Möbelbezugsstoffe können unterschiedlich sein und ihre Wahl hängt von vielen Faktoren ab. Wo sie eingesetzt werden, wer sie nutzt und wie oft. Möbel mit Stoffen zu kaufen, die den Anforderungen des Käufers entsprechen, ist selten. Es ist notwendig, die Herstellung eines bestimmten Modells mit dem ausgewählten Bezugsmaterial und bestimmten Eigenschaften zu bestellen.
Welche Materialien sind geeignet?
Polsterstoffe für Möbel werden in Kategorien eingeteilt, die die Dichte und das Gewicht des Stoffes bestimmen.
- Kategorie 0 entspricht leichten Möbelstoffen (Baumwolle, Scotchguard, Chenille, Thermo-Jacquard);
- 1 Kategorie dichterer Stoffe (Samt, Kunstwildleder, leichter Gobelin, Flock, Chenille);
- Kategorie 2 entspricht verdichteten Geweben der Kategorie 1;
- 3. Kategorie schwerer Stoffe mit komplexer Textur (Bouclé-Chenille, Gobelin);

- Kategorie 4 besteht aus gemustertem Wildleder, dicken Gobelin- und Chenille-Stoffen;
- Kategorie 5 umfasst dichte Möbelbezugsstoffe mit Fasern aus natürlichen Rohstoffen;
- Kategorie 6 wird für die Polsterung von Polstermöbeln mit Analoga aus echtem Arpatec-Leder verwendet;
- Kategorie 7-8 besteht aus Naturleder verschiedener Hersteller und Gerbverfahren;
Die Einteilung der Stoffe für Polstermöbel in Kategorien erleichtert die Suche nach den benötigten Materialien, ohne Name und Strukturtyp angeben zu müssen. Die Klassifizierung impliziert die Qualitätsmerkmale des Stoffes und die Materialkosten.
Für die Küchengarnitur eignen sich Polster aus Kunstleder. Für das Kinderzimmer empfiehlt sich ein schmutzabweisendes Material. Wenn Sie Haustiere haben, sollten Sie über Krallenschutzmaterial nachdenken. Der vandalensichere Stoff schützt die Möbel vor Kratzern und Beschädigungen durch Krallen.
Büromöbel sehen aus wie Leder und Sofas im Bahnhof sind mit Kunstlederersatz gepolstert.

Echtes Leder
Der hohe Preis von Möbelgarnituren mit Echtlederpolsterung bestätigt die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Beschichtung. Das Vorhandensein solcher Produkte im Innenraum zeugt von der Seriosität des Besitzers. Renommierte Hotels und hochkarätige Konferenzsäle verwenden Echtleder in der Innenausstattung, was auf die Solidität und den Wohlstand der Geschäftsinhaber hindeutet.
Die feuchtigkeitsbeständige Oberfläche ermöglicht eine einfache Pflege durch Abwischen mit einem feuchten Tuch. Zu den Nachteilen zählen das Anhaften am menschlichen Körper, die eingeschränkte Farbauswahl und die hohen Kosten. Es gilt als der beste Stoff für die Neupolsterung von Möbeln. Es hat ein offizielles Aussehen.
Kunstleder
Mit dem Aufkommen von Öko-Leder wurde die Imitation von echtem Leder möglich. Synthetische Imitationen in Form von weichem, verschleißfestem und in einer breiten Farbpalette erhältlichem Polsterstoff erfreuen sich nicht weniger Beliebtheit als echtes Leder.
Attraktive Optik, elastische Oberfläche und Einhaltung von Umweltauflagen. Die Lebensdauer ist kürzer als bei Naturbeschichtungen. Kostengünstige Option als Bezugsstoff für Sofas.
Arpatec und Wildlederimitat
Der für Autositze verwendete Stoff ähnelt äußerlich Naturleder und ist für die Polsterung verschiedener Möbelgarnituren gefragt. Seine erhöhte Festigkeit und UV-Beständigkeit machen ihn zur Veredelung von Innenräumen beliebt und reißfest. Der Stoff für Möbelpolster ist reißfest und lichtbeständig, behält aber sein Aussehen und ist pflegeleicht.
Das Ersetzen der alten Stoffpolster durch Kunstwildleder kann einem preiswerten Möbelset Stabilität verleihen. Der strapazierfähige Stoff ist reißfest, verblasst nicht unter dem Einfluss von ultraviolettem Licht und behält seine hochwertigen Eigenschaften.
Die Oberfläche des Materials mit samtigem Flor verleiht einen dezenten Glanz und sorgt so für Gemütlichkeit und Behaglichkeit im Wohnraum.

Tapisserie
Zur Herstellung werden natürliche und synthetische Fäden verwendet. Die Zugabe von Baumwolle verringert die Verschleißfestigkeit des Materials. Wandteppiche verleihen Möbeln ein antikes Aussehen. Sie lassen sich leicht nass reinigen, sehen hochwertig aus und sind in einer großen Farbpalette erhältlich. Die Verwendung in Haushalten mit Haustieren wird nicht empfohlen.
Velours und Mikrovelours
Zur regelmäßigen Pflege der samtigen Oberfläche gehört das Staubsaugen und die Reinigung mit einem feuchten Tuch. Weicher und stilvoller Möbelbezugsstoff ist hoch atmungsaktiv und dehnt sich nicht. Schöne, hochwertige Polsterung ist schmutzabweisend und hat eine kurze Lebensdauer. Erinnert an eine Matte.

Herde
Eine universelle Polsteroption ist Flock, der sich kaum von Velours unterscheidet. Der Stoff ist vandalensicher und daher für Haustiere ungeeignet. Sie können Ihre Krallen nicht daran schärfen. Die wasserabweisenden Eigenschaften des Stoffes verringern die Verschmutzungsgefahr. Er ist in allen Stoffzusammensetzungen sehr beliebt.
Kunstwolle
Der wollähnliche Stoff besteht aus groben Flachsfasern mit synthetischen Fäden. Er erinnert vage an Sackleinen. Die Farbauswahl ist nicht sehr groß. Er wird für Küchenecken, Wohnzimmer und Flure verwendet. Er besitzt die Eigenschaften natürlicher Wolle, absorbiert Feuchtigkeit und speichert Wärme.
Chenille für Sofa
Das samtartige Material erfüllt die Anforderungen an die Funktionalität. Kindersofas und -couches, Sessel und Poufs werden mit Polstern aus diesem Material hergestellt.
Behält die Farbe über die gesamte Lebensdauer, ist abrieb- und verformungsbeständig. Der Stoff nimmt keine Gerüche an. Geeignet zum Beziehen eines guten, schweren Stuhls.

Möbel-Mikrofaser
Das Material, das optisch an Wildleder erinnert, wird mit modernen Technologien hergestellt. Gedrehte Kunstfasern sind mit einer Teflonschicht überzogen, die den Stoff schmutzabweisend und weich macht. Es verträgt Nassreinigung, staubt nicht, rollt nicht und erfüllt die Anforderungen der Vandalenschutzoption. Lange Lebensdauer.
Thermojacquard und Scotchguard
Eine Jacquard-Art mit hoher Schmutzresistenz dank spezieller Imprägnierung. Sie kann durch Thermodruck gefärbt werden, was das Erscheinungsbild des Sets deutlich verschönert. Scotchgard ist verschleißfest und kann auch bei intensiver Nutzung nicht beschädigt werden. Das Möbelinterieur erhält durch diese Polsterung gleichzeitig Solidität und Schönheit. Ein Beispiel für erlesenen Geschmack.

Baumwolle
Material aus natürlichen Komponenten, geeignet für ein Kindersofa. Es ist hoch atmungsaktiv, für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet und bietet dank des einfachen Färbeprozesses eine große Farbauswahl. Die Polsterung ist günstig, besteht aus natürlichen Komponenten und ist nicht verschleißfest.

Wald
Strapazierfähiges Polstermaterial, leicht mit Seifenlauge nass zu reinigen. Forest wird aus synthetischen Fasern in Kombination mit natürlicher Baumwolle hergestellt.
Kurtisane
Eines der neuen Materialien mit Teflonfaserbeschichtung. Die schützende Kunststoffhülle ist feuchtigkeitsbeständig und gilt als vandalensicher. Die ansprechende Optik und die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen erweitern die Einsatzmöglichkeiten des Materials in der Möbelindustrie.

Tipps von den Profis: Welchen Stoff für ein Sofa wählen
Bei der Auswahl des Polstermaterials ist es wichtig, die Anwesenheit von Haustieren und Kleinkindern, die Intensität der Verschmutzung und die Anfälligkeit gegenüber ultravioletter Strahlung zu berücksichtigen.
Die Möglichkeit, die Oberfläche mit einer Seifenlösung zu reinigen und dabei die Farbe und Struktur des Stoffes zu erhalten, ist beim Umgestalten und bei Schönheitsreparaturen in einer Wohnung wichtig.

Auswahl einer Struktur
Glatte Oberflächen und erhöhte Materialdichte sind bei der Möbelpolsterung immer eine Win-Win-Option.
Helle Muster verbergen kleine Kratzer und Schäden sind unsichtbar. Vandalensicherer Stoff schützt Ihr Lieblingssofa oder Ihren Lieblingssessel vor mechanischen Beschädigungen.
Eine 100 % ewige Lebensdauer der Polster gibt es nicht, ihre Lebensdauer lässt sich jedoch durch einen sorgsamen Umgang mit den Möbeln und eine rechtzeitige Pflege der Garnituroberfläche verlängern.