Es gibt viele Dekorations- und Kinderartikel, die mit Häkeln hergestellt werden können. Das bekannteste davon ist wahrscheinlich das Designerspielzeug. Mit nur einer Häkelnadel können Sie Tiere, Bäume und Puppen herstellen und Spielzeug stricken (wahrscheinlich wird niemand Probleme damit haben, fertige Muster aus dem Internet herunterzuladen). So etwas passt perfekt in das Interieur des Hauses und trägt positive Energie.

Arten von Strickspielzeug
Bitte beachten Sie! Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie entscheiden, was genau Sie am Ende erreichen möchten.
Es gibt mindestens drei Arten von gestrickten Plüschtieren:
- Regenbogen;
- Amigurumi;
- Zwergohreulen;
- andere.
Regenbogen
Es sei vorab darauf hingewiesen, dass das Stricken von Regenbogenspielzeug mit einer Häkelnadel für Anfänger nicht einfach ist. Es erfordert die genaue Einhaltung der Regeln und Muster, und dementsprechend ist auch die Auswahl der Fäden nicht einfach. Trotz der Komplexität des MK zum Stricken von Spielzeug dieser Art gelingen Interieurprodukte unglaublich schön. Außerdem müssen Sie bei dieser Technik die richtigen Farben wählen, damit alle Teile zueinander passen. Anfängern wird empfohlen, Spielzeug zu stricken, indem sie ein Dokument im PDF-Format herunterladen.

Amigurumi
Es ist erwähnenswert, dass die Amigurumi-Technik aus dem Land der aufgehenden Sonne – Japan – stammt. Ursprünglich wurde sie zum Stricken von Miniaturen verwendet: Handtaschen, kleinen Tieren wie Pandas und unbelebten Gegenständen. Verwechseln Sie sie auch nicht mit anderen Techniken, denn nicht jedes Strickstück ist Amigurumi. Wenn ein Tier gestrickt wird, sollte es vor allem niedlich sein: Dies wird durch die einzigartige niedrige Position der „tropfenförmigen Augen“ erleichtert. Achten Sie dabei außerdem auf die Gliedmaßen – sie sollten verlängert sein.
Bitte beachten Sie! Die Stricktechnik besteht darin, zunächst eine dichte Naht zu erzeugen, diese dann großzügig mit Watte oder anderen Füllmaterialien auszufüllen und anschließend alles mit Fäden und einer Häkelnadel zuzunähen.

Zwergohreulen
Eine weitere Art von Strickspielzeug sind Schlafmützen. Der Unterschied zu den anderen besteht darin, dass ihre Augen viel Aufmerksamkeit erfordern, da sie geschlossen sind. Der Anschein geschlossener Augen kann durch das Sticken zweier kleiner Bögen erzeugt werden, denen optional „Wimpern“ hinzugefügt werden können. Eine komplexere Methode besteht darin, zwei separate, mit Watte gefüllte Teile (Augenlider) zu nähen. Auch hier gilt: Wenn Sie ein Tier oder eine Puppe herstellen, müssen Sie über Kleidung und eventuell eine Schlafmütze nachdenken, um den Effekt zu verstärken. Solche Spielzeuge eignen sich hervorragend als Begleiter für ein Kind im Schlaf.

Sonstiges
Andere sind Helden aus beliebten Märchen, Comics, Cartoons usw.
Für die Arbeit benötigte Materialien
Nachdem Sie endgültig entschieden haben, was als Ergebnis der Arbeit erreicht werden soll, können Sie mit dem schwierigsten Teil dieser Aktivität fortfahren – der Suche nach Diagrammen und Anweisungen sowie Materialien und Werkzeugen.
Materialien
Das Wichtigste und Grundlegende beim Stricken ist das Garn. Sie müssen die Wahl des Garns ernster nehmen.
Aufmerksamkeit! Die falsche Garnwahl kann zu einem Produkt von schlechter Qualität führen, das eine sehr kurze Lebensdauer hat.
Zuerst müssen Sie die Größe Ihres zukünftigen Spielzeugs abschätzen. Wenn es recht klein ist, ist Irisgarn die beste Option. Für Anfänger ist Acrylgarn besser geeignet, da sie als Laien noch nicht gelernt haben, wie man geschickt mit einem Haken umgeht und die Fäden mit einer gewissen Kraft festklemmt. Acrylgarn sieht auf Spielzeug sehr gut aus und hält lange. Wer aber schon sehr lange strickt, sollte unbedingt Baumwollgarn nehmen.
Bitte beachten Sie! Sie müssen das Baumwollgarn sehr fest in Ihren Händen halten, daher dauert diese Art von Arbeit länger als das Stricken mit Acrylgarn.

Je nach Tier, beispielsweise bei einem Schaf, können Sie dem Produkt auch Wolle hinzufügen. Wenn Sie "Gras"-Fäden verwenden, benötigen Sie ein zusätzliches Werkzeug - Stricknadeln: Mit dieser Garnart lässt sich viel einfacher arbeiten.

Strickwerkzeuge
Für das Spielzeug benötigen Sie:
- Schere.
- Stricknadeln und eine Häkelnadel.
- Fertige Gesichtsteile für ein Tier oder eine Puppe (Augen, Fäden für Mund, Nase etc.).
- Je nach Idee verschiedene Deko-Elemente.

Zubehör
Wenn Miniaturelemente gestrickt werden, werden Metallbeschläge benötigt. Dann eignet sich das Produkt für einen Schlüsselanhänger und Haarnadeln.
Materialien zum Füllen
Zum Füllen der Spielzeugelemente wird in der Regel Watte benötigt, diese lässt sich aber problemlos durch synthetische Polsterung ersetzen.
Bitte beachten Sie! Allerdings benötigen Sie dafür eine viel größere Menge, dafür ist es aber auch viel günstiger.
Strickspielzeug häkeln MK
Die erste Option ist ein Regenbogenspielzeug.
Für ein Häkelspielzeug benötigt der MK Acrylgarn, einen Haken und Stricknadeln sowie Elemente des Tiergesichts (Augen, Nase usw.). Vergessen Sie auch nicht den Füllstoff: synthetische Polsterung oder Watte.

Das Stricken sollte am Körper und am Hals beginnen:
- Von der 1. bis zur 13. Reihe werden 6 doppelte feste Maschen (fM) gestickt, die zu einer Masche verbunden sind.
- Die Reihen 14–29 werden mit 78 festen Maschen gehäkelt.
- Von Zeile 30 bis 51 verringert sich die Anzahl der Spalten schrittweise von 72 auf 30.
- 52-83 werden mit 30 festen Maschen gestrickt. Die Garnfarbe wechselt alle 4 Reihen.
Bitte beachten Sie! Der Korpus muss etwas breiter, der Hals schmaler und etwas kürzer gemacht werden.
Sie können mit der Auswahl der Blumen am Hals oder am Körper beginnen – all dies geschieht nach Ermessen der Näherin.
Algorithmus für weitere Aktionen:
- Jetzt müssen Sie das Element füllen. Es ist ratsam, es dichter zu stopfen, damit das Spielzeug seine Form behält. Da der Hals schmal ist, erfolgt das Füllen mit einem gewöhnlichen Bleistift oder demselben Haken. Der Hals muss nicht zugenäht werden.
- Als Nächstes musst du dich den Armen und Beinen widmen. Bilde sechs „Tropfen“ (zwei lange, zwei etwas kürzere und zwei kürzeste). Ein „Tropfen“ besteht aus einer Kugel (Hand) und einem langen, schmalen Rohr (Arm). Dasselbe gilt für die Beine.
- Die ersten sieben Reihen enthalten 6 bis 42 feste Maschen, wobei sich deren Anzahl jedes Mal um 6 erhöht.
- Aus den Zeilen 8 bis 14 ergeben sich 36 Spalten.
- Reihen 15–41 – 24 feste Maschen. Alle drei Reihen wechselt die Garnfarbe. Beim Füllen ist eine Häkelnadel erforderlich, da diese Körperteile schmaler sind als der Hals.
- Die Arme und Beine werden mit Fäden und einem doppelten Umschlag am Körper befestigt.
- Bilden Sie eine Kugel (Kopf).
- Von Reihe 1 bis 11 beträgt die Anzahl der festen Maschen 6-66. Sie erhöht sich jedes Mal um 6.
- Reihen 12–22 – jeweils 66 feste Maschen.
- Von Reihe 23 bis 41 werden die Aktionen in umgekehrter Reihenfolge wie bei Punkt 1 ausgeführt. Gleichzeitig werden in den Reihen 27-35 jedoch 42 feste Maschen gestickt.
Machen Sie zwei dreieckige Taschen (Ohren):
- Zeilen 1–6 – Spalten 6–21.
- Von 7 bis 13 – 21 Sc.
- Die Reihen 14-16 sind mit 18-12 Spalten bestickt.
- Sie stopfen den Kopf fest und die Ohren sehr leicht aus.
- Befestigen Sie den Kopf am Körper, Hörner und Ohren am Kopf. Alle Aktionen werden mit einem Doppelfaden ausgeführt.
- Augen hinzufügen, Mund und Nase sticken. Das Ganze mit einem Doppelfaden in einer Schleife von 12 Spalten.
Bitte beachten Sie! Die Verwendung großer Stopfwerkzeuge kann die Qualität des Produkts beeinträchtigen.

Gestricktes Schlafspielzeug gehäkelt mit Beschreibung
Um ein schlafendes Häschen zu machen, müssen Sie zunächst einen ovalen Körper und einen kugelförmigen Kopf wie folgt erstellen:
- 1 Reihe – 6 feste Maschen in der Häkelnadel.
- 2–6 Reihen – 12–30 Maschen pro Masche.
- Von Reihe 7 bis 9 sind es 30 feste Maschen.
- Reihen 10-16 – 24 feste Maschen.
- In Reihe 17 – 18 feste Maschen.
- In Reihe 18 – 12 feste Maschen.
- In der 19. Reihe – 6 feste Maschen.
Anschließend werden sie mit einem Haken ausgestopft und mit einem Doppelband aneinander befestigt.
Jetzt sollten Sie zwei lange Taschen (Ohren) stricken:
- Machen Sie 4 Kettmaschen und dann 3 feste Maschen.
- Stricken Sie 3 halbe Stäbchen und 4 feste Maschen.
- Das Gleiche wiederholt sich auf der Rückseite.
Sie werden seitlich am Kopf angenäht, ohne dass sie mit irgendetwas ausgestopft werden.
Es werden vier „Tropfen“ gemacht:
- 1 Reihe – 5 Spalten in einem Ring.
- 2–5 Reihen mit 5 festen Maschen.
- Machen Sie in Reihe 6 eine Zunahme und 4 feste Maschen.
- Von der 7. bis zur 12. Reihe – 6 feste Maschen.
Bitte beachten Sie! Sie werden in der Mitte ausgestopft und oben seitlich - kurze, unten seitlich - lange an den Körper genäht.
Nase, Mund und geschlossene Augen sind auf das Gesicht gestickt. Die Details sind in 2-3 Reihen mit je 6 festen Maschen gestickt.

Spielzeug: MK "Kuzya mit Tasche"
Um Kuzya herzustellen, müssen Sie zuerst den Kopf erstellen:
- Von 1 bis 9 Reihen werden 6 bis 54 Spalten gestickt. Jede Reihe erhöht sich um 6 fM.
- Reihen 10–17 – 54 feste Maschen.
- Die Reihen 18-26 sind das Gegenteil der Reihen 1-9. Die Maschenzahl wird von 54 auf 6 reduziert.
Für den Körper müssen Sie noch 10 Mittelreihen (54 feste Maschen) nähen, diese ausstopfen und mit einer Doppelschlaufe zusammennähen.
Um zwei lange Ovale (Arme) zu erstellen, müssen Sie Folgendes tun:
- Reihen 1–7 – jeweils 18 feste Maschen.
- Reihen 8–14 – jeweils 14 feste Maschen.
- 15–22 Zeilen – jeweils 12 Spalten.
- Reihe 23 – 6 feste Maschen.
Zum Stricken der Beine benötigen Sie zwei Schläuche:
- In den Reihen 1-5 erhöht sich die Spaltenanzahl von 14 auf 32 fM.
- Reihen 6–8 – 32 feste Maschen.
- Von Reihe 9 bis 12 nehmen Sie von 30 auf 18 feste Maschen ab.
- Reihen 13–18 – jeweils 18 feste Maschen.
- Zeilen 19–20 – jeweils 12 Spalten.
Sie sollten mit einem doppelten Band am Körper befestigt und angenäht werden. Die Kleidung sollte je nach Idee der Näherin angefertigt werden.
Als nächstes müssen Sie eine Tasche (Handtasche) herstellen:
- Reihen 1-8 – 12 feste Maschen.
- Reihen 9–17 – jeweils 18 feste Maschen.
- Reihen 17–23 – jeweils 24 feste Maschen.
Bitte beachten Sie! Die Fäden (Haare) werden mit einem einzelnen Faden an den Kopf gehäkelt. Die Augen werden auf die gleiche Weise angebracht. Nase und Mund werden mit einer Doppelschlaufe aufgestickt.

Diese Aktivität wird den Zeitvertreib jedes Einzelnen verschönern und ist eine wunderbare Ergänzung für das Interieur und ein Geschenk für Verwandte. Mit den oben genannten Meisterkursen zum Stricken von Spielzeug mit Häkelnadel und Stricknadeln können Sie Ihre Kinder jedes Mal mit neuem Spielzeug begeistern.