Echte Bewertungen zur Qualität von Satin in Bettwäsche

Schlaf ist sehr wichtig für die psychische und physische Gesundheit eines Menschen. Wissenschaftler haben seit langem bewiesen, dass ein Mensch mindestens 8 Stunden pro Tag schlafen muss, um Kraft und Energie zu tanken. Es stellt sich heraus, dass der durchschnittliche Mensch ein Drittel seines Lebens mit Schlafen verbringt. Für einen tiefen und gesunden Schlaf ist eine verantwortungsvolle Wahl des Schlafplatzes wichtig. Nicht nur Bett und Matratze, sondern auch die Bettwäsche sollten von guter Qualität sein. Satinbettwäsche bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was ist Satin

Es ist wichtig zu verstehen, dass Satin nicht der Name des Materials ist, aus dem der Stoff hergestellt wird. Es handelt sich um eine besondere Art, Fäden zu weben. Das Material, aus dem der Stoff hergestellt wird, kann vielfältig sein: Baumwolle, Seide, Synthetik. Achten Sie beim Kauf sorgfältig auf die Beschreibung des Stoffes, seine Zusammensetzung und den Hersteller.

Bettwäsche
Bettwäsche

Wichtig! Hochwertige Bettwäsche wird aus natürlichen Materialien hergestellt, traditionell aus Baumwolle.

Geschichte des Satins

Dieser Stoff gelangte über die Große Seidenstraße aus China nach Europa. Die Schiffe wurden in der Stadt Zaitun (heute Quanzhou) beladen. Diese Stadt gab dem Stoff seinen Namen, der weltweit große Popularität erlangte. Die Oberfläche des Satingewebes ist glatt und glänzend, ähnlich wie Satin. Angenehm anzufassen. Lange Zeit blieb die Technologie zur Gewinnung des Materials ein Rätsel. Erst Jahre später wurde klar, dass das Geheimnis dieses edlen Stoffes in einer speziellen Webmethode mit gedrehten Fäden liegt.

Stoffzusammensetzung
Stoffzusammensetzung

Satingewebe-Webtechnologie

Satin, Kattun und Popeline sind Stoffe, die durch das Verdrehen zweier Fadenarten hergestellt werden. Nur die Satinweberei ist komplexer als die der beiden anderen Arten. Hauptmaterial ist Baumwolle, aber auch Seide, Synthetik und andere Fasern können eingewebt werden. Dies spiegelt sich im Aussehen und den technischen Eigenschaften des Stoffes wider. Für den Grundstoff wird ein dicker Faden verwendet. Ein dünnerer Faden wird verdreht und in den Grundstoff eingewebt, was der Vorderseite Glanz verleiht. Je stärker die Drehung, desto stärker der Glanz.

Die Große Seidenstraße
Die Große Seidenstraße

Um das Aussehen des Stoffes zu verbessern, können zusätzliche Behandlungen durchgeführt werden:

  • Marsherisierung. Der Stoff wird mit Natriumhydroxid behandelt. Das Ergebnis ist zusätzlicher Glanz und Festigkeit. Die Farben werden haltbarer.
  • Kalandrieren. Dabei kommen beheizte Kalanderwalzen zum Einsatz. Der Stoff wird zwischen ihnen gerollt, geglättet und erhält dadurch noch mehr Glanz und Geschmeidigkeit. Zu beachten ist, dass dieser Glanz mit jedem Waschen abnimmt.
Das könnte Sie interessieren:  So erstellen Sie ein Schnittmuster und nähen Hausschuhe
Weberei
Weberei

Bitte beachten Sie! Die Rückseite des Stoffes ist immer matt. Nur die Vorderseite glänzt.

Abschließend wird der Stoff gefärbt. Muster und Farben können variiert werden. Dank seiner Beschaffenheit behält das Material die Leuchtkraft von Farbe und Muster bis zu 300 Wäschen.

Farbvielfalt
Farbvielfalt

Beim Aufbringen eines gedruckten Musters auf die Leinwand werden vorgefärbte Fasern verwendet. Die Anwendung von 3D-Mustern ist beliebt. Solche Bettwäsche sieht sehr ungewöhnlich und schön aus.

Bettwäsche mit 3D-Muster
Bettwäsche mit 3D-Muster

Arten von Satin

Abhängig von der Dichte der Webart, der Färbemethode und der Art der verwendeten Fasern gibt es verschiedene Arten von Satin:

Normal

Zusammensetzung: 100 % Baumwolle. Geringe Webdichte (85–130 Fäden pro cm²). Bettwäsche aus normalem Satin hat einen mäßigen Glanz und eine mäßige Glätte. Durch die Merzerisierung bildet sich kein Pilling.

Gedruckt

In diesem Fall ist die Stoffdichte deutlich höher und beträgt 130–170 Fäden pro 1 cm². Bedruckter Satin ist weicher und fester. Er eignet sich besser zum Nähen von Bettwäsche als normaler Satin. Muster werden durch das Verweben mehrfarbiger Fasern aufgebracht.

Gedruckt
Gedruckt

Gedruckt

Dichte und technische Eigenschaften entsprechen denen von bedrucktem Satin. Der Unterschied liegt lediglich in der Art der Bildaufbringung. Das Bild wird entsprechend der Größe von Laken, Kissenbezügen und Bettbezug im Malverfahren auf den fertigen Stoff gedruckt. Das Bild wirkt harmonischer. Die Kosten sind höher als bei bedrucktem Satin, da dieses Druckverfahren teurer ist.

Gedruckt
Gedruckt

Jacquard

Die Zusammensetzung ist die gleiche wie bei den vorherigen Typen – 100 % Baumwolle. Es eignet sich hervorragend zum Nähen von Bettwäsche. Es gilt als Elite-Stoff. Das Muster wird mit speziellen Jacquardmaschinen aufgebracht, die nach dem Webprinzip arbeiten. Das fertige Produkt wird nicht gefärbt. Der Stoff ist dicht (170–220 Fäden pro cm²), glatt und glänzend. Er sieht aus wie bedruckte Seide, hat aber einen günstigeren Preis.

Jacquard-Unterwäsche
Jacquard-Unterwäsche

Streifensatin

Es handelt sich um eine Art Jacquard-Satin. Aus dem Englischen wird „stripe“ mit „Streifen“ übersetzt. So befindet sich das Muster auf diesem Stoff – in Streifen. Für Bettwäsche aus diesem Material werden ruhige Töne und natürliche Farbstoffe verwendet. Es gehört ebenfalls zu den Elite-Stoffarten.

Gestreiftes Satin-Bettwäscheset
Gestreiftes Satin-Bettwäscheset

Mako-Satin

Mako-Satin wird wegen seiner unglaublichen Glätte und seines seidigen Glanzes auch „Baumwollseide“ genannt. Das Material besteht aus den feinsten Fasern hochwertiger ägyptischer Baumwolle. Die Baumwollverarbeitungstechnologie umfasst Mercerisierung und Kämmen. Dadurch wird der Stoff strapazierfähig und geschmeidig. Ägyptische Baumwolle wird nur in geringem Umfang angebaut (nur 4 % des Gesamtvolumens).

Das macht Produkte aus diesem Material nahezu exklusiv. Der Stoff wird mit reaktiver Technologie gefärbt. Der Stoff ist strapazierfähig, rollt nicht und behält seine Farbe lange. Bettwäsche aus diesem Elite-Stoff behält ihre Form und knittert nicht.

Das könnte Sie interessieren:  Was bedeutet das Wort Kumach: der Ursprung und die Modernität des Stoffes
Mako-Satin-Bettwäsche
Mako-Satin-Bettwäsche

Seidensatin

Bei allen bisherigen Satinsorten wurde Baumwolle als Hauptmaterial verwendet. Für Seidensatin werden den Baumwollfasern außen natürliche Seidenfasern beigemischt. Dieses Verfahren verleiht dem Material eine noch attraktivere Optik.

Bettwäsche mit Seidenzusatz
Bettwäsche mit Seidenzusatz

Es gibt viele Stoffarten, aus denen Bettwäsche genäht wird. Je höher die Dichte und Qualität des Satins, desto haltbarer und langlebiger sind die daraus hergestellten Produkte.

Bitte beachten Sie! Um die Dichte des Stoffes mit dem Auge zu bestimmen, müssen Sie den Stoff durch das Licht betrachten. Die Umrisse von Objekten sind durch guten Satin nicht sichtbar. Nur Sonnenlicht oder elektrisches Licht.

Vorteile von Satin in Bettwäsche

Satin bietet zahlreiche Vorteile für die Verwendung beim Nähen von Bettwäsche. Dazu gehören die Natürlichkeit des Stoffes, seine Strapazierfähigkeit und sein attraktives Aussehen. Die Außenseite ist glatt und glänzend und erinnert an Satin oder schwere Seide. Um zu verstehen, warum Satinprodukte bevorzugt werden sollten, sollten Sie die Hauptvorteile des Stoffes berücksichtigen:

  1. Natürlichkeit des StoffesDas Material besteht zu 100% aus Baumwolle. Teilweise sind auch natürliche Seidenfäden eingewebt.
  2. AussehenDie Eigenschaften der Webfasern verleihen dem Stoff ein sehr attraktives Aussehen. Luxus aus Seide zu einem vernünftigen Preis.
  3. Gute WärmeleitfähigkeitDurch die Verwendung ausschließlich natürlicher Stoffe ist Satinbettwäsche luftdurchlässig und passt sich dem Raumklima an. Im Winter wärmt Satinbettwäsche perfekt, im Sommer dampft sie überhaupt nicht. Im Gegenteil, sie vermittelt ein Gefühl von Kühle und Frische.
  4. FarbechtheitDank hochwertiger Färbetechnologien behalten die Produkte lange Zeit ihre Farbbrillanz und Musterklarheit.
  5. GewebefestigkeitDie komplexe Technik der Satinweberei erhöht die Strapazierfähigkeit der aus diesem Stoff hergestellten Produkte.

Vergleicht man Satin mit dem ebenso beliebten Popeline und Kaliko, liegen seine Vorteile in der Weichheit und dem königlichen Aussehen.

Luxus-Set
Luxus-Set

Nachteile von Satin in Bettwäsche

Satin hat kaum Nachteile. Dazu gehören der Preis und die rutschige Oberfläche. Preislich gilt Satin als Elitematerial. Sein Preis ist höher als der von Kattun oder Popeline. Dafür wirkt er edler und teurer. Außerdem ist es besser, nicht in Seidenpyjamas auf Satinbettwäsche zu schlafen. Beide Stoffe sind glatt und rutschen. Baumwollkleidung ist die Lösung.

Weitere Nachteile gibt es nicht. Es handelt sich um ein hervorragendes Material für Bettwäsche.

Samt
Samt

Satin. Bettwäsche. Bewertungen.

Bevor Sie Satinbettwäsche kaufen, sollten Sie Bewertungen lesen. Der Eindruck der Benutzer hängt maßgeblich vom Material und Hersteller des Stoffes ab. Wenn der Hersteller bei der Herstellung synthetische Materialien verwendet, erhalten Sie anstelle eines weichen, glatten Stoffes möglicherweise eine Bettwäsche, die sich unangenehm anfühlt.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung von Saffianoleder (Saffiano): Merkmale und Eigenschaften in Taschen
Mensi China
Mensi China

Olga, Samara: „Ich habe ein Set über einen Online-Shop bestellt. Die Website bot eine riesige Auswahl an verschiedenen Bettwäschen. Preise für jedes Budget. Generell mag ich Satinbettwäsche. Und ich habe bereits mehrere Sets. Dieses Mal habe ich meine Vorlieben nicht geändert, sondern experimentiert und ein Wjatka-Satinset namens „Samt“ gekauft. Die Bestellung kam schnell an. Auf der Verpackung ist die Zusammensetzung angegeben – 100 % Baumwolle. Dieses Set erhielt den Namen „Samt“, weil ein Teil des Bettbezugs in seiner Textur an Samt erinnert. Die Farbe ist leuchtend, mit schillernden Nuancen. Das Muster ist klar, die Stiche sind gleichmäßig. Ich habe ehrlich gesagt versucht, etwas zu bemängeln, aber nichts gefunden. Nach dem Waschen behielt es sowohl seine Form als auch seine Farbe. Insgesamt sind die Eindrücke äußerst positiv.“

Französischer Stil
Französischer Stil

Tatjana, Nischni Tagil: „Ich habe mir vor Kurzem ein neues Bettwäscheset für Erwachsene von Mensi gekauft. Das Material ist Satin, der Hersteller ist in China. Ich bin kein launischer Käufer. Normalerweise bin ich froh, wenn die Bettwäsche nach dem ersten Waschen nicht auseinanderfällt (und solche Fälle sind auch schon vorgekommen). Die Bettwäsche dieser Firma war für mich eine Entdeckung. Deshalb erzähle ich Ihnen im Detail davon. Der Preis ist mehr als erschwinglich. Ein Doppelbettset hat mich 1200 Rubel gekostet, und das ist ein Pluspunkt. Die Optik ist sehr angenehm, hat einen satinartigen Glanz. Die Kanten sind hochwertig verarbeitet, die Nähte sind gleichmäßig. Ich hatte Angst, dass das Laken rutschig sein könnte, aber nein. Es ist einfach glatt und angenehm. Gleichzeitig rutscht man nicht über das ganze Bett. Der Reißverschluss am Bettbezug war beim Kauf nicht die Hauptbedingung, aber er war ein angenehmer Bonus. Die Farben sind leuchtend. Ich habe es bereits zweimal gewaschen – die Farbe hat sich nicht verändert. Auch nach dem Waschen waren keine Kügelchen zu sehen. Insgesamt ist es ein Genuss! Ich werde definitiv mehr kaufen.“

Türkischer Stil
Türkischer Stil

Die ganze Freude verflog nach dem Auspacken. Die Farbe war viel blasser, und das Muster war anders. Aber das ist nur die halbe Miete. Damit konnte ich leben. Hauptsache, nach dem Waschen wartete ich. Die Nähte gingen auf, der Stoff franste aus. Ich musste die Fransen später mit der Schere abschneiden. Kurz gesagt: Mach nicht meine Fehler!

Bei der Auswahl der Bettwäsche ist verantwortungsvolles Handeln geboten. Schließlich hängen Schlafqualität und Morgenstimmung davon ab. Satinbettwäsche kann ihren Besitzern lange Freude bereiten, wenn Sie beim Kauf alle Nuancen berücksichtigen und natürliche Stoffe von vertrauenswürdigen Herstellern wählen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum