Was ist Nassseide: Beschreibung von Stoff und dekorativer Wandverkleidung

Seidenstoffe gibt es in vielen Variationen und zeichnen sich seit jeher durch ihre Schönheit und außergewöhnliche Weichheit aus. Nassseidenstoff ist eine der Varianten dieses Materials. Was es ist und wo es verwendet wird, erfahren Sie weiter unten im Artikel.

Nasser Seidenstoff: Beschreibung und Eigenschaften

Seidenstoffe wurden schon vor unserer Zeitrechnung hergestellt. Die Produktion begann in China. Einer alten Legende zufolge kam die Idee, Stoffe aus Seidenraupenfäden herzustellen, erstmals einem jungen Mädchen adeliger Herkunft. Während einer Teezeremonie in ihrem eigenen Garten bemerkte sie einen Seidenraupenkokon, der in ihre Tasse gefallen war, aus dem ein dünner, starker Faden hervortrat. Da das Mädchen gebildet war, kam sie auf die Idee, aus solchen Fäden Stoff herzustellen. Die Seidenraupenzucht wurde in Betrieb genommen, und anschließend wurde eine Maschine zur Herstellung des Stoffes erfunden. Das Produktionsgeheimnis wurde als Staatsgeheimnis gehütet, und die Veröffentlichung stand unter Todesstrafe. Seidenraupenkokons und -larven durften nicht exportiert werden, ebenso wie Maulbeersamen.

Stoff nasse Seide
Stoff nasse Seide

Es gibt zwei Arten von Seidenmaterial: Tussahseide und Maulbeerseide.

Maulbeerseide wird aus den Fäden künstlich gezüchteter Seidenraupen hergestellt. Tussahseide (rot, kupferfarben oder braun) wird aus den Fäden der wilden Seidenraupenraupe hergestellt.

Im Allgemeinen wird Seidenstoff in folgende Typen unterteilt:

  • Stoffe mit Flor - Samt, Velours;
  • Stoffe mit Satinstich;
  • Krepp – Krepp-Chiffon, Krepp-Georgette;
  • Halbkrepp – Crêpe-Satin, Crêpe de Chine;
  • Jacquard ist ein dichter Stoff.
Seidenraupenkokon
Seidenraupenkokon

Seidenstoffe werden nach der Herstellungsmethode wie folgt klassifiziert:

  • Bucre-Seide;
  • Rohseide;
  • Viskose;
  • Fallschirm;
  • gekocht;
  • nass - zweiter Name - Satin.

Zu Ihrer Information! Nasse Seide unterscheidet sich von der üblichen klassischen Seide durch eine ungewöhnlich weiche, samtige Oberfläche. Sie fühlt sich an wie hochwertiges Wildleder. Gleichzeitig hat der Stoff einen Farbspieleffekt, er wirkt nass, daher auch der Name des Materials.

Das könnte Sie interessieren:  Was bedeutet das Wort Kumach: der Ursprung und die Modernität des Stoffes

Der Stoff besteht aus natürlichen oder synthetischen Fasern, die im Satinwebverfahren miteinander verflochten sind. Um der Oberfläche einen Flor zu verleihen, wird der Stoff in einer speziellen Lösung behandelt und mechanisch bearbeitet. Die Struktur der Fäden verändert sich und das Material erhält die nötige Samtigkeit und den nötigen Glanz.

Allgemeine Stoffeigenschaften, die allen Stoffarten eigen sind:

  • Weichheit und Plastizität;
  • Wildlederoberfläche mit seidigem Schimmer;
  • angenehmes Hautgefühl beim Tragen der Produkte;
  • luxuriöses Aussehen.
Luxuriöses Kleid aus nasser Seide
Luxuriöses Kleid aus nasser Seide

Arten und Anwendungsgebiete

Naturmaterial wird üblicherweise in zwei Unterarten unterteilt: Chinesisch und Japanisch. Die Chinesen zeichnen sich durch einen niedrigeren Preis aus, gleichzeitig entsprechen die Qualitätsmerkmale jedoch nicht dem Standard. Es weist eine hohe Faltenbildung auf. Japanisch hat folgende Eigenschaften:

  • Hygroskopizität;
  • gute Wärmeregulierung;
  • Haltbarkeit bei richtiger Pflege;
  • Luftdurchlässigkeit.

Die folgenden bekannten Arten natürlicher Nassseide verfügen über alle diese Eigenschaften:

Dupont

Ein luxuriöses Material mit mattem Glanz. Brautkleider und exklusive Bettwäsche aus diesem Stoff erfreuen sich großer Beliebtheit.

Dupont-Stoff
Dupont-Stoff

Charmeuse

Der Stoff hat einen glänzenden Effekt und wird zum Nähen von Braut- und Abendkleidern verwendet.

Zartrosa Charmeuse
Zartrosa Charmeuse

Seidenfaille

Stoff für den Alltag, zum Nähen von Krawatten, Schals, Kleidern, Anzügen, Heimtextilien.

Bitte beachten Sie! Seidenfaille wird zum Nähen von Flaggen und Bannern verwendet, wobei Haltbarkeit und Knitterfestigkeit die wichtigsten Eigenschaften sind.

Künstliches Material besteht aus Polyesterfasern und wird ähnlich wie natürliches Material verarbeitet. Es ist ein preisgünstigeres Material, das für den Massenverbraucher erschwinglich ist. Es ist auch schön, hat eine Vielzahl von Farben und Schattierungen, hat aber aufgrund seiner „Unnatürlichkeit“ eine Reihe von Nachteilen:

  • nicht hygroskopisch;
  • schlechte Wärmeregulierung - erzeugt einen "Thermoseffekt".
Seidenfaille
Seidenfaille

Pflege der Produkte

Das nasse Seidenmaterial hat trotz seines „nassen“ Namens Angst vor Wasser wie Feuer. Es ist so launisch in der Pflege, dass seine einzige Rechtfertigung sein luxuriöses Aussehen ist.

  • Nicht waschen oder nass machen. Heißes, kaltes oder warmes Wasser ist für das Material strengstens kontraindiziert. Bei notwendiger Schmutzentfernung nur chemische Reinigung verwenden.
  • Sprühen ist nicht möglich. Es bilden sich Flecken auf der Vorderseite, die sich dann nicht mehr entfernen lassen.
  • Nicht dämpfen, da das Produkt unter Dampfeinwirkung stark einläuft.
  • Sollten auf dem Produkt Falten auftreten, können Sie es vorsichtig von innen durch ein trockenes Tuch bügeln und dabei das Bügeleisen auf die Einstellung „Seide“ einstellen.
  • Als letzten Ausweg können Sie das Kleid oder den Anzug in einen feuchten Raum mit warmem Dampf bringen, zum Beispiel in ein Badezimmer mit eingeschalteter Dusche. Lassen Sie es dort zwei Minuten lang. Die Falten werden sich glätten.
  • Produkte aus Kunstfasern können gewaschen werden, allerdings nur per Hand in einer Seifenlauge, wobei die Wassertemperatur 30 °C nicht überschreiten darf.
Das könnte Sie interessieren:  Vollständige Beschreibung des Seidenstoffs mit kleinen Rippen
Seidenpflege
Seidenpflege

Verputzen in der „Wet Silk“-Technik

Unter den verschiedenen Veredelungsmaterialien sticht der dekorative Putz hervor, dessen Beschichtung an über die Wand gespannten Seidenstoff erinnert.

Material

Das Material ist eine komplexe Kombination der folgenden Komponenten:

  • Seidenfäden, die den Effekt von Samtgewebe erzeugen: Je größer die Fasern, desto besser die Textur der Beschichtung;
  • Baumwolle und Zellulose;
  • Acryl ist das verbindende Element aller Komponenten;
  • Polyester - für Elastizität;
  • Farbpigmente;
  • antimykotische Substanzen.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal dieser Zusammensetzung besteht darin, dass sie beim Auftragen auf eine Wand eine vollständige Seidenimitation erzeugt.

Dekorative Beschichtung "Nasseide"
Dekorative Beschichtung "Nasseide"

Lackauftragstechnik: So geht's selbst

Vor dem Auftragen der Zusammensetzung müssen die Wände nivelliert, grundiert und mit einer dünnen Spachtelschicht gefüllt werden. Seine Farbe muss mit der Farbe der Deckbeschichtung übereinstimmen.

Es gibt verschiedene Beschichtungsstile: Chinesisch, Florentinisch, Venezianisch, Italienisch, Russisch.

Zum Auftragen benötigen Sie einen Spachtel oder eine Rolle und ein Gefäß zum Anmischen (ein Eimer reicht aus).

Dekorative Seide wird in der folgenden Reihenfolge auf die Wände aufgetragen:

  • Grundierung – dünn, ohne Muster, trocknen lassen.
  • Dabei wird eine kleine Menge Gips auf die Wand aufgetragen und verteilt, so dass ein Relief entsteht; die Verwendung von Schablonen ist möglich.
  • Warten Sie 24 Stunden, bis es vollständig getrocknet ist.
Putztechnik
Putztechnik

Vorteile und Nachteile

Die dekorative Beschichtung „Seide an den Wänden“ hat folgende Vorteile:

  • nahtlose Beschichtung;
  • dauerhaft;
  • universell - geeignet für Wände und Decken;
  • umweltfreundliche Zusammensetzung;
  • maximale Auswahl an Farben, Farbtönen und Schattierungen;
  • luxuriöses Aussehen der fertigen Beschichtung.

Die Nachteile von Dekoseide sind folgende:

  • absorbiert Gerüche gut, daher wird es nicht für die Verwendung in Küchen empfohlen;
  • hohe Kosten.
Gestaltung der fertigen Räumlichkeiten
Gestaltung der fertigen Räumlichkeiten

Bewertungen

Angelina, 19, Samara: „Die Hochzeit war für den Frühling geplant. Ich habe mich für eine Maßanfertigung entschieden, da ich nichts Fertiges finden konnte. Ich habe mich für Nassseide entschieden und bereue es nicht. Luxuriös, glänzend! Und vor allem war es sehr bequem – weich und angenehm am Körper. Ich bereue das Geld überhaupt nicht!“

Das könnte Sie interessieren:  Was ist Crêpe de Chine Stoff: Eigenschaften und Zusammensetzung des Materials

Elena, 52, St. Petersburg: „Zu meinem Jubiläum haben mir meine Kollegen ein Set Vorhänge aus beiger Nassseide geschenkt. Sie sehen im Schlafzimmer sehr luxuriös aus. Bei sonnigem Wetter leuchtet der Stoff einfach. Ich bin sehr zufrieden.“

Natalia, 34, Orel: „Ich arbeite als Kostümbildnerin am Theater. Vor kurzem fand die Premiere eines Stücks statt, das auf einem historischen Roman basiert. Ich bestand darauf, dass die Kleider der Frauen aus Nassseide gefertigt werden. Im Rampenlicht sah der Stoff so luxuriös aus! Das Stück war ein überwältigender Erfolg, auch dank der Kleidung der Schauspielerinnen, die eine besondere Atmosphäre schafft. Nassseide eignet sich ideal für Kleider aus historischen Epochen.“

Ein Kleidungsstück aus nasser Seide im Kleiderschrank zeugt vom guten Geschmack des Besitzers und seinem beträchtlichen finanziellen Reichtum. Schließlich ist dieser Stoff nicht billig. Aber wahre Kenner wissen, dass es besser ist, ein Qualitätsprodukt zu kaufen, als Geld für Kleinigkeiten zu verschwenden. Seide wird nie aus der Mode kommen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum