Was ist Tauchgewebe, Eigenschaften und Anwendung des Materials

In den letzten Jahren hat die Stoffvielfalt stark zugenommen. Für jeden Anwendungsbereich gibt es das passende Material. Eine dieser modernen Optionen ist Tauchergewebe. Es zeichnet sich durch seine besondere Weichheit, Dichte und Elastizität aus. Kurz gesagt, es ist eine Art Strickware.

Geschichte

Strickwaren wurden erstmals Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt. Anfangs wurden sie ausschließlich aus künstlichen Materialien hergestellt, erfreuten sich aber schnell großer Beliebtheit. Zahlreiche Unternehmen griffen diese Erfindung damals auf und begannen, sie in ihren Branchen umzusetzen.

Um was für ein Material handelt es sich?
Um was für ein Material handelt es sich?

Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts tauchten nach einer Reihe von Entwicklungen Kunstseide und Viskose auf. Bis zum Ende des Jahrhunderts etablierte das GIPROIV-Institut die Produktion von Polyurethanfäden. In dieser Zeit der rasanten Entwicklung wurden synthetische Fäden versuchsweise im Maschinenstricken eingesetzt. So entstand ein Stoff mit einzigartigen Eigenschaften – Tauchen.

Ursprünglich wurde der neue Stoff als „Sportstrickware“ bezeichnet, da er ideal für die Herstellung von Sportanzügen und Freizeitbekleidung geeignet war. Heute wird dieser Stoff zum Nähen von Freizeitkleidung, eleganten Kleidern und in vielen anderen Bereichen verwendet.

Taucherkleidung
Taucherkleidung

Fertigungsmerkmale

Tauchgewebe hat seine eigenen Herstellungsmerkmale – es besteht aus drei Arten von Rohstoffen.

  • Viskose. Diese Faser ist prozentual gesehen die häufigste im Stoff – mindestens 65 %. Dies liegt daran, dass Viskose als Material natürlichen Materialien sehr nahe kommt und dementsprechend gut luftdurchlässig ist und die Haut atmen lässt. Darüber hinaus erhält der Stoff dank der Faser einen besonderen Glanz, ähnlich wie Satin oder Seide, oder einen matten Glanz. Viskose selbst wird aus Zellulose hergestellt.
  • Polyester. Es ist etwa halb so viel wie Viskose – etwa 30 %. Polyester ist ein synthetisches Material, das Tauchfestigkeit und Verschleißfestigkeit verleiht.
  • Lycra (Elasthan, Spandex). Es ist ein sehr kleiner Teil des Stoffes – weniger als 5 %. Lycra-Fasern machen den Stoff elastisch und dehnbar.
Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung der Eigenschaften von Barbie-Stoff: Woraus er besteht und wie er aussieht
Material mit mattem Glanz
Material mit mattem Glanz

Zusätzlich zu den oben genannten Fasern wird dem Tauchen manchmal Baumwolle zugesetzt (sie macht nicht mehr als 10 % aus). Dies ist notwendig, damit das Material die Luft besser durchlässt und sich der Körper wohl fühlt. Dies ist beispielsweise für Sommerkleidung relevant.

Der Stoff wird durch Verstricken der Fasern hergestellt. Abhängig von diesem Indikator und dem prozentualen Verhältnis der verschiedenen Fadenarten kann der resultierende Stoff eine höhere oder niedrigere Dichte aufweisen.

Die Herstellung von Taucherkrepp (eine der Taucherstoffarten) unterscheidet sich geringfügig. In den Stoff wird Kreppfaden eingewebt. Dadurch erhält der Stoff eine leicht raue Textur. Krepp besteht aus stark gedrehten Fäden, die aus der Nähe deutlich sichtbar sind. Dies verleiht dem Material eine besondere Dichte bei minimaler Dicke.

Sportanzug vom Tauchen
Sportanzug vom Tauchen

Materialeigenschaften

Nicht ohne Grund gilt Tauchgewebe als einzigartig. Es hat eine Vielzahl interessanter Eigenschaften:

  • Elastizität;
  • perfekte Glätte;
  • gute Passform;
  • Verschleißfestigkeit;
  • Knitterfestigkeit;
  • einen straffenden Effekt erzeugen;
  • Atmungsaktivität;
  • hypoallergen.

Aufgrund all dieser Eigenschaften wird Tauchen zu einem hochwertigen Material für viele Arten von Kleidung.

Freizeitkleider
Freizeitkleider

Arten von Materie

Das Tauchen wird in verschiedene Arten unterteilt. Jede davon hat ihre eigenen Merkmale und Eigenschaften. Alle Taucharten sind für eine bestimmte Art von Produkten geeignet.

  1. Mikrotauchen. Besonders dünnes und leichtes Material mit geringer Dichte. Es eignet sich für Sommerkleidung und elegante Anzüge.
  2. Krepptauchen. Sehr ähnlich dem Mikrotauchen. Glattes Material mit einer Produktionseigenschaft - Verwebung von gedrehten Kreppfäden. Wird am häufigsten zum Nähen von Anzügen, Kleidern und Leggings verwendet.
Crêpe-Tauchen
Crêpe-Tauchen
  1. Tauchen. Ein besonders festes Material, das die Figur strafft und ihre Vorzüge gut hervorhebt. Entsprechend wird es für Leggings, Strumpfhosen und Shapewear verwendet.
  2. Tauchen auf Vlies. Es hat eine dichte Struktur und ist innen zottelig. Besonders relevant für die aktive Erholung im Winter.
  3. Tauchflock. Stoff mit geringer Dichte und aufgedrucktem Muster.
Microdiving-Leggings
Microdiving-Leggings

Woraus besteht das Material?

Tauchen hat ein sehr breites Anwendungsspektrum. Die beliebtesten Arten sind Mikrotauchen und Tauchen. Diese Stoffe zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Neben Alltagskleidung werden sie zum Nähen einer Vielzahl von Accessoires (z. B. Handschuhen, Korrekturunterwäsche oder Strumpfhosen) verwendet.

Das könnte Sie interessieren:  Alles, was Sie über Tencel-Stoff wissen müssen: Woraus das Material besteht

Besonders beliebt ist Diving als Material beim Unterwassertauchen. Es reibt nirgends und sitzt wie eine zweite Haut.

Kostüm
Kostüm

Aufgrund seiner Eigenschaften ist der Stoff ideal für mollige Menschen und wird daher häufig zur Herstellung von Übergrößenkleidung verwendet. Durch das Tauchen kann die Figur gestrafft und attraktiver gemacht werden.

Generell eignet sich das Material ideal für Bodys, Röcke, Shorts, Kleider, Anzüge und sogar Abendgarderobe. Natürlich bleibt es der Hauptstoff für seinen vorgesehenen Zweck – Sportbekleidung.

Qualitativ am besten sind Produkte aus türkischem oder italienischem Material, obwohl chinesische und koreanische Materialien auf dem Markt weitaus häufiger anzutreffen sind.

Herren-Surfanzug
Herren-Surfanzug

Stoffpflege

Aus der Beschreibung des Taucherstoffs geht klar hervor, dass dieser universell einsetzbar und daher äußerst pflegeleicht ist. Empfehlungen:

  • In kaltem Wasser (maximal 30 Grad) waschen, vorzugsweise von Hand. Bei Maschinenwäsche bitte einen Schonwaschgang verwenden.
  • Tauchprodukte sollten niemals gebleicht werden;
  • Übertreiben Sie es nicht mit dem Auswringen, das Material selbst trocknet schnell;
  • nicht bügeln, Tauchprodukte knittern nicht;
  • Vermeiden Sie längere direkte Sonneneinstrahlung.

Wenn Sie alle diese Punkte beachten, sind die Produkte unglaublich langlebig.

Damen-Tauchanzug
Damen-Tauchanzug

Vorteile und Nachteile

Wie jedes andere Material hat auch das Tauchen seine Vor- und Nachteile.

Stärken des Stoffes:

  • Schlankheitseffekt (relevant sowohl zum Hervorheben von Vorteilen als auch zum Verbergen von Nachteilen);
  • Elastizität, die Ihnen bei sportlichen Aktivitäten ein freies Gefühl gibt;
  • aufgrund der Struktur kommt es weder zu Pilling noch zu Abschürfungen;
  • hat haltbare Farben;
  • knittert absolut nicht;
  • reibt nicht auf der Haut, egal wie eng es anliegt;
  • bei Beschädigung weicht es nicht wie ein Pfeil ab;
  • pflegeleicht;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • maximale Stärke.
Leggings mit Print
Leggings mit Print

Schwächen:

  • Obwohl das Material atmungsaktiv ist, besteht es dennoch aus synthetischen Materialien. Daher wird davon abgeraten, solche Produkte sehr oft zu tragen.
  • möglicherweise nicht geeignet für Personen mit einer allergischen Reaktion auf synthetische Stoffe;
  • kann sich bei hohen Temperaturen verformen.
Das könnte Sie interessieren:  Aus welchem ​​Material besteht Lyosel: natürlich oder künstlich?
Melange-Tauchen
Melange-Tauchen

Bewertungen

Kleider für kurvige Formen
Kleider für kurvige Formen

Taisiya

Der Stoff ist erst vor Kurzem auf den Markt gekommen und hat mich deshalb sehr interessiert. Mir gefiel besonders, dass dieses moderne Material einen straffenden Effekt hat, der die Figur sehr feminin wirken lässt. Daran konnte ich einfach nicht vorbeigehen. Ich habe einfach Freude an der Optik von Taucherkleidung. Besonders fasziniert mich, dass die Produkte ihre Form nicht verlieren und überhaupt nicht knittern. Gleichzeitig ist der Stoff wunderbar weich und geschmeidig, er sitzt wie eine zweite Haut. Ich bin mir nicht sicher, ob er bei sehr großen Figuren gut aussehen würde.

Valeria

Ich habe viel über diesen Stoff gelesen und beschlossen, meinem Freund zum neuen Jahr ein Taucher-Sweatshirt zu schenken. Was soll ich sagen ... das Material fühlt sich sehr ungewöhnlich an. Das Produkt ist sehr weich und ein echtes haptisches Vergnügen. Der Pullover ist dehnbar, aber auf den ersten Blick scheint er nicht dehnbar zu sein. Der Pullover hat einen sehr hellen Aufdruck, daher nehme ich an, dass sich dieser Stoff gut für auffällige Bilder eignet. Ich habe mir für mein Training im Fitnessstudio ein Oberteil aus dem gleichen Stoff gekauft – ich bin auch unglaublich zufrieden.

Juliana

„Früher dachte ich, Taucherkleidung sei ein Stoff, der ausschließlich für Leggings und andere Sportbekleidung bestimmt ist. Aber dann bestellte ich mir ein Kleid, und es stellte sich heraus, dass es aus dem gleichen Stoff war. Ich hätte nie gedacht, dass Taucherkleidung ein so vielseitiger Stoff ist. Sie gefiel mir so gut, dass ich jetzt eine große Menge Kleidung aus diesem Material in meinem Schrank habe. Jetzt möchte ich unbedingt einen Taucher-Trainingsanzug kaufen – ich habe mich entschieden. Ich kann die Vorteile nennen – sie sitzt wunderbar, knittert nicht, der Stoff ist pflegeleicht. Die Nachteile sind, dass mein Körper nicht atmet, d. h., sie ist im Allgemeinen angenehm, aber nicht bei heißem Wetter und nicht lange.“

Herrenpullover
Herrenpullover

Aufgrund der unterschiedlichen Fasern in der Zusammensetzung verfügt das Material über die Vorteile von Viskose, Polyester und Lycra. Die Eigenschaften des Materials ermöglichen die Herstellung sowohl professioneller Sportbekleidung als auch erschwinglicher Alltagskleidung.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum