Neben Chintz, Kattun oder Leinen hat auch Stapelgewebe seine eigene Geschichte. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts waren Stoffprodukte sehr gefragt. Welche Arten von Heftklammern gibt es, wie wählt man sie aus, näht und pflegt sie? Diese und andere Fragen werden im Folgenden besprochen.
- Die Geschichte der Heftklammer
- Zusammensetzung und Produktionsmerkmale
- Anwendungsbereich der Heftklammer
- Hauptmerkmale und Eigenschaften
- Dehnt es sich oder nicht?
- Falten oder nicht
- So stellen Sie fest, dass es sich um eine Heftklammer handelt
- Worauf Sie bei der Materialauswahl achten sollten
- Anwendung - was wird aus dem Material genäht
- Welche Art von Kleid kann aus Heftklammern genäht werden
- So nähen Sie Artikel aus Grundstoffen
- Pflegehinweise
- Wie man Kleidung aus Heftklammern wäscht
- Bügeln des Produkts
- Vorteile und Nachteile
- Kundenrezensionen
Die Geschichte der Heftklammer
Auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR begann man in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung eines neuen Stoffes. Der Name „Stapel“ stammt aus Deutschland, damals war das Land praktisch führend in Europa im Textilbereich. Um neue Materialien herzustellen, lernten sie, Abfallfasern und -fäden zu verwenden.

Sowjetische Handwerker entwickelten, basierend auf den Erfahrungen deutscher Textilarbeiter, ein neuartiges Material. Zunächst bestand der Stoff aus Baumwolle und Viskose, später kamen Lavsanfäden hinzu. Durch die Verwendung von Fasern unterschiedlicher Qualität und Eigenschaften konnte das Material günstig hergestellt werden. Der Stoff erfreute sich schnell großer Beliebtheit bei Frauen. Die hohe Fadenstärke garantierte eine Tragedauer von bis zu 10 Jahren. Fast das gesamte Sortiment wurde daraus genäht – von Alltagskleidung bis hin zum Abendkleid.
Wichtig! Die Vorteile des Materials liegen in seiner Hygiene und Hygroskopizität; es wird vollständig aus Abfallresten der Hauptproduktion von Naturmaterialien hergestellt.
Die Nachfrage war so groß, dass die Produktion schnell zur Massenproduktion wurde. Der Stoff wurde zu einem erschwinglichen Preis verkauft. Heute ist Heftklammern fast genauso beliebt und gefragt. Die Kosten liegen im Budgetbereich, die Änderungen betrafen nur die Zusammensetzung.
Zusammensetzung und Produktionsmerkmale
Bei genauer Betrachtung des Stoffes erkennt man die Verflechtung der Fäden. Es werden ausschließlich verkürzte Fasern verwendet. Die Länge überschreitet in der Regel nicht 40–45 mm, kann aber bis zu 7 cm betragen. Stapelfasern verdanken ihre Elastizität und Belastbarkeit den kurzen Fasern.

Die Zusammensetzung des fertigen Stapelgewebes besteht aus Baumwolle und synthetischen Fasern (Viskose oder Lavsan). Synthetische Fäden in der Zusammensetzung verbessern die Eigenschaften des Stoffes und knittern beim Tragen nicht so stark. In der Regel wird das Verhältnis von natürlich zu synthetisch verwendet:
- 1:1;
- 2:3;
- 1:4.
Die Textilindustrie bietet Stoffe an, die vollständig aus Baumwolle bestehen. Synthetische Stoffe werden durch das Durchleiten der Polymermasse durch Spinndüsen gewonnen. Worum es geht, ist die Antwort: bei der Herstellung von Stapelgewebe. Der Vorgang erinnert vage an das Drehen von Hackfleisch durch einen Fleischwolf. Der Unterschied liegt in der Anzahl der Löcher – bis zu 15.000 (beim Nassformverfahren). Anschließend werden sie geschleudert, getrocknet und auf die gewünschte Länge zugeschnitten.
Bitte beachten Sie! Die aus der Polymermasse entstehenden Fasern werden unter Zugabe von Naturfäden oder vollständig aus Kunststoff gesponnen. Das fertige Garn wird zur Herstellung von Stapelmaterial verwendet. Die Webarten sind einfach.
Beschreibungen der Stoffarten:
- Gemischt (klassisch) – besteht aus Viskose, Baumwollgewebe und manchmal Lavsan. Das Verhältnis beträgt normalerweise 50/50. Bei Lavsan 50 % – natürliche Baumwolle, 30 % – Viskosefasern, 20 % – Lavsan.
- Baumwolle ist 100 % natürlich. Sie ist atmungsaktiv und reizt die Haut nicht. Der Nachteil ist, dass sie beim Tragen knittert und sich überhaupt nicht dehnt. Das Material ist außen weich, ohne Rauheit, leicht und angenehm.

- Bei Lycra kommt eine neue Technologie zum Einsatz, die dem Stoff Elastizität verleiht. Der Anteil des Zusatzes beträgt bis zu 20 %. Der Nachteil des Stoffes ist das Einlaufen nach dem Waschen, die Stoffe knittern schnell.
Um was für einen Stoff handelt es sich bei diesem 100% Viskose-Grundstoff? Er enthält ausschließlich Naturfasern, die, wie auch die Variante aus 100% Baumwolle, nur selten hergestellt werden.
Anwendungsbereich der Heftklammer
Stapelfaser ist ein beliebtes Material in der Leichtindustrie. Sie wird häufig zum Nähen bequemer Kleidungsstücke verwendet. Sie sind langlebig und schön. Stapelfaser ist in den letzten Jahren so beliebt geworden, dass manche Hersteller synthetische Stoffe als solches ausgeben.
Bei der Stoffauswahl ist Vorsicht geboten. Grundnahrungsmittel dürfen nicht günstiger als 250 Rubel pro Meter sein. Hochwertige Materialien werden neben russischen Textilherstellern auch in der Türkei und Indonesien hergestellt. Auch koreanische Hersteller schätzten den Stoff und richteten eine Produktion ein.

Das Material eignet sich besonders für die Sommersaison. Die Produkte kühlen die Haut angenehm, verlieren im Sonnenlicht nicht an Farbbrillanz und sehen aus der Nähe großartig aus. Ich nähe Damen- und Herrenbekleidung gleichermaßen erfolgreich aus Grundnahrungsmitteln. Eine hervorragende Option ist die Verwendung ethnischer Farben und Motive. Sommerkleider oder bodenlange Sommerkleider, leichte Herrenhemden, Hemden – dies ist nicht die gesamte Produktpalette.

Hier gibt es keine Altersbeschränkungen. Jeder findet sein eigenes Farbschema – ein gedrucktes Muster oder ruhige Pastellfarben für die Büroarbeit.

Hauptmerkmale und Eigenschaften
Die Stoffe sind in jeder Ausführung weich, fallen gut, haben eine langlebige Farbe und sind erschwinglich. Was macht Heftklammern so beliebt? Eine der beliebtesten Optionen ist ein Stoff aus drei Faserarten: 44 % Lavsan, 22 % Nitron und 34 % Viskose.

Äußerlich an feine Wolle erinnernd, zeichnet es sich durch folgende Eigenschaften aus:
- nimmt Feuchtigkeit perfekt auf;
- Elastizität;
- geringes Einlaufen nach dem Waschen;
- Verschleißfestigkeit.

Die Zusammensetzung der Heftklammer hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit der Farbe. Daraus hergestellte Produkte sind immer elegant. Je nach Art des Pigmentauftrags werden folgende unterschieden:
- bei gleichmäßiger Anwendung;
- wobei das Design über die gesamte Fläche gleichmäßig ausgeführt ist;
- Drucken eines Ornaments auf einer begrenzten Fläche.
Farbstoffpartikel werden auf dem Stoff fixiert oder dringen nach und nach in die Fasern ein.
Dehnt es sich oder nicht?
Die Dehnbarkeit bestimmt, welche Art von Stoff und mit welchen Zusätzen er verwendet wird. Materialien mit Kunstfasern (Lycra, Elasthan, Vorin) weisen eine hohe Elastizität auf. Das Zuschneiden und Nähen von Kleidung erfordert Geschick. Dieser Stoff hat jedoch seine eigenen Vorteile: Zusätze sorgen für einen Stretch-Effekt.
Bitte beachten Sie! Die klassische Version der Heftklammer verformt sich praktisch nicht. Ob sich die Heftklammer dehnt oder nicht, wird anhand ihrer Zusammensetzung beurteilt.
Falten oder nicht
Bei Verwendung von Stapelfasern aus Kunstfasern knittert diese stark. Daher lautet die Antwort auf die Frage, was Stapelfasern sind: leichtes, weiches, aber stark knittriges Material. Die Zugabe von Lavsan oder eine spezielle Behandlung reduziert diesen Nachteil.
So stellen Sie fest, dass es sich um eine Heftklammer handelt
Um herauszufinden, ob es sich um echten Spinnstoff oder billigen Synthetikstoff handelt, sollten Sie ein wenig recherchieren oder Ihrem Gefühl vertrauen. Weicher und angenehmer Stoff ähnelt einem dünnen Strickstück, dehnt sich aber weniger. Eine einfache Methode besteht darin, ihn zur Seite zu ziehen. Danach sollte echter Spinnstoff seine ursprüngliche Form wieder annehmen.
Worauf Sie bei der Materialauswahl achten sollten
Bevor Sie Stoff zum Nähen von Kleidung oder eines fertigen Produkts kaufen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- wie hochwertig ist der Stoff;
- Helligkeit des Farbschemas;
- Preis pro 1 Meter;
- Fabrik - Hersteller;
- Verbindung;
Bitte beachten Sie! Grundlegend sind die Farbsättigung, Weichheit und Dehnungsfestigkeit.
Anwendung - was wird aus dem Material genäht
Am häufigsten wird Heftklammern zum Nähen von Kinderkleidung (für warmes Wetter), Sommergarderobe für Frauen (Kleider, Sommerkleider usw.), Haushaltsartikeln (Bademäntel, Tuniken) und Unterwäsche-Sets zum Ausruhen oder Schlafen (Shorts, Röcke, Anzüge, Hemden) verwendet.

Dank der großen Auswahl an Stoffen ist es möglich, Kleidung für alle Haushaltsmitglieder zu nähen. Viele Menschen hängen außerdem Vorhänge aus diesem Stoff an ihre Fenster. Ein Set aus Küchenschürze und Stoffservietten ist ein schönes Geschenk für jede Hausfrau.

Welche Art von Kleid kann aus Heftklammern genäht werden
Ein langes Kleid ist eine tolle Lösung für Mädchen, die zu Übergewicht neigen. Der lockere Schnitt kaschiert Problemzonen an Taille und Hüfte. Solche Kleidung ist bequem und komfortabel in der Sommerhitze. Die Farben bleiben lange leuchtend. Bei richtiger Pflege bleibt das Kleid lange formstabil. Darüber hinaus können Sie eine ganze Garderobe an Sommerkleidung für Erwachsene und Kinder nähen. Die Kleidung ist hygroskopisch und angenehm am Körper.

So nähen Sie Artikel aus Grundstoffen
Das Material ist in der Leichtindustrie und im Handwerk sehr gefragt. Es bietet gegenüber anderen leichten Stoffen eine Reihe gravierender Vorteile:
- bröckelt beim Schneiden entlang der Schnittlinie fast nicht;
- homogene Struktur ohne Fadenverschiebung;
- beim Nähen entstehen keine Nadelspuren;
- Wenn Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, können Sie die Details problemlos ausschneiden.
Bevor Sie Muster erstellen, wird empfohlen, Folgendes zu tun:
- das gesamte Stück in Wasser mit einer Temperatur von bis zu 40 Grad einweichen;
- ohne sich zu verformen, im nassen Zustand leicht zusammendrücken;
- auf ein Frotteeblatt legen, zu einer Rolle aufrollen (Knicke und Fältchen aussparen);
- Glätten Sie den fast trockenen Stoff vorsichtig und bügeln Sie ihn durch trockene Gaze oder ein Netz.
Es ist besser, an den Rändern zu beginnen und dann zur Mitte des Schnitts zu gehen. Das Material sollte sich nicht dehnen. Wenn alles richtig gemacht wird, tritt bei nachfolgenden Wäschen fast kein weiteres Schrumpfen auf. So werden neue Kleider gewaschen. Wenn sich die Näherin nicht belasten möchte, reicht es aus, die Produkte einfach mit einer Längenreserve von 3-4 cm (zum Schrumpfen) zuzuschneiden.
Pflegehinweise
Beim Tragen und Benutzen von Produkten sollten Sie einfache Regeln kennen. So verliert die Kleidung nicht ihre Form, dehnt sich nicht an den Rändern und reißt nicht. Schrumpfende Produkte werden im Handel verkauft. Nach der Verarbeitung verändern die Produkte ihre Größe kaum. Viele interessieren sich dafür, welcher Stoff mit Satinzusatz grundiert ist. Die Industrie produziert dichtere Stoffe, deren Struktur an Stretch mit Glanz erinnert. Sie knittern deutlich weniger als andere Stoffe.
Wie man Kleidung aus Heftklammern wäscht
Wenn Sie die Wäsche nicht von Hand waschen, schalten Sie den Schonwaschgang bei einer Temperatur von maximal 40 Grad ein. Geben Sie geeignete (nicht aggressive) Mittel in das Waschmittelfach. Bei starker Verschmutzung reiben Sie den Stoff vorher mit Puder ein.
Aufmerksamkeit! Wringen Sie die Wäsche nur mit der Hand aus, um Verformungen zu vermeiden. Trocknen Sie sie am besten auf einer waagerechten Fläche und glätten Sie dabei die Falten sorgfältig.
Bügeln des Produkts
Damit die Kleidung ordentlich aussieht und sich beim Tragen nicht ausdehnt, empfiehlt es sich, nur von innen nach außen durch ein dünnes Tuch oder Gaze zu bügeln.
Vorteile und Nachteile
Stapelgewebe hat aufgrund seiner besonderen Struktur (kurze Fäden-Fasern) viele Vorteile:
- der Stoff fühlt sich sehr weich an;
- scheint im Licht nicht durch;
- gute Dichteindikatoren;
- durch die Zugabe von Kunstfasern wird der Stoff elastisch;
- Verschleißfestigkeit, kein Verziehen oder Hängenbleiben bei längerem Tragen;
- die Farbe der Produkte verblasst nicht in der Sonne;
- nimmt Feuchtigkeit auf (Hygroskopizität);
- Atmungsaktivität, gleichermaßen komfortabel bei extremer Hitze im Sommer und Winter;
- antibakteriell;
- hypoallergen.
Stapelfaser ist ein ökologisches Material, es ist sicher für die Umwelt. Beim Nähen in Produkten lässt es sich leicht drapieren.
Das Material hat auch seine Nachteile:
- nach dem ersten Waschen schrumpft 100 % Baumwollstapel deutlich, bis zu 6–7 %, daher muss bei der Auswahl einer Größe oder eines Schnitts die mögliche Reduzierung des Produkts berücksichtigt werden;
- im nassen Zustand ist der Stoff brüchig und kann bei geringer Krafteinwirkung leicht reißen;
- Nicht mit hoher Geschwindigkeit waschen oder schleudern.
Bitte beachten Sie! Um zu verhindern, dass die Wäsche nach dem vollständigen Trocknen stark einläuft, muss sie feucht gebügelt werden.
Die gelungene Kombination aus Kosten und auffälligem Aussehen spricht viele normale Menschen an. Vom Aussehen des Materials bis zum heutigen Tag erfreut es die Verbraucher weiterhin.
Kundenrezensionen
Ekaterina, 34 Jahre alt
„Nachdem ich mir einen Sommeranzug aus Stapelware gekauft habe, möchte ich meine anderen Klamotten nicht mehr tragen. Die langen Shorts und die weite Tunika sind am Körper überhaupt nicht zu spüren. Sie sind weich und kühl zugleich. Das ist das beste Set für einen heißen Sommer in Krasnodar. Der Stoff knittert, das ist eine Tatsache. Aber daran kann man sich gewöhnen. Stapelware hat keine weiteren Nachteile.
Ich wasche es mit der Hand, wringe es kaum aus und lege es auf ein Laken oder ein großes Handtuch. Das ist alles, ich muss nur noch alle Falten glätten. Dann bügele ich es vorsichtig mit Dampf, und fertig ist das Outfit. Der Druck mit den hellen Streifen ist wirklich toll, er streckt die Figur und sieht toll aus. Ich plane auch, einen locker sitzenden Hosenanzug zu nähen.
Walentina Stepanowna 61 Jahre alt
Ich habe Basics immer geliebt, der Stoff war schon immer in meinem Kleiderschrank, als ich jung war. Und jetzt ist es, als hätte ich neuen Schwung bekommen. Helle, weiche und bequeme Sachen zu einem erschwinglichen Preis. Das ist mir besonders wichtig. Ich habe aufgehört zu arbeiten, meine Gesundheit lässt es nicht zu. Und im Ruhestand ist jeder Einkauf ein Ereignis. Aber ich bereue es nicht, mir ein Kleid und ein Sommerkleid für die Datscha gekauft zu haben. Die Nachbarn sind neidisch, aber ich schweige. Sollen sie doch denken, meine Tochter hätte es mir aus Italien mitgebracht. Aber das ist unser russisches Basic!
Bitte beachten Sie! Somit ist Klammer ein langlebiges und schönes Material mit einer großen Farbvielfalt.
Der Stoff ist beim Nähen unprätentiös und daher sehr beliebt. Sie sollten jedoch die wenigen Nachteile des Stoffes berücksichtigen und Produkte aus diesem Material richtig pflegen.