Bedeutung des Wortes Tüll: Arten und Eigenschaften von Stoffen

In allen Häusern, Zimmern und Cottages gibt es ein wichtiges Element des Interieurs – einen Vorhang. Viele Hausfrauen gehen bei der Auswahl dieses Produkts mit besonderer Vorsicht vor. Sie wählen Form, Farbe und Stoff sorgfältig aus, um eine angenehme Atmosphäre im Raum zu schaffen. Unter den vielen Materialien ist Tüll hervorzuheben – ein transparentes Material, das seit Jahrhunderten beliebt ist.

Was ist das?

Bevor Sie einen Vorhang in einer Wohnung oder einem anderen Raum aufhängen, müssen Sie zunächst verstehen, was Tüll ist. Dies ist das gebräuchlichste dünne Material, aber ziemlich dicht, das in jeder Wohnung als wichtiges Element dient. Eine Person im Raum kann sehen, was vor dem Fenster passiert, aber Passanten von der Straße können nicht feststellen, was drinnen passiert.

Beschreibung der Materie
Beschreibung der Materie

Bitte beachten Sie! Sie können das Interieur jedes Raumes dekorieren, indem Sie das richtige Farbschema des Materials auswählen. Bei der Auswahl eines bestimmten Modells ist es wichtig, nicht nur die Farbe, sondern auch die Größe zu berücksichtigen.

Welche Tüllarten gibt es?
Welche Tüllarten gibt es?

Bei der Auswahl eines neuen Produkts müssen Sie sich mit den wichtigsten Tüllarten vertraut machen. Darunter sind Schleier, Organza, Musselin und Musselin hervorzuheben. Den Käufern werden Spitzen, transparente, blickdichte, dicke, matte, nahtlose oder sogar gestrickte Tüllarten angeboten.

Schleier
Schleier

Tüllschleier – was ist das? Das am häufigsten verwendete Material für Vorhänge. Bei der Herstellung moderner Modelle verwenden viele Unternehmen Seiden- und Wollfäden. Manchmal wird auch Baumwolle verwendet. Die Textur des Schleiers ist besonders weich.

Wichtig! Schleier werden oft mit aufgedruckten dekorativen Elementen hergestellt, was sie dicht und lichtstreuungsresistent macht.

Ursprung der Materie

Die Entstehungsgeschichte dieses Materials ist nicht nur für Designer interessant, sondern auch für Hausfrauen, die ihre Wohnung liebevoll dekorieren. Es gibt viele interessante Geschichten, die meisten davon sind einfach schöne Erfindungen. Seinen Namen erhielt das Material in der kleinen französischen Weberstadt Tulle. Hier entstand die Idee, neue Textilien zu kreieren.

Das könnte Sie interessieren:  Was ist Mikroveloursstoff: Verwendung für Möbel
Entstehungsgeschichte
Entstehungsgeschichte

Zu welchem ​​Zweck wurde der Stoff verwendet?

Anfangs wurde dieser Stoff nur zur Verzierung von Kleidung verwendet und war eine ernsthafte Konkurrenz zu Spitzenprodukten, da seine Herstellung viel billiger war und er wie echte Spitze aussah. Mit der Entwicklung der Technologie wurde es möglich, schnell komplexere Stoffarten herzustellen.

Wofür wurde die Materie verwendet?
Wofür wurde die Materie verwendet?

Jetzt haben Käufer die Möglichkeit, sowohl teure, luxuriöse Vorhänge als auch sehr günstige, aber qualitativ hochwertige Vorhänge mit schönen, komplexen Dekorationselementen zu kaufen.

Welches Geschlecht hat das Wort „Tüll“ – männlich oder weiblich?

Viele Wörter in der russischen Sprache ähneln sich sehr. Dies liegt daran, dass am Ende ein weicher Konsonant vorherrscht. Viele fragen sich oft, ob „Tüll“ „er“ oder „sie“ ist und wie man es richtig ausspricht. Tatsächlich wird „Tüll“ wie „ein“ ausgesprochen. In der Regel ist „Tüll“ ein „Herr“-Wort. Viele Menschen können jedoch nicht bestimmen, ob „Tüll“ männlich oder weiblich ist. Daher verwenden sie das Wort teilweise fälschlicherweise im weiblichen Geschlecht und vergleichen es mit der ähnlichen Variante „Stoff“. Es gibt keine allgemeingültige neue Regel für die Aussprache von „Tüll“ „er“ oder „sie“.

Definition des Geschlechts des Wortes "Tüll"
Definition des Geschlechts des Wortes "Tüll"

Geschichte des Fehlers mit dem Geschlecht des Wortes "Tüll"

Seit Leskovs Zeiten wurde Tüll im Volksmund als „Sie gehört mir“ im weiblichen Geschlecht verwendet. Daher stellte sich teilweise die Frage, wie man gemäß den Regeln sagt, dass Tüll ein Nomen ist, sie gehört mir oder er gehört mir. Manche glauben auch, dass dieses Wort aufgrund der Nullendung, wie zum Beispiel „Sirene“, „Molodezh“, im weiblichen Geschlecht sein kann. Dies ist jedoch eine 100% falsche Meinung.

Warum verwechseln die Leute das Geschlecht dieses Wortes?
Warum verwechseln die Leute das Geschlecht dieses Wortes?

Woraus besteht Tüll?

