Eigenschaften von Polycotton: Bestandteile des Materials und Eigenschaften

Baumwollstoffe erfreuen sich seit Jahrtausenden großer Beliebtheit. Die alte Baumwollpflanze und ihre Rohstoffe wurden über die Seidenstraße in andere Länder transportiert. Im Laufe der Zeit hat sich der Verbrauch von Baumwollstoffen aufgrund der zunehmenden Produktion synthetischer, künstlicher Polymere um mehr als die Hälfte verringert. Die Senkung der Warenkosten in der Industrie steht dabei an erster Stelle. Diese Umstände fördern die Produktion von Mischgeweben in Russland. Eines davon ist Polycotton.

Eigenschaften und Zusammensetzung

Polycotton – was ist das für ein Stoff? Diese Frage stellt sich jedes Mal, wenn ein neues Material in den Regalen erscheint.

Um was für ein Material handelt es sich?
Um was für ein Material handelt es sich?

Bei der Herstellung neuer Textilgewebe wird eine Kombination aus Baumwolle und synthetischen Rohstoffen verwendet. Die Idee, verschiedene Fasern zu mischen, entstand Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Kombination unterschiedlicher Stoffeigenschaften in einem Exemplar führte zu Experimenten in der Textilindustrie.

Das Ergebnis der chemischen Produktion wurde zur Herstellung einer neuen Textilfaser genutzt. Zu den obligatorischen Bestandteilen der Polycotton-Zusammensetzung gehören natürliche Baumwolle und synthetisches Polyester. Wie sicher ist es?

Farbpalette von Mischgeweben
Farbpalette von Mischgeweben

Wichtig! Die prozentuale Veränderung der Komponenten beeinflusst die Kosten und die Qualität des Materials. Mit zunehmendem Kunststoffanteil verschlechtern sich die Qualitätsmerkmale des Materials deutlich. Ein Baumwollanteil von 50–65 % im Stoff gilt als guter Indikator, bei 15 % hingegen eher als bedingt.

Vielfalt
Vielfalt

Die in der Produktion verwendeten Baumwollfasern sind kurzwellig bis 26 mm, mittellang bis 34 mm und feinfaserig bis 50 mm. Die Struktur der verwendeten Rohstoffe beeinflusst die Qualität und die Kosten des Endprodukts.

Wie die Komponenten des zukünftigen Gewebes gemischt werden. Der Polyesterfaseranteil in Polycotton entsteht durch die Polymerisation von Terephthalsäure und Ethylenglykol. Die Polymerverbindung wird zur Herstellung von Lebensmittelfolien, Verpackungen und bestimmten Textilgeweben verwendet. Gereinigtes Polyester ist inert und ungefährlich. Polycotton, seine Zusammensetzung – was ist dieses neue Material?

Bei einem Baumwollanteil von 50 % verfügt der Stoff über:

  • gutes Aussehen und angenehme Haptik;
  • Hygroskopizität;
  • keine Probleme mit statischer Elektrizität;
  • leichtes Einlaufen nach dem Waschen;
  • keine Verformung nach mehreren Wäschen;
  • Stärke der Leinwand bei geringer Dicke;
  • erfordert fast kein Bügeln.
Das könnte Sie interessieren:  Alles, was Sie über Tencel-Stoff wissen müssen: Woraus das Material besteht
Qualität und Langlebigkeit
Qualität und Langlebigkeit

Die Nachteile von Synthetikmaterialien nehmen mit ihrem Anteil im Gewebe zu. Verminderte Hygroskopizität und statische Aufladung. Der Stoff ist nicht atmungsaktiv und speichert Feuchtigkeit.

Es werden die vier Hauptmaterialien mit einem Baumwollanteil von 65, 50, 35 und 15 % sowie Polyester nach GOST von 35, 50, 65 und 15 % verwendet. Durch die Kombination völlig unterschiedlicher Komponenten entstand ein Gewebe mit den Eigenschaften beider Fasern. Ersteres ist porös, umweltfreundlich und hypoallergen, letzteres verleiht dem Gewebe Festigkeit, Knitterfestigkeit, Homogenität und verhindert Einlaufen.

Polycotton
Polycotton

Materialarten

Die weite Verbreitung von Polycotton hat dazu geführt, dass die Stoffe je nach Anwendungsart unterteilt werden.

  • Steppstoff wird zum Nähen von Kissen, Decken und Matratzenbezügen mit Vlies, synthetischer Polsterung und Wollfüllung verwendet;
  • gebleicht wird in Hotels, Bankettsälen und Resortkomplexen verwendet;
  • Unifarben gefärbt, ideal für Bettwäsche.

Die Verwendung von Kattun und Satin, ähnlich wie Batist, zur Herstellung gewöhnlicher Kleidung ist nicht nur beim Hersteller beliebt. Hausfrauen verfeinern gerne ihre Fähigkeiten, Tischdecken in der richtigen Größe oder Fenstervorhänge in ausgefallener Form selbst herzustellen.

Ein besonderes Merkmal ist die Gewebekonstruktion – die Anzahl der Fäden pro Abschnittslänge. Normalerweise beträgt dieser Abschnitt 10 cm. Die Bezeichnung T131; 68*63 zeigt dem Käufer, dass es 131 Fäden gibt, davon 68 Längs- und 63 Querfäden. Je mehr Fäden sich auf dem gemessenen Abschnitt befinden, desto dünner sind sie und desto besser ist die Qualität des Stoffes. T200 ist auf dem russischen Markt fast nie zu finden.

Die durchschnittliche Stoffdichte beträgt 80 g/m² bis 146 g/m². Für Möbelpolster wird importiertes Polycotton im Satin-Jacquard-Stil verwendet. Die Kategorie mit hoher Dichte trägt die Bezeichnung T215, die Verschleißfestigkeit beträgt 10.000 Zyklen.

Unifarbener Jacquardstoff
Unifarbener Jacquardstoff

Vergleich von Polycotton und Kaliko

Kaliko besteht zu 100 % aus Baumwolle, Polycotton zu maximal 65 %. Doch jeder Stoff hat seine Vor- und Nachteile. Der erste Stoff schrumpft, knittert, muss gebügelt werden und ist mit einer Dichte von bis zu 125 % ein „Gazestoff“. Ein geringer Anteil des zweiten Stoffes gleicht alle Mängel aus, sodass Polycotton mit einem geringeren Polyesteranteil durchaus mit Kaliko konkurrieren kann.

Bürokleid
Bürokleid

Vergleicht man die Eigenschaften von 65 % Seide und 35 % Polyester, so ist es hinsichtlich der elektrostatischen Eigenschaften natürlichen Baumwollstoffen, einschließlich Polycotton, unterlegen. Die geringere Wasseraufnahmefähigkeit und Luftdurchlässigkeit wird durch die leuchtenden Farben synthetischer Stoffe ausgeglichen. Tischdecken in Restaurants und Vorhänge aus diesem Stoff sehen dank ihres seidigen Glanzes wunderschön aus.

Das könnte Sie interessieren:  Alles über Jacquard: eine detaillierte Beschreibung des Stoffes

Die Eigenschaften von kombiniertem Gewebe werden bei der Herstellung von Produkten genutzt, die wasserdicht sein müssen – Jacken, Matratzen, Zelte.

Heimtextilien
Heimtextilien

Webarten, die bei der Herstellung von Polycotton verwendet werden

Einfache Webarten des Hauptfadens und zusätzliche Webarten bestimmen die Qualität des Gewebes.

  • Beim Leinwandweben wird abwechselnd jeweils ein Faden längs und quer gewebt. Doppelseitiges Gewebe ähnelt der Herstellung von Chintz, Kattun, Kattun und Batist.
  • Köper. Einfadenversatz, wobei der Schussfaden 2–3 Kettfäden bedeckt. Die Stoffoberfläche erhält durch diagonale Rippen Glanz. Der Stoff wird weicher, aber weniger haltbar.
  • Satin. 4 Kettfäden sind mit einem Schussfaden im Versatz von 2 verwoben. Weiches Material, neigt zum Ausfransen der Kanten.

Die Webart bestimmt die Eigenschaften und den weiteren Verwendungszweck des Stoffes. Der Verbraucher muss wissen, was Polycotton ist.

Arten von Farben
Arten von Farben

Polycotton: Auswahlregeln

Achten Sie bei der Auswahl auf die Schnittkante des Stoffes und prüfen Sie, ob er ausgefranst ist. Die Stoffdicke und die Webmethode bestimmen die Lebensdauer des zukünftigen Produkts. Ist die Materialkennzeichnung nicht angegeben, orientieren sie sich an der Knitterneigung des Stoffes – so lässt sich der Baumwollanteil im fertigen Produkt bestimmen. Diese Eigenschaften beeinflussen die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, Luft durchzulassen und die Gesundheit des Verbrauchers zu beeinträchtigen.

Polycotton – welche Art von Stoff und wie erkennt man eine Fälschung richtig? Wenn ein Stück Stoff beim Anzünden schmilzt und tropft, ist der synthetische Anteil in einem solchen Stoff maximal. Das Feuer nimmt einen blaugrünen Farbton an, wie beim Anzünden eines Films. Bei der üblichen Verbrennung besteht der Stoff mindestens zur Hälfte aus Baumwolle. Gelbe Flammenzungen weisen auf das Vorhandensein natürlicher Bestandteile hin.

Tischdecken
Tischdecken

Pflegehinweise

Die ordnungsgemäße Verwendung und Reinigung von Polycotton-Produkten wirkt sich direkt auf ihre Lebensdauer aus.

  • Bei einem hohen Polyesteranteil in der Zusammensetzung sollte die Wassertemperatur beim Waschen nicht höher als 40 Grad sein. Schonendes Bügeln im Modus „Synthetik“. Getrenntes Waschen von anderen Dingen ist ideal. Die Verwendung von Bleichmitteln ist ausgeschlossen.
  • Für Polymergewebe gelten die gleichen Anforderungen wie für andere Kleidungsstücke: Knöpfe und Reißverschlüsse schließen, Bettwäsche auf links waschen und unter natürlichen Bedingungen trocknen.
  • Bei einem Baumwollanteil bis 65 % kann die Waschtemperatur bis 70 Grad, das Bügeln bis 170 Grad betragen. Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmitteln. Waschen Sie die Kleidung möglichst getrennt von farbigen Textilien.
  • Um ein Verblassen einzelner Streifen auf der Leinwand zu vermeiden, wird vom Trocknen in direkter Sonneneinstrahlung abgeraten.
Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung der Eigenschaften von Barbie-Stoff: Woraus er besteht und wie er aussieht

Wichtig! Auf dem Markt wird eine große Auswahl an hochwertigem Polycotton angeboten. Schönes Aussehen, angenehm zu tragen, preisgünstige Option des Textilmaterials.

Hemden zum Anzug
Hemden zum Anzug

Vorteile und Nachteile

Die wichtigsten positiven Eigenschaften des Materials sind

  • Pflegeleichtigkeit der Produkte;
  • hygienische und ökologische Sicherheit;
  • Budgetkosten;
  • minimale Faltenbildung;
  • keine Verformung während der gesamten Betriebszeit;

Zu den Nachteilen zählen Elektrostatik, geringe Luftdurchlässigkeit und die Bildung von Pellets auf der Oberfläche beim Tragen. Der Preis pro Laufmeter beginnt bei 80 Rubel bei einem Anteil von 15 % natürlichen Rohstoffen und steigt bei 50 % auf 200 Rubel.

Freizeithemden
Freizeithemden

Der Stoff wird häufig für Matratzenbezüge, Autositze, Sportbekleidung und Hosen verwendet. Kleider und Blusen aus Polycotton bleiben leuchtend, ohne nach dem Waschen an Farbe zu verlieren, und Bettwäsche hält länger als Baumwolle.

Sportbekleidung wird üblicherweise unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile des Materials kombiniert. Der obere Teil des Anzugs oder der Jacke besteht aus einem Material mit hohem Polyesteranteil, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Der innere Teil ist mit einer zweiten Schicht aus leichtem Stoff mit hohem Baumwollanteil gefüttert, um die natürliche Wärmeregulierung des Körpers des Sportlers oder Kindes zu gewährleisten. Das Futter besteht aus einem dünnen, mullartigen Stoff.

Bürohemd
Bürohemd

Kombiniertes Material wird häufig zur Herstellung von Arbeitskleidung in Unternehmen verwendet. Die Fähigkeit, Farbe und Form auch nach mehrmaligem Waschen zu behalten, wird erfolgreich zum Nähen von Arbeitsoveralls, Jacken, Mützen und Regenmänteln genutzt.

Der neue Textiltyp hat die Aufmerksamkeit der Verbraucher gewonnen. Rund 90 % aller Materialien auf dem russischen Markt werden in Pakistan produziert. Der importierte Stoff gilt hinsichtlich Dichte und Qualität als einer der besten.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum