Strickwaren sind seit tausend Jahren bekannt. Es ist schwer, jemanden zu finden, dessen Kleiderschrank keine Artikel aus diesem Material enthält. Leichte Kleider, warme Pullover und Schals, Sportbekleidung und viele andere wichtige Artikel werden daraus genäht. Trotz der enormen Verbreitung und Nachfrage weiß noch immer nicht jeder, was Strickwaren sind.
- Produktionstechnologie
- Eigenschaften und Merkmale
- Vorteile und Nachteile
- Typen und Anwendungen
- Merkmale des Strickwebens
- Kreuzstricken
- Eigenschaften einiger Strickstoffe
- Single-Jersey (Supreme)
- Jersey
- Fußzeile
- Lacoste
- Biflex
- Radiergummi (Ribana)
- Jacquard
- Französische Strickwaren
- Strecken
- Gippel
- Vlies
- Cashcorse
- Dior
- Velours
- Plüsch
- Selanik
- Angora
- Mahra
- Otto
- Pflegetipps
Produktionstechnologie
Strickwaren sind dehnbare Strickwaren mit attraktiven Leistungseigenschaften. Das Material besteht aus natürlicher Baumwolle, Leinen, Wolle sowie synthetischen und künstlichen Fäden, die mit speziellen Geräten miteinander verflochten werden.

Strickwaren werden auf Strickmaschinen oder von Hand mit Stricknadeln hergestellt. Zunächst wird ein Strickstück gestrickt. Anschließend wird es zugeschnitten und genäht.
Strickwaren sind leicht und bequem. Dies wird durch hervorragende Dehnbarkeit und Plastizität erreicht. Das Material wird auf folgende Weise hergestellt:
- Schneiden. Zunächst wird ein Stück Stoff hergestellt, aus dem die notwendigen Elemente nach den zum Nähen von Kleidung vorbereiteten Mustern ausgeschnitten werden. Die Teile werden auf einer speziellen Maschine zusammengenäht. Das Verfahren wird für preiswerte Produkte, Unterwäsche, Oberbekleidung und Handschuhe für den Massenkonsum verwendet, da dabei viel Abfall entsteht.
- Regulär. Am besten geeignet für die Kleinserienproduktion. Das Verfahren ist wirtschaftlich, aber gleichzeitig extrem arbeitsintensiv. Es beinhaltet die Verwendung teurer Rohstoffe und die gleichzeitige Herstellung eines ganzen Produkts.
- Halbregulär. In Bezug auf Zeit und Rohstoffverbrauch gilt das Verfahren als recht wirtschaftlich. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Oberbekleidung verwendet. Strickwaren werden auf einer Rundstrickmaschine hergestellt.

Je nach Kategorie der Strickwaren kommen unterschiedliche Strickmaschinen zum Einsatz. Auf Rundstrickmaschinen werden rechte Maschen gestrickt, Filzweben erfolgt auf einer Einrundstrickmaschine.
In der letzten Produktionsphase erhalten Strickwaren ein vorzeigbares Aussehen. Je nach Modell kommen folgende Veredelungsarten zum Einsatz:
- einfarbig gefärbt – der fertige Stoff ist einfarbig gefärbt;
- bunt gestrickt - durch eine spezielle Verarbeitung erhält der Stoff einen mehrfarbigen Farbton und das Verweben der Fäden erfolgt nach dem Färben;
- gebleicht – das Material wird zu einem hellen Cremeton oder einem einheitlichen Weiß aufgehellt;
- unbehandelt – das Material wird keiner zusätzlichen Behandlung unterzogen und hat einen natürlichen Farbton.
Zu Ihrer Information! Nach der Verarbeitung kann Strickware flauschig oder glatt sein. Der erste Effekt wird durch spezielle Kegel und Nadelbänder an den Wellen der Flormaschinen erzielt, die auf der Materialoberfläche einen Flor erzeugen.

Eigenschaften und Merkmale
Bevor Sie ein Produkt kaufen, müssen Sie genau verstehen, was Strickwaren sind – um welche Art von Stoff es sich handelt und welche Eigenschaften sie haben. Alle diesem Material innewohnenden Verbrauchereigenschaften werden herkömmlicherweise in Gruppen unterteilt:
- Ästhetik. Bestimmt durch die Stilrichtung, Funktionalität und Integrität der Komposition des Modells;
- hygienisch. Diese Gruppe umfasst Eigenschaften wie Durchlässigkeit, Elektrifizierung sowie hitzeschützende und hygroskopische Eigenschaften;
- Betriebseigenschaften – das sind Eigenschaften, die sich auf die Lebensdauer des Produkts beziehen. Sie werden vor allem durch die strukturellen Eigenschaften des Materials und seine Qualität bestimmt. Dazu gehören Elastizität, Auflösung, Elastizität, Festigkeit, Dehnbarkeit, Dimensionsstabilität und Reparaturfähigkeit.
Obwohl Strickwaren ein multifunktionales Material sind, das aus Wolle, Baumwolle, synthetischen und kombinierten Fasern hergestellt werden kann, gilt Baumwolle seit langem als das beliebteste Material. Dies erklärt sich durch die natürliche Basis, die einfache Pflege, die Sicherheit und die Hypoallergenität.
Bitte beachten Sie! Experten hingegen empfehlen, kombinierten Optionen den Vorzug zu geben, da die Verwendung zusätzlicher Kunstfasern dem Produkt gute Betriebs- und Arbeitseigenschaften verleiht.
Wie die Praxis zeigt, handelt es sich bei Strickwaren jedenfalls um ein strapazierfähiges, dehnbares Material mit dichter Oberfläche.

Vorteile und Nachteile
Strickwaren gelten heute als eines der gängigsten und gefragtesten Materialien in der Textilindustrie. Sie bieten folgende Vorteile:
- erstreckt sich in alle Richtungen;
- knittert nicht;
- hat eine einzigartige Luftdurchlässigkeit, dank der es bei Hitze nicht heiß und bei Kälte nicht warm wird;
- kann entweder voluminös oder anmutig und dünn sein;
- verliert bei längerem Gebrauch nicht die Form;
- Strickwaren schränken die Bewegungsfreiheit nicht ein;
- angenehm anzufassen;
- Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit;
- Hygroskopizität;
- sammelt keine statische Elektrizität an;
- pflegeleicht;
- Die Produkte sind zu günstigen Preisen erhältlich.
Bitte beachten Sie! Außerdem sollte man nicht völlig davon überzeugt sein, dass Strickstoffe nur Materialien mit Vorteilen sind. Wie alle anderen Materialien haben sie auch gewisse Nachteile.
Der Hauptnachteil solcher Dinge ist ihr primitives Aussehen. Nur wer eine schlanke Figur hat, kann sich Strickwaren leisten, da sich das Material eng an die Körperform anschmiegt. Produkte aus Strickwaren, die zu einem niedrigen Preis verkauft werden, können allergische Reaktionen hervorrufen, da bei ihrer Herstellung minderwertige Rohstoffe verwendet werden.

Typen und Anwendungen
Strickstoff – viele wissen, was er ist, aber nicht jeder versteht seine Unterschiede und Klassifizierung. Das Material wird nach folgenden Parametern unterteilt:
- nach Zusammensetzung;
- nach Struktur;
- nach Webart;
- nach Rohstoffart.
Strickwaren können je nach Zusammensetzung sein:
- Baumwolle;
- Wolle;
- Synthetik;
- kombiniert.
Laut Experten gilt die kombinierte Option als die beste der aufgeführten Strickwarenarten. Dies kann sein:
- gemischt. Der Basis wird eine kleine Menge anderer Fasern hinzugefügt;
- heterogen ist durch die Unmöglichkeit gekennzeichnet, die vorherrschende Faser zu isolieren;
- Vigona besteht aus einer Baumwollbasis mit Zusatz von Wollfasern.
Bitte beachten Sie! Je nach Struktur kann das Material kettengewirkt oder kreuzgewirkt sein. Die Webart kann hauptsächlich, abgeleitet, kombiniert und komplex sein.
Arten von Strickwaren nach Veredelungsmethode:
- harsch;
- gebleicht;
- einfarbig gefärbt;
- bunt gestrickt.
Darüber hinaus wird Strickware nach der Art des Rohmaterials klassifiziert, aus dem das Material hergestellt wird. Es kann aus Fäden, Garnen oder einer Kombination bestehen.
Strickwaren werden zum Nähen verwendet:
- Herren-, Damen- und Kinderbekleidung;
- Strumpfwaren;
- Wäsche und Hauskleidung;
- Bettwäsche-Sets;
- Oberbekleidung und Sportbekleidung;
- Hüte und Schals;
- Handschuhe und Fäustlinge.
Bitte beachten Sie! Die breite Verwendung von Strickwaren zur Herstellung von Produkten erklärt sich durch die Vielfalt der Fäden, Formen und Strickverfahren.

Merkmale des Strickwebens
Bei der Frage, um welches Material es sich bei Strickwaren handelt, suchen viele nach Informationen zu deren Eigenschaften und Merkmalen. Die auffällige Ähnlichkeit mit gewöhnlichem Stoff verwirrt oft viele, die nicht über die entsprechenden Informationen verfügen. Kennt man die Eigenschaften, lässt sich leicht feststellen, ob es sich überhaupt um Strickwaren handelt.
Viele Menschen stellen sich oft die Frage, ob Strickwaren dehnbar sind oder nicht. Echte Strickwaren haben eine deutlich sichtbare Maschenstruktur, die sich durch ihre Elastizität auszeichnet.
Je nach Webart kann das Material gewirkt sein. Ein solches Gewebe entsteht aus einem Bündel von Fasern, die die Basis bilden. Diese Webart wird bei der Herstellung von Satin, Stoff und Spezialgeweben verwendet, die Fransen zur Dekoration ermöglichen.
Bitte beachten Sie! Produkte, die auf der Basis von Kettenwirkware hergestellt werden, fransen nicht auf.
Neben der Kettenwirkware gibt es noch eine weitere Webartkategorie: die Kreuzwirkware.

Kreuzstricken
Kreuzstrickstoffe zeichnen sich dadurch aus, dass die Maschen einer Reihe immer gerade sind und sukzessive mit anderen verbunden werden. Zu den gängigsten Stoffen dieser Kategorie gehören:
- Jersey – Wollstrickwaren, aus denen elegante Kleider und Business-Anzüge hergestellt werden;
- Satin - ein leichter Stoff, kein Vlies und getrennte Vorder- und Rückseite. Das Material ist dünn und wird daher hauptsächlich zur Herstellung von Sommerkleidung verwendet.
- Interlock, das Baumwolle mit Elasthanzusatz enthält. Es wird zur Herstellung von T-Shirts, Unterwäsche und Pyjamas verwendet;
- Tauchen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, eng am Körper anzulegen und selbst kleinste Kurven zu wiederholen. Daraus werden Zirkuskostüme, Leggings und Stretchleggings hergestellt;
- Gummi ist ein ideales Material für die Herstellung von Sportbadeanzügen und Rollkragenpullovern. Um den Stoff elastisch zu machen und die Form des Produkts zu erhalten, wird ihm Lycra hinzugefügt.
Kreuzgestrickte Stoffe halten der Dehnung entlang des Querfadens perfekt stand und fransen in alle Richtungen problemlos auf.

Eigenschaften einiger Strickstoffe
Die Vielfalt an Strickstoffen ist groß. Um das richtige Material auszuwählen, müssen daher dessen Eigenschaften und Merkmale berücksichtigt werden. Vor nicht allzu langer Zeit bevorzugten viele beim Nähen von Kleidung ausschließlich universelle Materialien wie Milano oder Jersey. Heutzutage werden alle Arten von Strickwaren verwendet.
Single-Jersey (Supreme)
Der Stoff gilt als der dünnste aller Sorten. Die daraus gefertigte Kleidung ist leicht, luftig, hygroskopisch, hervorragend atmungsaktiv und angenehm zu tragen.

Es besteht zu 100 % aus Baumwolle und wird daher häufig zum Nähen von Stramplern, Unterhemden und anderen Kinderaccessoires sowie Sommerkleidern, Sommerkleidern, Shorts und T-Shirts verwendet. Die Zugabe von Elasthan- oder Viskosefäden verleiht dem Stoff Festigkeit und Elastizität.
Jersey
Das Material ist dehnbar und wird im Single-Web-Verfahren hergestellt. Die Stoffzusammensetzung kann gemischt sein und Viskose, Wolle oder Baumwolle umfassen. Es wird außerdem komplett synthetisch hergestellt und knittert praktisch nicht.

Fußzeile
Das Material besteht aus natürlicher Baumwolle mit Vlies. Warme, weiche und bequeme Fußbekleidung wird für Kinderbekleidung, Unterwäsche, Pyjamas, Morgenmäntel und Trainingsanzüge verwendet. Die Dichte des Materials hängt von seiner Art ab. Der Stoff kann zweifädig oder dreifädig sein. Der Nachteil ist das Einlaufen nach dem ersten Waschen.

Lacoste
Baumwollstoff, dessen Hauptunterschied die charakteristische Webart der Fäden ist, die eine Maschenstruktur bilden. Er wird zum Nähen von Hemden, T-Shirts und Westen verwendet. Der berühmte Hersteller von Kleidung aus diesem Stoff ist die französische Firma „Lacoste“.

Biflex
Ein strapazierfähiges, farbenfrohes Material, das sich in alle Richtungen gut dehnt. Es besteht aus Nylonfäden und einem gewissen Lycra-Anteil. Aus diesem dichten Strickstoff werden Tanz-, Gymnastikkostüme, Badeanzüge und Zirkusoutfits genäht und auch Theaterschauspieler damit verschönert.
Radiergummi (Ribana)
Rippenstrickwaren zeichnen sich durch ihre Elastizität und Flexibilität durch den Zusatz von Lycra-Fasern aus. Sie werden zur Herstellung von Manschetten, Ausschnitten von Oberbekleidung und Kleidungsstücken für Menschen unterschiedlichen Alters verwendet. Sie verlieren ihre Form nicht und sind langlebig.

Jacquard
Ein Stoff, der aus verschiedenen Materialien, sowohl natürlichen als auch synthetischen oder gemischten, hergestellt wird. Er zeichnet sich durch sein edles und raffiniertes Aussehen, seine Langlebigkeit, Formbeständigkeit und angenehme Haptik aus. Bei der Herstellung des Stoffes wird ein bestimmtes Webverfahren verwendet. Jacquard wird zum Nähen von Bett- und Tischwäsche, Vorhängen, Kleidung und Möbelbezügen verwendet.
Französische Strickwaren
Dies ist ein Stoff, der durch das Verweben eines viskosen Doppelfadens gewonnen wird. Laut Beschreibung behält das Material seine Form perfekt und knittert beim Tragen überhaupt nicht. Es wird zum Nähen von Röcken, Hosen, Kleidern und Pullovern verwendet.

Strecken
Es besteht aus einer elastischen Kunstfaser namens Spandex. Es wird in der Bekleidungsherstellung am häufigsten in Kombination mit Baumwolle oder Nylon verwendet. Es verliert beim Tragen nicht seine Form und ist gut dehnbar.
Gippel
Ein elastisches und leichtes Material aus Baumwoll- und Lycrafasern. Dank der originellen Webart bildet es ein originelles Muster auf der Leinwand.
Vlies
Es ist langlebig, leicht und weich. Es wird auf Spezialmaschinen aus Polyester hergestellt. Es wird zur Herstellung von preiswerter Sportbekleidung, Freizeitkleidung, Kinderbekleidung sowie Decken und Tagesdecken verwendet.

Cashcorse
Der Stoff besteht aus Baumwolle, Synthetik, Lycra und Elasthan. Er wird zum Versäubern von Ärmel- und Halsausschnittkanten sowie zum Nähen von Kleidung verwendet.
Dior
Ein modernes strukturiertes Material, das häufig zum Nähen eleganter Kleidungsstücke verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine Schönheit und Eleganz aus. Dank des Anteils an Kunstfasern verliert der Stoff auch nach vielen Wäschen nicht seine Form und Farbe.
Velours
Ein wunderschöner, weicher und zarter Stoff mit samtigem Flor, der zum Nähen von Trainingsanzügen, Hosen und Kleidern verwendet wird.

Plüsch
Dieses weiche, flauschige und zarte Textil ähnelt in seiner Optik Kunstpelz und wird zur Herstellung von Spielzeug, Polstermöbelbezügen und Kleidung verwendet.
Selanik
Es handelt sich um einen dichten Strickstoff, der sich sehr weich und angenehm anfühlt. Beim Tragen rollt oder dehnt sich der Stoff nicht. Er wird zum Nähen von Kinder- und Sportbekleidung, Kleidern und Pullovern verwendet.
Angora
Ein weicher und flauschiger Stoff aus Wolle, Elasthan und Actyl. In letzter Zeit werden auch synthetische Stoffe als Basis verwendet, was jedoch weder die Attraktivität noch die Nachfrage nach dem Material beeinträchtigt hat.

Mahra
Stoff aus natürlichem, hypoallergenem und atmungsaktivem Material.
Bitte beachten Sie! Es nimmt Feuchtigkeit gut auf und wird daher häufig zur Herstellung von Handtüchern, Bettlaken, Bademänteln und Teppichen verwendet.
Otto
Es zeichnet sich durch hohe Elastizität, Knitter- und Abriebfestigkeit aus und wird einfarbig mit Rippenmuster, ähnlich wie Cord, hergestellt.
Pflegetipps
Um Strickwaren lange in gutem Zustand zu halten, sollten Sie bestimmte Empfehlungen beachten:
- Nach dem Waschen nicht auswringen oder zu stark verdrehen, da das Material sonst seine Eigenschaften verlieren kann;
- der Stoff muss mehrmals gespült werden, wobei das Wasser ständig gewechselt werden muss;
- Beim Händewaschen die Wäsche nicht reiben, sondern ausdrücken;
- Beim Waschen von Strickwaren in der Waschmaschine sollten Sie dem Handwaschmodus den Vorzug geben;
- Verwenden Sie kein Bleichmittel.
- Es ist strengstens verboten, nasse Kleidung auf Kleiderbügel zu hängen;
- Am besten lagern Sie die Produkte in speziellen Beuteln mit zusätzlichem Mottenschutzmittel;
- das Pulver muss vor dem Waschen gründlich aufgelöst werden;
- Verwenden Sie beim Ausspülen unbedingt eine Spülung.
- Es ist besser, Dinge zu dämpfen, als sie zu bügeln.
- Sollten sich Pellets bilden, können diese mit einem Rasierer oder einer speziellen Maschine entfernt werden.

Bitte beachten Sie! Beim Kauf sollten Sie genau auf die Qualität des Materials und des Herstellers achten. Am besten kaufen Sie türkische oder einheimische Strickwaren.
Laut Verbraucherbewertungen zählt Strickmode heute zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Kleidungsstücken. Sie ist nicht nur ein beliebter Modetrend, sondern auch ein bequemes Kleidungsstück.
Die Auswahl an Strickwaren ist so groß, dass sich jeder Mensch mit jeder finanziellen Situation solche Kleidung leisten kann. Darüber hinaus ist das Material sehr praktisch, da es nach dem Waschen nicht gebügelt werden muss. Strickwaren sind in der kalten Jahreszeit unverzichtbar.

Strickwaren sind ein praktisches, beliebtes und erschwingliches Material. Hersteller bieten eine große Auswahl an Stoffarten an, die sich in Zusammensetzung, Webart, Veredelung und Verarbeitung unterscheiden. So kann jeder das passende Material in Bezug auf Preis und individuelle Vorlieben wählen.