Der traditionelle karierte Stoff ist Tartan, der Eleganz mit einer Prise Konservativität symbolisiert. Sein erkennbares Merkmal ist ein kariertes Gewebe aus Fäden unterschiedlicher Farbe. Tartan ist ein anderer Name für Tartan. Aus diesem dichten Material wurden Kilts oder schottische Herrenröcke hergestellt. Beide Namen weisen auf die Heimat des Stoffes und das Alter seiner Herkunft hin.
Geschichte und Sorten
Vor über 2000 Jahren entwickelten die Einwohner Schottlands eine Methode, aus gefärbten Fäden praktische und warme Kleidung herzustellen. Handwerker aus jeder Region entwickelten ihr eigenes spezielles Muster und ihre eigene Garnfarbe für den Stoff. Daher dienten die Farbe und das Muster des Tartanstoffs als eine Art Reisepass für seinen Besitzer. Sie bestimmten den Geburtsort, die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Clan und den sozialen Status einer Person.

Je komplexer das Muster und je mehr Schattierungen der Tartan aufweist, desto höher ist der Status des Kiltbesitzers. So trugen beispielsweise einfache Leute Röcke aus schlichtem Stoff, für Jagdanzüge wurde ein dunkles Karomuster verwendet und der königliche Tartan enthielt sieben leuchtende Farben aus natürlichen Farbstoffen.
Seit Mitte des 18. Jahrhunderts, nach dem Jakobitenaufstand, war Tartan verboten. Erst 1822, als der britische König Georg IV. bei einem Treffen mit seinen Untertanen einen Tartan-Kilt trug, kehrte die Nationaltracht ins Land zurück. Seitdem erobert der Tartan die Welt und wird immer beliebter. Dank der Verwendung synthetischer Farbstoffe entstehen ständig neue Farbkombinationen von Mustern.
Alle Schachbrettmuster sind in speziellen Tartanregistern eingetragen:
- Das Scottish Tartans World Register ist eine geschlossene Liste. Es enthält 3,5 Tausend einzigartige Tartanmuster, die seit langem königlichen Dynastien, Familien, Städten und Bildungseinrichtungen gehören.
- Das schottische Tartan-Register enthält 7.000 Muster. Jeder kann ein neues Tartan-Muster erstellen und registrieren.
Die beliebtesten Tartanarten sind:
- das Caledonia-Tartan mit einem charakteristischen blau-schwarz-grünen Karomuster auf rotem Hintergrund;

- Streifen in gedeckten Blau-, Grün- und Grautönen auf schwarzem Grund kennzeichnen den Stoff „Black Watch“, der von den königlichen Truppen während der Zeit getragen werden durfte, als Tartan verboten war;

- Der Nova-Tartan mit schwarzen, weißen und roten Streifen auf hellbraunem Hintergrund ist das charakteristische Muster der Marke Burberry.

- „Glenchik“ besteht aus schwarz-weißen grafischen Mustern, die ein zellartiges Erscheinungsbild erzeugen.

- Das Hahnentrittmuster mit schräg verlängerten Zellenecken gilt als Klassiker für ein repräsentatives Bild;

- Das charakteristische Merkmal der Vichy-Zelle sind ihre hellen kleinen Zellen.

Bitte beachten Sie! Heute bezeichnet man als Tartan alle Stoffe mit einem Schachbrettmuster, auch Stoffe, die durch die Bedeckung von Vlies- oder Strickstoffen mit einem Muster entstehen.
Eigenschaften
Lassen Sie uns herausfinden, was Tartan aus der Sicht seiner Herstellung ist.
Trotz der Vielfalt der Arten ist jeder schottische Tartan ein Stoff mit einer diagonalen Linie, zu der die Farben symmetrisch angeordnet sind. Grundlage für die Herstellung eines Tartans ist eine Reihe farbiger Fäden, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind. Um eine Diagonale zu erzeugen, werden die Fäden zunächst in einer geraden Linie und dann in umgekehrter Reihenfolge miteinander verflochten. Die Köperbindung verleiht dem schottischen Tartan Festigkeit und Dichte. Kleidung aus diesem Gewebe knittert nicht und ist langlebig.
Wichtig! Klassisches Tartan besteht aus Wolle, ist also weich, warm und nimmt Wasser gut auf.

In der Massenproduktion werden dem Tartanstoff Baumwolle, Seide, synthetische oder Mischfasern zugesetzt, um seine Textur und Eigenschaften zu verändern. Beispielsweise erhöht die Zugabe von Baumwolle das Einlaufen beim Waschen und die Knitterbildung. Kunstfasern erhöhen die Verschleißfestigkeit, verringern jedoch die hygroskopischen Eigenschaften.
Geltungsbereich
Das Schachbrettmuster hat sich im Leben der Menschen fest etabliert. Tartan wird von Designern erfolgreich bei der Erstellung von Kollektionen verwendet:
- Kleidung und Schuhe;
- Heimtextilien;
- Polsterung von Sofas, Sesseln;
- Tapeten, Keramikfliesen;
- Einrichtungsgegenstände.
Schottischer Tartan in der Kleidung
Der karierte Stoff wird schon lange nicht mehr nur mit dem nationalen walisischen Stil in Verbindung gebracht. Tartan-Modelle unterliegen keinen Alters-, Geschlechts- oder Stilbeschränkungen. Fast alle Kleidungsstücke der Herren-, Damen- und Kindergarderobe sind aus Tartan genäht.

Karierte Kleidung passt gut zu schlichten Stoffen, Lederwaren und Jeans. Ein todsicherer Weg, elegant auszusehen, ist die Kombination mit Accessoires, Schuhen und Taschen in Schwarz.
Tartanrock: Was trägt man dazu?
In der Garderobe jeder Frau befindet sich ein karierter Rock. Es gibt zwei Haupttypen:
- Mit Falten um die Taille oder mit Falten ab der Hüftlinie geschnitten. Geeignet für junge Mädchen und Frauen mit idealer Figur.

- Schräg geschnitten. Die diagonale Webung der Fäden sorgt für eine perfekte Passform für jede Figur.

Hersteller produzieren karierte Röcke in verschiedenen Längen: von Mini bis Maxi. Kurze Röcke eignen sich für Studentinnen, mittellange für fast alle Frauen, unabhängig von Alter und Status. Lange Röcke eignen sich für Büros und Spaziergänge.
Wichtig! Schottenröcke dominieren jedes Ensemble, daher sollten andere Kleidungsstücke sehr sorgfältig ausgewählt werden.
Diese Röcke werden mit Blusen, Rollkragenpullovern, T-Shirts, handgestrickten Pullovern und Jeansjacken getragen. Die Hauptbedingung ist, dass die Oberseite der Silhouette einfarbig ist.
Bei kaltem Wetter werden unter dem Rock dicke dunkle Strumpfhosen getragen und über einer schlichten Bluse eine kurze Jacke oder ein Blazer.
Komplettiert wird der Look durch Schuhe im Jane-Stil, elegante Schnürstiefeletten oder Stiefel.
Karierte Kleider für Feste und die Welt
Das Karomuster gilt zu Recht als beliebter Druck. Eine Frau fällt in jeder Situation auf, wenn sie ein kariertes Kleid trägt. Hauptsache, das Karomuster passt zur Situation und wird durch Accessoires gekonnt ergänzt.

Tartan-Stoff sieht in den folgenden Stilen organisch aus:
- in Form eines Sarafans;
- Fall;
- lockeres Hemd;
- streng gerade;
- nach unten hin verbreitert.
Maxi-Modelle machen die Figur optisch schlanker. Sie sind mit Kragen und langen Ärmeln versehen. Die Abendvariante ist ein Kleid mit diagonalem Karomuster, mit oder ohne kurze Ärmel. Schuhe, Handtasche, Gürtel und Schmuck für das Outfit werden in einer einzigen Farbe passend zum Muster ausgewählt.
Für mittellange Modelle eignen sich gerade oder A-Linien-Modelle mit dünnem Gürtel. Midi-Länge eignet sich auch für Woll-Sommerkleider und Hemdblusenkleider.
Sommerliche Sommerkleider mit Trägern, Schnitte mit abgeschnittener Taille und ärmellos werden mit einem Minirock genäht, oft flauschig.
Bitte beachten Sie! Der Umlegekragen unterstreicht die Eleganz des Outfits. Aus Stoff in kontrastierender Karofarbe gefertigt, wird er zum eigenständigen Blickfang.

Die Begleitartikel zum Kleid sollten einfarbig sein, zum Beispiel:
- Wollhalbmantel;
- dicke Strickjacke;
- Poncho in Kontrastfarbe zum Karomuster;
- Leder- oder Jeansjacke;
- leichter Regenmantel;
- stylischer Pelzumhang.
Als Schuhwerk eignen sich Ballerinas, Stiefeletten und Wildlederstiefel. Für die Mini-Variante eignen sich Overknee-Stiefel.
Tartan als Stoff für Schuluniformen
Immer häufiger werden karierte Stoffe zum Nähen von Schuluniformen gewählt. Eine solche Uniform hat einen strengen, klassischen Look und wirkt gleichzeitig nicht langweilig. Schulmädchen tragen karierte Röcke, Kleider, Trägerröcke und Jacken. Jungen tragen karierte Jacken, Mützen, Krawatten und Fliegen.

Die Wahl des Tartans für Schulkinder hängt mit den Eigenschaften dieses Stoffes zusammen:
- Praktikabilität, da es nicht kritisch ist, einen schmutzigen Fleck auf mehrfarbigem Stoff zu bekommen;
- Haltbarkeit und Tragbarkeit;
- Kombination mit Uni-Artikeln.
Was aus kariertem Stoff nähen
Viele Menschen, die Tartan in einem Geschäft oder auf einer Ausstellung gesehen haben, erliegen seinem Charme und kaufen ein Stück. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Garderobe mit Kleidung aus Tartan-Stoff aufzufrischen, darunter:
- Sie können einen anderen Rock nähen, zum Beispiel im Boho-Stil;
- Hosen im klassischen Stil mit Karomuster in ruhigen Farben sehen elegant aus;
- Ein Halstuch oder Schal wird zu einem harmonischen Akzent in jedem Anzug, auch einem Herrenanzug;
- ein Büroanzug und ein Sommerkleid werden nie überflüssig sein;
- es ist einfach, eine Weste für einen Mann herzustellen;
- Identische Modelle für Mutter und Tochter sehen stylisch aus.

Wichtig! Sie sollten nicht mehr als 2 Kleidungsstücke mit Karomuster tragen und Tartans mit unterschiedlichen Mustern kombinieren. Solche Kleidungsstücke sehen geschmacklos aus.
Wer mit der Mode Schritt halten möchte, wählt Dinge mit Karomuster. Und das ist kein Zufall, denn Tartan ist ein solider und edler Stoff, der zeitlos ist.