus werden 3 S.b.n. gestrickt.
- Fahren Sie mit ähnlichen Reihen fort, bis die gewünschte Fühlerlänge erreicht ist.
Nach Fertigstellung der Reihen wird der Faden mit einem Knoten gesichert und abgeschnitten.
Wichtig! Die Fühler sollten gleich lang sein.

Die Fühler des Bienenbussards bestehen aus einem Rahmen. Zunächst werden 2 Knäuel nach folgendem Schema gestrickt:
- 6 ohne Umschlag in KA (6).
- 6 pr (12).
- (ohne Umschlag, Zunahmen) * 6 (18).
- 18 Sa n.
- 18 ohne Umschlag.
- 18 Sa n.
- (sb n, dec) * 6 (12).
- 6 Kills.
Anschließend wird der schwarze Faden befestigt, wobei etwa 0,5 m freie Kante übrig bleiben und abgeschnitten wird.
Augen
Die Augen der Bienen Maya und Zhuzha werden beim Verzieren des Gesichts aufgenäht oder aufgeklebt. Am besten geschieht dies beim Zusammenbau der fertigen Bienenteile.
Torso
Der Körper der Biene Maja ist aus zweifarbigem Garn gestrickt: Schwarz und Gelb. Um den Körper herzustellen, stricken Sie in der folgenden Reihenfolge:
- Mit gelbem Garn 2 Luftmaschen, davon 6 s.b.n.
- Machen Sie in jede Masche der 1. Reihe 2 feste Maschen.
- 1 feste Masche, aus den nächsten 2 Maschen 2 s.b.n.
- 2 feste Maschen, aus 3 Maschen 2 feste Maschen.
- 3 feste Maschen, in die 4. Masche 2 s.b.n.
- 4 ohne Umschlag, in die 5. Masche der 5. Reihe 2 feste Maschen.
- 5 fM in die 6. Schlaufe, 2 fM.
- Feste Maschen in Schwarz (die Anzahl ist die gleiche wie in der vorherigen Reihe).
- Sat/N in Schwarz.
- Feste Maschen in Gelb.
- Sc mit gelbem Garn.
- Feste Maschen mit gelbem Faden häkeln.
- 5 fM, dann Abnahmen an der 5. und 6. Schlaufe.
- In Schwarz 4 feste Maschen, 5 und 6 Maschen zusammen ohne Umschlag häkeln.
- Mit der gleichen Farbe 3 feste Maschen, 4 und 5 Maschen zusammen ohne Umschlag häkeln.
- Ähnlich wie in der vorherigen Zeile.
- Mit gelbem Garn 3 feste Maschen, 4 und 5 zusammen ohne Umschlag häkeln.
- 2 feste Maschen, 3 und 4 Maschen zusammen ohne Umschlag.
- 1 feste Masche, 2 und 3 feste Maschen zusammen.
Wichtig! Die restlichen Schlaufen bleiben offen. Der Körper wird gleichmäßig mit Polyesterwatte ausgestopft.

Der Körper der Biene Zhuzha ist viel schwieriger zu stricken. Daher sollten die folgenden Schritte mit einem schwarzen Faden präzise ausgeführt werden:
- 5 b/n, (inc, sbn) * 2, inc, 22 sbn, (inc, b/n) * 2, inc, 11 sbn, 2 inc, 6 sbn (64).
- 51 sb n, pr, 4 b/n.
- 4 fM, Zun, 60 fM (66).
- 2 fM, abn, (4 fM, abn) * 2, 34 fM, abn, (4 fM, abn) * 2, 2 fM (60).
- 60 b/n (60).
- 4 fM, abn, (8 fM, abn) * 5, 4 fM (54).
- 54 feste Maschen (54).
- Durch die hinteren Maschen stricken: 54 feste Maschen (54).
- (7 fM, abn) * 6 (48).
- (12 Reihen) 48 feste Maschen (48).
- (12 Reihen) 48 ohne Umschlag (48).
- (12 Reihen) 48 b/n (48).
- 15 fM, (Abn, 2 fM) * 4, Abn, 15 fM (43).
- 43 Nr. (43).
- 43 sb n(43).
- 43 feste Maschen (43).
- 15 fM, (Abn, 3 fM) * 2, Abn, 16 fM (40).
- 40 sb n (40).
- (8 ohne Umschlag, Abnahme) * 4 (36).
- (4 b/n, abz) * 6 (30).
- (3 ohne Umschlag, Abnahme) * 6 (24).
- Wechseln Sie zu einem hautfarbenen Faden. Stricken Sie durch die hinteren Maschen (2 feste Maschen, Abnahmen) * 6 (18).
- 18 Nr. (18).
- 18 ohne Umschlag (18).
- 18 Sa n (18).
Bitte beachten Sie! Der Faden wird befestigt, sodass ein kleines Stück zum Annähen an andere Teile übrig bleibt.

Hände
Die Arme der Biene Maja werden nach folgender Methode gestrickt:
- 2 Luftmaschen zu einem Ring aus 3 Einzelmaschen schließen.
- Aus den vorherigen Maschen werden 2 feste Maschen gestrickt.
- Ebenfalls.
- Feste Maschen (ähnlich wie in der vorherigen Reihe).
- SBN.
- Ohne Umschlag.
- 1 feste Masche, Abnahme auf 6 Maschen hintereinander.
- Bis einschließlich Reihe 12 werden feste Maschen gehäkelt.
Der Faden wird herausgezogen und abgeschnitten. Sie benötigen 2 dieser Stücke.

Die Arme des Bienensummers sind schwieriger zu stricken. Hier müssen Hand und Finger gestrickt werden. Jede Hand wird separat nach einem eigenen Muster gefertigt.

Daumen und kleiner Finger
1 S. 5 b/n in KA (5).
2–3 Reihen 5 ohne Umschlag (5).
Der Faden wird gesichert und abgeschnitten.
Zeige-, Mittel- und Ringfinger (1., 2., 3.)
1 S. 5 b/n in KA (5).
2–4 Reihen 5 ohne Umschlag (5).
Der Faden wird gesichert und abgeschnitten.
Wichtig! Am Ende des Strickens des 3. Fingers ist der Faden nicht gerissen.
Hände
1. Reihe: 2 feste Maschen 3. Finger, 2 feste Maschen 2. Finger, 2 feste Maschen 1. Finger, 5 feste Maschen kleiner Finger, 3 feste Maschen 1. Finger, 3 feste Maschen 2. Finger, 3 feste Maschen 3. Finger (20).
2–3 Reihen 20 ohne Umschlag (20).
4 Reihen 2 feste Maschen, gleichzeitig die Schlaufen der Handfläche und die Schlaufen des Daumens greifen, 18 feste Maschen (20).
5. Reihe: 2 fM Daumen, Abnahme (die letzte Schlaufe des Daumens und die erste Schlaufe der Handfläche reduzieren), 5 fM, Abnahme, 8 fM n, Abnahme (18).
6 S. 18 sb n (18).
7 Reihen (1 feste Masche, Abnahme) * 6 (12).
8 S. 12 sb n (12).
Sie stopfen die Handfläche mit Füllmaterial voll.
9 Reihen (ohne Umschlag, Zunahmen) * 6 (18).
10–17 S. (8 Reihen) 18 feste Maschen (18).
18 reiben. (4 sb n, dec) * 3 (15).
19. Reihe, 15 feste Maschen (15).
20 S. (2 ohne Umschlag, Zunahmen) * 5 (20).
21–30 Reihen (10 Reihen) 20 feste Maschen (20).
31 Rubel. (2 sb n, dec) * 5 (15).
32 Reihen (ohne Umschlag, Abnahme) * 5 (10).
33 S. 5 ub (5).
Bitte beachten Sie! Das Loch wird zusammengezogen, der Faden gesichert und abgeschnitten. Das Fadenende ist im Inneren des Teils verborgen.
Beine
Für Maya werden die Beine in Gelb nach folgender Anleitung gestrickt:
- 4 VP, drehen Sie das Strickstück um, stricken Sie 1 feste Masche in jede Masche und stricken Sie dann im Kreis weiter mit 4 festen Maschen von der Unterseite des VP.
- 4 feste Maschen: in die 5. Masche 2 feste Maschen, 4 feste Maschen, in die 9. – 2 feste Maschen.
- Machen Sie im oberen Teil des Ovals eine Zunahme von 2 festen Maschen.
- Die Hälfte der Reihe wird mit Einzelmaschen gemacht, dann 3 Abnahmen, dann weiter mit s.b.n.
- Reihe 14 inklusive, feste Masche, aber in der Mitte der Reihe 2 abnehmen.
- Letzte 15. Reihe, feste Masche.
Anschließend wird der Faden auf 0,25 m herausgezogen und abgeschnitten.
Bitte beachten Sie! Das zweite Bein wird auf die gleiche Weise hergestellt, anschließend werden die Teile mit synthetischer Polsterung gefüllt.

Die Beine der Biene Zhuzhu werden Schritt für Schritt und in 3 Farben gestrickt.

Bilden Sie mit schwarzem Faden eine Kette aus 6 VP + 1 VP und gehen Sie dann wie folgt vor:
- 1 Reihe 5 ohne Umschlag, 3 feste Maschen in die letzte Masche, 4 feste Maschen, Zun (14).
- 2 Reihen Zun, 4 feste Maschen, 3 Zun, 4 feste Maschen, 2 Zun (20).
- 3 Reihen feste Masche, Zun, 4 ohne Umschlag, (feste Masche, Zun) * 3, 4 feste Masche, (feste Masche, Zun) * 2 (26).
- 4 reiben. 2 fM, zun, 4 fM, (2 b/n, zun) * 3, 4 fM, (2 b/n, zun) * 2 (32).
- 5–6 S. 32 s/w (32).
- 7 Reihen 31 fM. Verschiebe den Markierer an den Reihenanfang, so dass die nächste genau in der Mitte der Ferse beginnt (31).
- 8 Reihen. 7 fM, (Abn, fM) * 2, Abn, 2 fM, Abn, (fM, Abn) * 2, 7 fM (26).
- 9 Reihen: feste Maschen, Abnahmen, 4 feste Maschen, 6 Abnahmen, 4 feste Maschen, Abnahmen, feste Maschen (18).
- 10 Reihen 7 feste Maschen, 2 Abnahmen, 7 feste Maschen (16).
Wechseln Sie zu einem hautfarbenen Faden.
- Reihe 11 durch die hinteren Maschen stricken: 16 feste Maschen (16).
- 12 Reihen, 1. Verschiebung, (3 feste Maschen, Zunahmen) * 4 (20).
- 13 S. 20 s/w (20).
- 14 S. 19 s/n, pr (21).
- 15–16 Reihen 21 feste Maschen (21).
- 17 Reihen (6 feste Maschen, Zunahmen) * 3 (24).
- 18–21 Reihen 24 feste Maschen (24).
- 22 Reihen (2 fM, Abnahme) * 6 (18).
- 23 reiben. 7 b/n, 4 zun, 7 fM (22).
- 24 reiben. 7 b/n, 8 hStb, 7 fM (22).
- 25 Reihen 7 feste Maschen, 4 Abnahmen, 7 feste Maschen (18).
- 26 Rubel (2 b/n, inkl.) * 6 (24).
- 27 Reihen (5 feste Maschen, Zunahmen) * 4 (28).
- 28–36 Reihen (9 Reihen), 28 feste Maschen (28).
Wechseln Sie zum schwarzen Faden.
- 37 S. 28 b/n (28).
- 38 Reihen hinter der Rückwand der Maschen stricken: 28 feste Maschen (28).
- 39 S. 7 s/w.
Flügel
Die Flügel der Biene Maja sind mit weißem Garn gestrickt:
- Es werden 3 Luftmaschen mit drei festen Maschen gestrickt, 1 Luftmasche. Danach wird die Arbeit gewendet.
- Die Reihe 6 wird mit festen Maschen, 2 festen Maschen und 1 Luftmasche auf beiden Seiten gestrickt.
- Von der 7. bis zur 12. Reihe: feste Masche, aber auf beiden Seiten wird 1 Abnahme gemacht.
- Wiederholen Sie von Reihe 13 bis 17 die gleichen Aktionen wie in Reihe 2.
- Die Reihen 18–22 werden ähnlich wie Reihe 7 ausgeführt.

Jujus Flügel passen nicht.
Die gehäkelte Biene Maya im Amigurumi-Stil ist für Anfänger geeignet. Fortgeschrittene können den Meisterkurs zur Herstellung des Buzzers besuchen. Wenn Sie die Regeln und Schritte des Bienenhäkelns genau befolgen, erhalten Sie tolle Souvenirs.