Jede Konstruktion eines Bekleidungsmodells basiert auf einem Grundmuster, das auf der Figur der Person basiert, für die ein Kleidungsstück genäht oder ein zusätzliches Accessoire hergestellt werden soll. Ein nach einem Muster gefertigtes Hemd oder ein Rock liegt eng am Körper an, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, und die Ärmel des Kleidungsstücks weisen keine Falten oder Knicke auf.
Um ein Kleid zu vermessen und ein Schnittmuster zu erstellen, müssen Sie so genau und sorgfältig wie möglich arbeiten. Wenn die Bezeichnungen Fehler enthalten, werden alle Ungenauigkeiten in der fertigen Version angezeigt und das Produkt passt möglicherweise überhaupt nicht.

- So nehmen Sie richtig Maß
- Vorgehensweise bei der Messung
- Halsumfang (Osh)
- Brustumfang (Og)
- Taillenumfang (Von)
- Hüftumfang (Hüfte)
- Armumfang (A) und Handgelenkumfang (W)
- Rücken- bis Taillenlänge (Dts1 und Dts2)
- Vorderlänge bis Taille (FLW) und Brusthöhe (CH)
- Hüfthöhe (Hüfte)
- Schulterbreite (Shp)
- Brustmitte (Cg)
- Rückenbreite (BW)
- Brustweite (W)
- Armlochbreite (AW)
So nehmen Sie richtig Maß
Im Schulunterricht lernten die Mädchen, Maß fürs Nähen zu nehmen. Die wichtigste Regel war, dass eine Person nicht selbst korrekt messen kann, daher ist eine Hilfskraft erforderlich.
Laut GOST wird empfohlen, die Messungen in Unterwäsche und ohne Schuhe durchzuführen. Die zu messende Person sollte aufrecht stehen, nicht anstrengen, ihre gewohnte Haltung beibehalten, die Arme nach unten und die Fersen zusammenhalten. Der Abstand zwischen den Zehen beträgt 15–20 cm. Es wird empfohlen, Schuhe zu tragen, wenn die Kleidung später einen Absatz hat, weshalb die Länge des Kleides unterschiedlich sein sollte.
Die meisten Messungen werden mit einem Maßband durchgeführt, das eng am Körper anliegt, aber durch die Spannung keine Weichteile verformt.
Wichtig! So nehmen Sie Maße für ein Schnittmuster für Anfänger: Befestigen Sie ein Maßband an der Taille, um die korrekte Position anzuzeigen. Der Faden sollte die Taille nicht zu stark spannen, da sich die Nähte im fertigen Kleid bei zu engem Schnitt leicht lösen können. Die durchgeführten Maße sind in der Tabelle festgehalten: die Länge – vollständig und der Umfang – halb so groß (die Zeichnung basiert auf der Hälfte der Figur).
Vorgehensweise bei der Messung
So nehmen Sie die Maße der weiblichen Figur für ein Kleid richtig vor:
- entfernen Sie sie von der rechten Seite der Figur;
- Es ist ratsam, dass der Kunde (derjenige, der vermessen wird) die Unterwäsche trägt, die er später tragen möchte. Dies gilt insbesondere für BHs, da es unterschiedliche Schnitte gibt, wodurch sich die Brustmitte verschieben kann.
bitte beachten Sie! Kinderkleidung ist eine „kleinere“ Version von Erwachsenenkleidung. Von einem Kind werden die gleichen Maße genommen wie von einer Frau oder einem Mann. In manchen Fällen können Referenzdaten hilfreich sein (z. B. schwankt der Kopfumfang für Kinder bis zu sechs Monaten zwischen 35 und 44 cm, von 1-2 Jahren zwischen 46 und 48, dann kommen mit jedem Jahr 2 cm hinzu, andere Maße entsprechen in der Regel der Körpergröße des Babys).

Alle Messungen werden in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt, wobei der Kunde vor der Schneiderin steht.
Halsumfang (Osh)
Der gesamte Halsumfang wird an seiner Basis gemessen. Diese liegt etwas oberhalb des siebten Halswirbels und schließt oberhalb der Drosselkerbe ab.

Brustumfang (Og)
Das Band wird recht eng angelegt, verläuft horizontal und biegt sich durch die hervorstehenden Punkte der Brust um den Körper. Schließt auf der rechten Seite. Die Messung ist sehr wichtig, da sie die zukünftige Größe der Kleidung bestimmt.

Taillenumfang (Von)
Es ist streng horizontal gefertigt. Das Band verläuft um die schmalste Stelle der Figur im Taillenbereich.

Hüftumfang (Hüfte)
Der Zentimeter wird horizontal entlang der hervorstehenden Teile des Gesäßes und der Hüften gezogen, wobei der Vorsprung des Bauches, falls vorhanden, berücksichtigt wird. Auch in diesem Stadium ist es zulässig, sofort die Höhe der Hüfte zu messen

Armumfang (A) und Handgelenkumfang (W)
Der Handgelenkumfang wird horizontal gemessen und umschließt das Handgelenk vollständig. Anhand dieser Maße lässt sich der Körpertyp einer Person bestimmen.

Der Armumfang wird im Bereich des Bizeps und der Ellenbogenbeuge gemessen. Diese Messung ist für das Schnittmuster eines Kleides mit engen Ärmeln erforderlich.
Weitere Informationen! So nehmen Sie für Anfänger genauere Maße für ein Kleid: Bereiten Sie ein Gummiband zum Messen vor, um die Taillenlinie zu markieren, und ein spezielles, selbst genähtes Schulterpolster, das aus unnötigen Stoffresten und Klebeband hergestellt wird. Ein solches Polster ist für jede Figur geeignet und die Messungen werden qualitativ durchgeführt.
Rücken- bis Taillenlänge (Dts1 und Dts2)
Das DTS wird vom siebten Wirbel (Halsbasis) vertikal bis zur Taille entfernt:
- Dts1 – berücksichtigt den Vorsprung der Klingen;
- Dts2 – Gesamtlänge: Der Zentimeter wird nicht entfernt, der Rückenumfang wird aufgezeichnet und anschließend bis zur Taille durch den höchsten Punkt der Brust gemessen. Diese Messung dient zur Kontrolle, um die Zeichnung in ihrer fertigen Form zu analysieren.

Vorderlänge bis Taille (FLW) und Brusthöhe (CH)
Der DTP wird ausgehend von der Basis des Halses (dem höchsten Punkt des Halsausschnitts) gemessen, verläuft durch den höchsten Punkt der Brust (in diesem Stadium wird er als Bg – Brusthöhe – aufgezeichnet) und erreicht dann die Taillenlinie.
bitte beachten Sie! Bg ist ein wichtiges Maß, das unter Berücksichtigung der Form der Unterwäsche und der Position der Brust darin ermittelt wird. Es ist wichtig, alles zu klären, um die Position des Abnähers später nicht zu verändern. Wird die Brust hoch angehoben, wird die Mitte um 0,5–1 cm abgesenkt. Dies ist besonders wichtig beim Sticken eines Produkts aus steifem Leinenstoff.

Welche Maße sollten zum Nähen eines Kleides genommen werden? Es gibt 11 Maße, einschließlich der Länge des fertigen Produkts. Je nach Stil können zusätzliche Maße hinzugefügt werden.

Hüfthöhe (Hüfte)
Ausgangspunkt ist die Taillenlinie, von der aus der Abstand zur Hüftlinie mit einem Zentimeter gemessen wird – das ist die Hüfthöhe.

Schulterbreite (Shp)
Die Messung erfolgt vom Halsansatz bis zum Punkt, an dem der Arm in die Schulter übergeht. Oftmals wird gleichzeitig auch die Armlänge gemessen.

Brustmitte (Cg)
Sie wird horizontal zwischen den hervorstehenden Punkten der Brustdrüsen durchgeführt.
Es gibt zwei Kategorien:
- Цг1 – wird in halber Größe von Hand in einem Abstand von bis zu 1,5 cm geschrieben. Streng horizontal und in der Mitte.
- Цг2 – gemessen oberhalb der Basis der Brustdrüse zwischen den Achseln. Auch hier sollte die Zahl in zwei Hälften geschrieben werden.

Rückenbreite (BW)
Gemessen wird streng waagerecht entlang der hervorstehenden Spitze jedes Schulterblattes von einem Arm zum anderen auf Höhe der Achselhöhlen.
Wichtig! Für diese Messung wird die breiteste Stelle des Rückens genommen. Die Vorsprünge der Schulterblätter, ihre Lage und die Krümmung des Rückens müssen unbedingt berücksichtigt werden - all dies ist für die Konstruktion der Abnäher der Schulterblätter und der Mittellinie des Rückens erforderlich. Auf keinen Fall darf der Zentimeter in die Achselhöhlen gesteckt werden.

Brustweite (W)
Es ist in 2 Dimensionen unterteilt:
- Шг1 – wird horizontal ausgeführt, wobei der Basis jeder Brustdrüse zwischen einer vertikalen Linie gefolgt wird, die gedanklich von der vorderen unteren Ecke der Achselhöhle aus gezogen wird;
- Шг2 – wird zwischen zwei vertikalen Linien gezeichnet, die ebenfalls gedanklich von der vorderen unteren Ecke der Achselhöhle aus gezeichnet werden und dabei die hervorstehenden Punkte der Brust umgehen.

Armlochbreite (AW)
Der Arm sollte frei herabhängen. Das Klebeband wird auf Höhe der hinteren Ecke der Achselhöhle platziert und in Richtung der vorderen Ecke gerichtet.

Nachdem Sie alle Maße genommen haben, können Sie in Ruhe mit der Vorbereitung des Schnittmusters beginnen – der Grundlage des Kleides. Beachten Sie dabei eine kleine Toleranz, damit die Passform lockerer wird. Auf Wunsch können die gemessenen Maße mit typischen Maßen verglichen werden, die jederzeit frei im Internet oder in Modemagazinen verfügbar sind.