Die besten Möglichkeiten, Tüll schön an Fenstern aufzuhängen

Das Fenster ist eines der wichtigsten Elemente in jedem Wohnraum und muss entsprechend dekoriert werden. Und in der Regel sollte die Fensterdekoration das Interieur des Raumes nicht nur harmonisch ergänzen, sondern auch sein Highlight sein.

Heutzutage gibt es einfach eine Vielzahl von Möglichkeiten, Fensterstrukturen zu dekorieren. Trotz dieser Vielfalt gehört Gardinentüll zu den beliebtesten Materialien. Der Stoffmarkt ist so vielfältig und neue Trends lassen nicht lange auf sich warten. Aber selbst ein solches Material kann kein erfolgreiches Design garantieren, wenn Sie nicht wissen, wie man Tüll schön aufhängt und richtig kombiniert.

Fensterdekoration
Fensterdekoration

So kombinieren Sie Vorhänge und Gardinen

Aufgrund seiner Leichtigkeit fügt sich Tüll sowohl als einzelne Fensterdekoration als auch in Kombination mit Vorhängen perfekt in den Innenraum ein. Darüber hinaus ergibt sich die effektivste Kombination eines solchen schwerelosen, leichten Stoffes mit dichtem und eher schwerem Material. Normalerweise werden Kontrastfarben gewählt. Tüllvorhänge haben in der Regel hellere Töne und Vorhänge dunkle und helle, gesättigte Farbtöne.

Modetrends

In der Fensterdekoration als solcher gibt es heute keine besonderen Neuerungen mehr, dennoch gibt es eine Reihe von Modetrends, die sich bereits bestens bewährt haben.

Auch Klassiker bleiben aktuell. Für ein klassisches Design können Rollos in Kombination mit Tüll verwendet werden. Sie können einfarbig oder mit einem kleinen Muster sein. Rollos können ebenfalls einfarbig oder gemustert sein. Auch Raffrollos können in dieses Design integriert werden.

Raffrollos
Raffrollos

Der klassische Stil impliziert auch die Verwendung dichterer Stoffe sowohl für die Vorhänge selbst als auch für den Tüll. Gleichzeitig empfiehlt es sich, sie mit Lambrequins zu verzieren oder mit einer Kordel oder einem Clip zu raffen.

Beratung! Wurde für die Vorhänge teures Material verwendet, dann ist es besser, für den Tüll einen schlichteren und leichteren Stoff zu verwenden.

Für die Fensterdekoration in einem Landhaus wird der Landhausstil immer beliebter, wobei davon ausgegangen wird, dass nur natürliche und umweltfreundliche Materialien verwendet werden sollten. Für Vorhänge können Sie beispielsweise Leinen, Satin, Kattun wählen, und für Tüll ist es besser, einen dünnen Stoff aus Chintz zu wählen.

Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie Tüll an Ösenringe selbst

In Wohnungen versuchen die Menschen, Fensteröffnungen bescheidener zu dekorieren, deshalb wählen sie oft einen minimalistischen Stil, bei dem Dekorationen und Dekor vorzugsweise auf ein Minimum beschränkt bleiben.

Der Stoff für Vorhänge im minimalistischen Stil sollte hell sein, eine ruhige, unaufdringliche Farbe haben und kein Muster aufweisen. Leichte Vorhänge lassen sich am besten mit dem gleichen hellen Tüllstoff ergänzen.

Fensterdekoration im minimalistischen Stil
Fensterdekoration im minimalistischen Stil

Möglichkeiten, Tüll ohne Gesims schön aufzuhängen

Ein Decken- oder Wandgesims ist ein praktisches Element, mit dem sich Tüll problemlos aufhängen lässt. Manchmal wird dieses Detail jedoch aufgrund der Zerbrechlichkeit des Wandmaterials aufgegeben, das der Belastung einfach nicht standhält oder beim Bohren stark bröckelt. In diesem Fall stehen die Eigentümer möglicherweise vor der Frage, wie praktisch und ästhetisch das Aufhängen von Tüll noch möglich ist. Tatsächlich gibt es viele alternative Befestigungsmethoden, und gleichzeitig können Sie eine völlig andere, ungewöhnliche Option schaffen, die dem Design zusätzlich Originalität verleiht.

Wenn die Fensteröffnung eine gewölbte Form hat, können Sie anstelle eines Gesimses zur Befestigung des Vorhangs eine Punktbefestigung mit Clips oder Haken verwenden. Der Tüll selbst kann doppelt gemacht und mit einem Greifer auf beiden Seiten des Fensters platziert werden.

Tüll an Haken: Dekoration eines Bogenfensters
Tüll an Haken: Dekoration eines Bogenfensters

Wenn ein leichter, fast schwereloser Tüll aufgehängt werden soll, die Gardinenstange dafür aber ungeeignet ist, da sie sonst sperrig wirkt, können Sie auf gewöhnlichen Textilklettverschluss zurückgreifen. Der flauschige Teil wird direkt über der Fensteröffnung an der Wand befestigt, der Teil mit den kleinen Haken an den Vorhang genäht. Diese Befestigungsmethode hat den Vorteil, dass sie das Abnehmen des Tülls zum anschließenden Waschen vereinfacht.

Alternativ können Sie eine Metallstange an der Wand befestigen, die Sie bei Bedarf mit Tapete bekleben können. Der Tüllvorhang wird mit versteckten oder dekorativen Magneten daran aufgehängt.

Häufig wird eine Variante mit Schnur oder Angelschnur verwendet. Diese wird auf beiden Seiten des Fensters befestigt und mit speziellen Haken wird Tüll daran aufgehängt.

Aufmerksamkeit! Bei der Verwendung einer Angelschnur kann diese unter dem Gewicht des Tülls durchhängen und muss daher zusätzlich über die gesamte Länge fixiert werden.

Schnurmethode zum Aufhängen von Tüll
Schnurmethode zum Aufhängen von Tüll

Welche Gardinenstangen eignen sich am besten zum Aufhängen von Tüll?

Wenn Sie dennoch beabsichtigen, Tüll im Flur oder Schlafzimmer an einem Gesims aufzuhängen, ist es wichtig, dieses Element richtig auszuwählen, damit es bequem zu verwenden ist und sich harmonisch in das Interieur einfügt. Darüber hinaus sollte das Gesims nach Größe, Herstellungsmaterial und Art des Tüllstoffs ausgewählt werden.

Das könnte Sie interessieren:  Welche Stoffe werden in Autos für die Innenpolsterung verwendet

Deckengesims

Deckengesimse erfreuen sich großer Beliebtheit. Ihren Namen verdanken sie der Montagemethode, da sie mit Schrauben an der Decke befestigt werden. Mit dieser Gesimsart können Sie selbst den längsten Tüll aufhängen.

Das Hauptmerkmal dieses Typs besteht darin, dass er flexibel gestaltet werden kann und ein- oder mehrstufig sein kann, wodurch eine mehrschichtige Komposition möglich ist.

Stange Gardinenstange

Eine Gardinenstange ist die einfachste Konstruktion. Dabei werden Halterungen entlang der Fensteröffnung angebracht und anschließend eine spezielle Stange darin installiert. Die Stange selbst kann aus Metall, Kunststoff oder Holz bestehen.

Beratung! Um den Raum zu vergrößern, sollte ein solches Gesims möglichst hoch angebracht werden.

Stange Gardinenstange
Stange Gardinenstange

Baguette-Gesimse

Das Baguette-Gesims ist die interessanteste Option. Es besteht aus einem versteckten Profil, einer zusätzlichen Befestigung und einer Zierleiste, die als Verschluss dient. Es kann aus Metall, Kunststoff oder Holz bestehen.

Dieses Design ist hauptsächlich dekorativ, daher kann der Streifen verschiedene Oberflächen haben. Es ist wichtig, dass die Farbe des Baguette-Gesimses nicht zu auffällig ist, da es sonst den Innenraum beeinträchtigt und sofort ins Auge fällt.

Profilgesimse

Um mehrere Lagen Tüll aufhängen zu können, können Sie ein Profilgesims anbringen. Sein Vorteil ist, dass es aus Aluminiumprofilen besteht und hohen Belastungen standhält. Darüber hinaus ist ein solches Gesims universell einsetzbar und kann in jede beliebige Form gebracht werden. Auf Wunsch können Sie das Profilgesims automatisieren, wodurch Sie die Bewegung der Scharniere steuern und das Fenster mit Tüll öffnen oder schließen können.

Profilgesims
Profilgesims

Teleskop-Gardinenstange

Eine Teleskop-Gardinenstange dient zum Aufhängen von leichtem Tüll. Dieses Design wird hauptsächlich für kleine oder schmale Fenster verwendet. Gleichzeitig erfordert eine solche Gardinenstange keine Installation, sondern wird mit Schiebemodulen montiert.

Gesims für Raffrollos

Ein Gesims für Raffrollos ist eine Konstruktion, die an der Decke, in einer Öffnung im Fensterprofil oder an der Wand montiert werden kann. Die Befestigung der Vorhänge oder des Tülls erfolgt durch Aufkleben des Stoffes auf das Klebeband an der Vorderseite des Gesimses. Die Konstruktion ist außerdem mit einem speziellen Hebemechanismus ausgestattet, der den Vorhang zusammenbaut. Dieser Mechanismus kann manuell oder automatisiert sein. Die Montage des Vorhangs erfolgt manuell über ein Kordel- oder Kettensystem. Bei einem automatisierten System ist jedoch eine Wandeinheit vorgesehen, die per Fernbedienung gesteuert wird.

Das könnte Sie interessieren:  Welcher Stoff wird zum Nähen dekorativer Sofakissen verwendet?
Gesims für Raffrollos
Gesims für Raffrollos

Berechnung der Tülllänge nach Auswahl eines Gesimses und Beschlägen

Bei der Beantwortung der Frage, wie der Tüll hängen soll, sollten Sie zunächst die benötigte Stofflänge unter Berücksichtigung der Art des gewählten Gesimses und der dazugehörigen Beschläge richtig berechnen.

Normalerweise wird die Länge des Tülls mit der Berechnung berechnet, dass ein Abstand von 1–2 cm vom Boden oder der Decke eingehalten werden muss. Eine praktischere Lösung wäre, den Tüll 10–15 cm über dem Boden (Fensterbank) aufzuhängen. Die Berechnung erfolgt durch Messen des Abstands vom Gesims zum Boden unter Berücksichtigung der Saumzugabe und der Klebebandbefestigung.

Die Wahl des Gesimses hängt direkt vom Stil des Innenraums ab. Für die Küche sollten Sie den praktischsten Typ verwenden, zum Beispiel ein Stangen- oder Deckengesims.

Beschläge können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:

  • Befestigungselemente (Klammern, Ringe, Schlaufen, Haken);
  • dekorativ (Band, Kordeln, Fransen).
Haken für Tüll
Haken für Tüll

Designer-Tipps

Obwohl das Aufhängen von Tüll an einer Gardinenstange nicht schwierig ist, geben einige Designer dennoch einige Tipps, wie man eine Tüllkomposition für ein Fenster schön zusammenstellt, beispielsweise hinsichtlich der notwendigen Drapierung und Form der Vorhänge.

So kreieren Sie die gewünschte Vorhang- und Gardinenform

Es gibt 2 Möglichkeiten, Tüll zu drapieren:

  • fest;
  • mit Hilfe von Zubehör.

Die feste Drapierung erfolgt beim Nähen des Vorhangs mit einem speziellen Vorhangband, das auf die Rückseite des Stoffes geklebt oder genäht wird. Die Drapierung entsteht durch das Herausziehen der verstellbaren Kordeln, mit denen das Vorhangband nach dem Nähen ausgestattet ist.

Vorhanggestaltung mit Accessoires: Mithilfe von Klammern oder Klemmen können Sie die Faltenanzahl und die Form der Gardine jederzeit anpassen.

Vorhangdrapierung
Vorhangdrapierung

So erstellen Sie Falten

Bevor Sie den Tüll drapieren, sollten Sie zunächst entscheiden, welche Art von Falten Sie machen möchten.

Es gibt hauptsächlich 3 Arten von Grundfalten:

  • einseitig, wobei der Tüll in eine Richtung gelegt wird;
  • Theke, bei der die Falten so gelegt werden, dass die Falten mit den Falten zueinander zeigen;
  • Bogenfalten, bei denen paarweise Falten so gelegt werden, dass ihre Falten in entgegengesetzter Richtung liegen (die linke Seite der gegenüberliegenden Falten).

Tüll erfreut sich heute großer Beliebtheit, nicht nur wegen seiner Leichtigkeit und Luftigkeit, sondern auch wegen der Möglichkeit, originelle und einzigartige Fensterdekorationen zu kreieren. Leichter und eleganter Tüll fügt sich perfekt als Einzelstück oder in Kombination mit Vorhängen in das Interieur ein.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum