Handarbeiten ist ein unterhaltsames und entspannendes Hobby, das nicht nur die Zeit sinnvoll verbringt, sondern auch nützliche, spektakuläre und einzigartige Dinge herstellt. Plüschgarn Puffy eignet sich zum Stricken von Spielzeug, Decken, Kleidung und vielem mehr. Anfängerinnen können mit ihren eigenen Händen wahre Meisterwerke schaffen, zum Beispiel gestrickte Shaun das Schaf, Hasen, Katzen, Fäustlinge und Freddy-Füchse.
Was ist Alize Puffy-Garn?

Alize Puffy ist ein flauschiges Garn in Form langer Maschen, das sich ohne zusätzliche Hilfsmittel an den Fingern stricken lässt. Es ist in zwei Ausführungen erhältlich: einfarbig und farbig Alize Puffy Color. Sowohl die Maschen selbst als auch der Faden, an dem sie befestigt sind, können gefärbt werden. Der Effekt farbiger Maschen ist deutlich interessanter.

Alize Puffy-Garn hat die folgenden Standardeigenschaften:
- Fadenzusammensetzung – 100 % Mikropolyester;
- Gewicht eines Strangs – 100 g;
- Fadenlänge im Strang – 9,5 m;
- Fadenverbrauch - durchschnittlich 5 Stränge pro 100 x 100 cm Produkt;
- In einer Packung sind 5 Stränge enthalten.
Es besteht aus synthetischer Faser. Mikropolyester hat eine Reihe von Eigenschaften, die für Stricker angenehm sind:
- Stärke;
- Luftdurchlässigkeit;
- hypoallergen.
Wichtig! Die Faser nimmt Feuchtigkeit gut auf, ist ein umweltfreundliches Produkt, verblasst nicht und verliert nicht die Form. Und der größte Vorteil des Garns ist seine „Feinheit“, das Garn ist so leicht und schwerelos, dass es sogar für Babys perfekt ist.
Einige Tipps zum Stricken mit Alize Puffy

Mit den richtigen Fäden erhalten Sie ein originelles Spielzeug, dessen Haut dem flauschigen Fell von Tieren ähnelt, und der Herstellungsprozess wird viel Freude bereiten. Zweifellos sind aus Plüsch gestrickte Spielzeuge attraktiver und interessanter als solche aus anderen Fäden.

Werkzeuge
Um ein Kuscheltier aus Plüschgarn zu häkeln, benötigen Sie folgende Materialien:
- Plüschgarn (Veloursgarn) in jeder gewünschten Farbe oder mehreren Farben, wenn Sie sofort Kleidung für das Spielzeug stricken möchten;
- eine Häkelnadel geeigneter Größe (etwas kleiner als auf dem Strang des ausgewählten Garns angegeben);
- Füllmaterial (Watte, synthetische Polsterung oder jedes andere Material, das Sie zur Hand haben);
- Perlen für die Augen;
- Schere;
- Fäden zum Zusammennähen von Teilen und zum Verzieren des Gesichts;
- eine große Nadel mit weitem Öhr zum Zusammennähen von Teilen;
- eine normale Nähnadel zum Sticken.
Darüber hinaus können Marker beim Stricken eines Spielzeugs aus Alize-Garn nützlich sein. Mit ihrer Hilfe können Sie Zu- und Abnahmen in Maschen markieren. Sie erleichtern die Arbeit an einem Amigurumi-Spielzeug erheblich, obwohl manche Stricker die Änderungsstellen mit kontrastierenden Fäden markieren, die sie nach Beendigung der Arbeit entfernen.
Bitte beachten Sie! Wer seinem Tier noch mehr Originalität und Individualität verleihen möchte, kann in Bastelläden allerlei Zubehör und Beschläge zur Dekoration kaufen.
Puffy-Garn – wie strickt man Spielzeug richtig? Sie können auf verschiedene Arten aus Alize Puffy stricken:
- von Hand ohne andere Geräte;
- mit einem dicken Haken Nr. 8-10.

Welche Spielzeuge können aus Alize Puffy gestrickt werden
Alize Puffy-Garne eignen sich am besten für die Herstellung von Fellspielzeug. Dank der Eigenschaften des Garns sind sie weich, zart, flauschig und fühlen sich sehr angenehm an. Moderne Technologien zur Herstellung der Fasern sorgen dafür, dass sie lange erhalten bleiben. Daher sind der Verwendung von Alize Puffy keine Grenzen gesetzt: Sie können damit alles herstellen, was Ihr Herz begehrt. Gestrickte Plüschtiere eignen sich als Wohndeko, Alltagsaccessoires und Kinderartikel.

Wie man Alize Puffy-Spielzeuge aus Fäden strickt, Meisterklasse

Eines der beliebtesten Spielzeuge aus Garn ist der Plüsch-Amigurumi-Hase. Das Alize Puffy Spielzeug ist sehr weich. Es ist meist mit Knopfaugen und einer Schleife verziert.
Die Farbpalette des besprochenen Garns ist wirklich riesig. Der Plüschhase von Alize Puffy kann ganz unterschiedliche Farben haben: Kinder mögen leuchtende Farben, Mädchen sanfte Marshmallows. Sie können ein Tier aus einfarbigen oder mehrfarbigen Fäden herstellen.
Für ein Spielzeug werden normalerweise 3-4 Garnrollen benötigt. Der genaue Verbrauch hängt von der Größe des Handwerks und der Notwendigkeit ab, zusätzliche Elemente und Zubehör zu stricken. Verwenden Sie zum Füllen des Produkts dieselben unbenutzten Fäden oder andere unnötige Stoffe. Synthetische Polsterung eignet sich jedoch am besten für diese Zwecke.

Alize Puffy ist nahezu reißfest und daher perfekt für Anfänger ohne Stricktechnik. Für einen Spielzeughasen werden sehr kleine Maschen benötigt, da das Füllmaterial durch große Maschen hindurchscheint und dann herauskriecht. Außerdem ergeben große Maschen nicht die nötige Dichte, wodurch das Produkt nicht beeindruckend aussieht.
Wichtig! Es ist nicht schwer, aus den besprochenen Fäden Gegenstände herzustellen, aber zunächst ist es besser, an einfacheren Dingen zu üben – Bettvorlegern, Decken, Schals und anderen Gegenständen in Form eines festen Stoffes. Nachdem Sie gelernt haben, wie man einen flachen Stoff strickt, können Sie sicher mit der Herstellung komplexer Handarbeiten beginnen.
Wie strickt man ein Stofftier aus Alize Puffy? Zuerst die Vorderpfoten, dann die Hinterpfoten, den Körper mit dem Kopf stricken und anschließend mit Füllmaterial ausstopfen. Anschließend die Ohren stricken, alle Teile verbinden, die Nase sticken und die Knopfaugen annähen. Die Augen bestehen aus Fäden oder Knöpfen. Die folgende Meisterklasse hilft Anfängerinnen beim Basteln eines Alize Puffy-Spielzeugs.
Außerdem gilt es, einige Abkürzungen aus der Strickmusterbeschreibung zu entziffern:
- Цб – Kette ohne Umschlag (oder Spalte);
- VP – Luftschleife;
- KA – Amigurumi-Ring;
- P. – Zunahme (in der ersten Masche der vorherigen Reihe müssen Sie zwei feste Maschen stricken);
- U. – Abnahme (2 Maschen zusammenstricken);
- × N – Wiederholen Sie die Aktion N-mal.
Der Meisterkurs zum Erstellen eines Spielzeugs von Alize Puffy hilft Näherinnen.

Der Körper des Tieres wird zusammen mit dem Kopf gestrickt. Das Strickmuster ist wie folgt:
- Die erste Reihe besteht aus 6 Spalten. Sie werden zu einem Ring zusammengefasst (6 Maschen). In der zweiten Reihe werden 6 Maschenzunahmen vorgenommen (12 Maschen).
- Von der dritten bis zur sechsten Reihe wird die CB gestrickt (die dritte Reihe besteht aus einer Masche mit 6 Maschen, die vierte aus zwei Maschen mit 6 Maschen, die fünfte aus drei Maschen mit 6 Maschen und die sechste aus vier Maschen mit 6 Maschen). Die dritte Reihe besteht aus 18 Maschen, die vierte aus 24, die fünfte aus 30 und die sechste aus 36 Maschen.
- Siebte Reihe – 36 tsb (insgesamt 36 Schleifen, ohne Änderungen).
- Machen Sie für die achte Reihe 5 Ketten + P. x 6 (42 Schleifen).
- Die neunte Reihe besteht aus 6 Ketten + P. x 6 (48 Schleifen).
- Von der zehnten bis zur sechzehnten Reihe müssen Sie keine Zunahmen vornehmen. Pro Reihe müssen Sie 48 Luftmaschen ohne Umschlag stricken.
- Ab der siebzehnten Reihe werden Abnahmen vorgenommen. Hier werden 6 Cb + P. × 6 gestrickt (42 Maschen), dann 5 Cb + P. × 6 (bereits 36 Maschen).
- Beginnen Sie ab der neunzehnten Reihe mit dem Stricken des Hasenbauches. Stricken Sie dazu 3 CB, machen Sie 6 Abnahmen und stricken Sie anschließend erneut 21 CB. Insgesamt gibt es 30 Schleifen.
- Von der zwanzigsten bis zur dreiundzwanzigsten Reihe sind keine Zu- oder Abnahmen nötig. In jeder Reihe werden 30 Luftmaschen ohne Faden gehäkelt.
- Wählen Sie für die nächste Reihe 3 Tsb + U. × 6. Daraus ergeben sich 24 Maschen.
- Für die fünfundzwanzigste Reihe werden Ketten (24) ohne U. und P gemacht.
- Die sechsundzwanzigste Reihe besteht aus 12 U. (12 Schleifen).
- Ab der nächsten Reihe wird der Tierkopf gestrickt. Es werden 12 Maschen gestrickt (24 Maschen).
- Machen Sie für die achtundzwanzigste Reihe 1 Kette + P. x 12 (36 Schleifen).
- Von der neunundzwanzigsten bis zur zweiunddreißigsten Reihe werden in jeder Reihe 6 Zunahmen vorgenommen. Die 29. – alle 5 Ketten, die 30. – alle 6, die 31. – alle 7 und die 32. – alle 8. Dementsprechend beträgt die Anzahl der Schleifen: 42, 48, 54, 60.
- Von der dreiunddreißigsten bis zur siebenunddreißigsten Reihe werden 60 Luftmaschen ohne Umschlag gehäkelt. Jede Reihe besteht aus 60 Maschen.
- Von der nächsten Reihe bis zur vierzigsten wird eine Abnahme von × 6 vorgenommen. In der 38. – alle 8 Spalten (54), in der 39. – alle 7 Spalten (48), in der 40. – alle 6 Spalten (42).
- Als nächstes stricken Sie 42 Maschen (42).
- Für die nächste Reihe müssen Sie 5 Ketten + Y x 6 (36 Schleifen) machen.
- Für die dreiundvierzigste werden 4 Ketten + U × 6 (30) gemacht.
- Reihe vierundvierzig wird mit 30 festen Maschen (30) gestrickt.
- Abnahmen treten 6-mal alle 3 Spalten auf (24).
- In der sechsundvierzigsten werden 24 Luftmaschen gestrickt (24).
- Als nächstes sollten Sie durch jede CB achtmal abnehmen (16 Schleifen).
- In der letzten Reihe werden 8 U. (8) angefertigt.

Die nächsten beiden Teile sind die Beine. Als erstes entsteht ein Amigurumi-Oval:
- Beginnt mit 7 VP. In der ersten Reihe, in der 2. Masche vom Haken, müssen Sie 5 Maschen im Kreis stricken, 3 Maschen in der letzten Masche, dann 4 Ketten und P. (14).
- Die zweite beginnt mit einer Zunahme, dann 4 Spalten, 3 M, 4 Spalten und 2 M (20).
- Dritte Reihe: 1 CB, P., 5 CB, P., 3 CB, P., 5 CB, P., 2 CB (24 Schleifen).
- Vierte: 2 CB, 1 P., 5 CB + P. × 6, 3 CB (28).
- Das folgende Schema ist noch komplexer: Tsb, P., Tsb, P., 5 Tsb, P., 1 Tsb, P., 3 Tsb, P., Tsb, P., 5 Tsb, P., Tsb, P., 2 Tsb (36).
- Sechstens: 36 CB an der Rückwand der Schleife (36).
- In der siebten und achten Reihe einfach 36 feste Maschen stricken (36).
- Neunte: 9 Tsb, U., Tsb + U. × 5, 8 Tsb, 1 U. (29).
- Nächste Reihe: 8 CB, 2 U, 3 CB, 2 U, 8 CB, 1 U. (24).
- Elfte: 8 Tsb, 4 U., 8 Tsb (20).
- Reihe 12: 6 CR, 1 CR, 4 Ketten, 1 CR, 6 Ketten (18).
- Als nächstes: 7 CB, 2 U, 7 Ketten (16).
- Von der vierzehnten bis zur zwanzigsten werden 16 feste Maschen gestrickt (16).
- Die 21. ist mit 8 Abnahmen (8) fertig.

Als Nächstes müssen Sie die folgenden Schritte Schritt für Schritt ausführen:
- Erste Reihe: 4 VP, 2 CB, 3 feste Maschen in die letzte Masche, 1 CB, P. (8).
- Zweitens: 1 P., 1 Spalte, 3 P., 1 Spalte, 2 P. (14).
- Drittens: 1 Spalte, P., 3 Spalten, P., 1 Spalte + P. × 2, 3 Spalten, 1 P. (19).
- Von der vierten bis zur achten werden 19 Luftmaschen gestrickt (19).
- Neunte: 7 Ketten, 1 U., 1 Kette, 1 U., 7 Ketten (17).
- Zehnte Reihe: 4 Luftmaschen, 2 Häkelmaschen, 1 Luftmasche, 2 Häkelmaschen, 4 Luftmaschen ohne Umschlag (13).
- Von der elften bis zur neunzehnten Reihe werden 13 Luftmaschen gehäkelt (13).
- In der letzten, zwanzigsten Reihe bis zum Ende abnehmen.
Um eine Nase zu machen, müssen Sie Folgendes tun:
- Erste Reihe – 6 Ketten.
- Zweite Reihe – 6 M (12).
- Dritte – 1 Kette + P. × 6 (18).
- Vierte – 2 Spalten + P. × 6 (24).

Der vorletzte Schliff besteht darin, die Ohren zuzubinden:
- Für die erste Reihe 6 Maschen zu einem Ring stricken (6).
- Zweiter: 6 P. (12).
- Von der dritten bis zur siebten Reihe wird eine Zunahme gemacht. In der dritten – Tsb + P. × 6 (18), in der vierten – 2 Tsb + P. × 6 (24), in der fünften – 3 Tsb + P. × 6 (30), in der sechsten – 4 Tsb + P. × 6 (36) und in der fünften – 5 Tsb + P. × 6 (42).
- Von der achten bis zur zwölften Reihe verzichten wir auf P. und U., es werden 42 feste Maschen gehäkelt (42).
- In der dreizehnten 5 feste Maschen + Y. x 6 (36).
- Von der vierzehnten bis zur achtzehnten Reihe – 36 feste Maschen (36).
- Neunzehnte: 4 feste Maschen + Y x 6 (30).
- Vom zwanzigsten bis zum vierundzwanzigsten – 30 Ketten (30).
- Fünfundzwanzigste: 3 Ketten + 1 U. x 6 (24).
- Von der sechsundzwanzigsten bis zur dreißigsten – 24 Spalten (24).
- 2 Spalten + Y. x 6 (18).
- Von der zweiunddreißigsten bis zur sechsunddreißigsten – 18 Ketten (18).
- 1 Spalte + Y. x 6 (12).
- Von der achtunddreißigsten bis zur zweiundvierzigsten – 12 Spalten (12).

Die ausgestopften Teile der Figur werden mit Fäden oder Scharnieren zusammengehalten und mit Accessoires (speziellen Plastikaugen oder normalen Perlen, Bändern, Strasssteinen usw.) verziert. Es stellt sich heraus, dass es gar nicht so schwer ist, ein Spielzeug aus Plüschgarn mit einer Häkelnadel herzustellen. Alles, was Sie brauchen, ist Fleiß, Aufmerksamkeit und ein wenig Fantasie.
Ist das Spielzeug fest ausgestopft, ist es stabil und kann zum Sitzen oder Aufstellen auf ein Regal verwendet werden. Weiche Füllungen sorgen für ein flexibleres, biegsameres Spielzeug.
Pflege der Produkte

Im Internet finden Sie häufig Fragen zur richtigen Pflege von PUFFY Alize-Garn. Bei richtiger Pflege verblasst es nicht, läuft nicht ein, trocknet schnell und verformt sich nach dem Waschen nicht. Wir können kurz die Grundregeln für die Pflege von Produkten aus diesem Plüschgarn hervorheben:
- Handwäsche oder Maschinenwäsche bei 30 Grad im Schonwaschgang (Weichspüler verwenden);
- kein Bleichmittel verwenden;
- bei niedriger Geschwindigkeit (400-600) auswringen;
- auf einer horizontalen Fläche trocknen;
- mit Dampf bügeln, ohne das Bügeleisen gegen das Kleidungsstück zu drücken;
- Kämmen Sie den Flor bei Bedarf mit einer weichen Bürste durch.
Es stellt sich heraus, dass es gar nicht so schwer ist, mit einer Häkelnadel ein Spielzeug aus Plüschgarn herzustellen. Alles, was Sie brauchen, ist Fleiß, Aufmerksamkeit und ein wenig Fantasie.
Es ist zu beachten, dass Alize Puffy ein innovatives Garn ist. Beim Stricken können Sie mit den entsprechenden Fähigkeiten auf Stricknadeln und Häkelnadeln verzichten. Falls nicht, helfen Schritt-für-Schritt-Meisterkurse Anfängern, die Stricktechnik zu meistern. Mit diesem Garn ist es sehr bequem und sicher, Kindern das Stricken selbst beizubringen. Die weiche Textur des Garns eignet sich ideal für die Herstellung von Decken, Babydecken, Schals, Mützen und Spielzeug.