Satin-Jacquard ist ein einzigartiges Material, das in der Leichtindustrie weit verbreitet ist. Es zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Dichte (von 180 bis 225 Fäden pro Quadratzentimeter) aus. Die Zusammensetzung dieses Gewebetyps kann zusätzliche Fäden aus Polyester oder anderen Materialien enthalten. Wie unterscheidet sich Jacquard von gewöhnlichem Satin? Was sind die Vorteile? Wofür wird es verwendet? Antworten auf alle Fragen finden Sie in diesem Artikel.
Zusammensetzung, Eigenschaften, Dichte des Materials
Das Wort „Satin“ bedeutet in der französischen Übersetzung Atlas. Diesen Namen erhielt das Material jedoch nur aufgrund einer Eigenschaft – der Reflexion des Sonnenlichts. Der Stoff selbst präsentiert sich als großes Baumwolltuch, kann aber aufgrund seiner hohen Dichte Licht leicht reflektieren, was an Seidenmaterial erinnert.

Das Material wird auf einer separaten Webmaschine hergestellt. Die Dichte beträgt bis zu 225 Fäden pro 1 cm². Die Zusammensetzung kann Baumwolle, Polyester und synthetische Stoffe umfassen. Auf der Maschine werden sie eng miteinander verflochten, wodurch ein originelles konvexes Muster entsteht.

Wichtig! Das Hauptmerkmal ist das Relief, schöne heterogene Muster.
Damit das Muster deutlich sichtbar ist, muss es gefärbt werden. Hersteller haben zwei Möglichkeiten zum Färben von Satinprodukten entwickelt. Bei der ersten Methode werden die Fäden, aus denen das Material gewebt wird, vor der Herstellung des Stoffes gefärbt. Die Farbe ist tief und gesättigt, da jeder Faden Zeit hatte, die Farbe aufzunehmen. Bei der zweiten Methode wird ein rein weißes oder graues Muster erzeugt und der Stoff anschließend in verschiedenen Lösungen und Farbstoffen getränkt. Dadurch wird die Ausdruckskraft des Drucks erreicht und die Farbe leuchtender.
Strapazierfähiger Stoff wird häufig für Möbelpolster verwendet. Er ist beständig gegen Witterungseinflüsse und weist eine hohe Verschleißfestigkeit auf, sodass er auch nach 5–7 Jahren weder verschmutzt noch abgenutzt wird.

Weitere Materialeigenschaften:
- nimmt Feuchtigkeit gut auf;
- atmungsaktiv;
- speichert Wärme;
- wird bei Kontakt mit Tierfell oder -haaren nicht elektrisch aufgeladen;
- die Dichte erreicht 225 Fäden pro Quadratzentimeter - dieser Satin wird für Kleidung oder Bettwäsche verwendet;
- Dichte über 250 Fäden zeichnet sich durch hohe Verschleißfestigkeit bei der Interaktion mit Chemikalien (aggressive Salze, Pulver, Bleichmittel) aus und wird zur Herstellung von Heimtextilien verwendet: Vorhänge, dekorative Kissenbezüge, Laken).
Unterschiede zwischen Satin-Jacquard und anderen Arten
Das erste Unterscheidungsmerkmal ist das Aussehen. Jacquard-Material hat auf Vorder- und Rückseite die gleiche Struktur. Viele Käufer können nicht sofort erkennen, welche Seite welche ist. Aber das ist kein Problem – Muster und Farbe sind völlig identisch, und selbst wenn man den Stoff mit der Rückseite nach oben legt, fällt es kaum jemandem auf. Das Aussehen des Dekorationsmaterials kann mittelalterlichen Produkten ähneln. Es eignet sich perfekt für die Gestaltung eines exquisiten Interieurs.

Das zweite Merkmal ist die hohe Luftdurchlässigkeit und Haltbarkeit. Obwohl das Produkt aus natürlichen Stoffen besteht, knittert und nutzt sich nicht ab.
Was ist besser: normaler Satin oder Jacquard
Beim Vergleich lassen sich einige klare Vorteile von Jacquard erkennen:
- Die Laken verrutschen nicht unter dem Körpergewicht.
- Es bilden sich keine Haken, Löcher oder Pellets.
- Keine Wasser- oder Schweißflecken.
- Die Farbe verblasst nicht unter dem Einfluss von Sonnenlicht.

Empfehlungen zur Auswahl
Um das richtige hochwertige Material auszuwählen, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:
- Dieser Stoff ist besonders strapazierfähig. Daher können Sie beim Kauf sicher auf die Verschleißfestigkeit achten. Sie können versuchen, ihn zu zerreißen. Aber ohne Fanatismus, denn selbst der haltbarste Stoff kann unter großer Krafteinwirkung reißen. Wenn der Stoff bei minimalem Kraftaufwand reißt oder sich aufzulösen beginnt, handelt es sich um eine Fälschung. Echter Jacquard-Satin gibt bei minimaler Belastung nicht nach.
- Nimmt Feuchtigkeit gut auf. Sie können auch ein kleines Stück Stoff nehmen und ein paar Tropfen Wasser darauf geben. Ein Qualitätsprodukt absorbiert es innerhalb einer Minute, und nach 2-3 Minuten sind keine Spuren mehr vorhanden.

- Sie müssen die Dichte des Produkts sorgfältig prüfen. Wenn Sie schwach gewebte Fäden oder Lücken sehen, die nicht vorhanden sein sollten, handelt es sich um einen Defekt oder eine Fälschung.
- Die Qualität von Satin lässt sich mit einer Handbewegung bestimmen. Jacquard ist ein fusselfreier Stoff, der sich angenehm und glatt anfühlt. Streichen Sie einfach mit der Hand über die Oberfläche des Materials, um seine Qualität zu beurteilen.
- Die Qualität des Musters muss auf höchstem Niveau sein. Der Druck muss sorgfältig geprüft werden, es dürfen keine hervorstehenden Fäden oder Kügelchen vorhanden sein. Außerdem sollten die Fäden gut mit Farbe gesättigt sein, die Farbe sollte gesättigt sein. Das Muster muss auf der gesamten Leinwand im gleichen Stil ausgeführt sein.
Merkmale der Pflege
Auf den ersten Blick ist dies ein strapazierfähiger und langlebiger Stoff. Dies gilt, wenn Sie auf eine schonende und schonende Pflege achten. Wer sich damit nicht beschäftigen möchte, kann den Stoff in die Reinigung geben. Dort wird alles Notwendige getan, um Farbe, Struktur und Dichte des Stoffes zu erneuern. Wenn Sie jedoch kein zusätzliches Geld ausgeben möchten, ist die häusliche Pflege nicht weniger effektiv. Dabei sind einige Regeln zu beachten.

- Verwenden Sie beim Waschen ausschließlich kaltes Wasser. Es hilft, die Elastizität und Dichte des Stoffes zu erhalten. Warmes Wasser zerstört die Faserverbindungen, was zu einem Qualitätsverlust des Stoffes führt.
Wichtig! Bei einer Fadendichte von 200 bis 250 können Sie beim Waschen Wasser bis zu 40 Grad verwenden. Dies ist auf dem Etikett des Herstellers angegeben.
- Bleichmittel und Chlor sind Feinde. Hochkonzentrierte Chemikalien können Farbe auswaschen und dadurch die Farbe stumpf oder die Leinwand völlig weiß machen. Eine gute Möglichkeit zum Waschen sind Duschgels oder sanfte Flüssigseife ohne Phosphate.
- Verwenden Sie keine Bürsten oder Schwämme mit harten Borsten. Dadurch wird die Faserstruktur zerstört, und der Stoff wird nicht fusselfrei und glatt. Entfernen Sie Flecken mit sanften, langsamen Bewegungen und einem weichen Schwamm, der zuvor mit einem milden Reinigungsmittel getränkt wurde.

- Das Auswringen der gewaschenen Wäschestücke darf ausschließlich per Hand erfolgen. Dies sollte sanft und vorsichtig erfolgen.
- Zum Trocknen muss die Leinwand an der frischen Luft aufgehängt werden, vorzugsweise im Halbschatten. Dies schützt den Faden vor Verblassen und Farbverlust.
- Nur auf der Rückseite bügeln.
Wichtig! Um ein Verbiegen der Fäden und einen Elastizitätsverlust des Stoffes zu vermeiden, muss der Stoff vor dem Trocknen im Freien oder auf dem Balkon auf einer ebenen Fläche ausgebreitet und mehrere Stunden liegen gelassen werden. Die Fäden trocknen und behalten ihre ursprüngliche Form. Anschließend können Sie den Stoff aufhängen.
Vorteile und Nachteile
Jeder Stoff hat seine eigenen Vor- und Nachteile, nach denen er für die Herstellung eines bestimmten Produkts ausgewählt wird. Betrachten wir die Vor- und Nachteile von Jacquard.

Vorteile:
- hypoallergener Stoff;
- angenehm anzufassen;
- reflektiert Licht wie Seide;
- originelle Muster, die Raffinesse und Stil verleihen;
- hohe Verschleißfestigkeit;
- Dichte;
- schnelle Feuchtigkeitsaufnahme;
- Beständigkeit gegen hohe Temperaturen;
- Der Stoff knittert praktisch nicht, zum Glätten genügt es, ihn ein paar Mal auszuschütteln.

Nachteile:
- Bettwäsche ist nicht für die Sommersaison gedacht;
- erfordert sorgfältige Pflege.
Bewertungen
Um ganz sicher zu sein, dass es sich um ein wirklich gutes und hochwertiges Material handelt, empfiehlt es sich, Bewertungen zu Bettwäsche aus Satin-Jacquard zu beachten:

Alina, 42: „Ich habe dieses Bettwäscheset vor einigen Jahren geschenkt bekommen. Zuerst habe ich es nicht beachtet und einfach in den Schrank geworfen, weil ich dachte, meine Freunde hätten mir etwas Billiges geschenkt. Aber ein Jahr später beschloss ich, es hervorzuholen und genauer unter die Lupe zu nehmen. Mir gefiel der Jacquard-Stoff sehr gut, also beschloss ich, es auszuprobieren. Es war ein kalter Winter, und normale Bettwäsche hielt mich nicht warm. Ich musste die Heizlüfter voll aufdrehen, was teuer war. Nach einigen Nächten unter dieser Decke war ich angenehm überrascht – viel wärmer, kein Geld für Strom nötig. Der Stoff fühlt sich angenehm an, ist hochwertig, hat ein schönes Muster. Insgesamt nur Pluspunkte. Ich habe mich später bei meinen Freunden bedankt!“

Oksana, 20: „Ich habe im Internet viele Artikel darüber gelesen, wie toll Satin ist, und mich dann entschieden, ihn zu kaufen (zum Glück erlaubt es meine finanzielle Situation). Und was soll ich sagen – es ist ein wirklich hochwertiger Stoff, der sein Geld wert ist. Ja, man muss sich um die Pflege kümmern, aber ich persönlich riskiere es nicht – ich bringe ihn einmal im Monat in die Reinigung. Aber im Großen und Ganzen ist alles in Ordnung. Jetzt ist fast meine ganze Wohnung mit Satin bezogen – ich mag die ästhetische Schönheit der Muster und die Farbintensität.“

Alexander, 33: „Was soll ich sagen… Das ist eine ziemlich gute Option für Haus oder Wohnung, aber es macht einfach viel Aufwand. Ich beschloss, mich mit meiner Frau zu versöhnen und sie mit neuer, schöner Bettwäsche zu erfreuen. Mir wurde Jacquard empfohlen. Zuerst habe ich mir die Bettwäsche im Internet angesehen und bin dann unter Berücksichtigung aller Auswahlempfehlungen einkaufen gegangen. Ehrlich gesagt ist es sehr schwierig, wirklich hochwertigen Satin zu finden. Wer das nicht versteht, kauft leicht ein fehlerhaftes Produkt oder eine Fälschung. Lesen Sie daher zuerst 4-5 Artikel zu diesem Thema und treffen Sie erst dann Ihre Wahl.“

Jacquard ist ein erstklassiges Material, das sich nicht jeder leisten kann. Aber es ist definitiv eine gute Option für Ihr Geld. Angesichts der zahlreichen Vorteile und einiger Nachteile, einschließlich der empfindlichen Pflege, können wir von der Einzigartigkeit und hohen Qualität des Stoffes ausgehen. Für alle, die sich für eine teure und langlebige Anschaffung für ihr Zuhause entschieden haben, ist dies eine ausgezeichnete Option.