Satinarten für Bettwäsche: Sorten und Zusammensetzungen der Stoffe

Satin ist eines der attraktivsten, haltbarsten und angenehmsten Materialien und wird aus natürlichen Baumwollfasern hergestellt. Dieser Stoff sieht edel aus und ist, so trivial es auch klingen mag, teuer. Schon im letzten Jahrhundert wurde dieses Textil „Baumwollseide“ genannt. Die Kosten für Satin waren schon immer niedriger als für Seide oder Popeline, obwohl er ihnen in Bezug auf die ästhetischen Eigenschaften in nichts nachsteht.

Das Material ähnelt in seinem Glanz Satin, behält aber gleichzeitig die Wärme von Baumwollstoffen. Wichtig ist, dass das Wort „Satin“ nicht die Herkunft der Faser (Baumwolle oder Synthetik) beschreibt, sondern die Webart des Materials. Daher können auch Synthetikstoffe mit ihrer speziellen Webart so bezeichnet werden. Traditionell wird Satin jedoch immer noch als Material aus Baumwolle bezeichnet.

Unterwäsche-Set
Unterwäsche-Set

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen von Baumwollsatin gehören:

  • Der Stoff ist hygienisch und nimmt Feuchtigkeit perfekt auf. Der Körper unter diesem Material „atmet“ dank der guten Luftzirkulation.
  • Die Wärmeleitfähigkeit verhindert, dass der Körper im Sommer überhitzt. Im Winter können Sie mit Hilfe des Satinmaterials eine optimale Körpertemperatur aufrechterhalten.
  • Die Weichheit, Leichtigkeit und Luftigkeit des Materials vermitteln ein Gefühl von Behaglichkeit.
  • Auf Baumwollstoff gedruckte Farben halten sehr lange.
  • Die starke Webart des Materials ermöglicht eine große Anzahl von Waschzyklen, ohne dass die Dichte des Gewebes verloren geht. Seine Eigenschaften können sich nach 350-400 Wäschen verändern.
  • Das Material knittert nicht. Beim Trocknen bilden sich natürliche, fabrikmäßige Falten.
  • Dieses Material zeichnet sich durch seine Umweltfreundlichkeit und Hypoallergenität aus.
Stapel Satinwäsche
Stapel Satinwäsche

Es ist schwierig, etwas über die Nachteile dieses Stoffes zu sagen, da er keine offensichtlichen Nachteile aufweist. Einige Käufer sind mit den Gleiteigenschaften des Materials unzufrieden, die es zunächst aufweist. Es ist nicht sehr bequem, in Seidenkleidung auf Satin zu schlafen, daher lohnt es sich, dies vor dem Kauf von Pyjamas oder Bettwäsche zu bedenken.

Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften von Interlock: Woraus solche Stoffe bestehen

Satin ist Baumwolle oder Synthetik

Wie oben erwähnt, bedeutet das Wort "Satin" selbst nur eine besondere Art des Webens von Fasern. Traditionell ist es jedoch üblich, natürliche Baumwollstoffe so zu nennen.

Notiz! Satin ist ein Material für Bettwäsche, das sich durch hervorragende Qualität und einen recht hohen Preis auszeichnet.

Mako-Satin

Diese Art von Öko-Stoff ist der dichteste, da die Anzahl der darin enthaltenen Fäden 220 übersteigt. Gleichzeitig werden für die Herstellung von Mako-Satin die feinsten Fasern ausgewählt, sodass das resultierende Material strapazierfähig, aber gleichzeitig dünn und luftig ist.

Bedruckter Satin

Die Verbraucherqualitäten und ästhetischen Merkmale eines Stoffes werden stark von seiner Dichte beeinflusst, nämlich von der Anzahl der Fadenverflechtungen pro 1 cm2.

Bedruckter Satin
Bedruckter Satin

Bedruckter Stoff ist ein Satinstoff für Bettwäsche mit bis zu 170 Webungen. Das Muster wird direkt auf den Stoff aufgebracht. Dadurch kann das Muster für Kissenbezug und Bettbezug separat ausgewählt werden.

Notiz! Wenn Sie sich fragen: „Was für ein Stoff ist Satin?“, wird Sie Bettwäsche aus diesem Material angenehm überraschen.

So wählen Sie Satinbettwäsche aus

4 Grundregeln, die Sie bei der Auswahl der Bettwäsche beachten sollten:

  • Achten Sie auf die Verpackung, insbesondere auf die Zusammensetzung. Der Stoff sollte zu 100 % aus Baumwolle bestehen (das zeichnet Kaliko aus). Anschließend sollten Sie die Dichte, also das Gewicht pro cm² oder die Anzahl der Knoten auf derselben Fläche, berücksichtigen. Die optimale Knotenanzahl beträgt 120 oder 12 Gramm.
  • Das Vorhandensein einer Mercerisierung (sequentielle Behandlung von Baumwollfasern mit Säure und Lauge) ist eine Garantie für die Qualität des weichen Materials.
  • Durch die Verarbeitung von Baumwolle werden die Fasern dichter.
  • Festigkeitsindikator: mindestens 120 Fäden pro Quadratzentimeter. Sie können die Dichte des Materials überprüfen, indem Sie es in die Sonne legen. Sind die Umrisse von Objekten durch den Stoff nicht sichtbar, gilt die Qualität als gut.
  • Schließlich müssen Sie die Glätte des Materials überprüfen. Seine Textur sollte gleichmäßig sein. Nur mit einem solchen Stoff hält die Bettwäsche lange. Satin ist teuer und seine Qualität muss sorgfältig geprüft werden.
Das könnte Sie interessieren:  Besonderheiten bei der Verwendung von Leinwänden
Baumwollblume
Baumwollblume

Merkmale des Waschens

Die optimale Wassertemperatur zum Waschen beträgt 40–60 °C. Die Schwankung der Werte hängt von der Art des Artikels, der Stoffdichte sowie der Art und Struktur der Verschmutzung ab. Beim Waschen von Kissenbezügen, Laken und Bettbezügen sollten Sie Pulver und andere Waschmittel mit Bleichmitteln vermeiden. Dies kann die Fasern des Materials beschädigen, was zu dessen Ausdünnung, Dichteverlust und Festigkeit führt.

Notiz! Verwenden Sie am besten herkömmliche Buntwäsche-Waschmittel.

Unter den anderen Bedingungen, die die Qualität des Stoffes nach dem Waschen beeinflussen, ist Folgendes zu beachten:

  • Vor dem Waschen müssen Sie alle Knöpfe, Verschlüsse und Reißverschlüsse schließen und den Bettbezug und die Kissenbezüge auf links drehen.
  • Es ist verboten, gestreifte Satinstoffe zusammen mit Synthetikstoffen – Mikrofaser, Polyester usw. – zu waschen. Der Verlust der Seidigkeit und des Aussehens von Pellets ist garantiert, da die Fasern anderer Stoffe an den Satinfäden haften bleiben.
  • Beim Waschen sollte die Trommel der Maschine zur Hälfte gefüllt sein.
Satin waschen
Satin waschen
  • Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, prüfen Sie, ob in der Trommel genügend Platz für die Bettwäsche ist. Das Material sollte nicht mehr als die Hälfte des Gesamtvolumens einnehmen, da nasser Satin deutlich an Volumen zunimmt. Eine zu dicht gefüllte Trommel der Maschine verschlechtert die Waschqualität nur.
  • Stickereien können separat aufgebügelt werden.
Stickerei auf Stoff
Stickerei auf Stoff
  • Mit Stickereien verzierte Satinbettwäsche erfordert keine zusätzliche Reinigung.
  • Satin sollte bei niedriger Geschwindigkeit geschleudert werden. Um Restwasser zu entfernen, legen Sie die Wäsche am besten ins Waschbecken. Die Feuchtigkeit läuft von selbst ab.

Nach dem Waschen muss Satin nicht gebügelt werden, da die starke Webart und Elastizität des Stoffes die Bildung verschiedener Falten und kleiner "Falten" verhindert. Verwenden Sie beim Bügeln am besten den Modus "Baumwolle".

Die Verwendung eines Bügeleisens kann nur zum Bügeln von Bereichen mit Stickereien oder markanten Strukturen erforderlich sein. Das Bügeleisen sollte auf 80–90 Grad erhitzt werden. Für optimale Glätte können vorab spezielle Pflegemittel in die Maschinentrommel gegeben werden.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung der Merinowolle: Woraus sie besteht, Eigenschaften des Materials
Bettwäsche bügeln
Bettwäsche bügeln

Bezugsquellen und Preise

Die Kosten für ein gutes Doppelbettwäscheset aus Satin liegen zwischen 7.000 und 12.000 Rubel. Die Preise gelten ab Mai 2019.

Solche Produkte kauft man am besten im Fachhandel. Bitten Sie vor dem Kauf den Berater um die Vorlage der Qualitätszertifikate des Herstellers. Verzichten Sie nach Möglichkeit auf Online-Käufe oder die Zahlung per Nachnahme, damit Sie den Stoff vor dem Kauf in Augenschein nehmen und anfassen können.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Stoff keinen starken Geruch, keine ungleichmäßige Struktur, keine ungleichmäßigen Nähte oder an den Rändern hängende Fäden aufweisen sollte. Beim Kauf eines Sets ist es besser, kein Geld zu sparen, um nicht auf eine billige Fälschung zu stoßen.

Farbige Materialien
Farbige Materialien

Bewertungen

Liebe, 56 Jahre alt

Der Kauf neuer Kissen und Decken war der Grund für den Kauf neuer Bettwäsche. Ich habe mich aufgrund der Materialdichte, Haltbarkeit und Leichtigkeit für Satin entschieden. Ich bin mit meinem Kauf rundum zufrieden.

Ekaterina, 29 Jahre alt

Nach der Geburt meines Kindes habe ich mich für Satinbettwäsche entschieden. Satin ist leicht zu waschen, bügelfrei und fühlt sich sehr angenehm an. Mir gefiel, dass beim Auspacken kein unangenehmer chemischer Farbstoffgeruch aufkam und der Stoff nicht verrutschte. Mehr als 10 Wäschen haben die Qualität des Materials überhaupt nicht verändert.

Satin-Produktlinie
Satin-Produktlinie

Rita, 34 Jahre alt

Ich habe sehr empfindliche und problematische Haut, daher wähle ich meine Bettwäsche sehr sorgfältig aus. Mako-Satin ist für mich der ideale Stoff, da er umweltfreundlich ist und die Vielfalt der Farblösungen eine schöne Raumgestaltung ermöglicht. Der Preis ist zwar recht hoch, rechtfertigt sich aber voll und ganz.

Satin – die Wahl des Verbrauchers
Satin – die Wahl des Verbrauchers

Satinbettwäsche gilt als hochwertigste und vielseitigste Bettwäsche. Die große Auswahl an Mustern und die hohe Stoffqualität machen sie zu einer der beliebtesten Bettwäschen. Wählen Sie den Hersteller sorgfältig aus und achten Sie dabei auf Qualität und Preis. Satin kann nicht billig sein.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum