Eine bezaubernde Filzkatze ist der Traum vieler Näherinnen und ihrer Kinder. Dieses süße und sanfte Spielzeug wird jedem, der es betrachtet und in den Händen hält, viel Freude bereiten. Sie können Filzspielzeug mit Ihren eigenen Händen nähen: eine Katze, einen Hasen, einen Teddybären, einen Hund.

So wählen Sie Filz zum Basteln aus
Filz eignet sich ideal zur Herstellung von Spielzeug. Das Material ist weich und franst an den Rändern nicht aus. Das Filzprodukt behält seine Form gut. Die Filzkatze sieht so zart und warm aus, dass man sie berühren und streicheln möchte.
Filzstoff ist fest gepresste Wolle, die mit heißem Dampf behandelt wird, um sie dichter zu machen. Filz wird zum Nähen von Spielzeug, zur Herstellung von Broschen, Diademen und anderen Dekorationen verwendet. Filz wird zur Dekoration von Kissen und sogar von Buch- und Fotoalbumumschlägen verwendet.
Im Handel finden Sie Filzplatten in verschiedenen Stärken – von 1 bis 5 mm. Sie sind in angenehmen Farben aller möglichen Schattierungen lackiert. Dieser Stoff hat zwei unbestrittene Vorteile:
- seine Kanten fransen nicht aus, sodass sie nicht gebogen werden müssen;
- Vorder- und Rückseite sehen absolut identisch aus.
Bitte beachten Sie! Filz ist sehr praktisch in der Verarbeitung: Er lässt sich leicht nähen oder kleben. Auch Stoffstücke lassen sich leicht zusammenkleben. Filz wird in A3- oder A4-Bögen verkauft.
Das erste, worauf Sie bei der Auswahl von Filz achten müssen, ist seine Zusammensetzung. Es gibt 4 Stoffarten:
- Reine Wolle – 90–100 % Naturwolle. Wird für Broschen, Schmuck und Dekorationsartikel verwendet. Sie knittert leicht, wird zottelig und läuft beim Waschen ein. Sie kann Knötchen bilden.
- Halbwolle – besteht zu 50–60 % aus Wolle, der Rest ist Acryl oder Viskose. Sehr glatt und gepflegt, in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Es behält seine Form nicht gut, daher werden nur kleine Teile daraus hergestellt.
- Modelliert – mit einem speziellen Mittel imprägniert, das dem Material ermöglicht, jede Form zu behalten. Sie müssen den Stoff nur mit Wasser befeuchten und die Figur wie aus Plastilin formen. Nach dem Trocknen behält dieses Material lange seine Form.
- Künstlich – 100 % Acryl, Viskose oder Polyester. Die Eigenschaften des Stoffes hängen vom Herstellungsmaterial ab.

Arten von synthetischem Filz:
- Acryl – verblasst nicht und behält seine Farbe lange. Die Farbpalette ist sehr reichhaltig. Der Stoff ist pflegeleicht und läuft beim Waschen nicht ein. Man kann daraus Spielzeug, Bezüge und Applikationen herstellen. Selbst ein so hochwertiges Material hat seine Nachteile: Es glänzt leicht, fusselt und rutscht, und dünner Acrylfilz ist leicht durchscheinend. Dieses Material verträgt keine hohen Temperaturen.
- Viskose ist weich und geschmeidig, aber dennoch strapazierfähig. Die Form des Produkts bleibt perfekt erhalten. Daraus lassen sich Spielzeug und Dekorationen nähen.
- Polyester ist sehr strapazierfähig, formstabil und fühlt sich weich an. Helle Stoffe können durchscheinend sein. Aus diesem Material lassen sich Teile herstellen, die aktiven Einflüssen ausgesetzt sind, wie Taschen, Fingerpuppen und Theatermasken. Es eignet sich auch für Plüschtiere.
Die Dicke des Filzes spielt eine sehr wichtige Rolle. Für Kleinteile und Bastelarbeiten wird der dünnste Stoff benötigt. Dicker Filz behält seine Form gut und eignet sich daher für große Gegenstände, insbesondere für deren Unterlage.
Zum Nähen von Spielzeug empfiehlt sich synthetischer Filz mittlerer Dicke. Wenn das Spielzeug eine stabile Unterlage benötigt, können Sie 5 mm Stoff verwenden. Kleinteile werden aus 1–1,5 mm starkem Stoff gefertigt.

Andere notwendige Werkzeuge, Materialien
Für die Arbeit benötigen Sie nicht nur hochwertige Stoffe, sondern auch andere Materialien und Werkzeuge.
Was Sie vorbereiten müssen:
- Nähnadel;
- Fäden in der gleichen Farbe wie der Filz;
- Schneideschere;
- Hollow Fiber, synthetische Polsterung, Schaumgummi, synthetischer Flaum, Polyethylengranulat oder Kampfer (kleine Menge);
- ein kleines Stück weiße Seife oder Schneiderkreide;
- Perlen für die Augen;
- Zahnseidefäden;
- Büroscheren;
- Klebepistole;
- Gewellte Schere, die ein Stück mit gewellten Kanten schneiden kann;
- Rollmesser (wenn der Stoff zu dick ist).
Zuerst müssen Sie ein Muster erstellen, es auf den Stoff übertragen und nähen, dann das Gesicht sticken und zusätzliche Verzierungen vorbereiten.
Wichtig! Watte und Füllwatte sind als Füllmaterial nicht geeignet.

Schnittmustervorlage, Regeln zum Übertragen auf Stoff
Ein wichtiger Arbeitsschritt ist die Vorbereitung des Schnittmusters und die Übertragung der Zeichnung auf den Stoff. Mit Transparentpapier wird die Zeichnung auf Papier übertragen und alle Details mit einer Büroschere ausgeschnitten. Anschließend werden diese Papiervorlagen auf den Filz aufgebracht und mit weißer Seife oder Schneiderkreide umrandet. Miniaturdetails können mit einem dünnen Gelstift umrandet werden. Anschließend wird jedes Detail mit einer Schere aus dem Stoff ausgeschnitten. Zusätzliche Details können aus einem weiteren Blatt ausgeschnitten werden, um die Katze zu dekorieren.
Der Körper wird zusammen mit dem Kopf aus zwei gepaarten Teilen genäht, daher muss das entsprechende Muster auf zwei eng zusammengefalteten Filzblättern angefertigt werden.
Bitte beachten Sie! Sie sollten zunächst prüfen, wie gut sich die Kreide oder der Bleistift vom Stoff abwaschen lässt, und dann die Zeichnung auf den vorbereiteten Filz übertragen. Besonders vorsichtig sollten Sie mit verschwindenden Markern sein.
Schemata, Muster und detaillierte Arbeitsbeschreibungen finden Sie in allen Meisterkursen. Die Autoren geben oft nützliche Tipps und interessante Ideen. Nach der Veröffentlichung des gleichnamigen Zeichentrickfilms wurde die Katze Simon sehr berühmt, daher ist es leicht, ein Schnittmuster zum Nähen einer Figur dieser besonderen Katze zu finden.

Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Arbeit zur Herstellung eines Spielzeugs
Nachdem Sie alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorbereitet haben, können Sie mit dem Nähen beginnen.
DIY-Filzkatze (Schritt-für-Schritt-Anleitung):
- Setzen Sie zwei Körperteile mit Kopf und Ohren zusammen.
- Legen Sie etwas Füllmaterial dazwischen.
- Nähen Sie die Teile mit einem Rückstich oder Überstich sauber zusammen.
- Auf die gleiche Weise werden zwei Teile für den Schwanz mit der Füllung zusammengenäht.
- Der Schwanz des Kätzchens ist an den Körper genäht.
- Schneiden Sie 8 dünne Streifen aus schwarzem Filz aus und kleben Sie sie auf die Schnauze. Dies sind die Schnurrhaare des Kätzchens.
- Sie müssen eine Nase aus rosa Stoff ausschneiden und aufkleben.
- Perlenaugen aufkleben.
Es gibt viele Ideen, das Gesicht einer Katze zu dekorieren und zu verschönern. Sie können zwei kleine Dreiecke, die etwas kleiner als die Ohren sind, ausschneiden und auf die Ohren kleben. Wichtig ist, dass sich dieser Stoff farblich vom Haupthintergrund unterscheidet. Schnurrhaare und Gesicht können mit Zahnseide bestickt werden. Viele Handwerkerinnen fertigen Streifen am Schwanz der Katze aus andersfarbigem Filz an.
Die Figur kann mit zusätzlichen Details verziert werden: Satinband, Perlen, Dekorationen. Das Kätzchen sieht mit einer Schleife oder Blumen toll aus. Ein flauschiger Rock für das Kätzchen kann aus einem anderen Stoff genäht werden.

Ein Kätzchen ist der Traum vieler Menschen. Wenn es keine Möglichkeit gibt, ein lebendes Haustier in der Wohnung unterzubringen, verzweifeln Sie nicht. Sie können eine Katze aus weichem Filzstoff nähen. Das Spielzeug ist weich und wird sowohl der Näherin als auch ihren Lieben viele freudige Emotionen bereiten. Selbst eine unerfahrene Näherin kann ein Kätzchen aus Filz herstellen.