Woher stammt der Tüllstoff? Früher wurde das Material ausschließlich von Hand hergestellt, heute wird diese Methode nur noch sehr selten angewendet, da es fast keine Handwerker mehr gibt, die die Technologie der manuellen Herstellung besitzen, außer vielleicht in der Stadt Tulle selbst.

Das könnte Sie interessieren:  Wie viel Hollow Fiber wird zum Füllen eines Kissens benötigt und welches sollte man wählen?
Methode der Stoffherstellung
Methode der Stoffherstellung

Zur Herstellung hochwertiger Stoffe werden spezielle Maschinen eingesetzt. Tüll wird aus Baumwoll- und Seidenfäden hergestellt. Glatter Tüll wird hauptsächlich aus zwei Fadensystemen hergestellt. Für die Herstellung von gemustertem Tüll werden spezielle Spitzen- oder Vorhangmaschinen verwendet.

Rohstoffe für die Herstellung von Leinwand
Rohstoffe für die Herstellung von Leinwand

Der Hauptrohstoff für die Herstellung moderner Stoffe sind Chemiefäden (Polyester und Polyamid) sowie Mischgarne: Polypropylen-, Polyamid- und Polyesterfäden. Um einen glatten Tüll zu erhalten, werden Polyamidfäden verwendet, die dem Stoff Festigkeit und Elastizität verleihen.

Bitte beachten Sie! Polyesterfäden werden verwendet, um Muster auf Stoffen zu erzeugen.

Welche Stationen durchläuft ein Produkt während der Produktion?
Welche Stationen durchläuft ein Produkt während der Produktion?

Während der Produktion durchläuft ein Tüllprodukt mehrere Phasen:

  • Vorbereitung von Fäden;
  • Herstellung von Leinwand;
  • Fertigstellung der Leinwand.

Zur Vorbereitung der Produktion werden die Kettfäden auf Kettwalzen oder -bäume, die musterbildenden Fäden auf Spulen und die Schussfäden auf Spulen für Schützenmaschinen umgespult. Die Gewebeherstellung erfolgt auf Spezialmaschinen nach dem Webprinzip.

Nachdem der Stoff aus der Maschine genommen wurde, befindet er sich noch in einem groben Zustand und muss daher einer Veredelung unterzogen werden: Kochen, Stopfen, Bleichen, Weiten, Appretieren und Kalandrieren.

Haupttypen von Tüllvorhängen

Die teuerste Option auf dem Markt ist Organza. Zur Herstellung des Stoffes wird Polyester verwendet, dem Seide oder Viskose hinzugefügt wird. Dieses Material ist 100 % natürlich.

Vorhänge aus Stoff
Vorhänge aus Stoff

Wichtig! Mit Hilfe dieses Materials entsteht ein luftiger und leichter Vorhang. Einige Hausfrauen sehen jedoch einen Nachteil. Ein Vorhang aus diesem Material lässt keine Luft durch. Daher müssen Sie den Raum häufig lüften.

Welche Varianten sind auf dem Markt erhältlich?
Welche Varianten sind auf dem Markt erhältlich?

Trotz der Fülle an Materialien werden auch Variationen berücksichtigt. Ein ebenso beliebtes Modell ist beispielsweise der Crinkle-Vorhang. Der Vorhang wirkt wie ein „zerknitterter“ Vorhang. Batist ist jedoch ein dichteres Material, das sich nur schwer von Leinen unterscheiden lässt.

Moderne Designer verwenden Jacquard bei der Inneneinrichtung von Wohnungen und Zimmern. Dieses Element in Form eines Gitters mit originalen maschinengestickten Mustern ist eine Neuheit. Eine ähnliche Variante ist erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt und erfreut sich bereits großer Nachfrage. Auch andere Stoffarten sind hervorzuheben:

  • durchbrochene Guipure,
  • Falten,
  • Chiffon,
  • Tüll.
Das könnte Sie interessieren:  Was ist Espocada-Stoff?

Bitte beachten Sie! Es gibt auch Nylonmodelle, deren Aufhängen auf der Sonnenseite nicht empfohlen wird. Durch die Einwirkung ultravioletter Strahlen nutzt sich das Produkt schnell ab und verliert zudem sein attraktives Aussehen.

Beliebte Modelle
Beliebte Modelle

In den letzten Jahren hat sich der Trend in der Inneneinrichtung deutlich verändert. Designer bevorzugen leichtere und originellere Designs mit interessanten Mustern. Leinwand mit gedruckten Bildern wird heute häufig verwendet. Fototüll sollte zusätzlich hervorgehoben werden. Das ausgewählte Bild wird durch Drucken auf das Produkt aufgebracht. Eine weitere Option wird ebenfalls in Betracht gezogen – Thermotransferpapier.

Mit der Entwicklung innovativer Technologien sind interessante Ideen entstanden. Viele Designer nutzen beispielsweise den Digitaldruck. Zur Umsetzung benötigen Sie lediglich einen Drucker. Das Ergebnis ist ein 3D-Fototüll. Diese Designlösung hat jedoch auch Nachteile. Die Produktkosten steigen deutlich. Gleichzeitig ist ein solcher Vorhang nur in minimalistisch gestalteten Räumen einsetzbar.

Bei der Auswahl von Produkten aus diesem Material müssen Sie auf die Struktur des Stoffes sowie auf das Farbschema achten. Die falsche Farbkombination kann das Erscheinungsbild eines Raumes oder Bildes beeinträchtigen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum