Die japanische Kultur hat viele begleitende Attribute, eines der wichtigsten ist der Kimono. Dieses Modell begleitet seit langem das Leben fast aller Einwohner des Landes. Der Geschichte zufolge bestand ein Kimono früher aus einem bestimmten Set bestehend aus Unterwäsche, Socken und Schuhen. Für jede wichtige Zeremonie – Tee oder Hochzeit – war ein bestimmtes Set geeignet.
Messungen durchführen
Ein Kimono ist ein weites, einheitliches Kleidungsstück, das mit einem Gürtel gebunden wird. Er gilt sowohl als formelle als auch als legere Kleidung. Die Farbgebung bestimmt die Formalität des Kleidungsstücks. Lange Ärmel sind typisch für ein junges Mädchen und weisen auf die Abwesenheit eines Ehemanns hin. Das Erscheinungsbild wird auch durch die Anzahl der Accessoires, den Stoff und das Vorhandensein eines Familienwappens beeinflusst. Seide ist für besondere Anlässe geeignet, Baumwolle und Polyester für den Alltag.

Bitte beachten Sie! In Japan gilt es als feminines, attraktives Bild.
Um das richtige Schnittmuster zu erstellen, muss die Näherin das Modell korrekt vermessen. Dabei ist der DI – die Länge des Produkts – zu berücksichtigen. Dieser wird durch eine Falte unter dem Gürtel angepasst.
Standard-Ärmelgrößen: Länge 54 cm, Breite 75 cm.
Erforderliche Messungen:
- DI – Produktlänge;
- DL – Rückenlänge;
- DR — Ärmellänge;
- DPT – Vorderlänge bis zur Taille;
- SS - halber Halsumfang;
- SG - halber Brustumfang;
- CT – halber Taillenumfang;
- SB - halber Hüftumfang.
Merkmale zusätzlicher Messungen:
- DR — Ärmellänge vom äußersten Punkt des Halses;
- DS + 2 cm - Taillenhöhe;
- 1/3*SG + 10 cm – zeigt die Armlochhöhe.

Schnittmuster für ein Kimonokleid
Wie näht man ein Kimonokleid? Das Schnittmuster eines Kleides mit Kimonoärmeln setzt Stoff und Pappe mit einer Breite von 110 Zentimetern voraus. Für mollige Mädchen empfiehlt es sich, im Voraus für einen Stoffvorrat zu sorgen. In diesem Fall wird der Keil in die Seitennaht des Produkts eingenäht.
Vorgehensweise zum Erstellen eines Diagramms:
- Rückseite ausschneiden - besteht aus 2, 1 Teilen;
- Messen Sie den Halsdurchmesser.
- Schneiden Sie die Vorderseite auf die gleiche Weise wie unter Punkt 1 aus.
- Für die Ärmel Rechtecke abmessen. Ein schräger Ärmel kann aus Quadraten im Format 100 x 100 Zentimeter gefertigt werden, wobei von der Oberkante des Quadrats 30 cm abgetragen werden. Anschließend das Rechteck ausschneiden.

- Verbinden Sie den Schnittbereich mit dem Hauptteil des Musters entlang der Schulterlinie.
- Führen Sie unterhalb des Ärmels die Naht fort, die die Rückseite mit der Vorderseite verbindet.
- Für den Kragen den 12 cm breiten Stoff in der Mitte falten, anschließend mit dem hinteren Halsausschnitt verbinden und an den dreieckigen Schnitt nähen.
- Messen Sie den Gürtel aus – ein Rechteck von 5 m x 0,3 m.

Modellieren des Musters
Das Schnittmuster wird je nach Anlass, Wunsch und Größe des Models modelliert.
Es wird empfohlen, das Muster aus mehreren rechteckigen Teilen zu modellieren, wobei abgerundete Formen ausgeschlossen werden. Auf diese Weise spart die Fashionista Materialkosten.
In Japan wird zum Nähen des Produkts ein weicher Faden verwendet, der verhindert, dass der Stoff zu fest gezogen wird.
Wichtig! Beim Entwerfen eines Kimonos kommt es vor allem darauf an, die ästhetische Seite der Details zu berücksichtigen, da das Produkt eine große historische Bedeutung hat.
Modellierungsfunktionen:
- Weichheit des Produkts;
- Schnitt ohne Abnäher;
- aus glänzendem Satin, Seide;
- das Vorhandensein eines Musters in Form von zarten Blumen, einem gestickten Drachen.
Kleiderzuschnitt
Nachdem die Schneiderin genaue Angaben zu den Maßen erhalten hat, auf deren Grundlage das Schnittmuster erstellt wird, kann sie mit dem Zuschneiden des Kleides beginnen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Messen Sie den DI und berücksichtigen Sie dabei Nahtzugaben von 5–6 cm Breite.
- Schneiden Sie den Stoff aus.
- Schulter- und Seitennähte nähen.
- Schneiden Sie die Ärmel aus und falten Sie sie in der Mitte.
- Beide Ärmel einnähen.
- Versäubern Sie alle freiliegenden Teile des Materials mit einem Overlockstich.
- Machen Sie zwei untere Nähte an den Ärmeln.
- Die Nahtzugabe versäubern.
- Schlagen Sie den unteren Teil des Ärmels um und nähen Sie ihn ab.
- Raffen Sie den Rock an der Taille und versäubern Sie den unteren Teil mit einem Overlock.
- Den Saum umschlagen und festnähen.
Wichtig! Um den Duft zu verstärken, muss in das Vorderteil des Kleides ein Einsatz eingenäht werden.
Wie man ein Kleid näht
Zum Nähen eines Kleides benötigen Sie Folgendes:
- Material: Chiffon, Popeline, Stapel, dünner Jersey. Breite 3 Meter.
- Fäden passend zur Stofffarbe, Nähzubehör.
Bitte beachten Sie! Passend für Mädchen der Größen 40, 42, 44, 46, 48 … 68.
Das Schnittmuster ist einfach zu erstellen, daher empfiehlt es sich, es direkt auf dem Stoff anzufertigen. Die Länge wird nach Kundenwunsch festgelegt. Wichtig ist, dass der Stoff doppelt so viel verbraucht wird.

Nähtechnik:
- Schneiden Sie das Stück aus.
- Die Ausrolllinie ist auf beiden Seiten der Ecken abgerundet.
- Machen Sie einen glatten Ausschnitt an der Ecke der Achselhöhle – am besten mit einem Maschinenstich.
- Nähen Sie die Teile unter Berücksichtigung der Nahtzugaben zusammen.
- Alle freien Kanten mit einem Overlockstich vernähen und mit einem Zickzackstich vernähen.
- Umdrehen und die Kanten nähen.
- Bügeln Sie jede Naht.
Schnittmuster und Nähen einer Kimonobluse
Beim Nähen verwenden wir:
- Material;
- Einlage;
- Stoff zum Versäubern von Kanten;
- Knöpfe;
- Ahle;
- Fäden.
Grundlage des fertigen Schnittmusters ist ein gerade geschnittenes Kleid.
Anweisungen:
- Markieren Sie die Passe und schneiden Sie den Stoff entlang der Linie.
- Machen Sie Schnitte am Joch.
- Setzen Sie die Schulterlinie fort.
- Die Rückseite ist schmaler geschnitten als die Vorderseite.
- Markieren Sie das Rückenpasse – die rechte Seite ist länger als die linke.
- Nahtzugaben von 1-3 cm einplanen, für die Unterkante des Produktes 3 cm, für den Ärmel 1 cm.
- Innenteile mit Einlage verstärken.

- Die Schulternähte der Passen paarweise nähen.
- Die Joche mit der Außen- und Innenseite zueinander legen und festschrauben.
- Die unteren Kanten umschlagen und festheften.
- Führen Sie Maschinennähte durch.
- Bügeln Sie den Artikel.
- Nähte an beiden Ärmeln nähen, Nahtzugaben kürzen.
- Verzieren Sie die Kanten mit einer Paspel.
- Nähen Sie das Joch an die Unterseite des Kleidungsstücks und stecken Sie es zusammen.
- Nähen Sie die Seitennähte.
- Machen Sie für die unteren Ärmelkanten eine doppelte Falte.
- Auf der Rückseite eine Schlaufe machen, Knöpfe annähen.
- Mit Perlen, Ziernähten und Borten verzieren.

Schnittmuster eines Kimonomantels mit Überwurf und Ärmeln
Bademantelschnittmuster passend für die Größen 48, 50, 52, 54, 56, 60.
Auf Stoff ausschneiden:
- Gürtel - 1 Stk.;
- Taschenbesatz - 2 Stk.;
- Ärmelbesatz - 2 Stk.;
- Regalverkleidung - 1 Stk.
Anweisungen:
- Das Teil für den Gürtel wird im Fadenlauf ausgeschnitten, das Teil für den Besatz ist 9 cm breit und wird im Schrägschnitt ausgeschnitten.
- Verbinden Sie die Nähte mit einem Heftstich und Stecknadeln.
- Die Teile zusammennähen und mit einem Overlockstich versäubern.
- Die Nahtzugaben nach vorne bügeln.
- Nähen Sie beide Ärmel in das Armloch.
- Die Nahtzugaben versäubern, umschlagen und bügeln.
- Falten Sie das Schrägband in der Mitte und bügeln Sie es.

- Legen Sie die rechten Seiten zusammen und befestigen Sie sie mit Stecknadeln.
- Nähen Sie die Nähte.
- Verstärken Sie die Taschen mit Einlage.
- Bearbeiten Sie die oberen Kanten der Besätze.
- Die restlichen Seiten versäubern.
- Bestimmen Sie die Position für die Tasche.
- Mit Stecknadeln und einem Stich befestigen.
- Falten Sie den Bademantel in der Mitte und nähen Sie gleichzeitig die Ärmel- und Seitennähte.
- Führen Sie die gleichen Aktionen auf der gegenüberliegenden Seite durch.
- Den Besatz der Vorderseite und des Halsausschnitts verarbeiten.
- Bügeln Sie die Nähte.
- Den unteren Teil versäubern, umschlagen, bügeln und festnähen.
- Nähen Sie einen Gürtel.

So nähen Sie einen Kimonomantel mit Ihren eigenen Händen: schnell und ohne Muster
Um einen Bademantel mit eigenen Händen zu nähen, müssen Sie einen leichten Stoff wählen, zum Beispiel ein Frotteehandtuch. Aus diesem Material erhalten Sie einen weichen Bademantel für Bad und Dusche, in dem es sich gemütlich anfühlt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Bereiten Sie den Stoff für den Schneidevorgang vor.
- Markieren Sie auf dem Stoff die Hauptnähte des zukünftigen Produkts: Schultern, Seiten.
- Zeichnen Sie eine senkrechte Linie über die Vorderseite.
- Nahtzugaben hinzufügen.
- Schneiden Sie die Stücke aus.
- Die Kanten versäubern und versäubern.
- Verbinden Sie die Schnitte mit einem Heftstich.
- Nähen Sie mit einer Nähmaschine.

Sie können auch einen Kimonomantel in ovaler Form ausschneiden. Das fertige Produkt passt Frauen bis Größe 52.
Bitte beachten Sie! Das Modell sieht sowohl im Homestyle gut aus als auch eignet sich für Abendveranstaltungen.
Anweisungen:
- Nehmen Sie ein Stück Stoff mit den Maßen 150 x 150 Zentimeter.
- Messen Sie die Breite des Rückens und zeichnen Sie das Armloch.
- Machen Sie aus einem Stoffquadrat eine ovale Form.
- Optisch in zwei Hälften teilen.
- Lassen Sie auf beiden Seiten 25 Zentimeter von der Oberseite frei.
- Die Armlochmaße sind optional, Standard sind etwa 18–20 cm.
- Verzieren Sie die Kanten mit Paspeln, Spitze oder Strickstreifen.
Der Artikel enthält detaillierte Anweisungen zum Erstellen eines Kimonokleides. Es beschreibt auch die Technologie zum Nähen eines Morgenmantels. Das Modemagazin "Burda" präsentiert ständig Modelle mit ähnlichem Schnitt. Sowohl eine erstklassige Handwerkerin als auch eine Nähanfängerin können das Kleidungsstück nähen.