Kinderbettwäsche für ein Kinderbett nähen

Viele junge Eltern interessieren sich für die Frage: Wie näht man Kinderbettwäsche? Oder ist es vielleicht die beste Option, Bettwäsche für ein Kind im Geschäft zu kaufen? Um herauszufinden, was besser ist, müssen die Vor- und Nachteile beider Seiten verglichen werden. Natürlich ist der Preis für ein komplettes Bettwäscheset höher als für einzeln gekaufte Bettwäsche. Das Nähen erfordert jedoch viel Mühe und Zeit, was nicht immer ausreicht.

Der Vorteil des Selbernähens besteht auch darin, dass die Mutter selbst das passende Material in guter Qualität und Farbe auswählt. Der Vorgang dauert zwar einige Zeit, ist aber selbst für Anfänger nicht schwierig. Heute betrachten wir: Wie man mit eigenen Händen ein Set für ein Kinderbett für ein Neugeborenes näht.

Unterwäsche selber nähen ist nicht nur für Mama, sondern auch für das Kind interessant
Unterwäsche selber nähen ist nicht nur für Mama, sondern auch für das Kind interessant

Den richtigen Stoff auswählen

Wenn Sie Ihre Wahl selbst treffen, sollten Sie nur hochwertige Stoffe, vorzugsweise natürlichen Ursprungs, in Betracht ziehen. Wählen Sie nur Materialien, die die folgenden Eigenschaften aufweisen:

  • Hypoallergen;
  • Ökologische Sauberkeit;
  • Erhöhter Komfort;
  • Atmungsaktivität;
  • Leicht zu waschen und zu pflegen.
Das Kit muss alle Qualitätsstandards erfüllen.
Das Kit muss alle Qualitätsstandards erfüllen.

Die beste Option ist 100 % Baumwollstoff. Bettwäsche daraus ist für jede Jahreszeit geeignet: Sommer und Winter. Man unterscheidet folgende Klassen von Baumwollstoffen, die sich in der Art der Fadenwebung unterscheiden:

  • Kaliko. Es ist hypoallergen, lässt Luft in beide Richtungen durch und ist sehr verschleißfest, fühlt sich jedoch rauer an als andere Arten und muss richtig gewaschen werden, da es sonst zu verblassen beginnt.
  • Chintz. Das Material ist natürlich und fühlt sich angenehm an. Es ist außerdem sehr atmungsaktiv, erfordert aber im Gegensatz zu Kattun keine besondere Pflege. Sein Nachteil ist die schnelle Abnutzung und der Verlust der Helligkeit (Farbe) mit der Zeit. Es ist ideal für Kinder unmittelbar nach der Entlassung aus der Entbindungsklinik;
  • Satin. Es ist sehr verschleißfest, elektrisiert nicht und knittert nicht. Darüber hinaus behält Satin auch nach mehrmaligem Waschen sein Aussehen und leitet Wärme gut. Es hat keine besonderen Nachteile;
  • Popeline. Es ist atmungsaktiv und verdunstet Feuchtigkeit gut, ist leicht zu waschen und lädt sich nicht statisch auf. Es hat praktisch keine negativen Eigenschaften, kann aber beim Waschen in heißem Wasser einlaufen.
  • Bambus. Es hat eine hohe Festigkeit und antimikrobielle Eigenschaften. Es absorbiert Feuchtigkeit und Gerüche perfekt. Der Nachteil sind die hohen Kosten;
  • Flanell. Fühlt sich weich an und wird nach dem Waschen noch weicher. Hält schnell warm und verursacht keine allergischen Reaktionen. Nachteile: Bildung von Pellets im Laufe der Zeit sowie starke Faltenbildung.
Das könnte Sie interessieren:  Detaillierte Geschichte der ersten Nähmaschine
Baumwolle ist ein ideales Material für Kinderunterwäsche
Baumwolle ist ein ideales Material für Kinderunterwäsche

Größen und Maße

Die Maße der Bettwäsche sind einfach, wie bei Erwachsenen. Für Kinder gibt es eine Einteilung in Einzel-, Eineinhalb- und Doppelwäsche. Sie wird nach zwei Standards genäht: europäisch und russisch. Kinderbettwäsche sollte nach Körpergröße und persönlichen Vorlieben genäht werden. Generell definiert die Norm folgende Größen für Kinder:

  • Bettbezug – 110–120 Zentimeter mal 140–150 Zentimeter;
  • Blatt - 100–120 Zentimeter mal 138–160 Zentimeter;
  • Kissenbezüge – 40 x 60 Zentimeter.

Wichtig! Das Kinderset unterscheidet sich vom Erwachsenenset nicht nur in der Größe, sondern manchmal auch in der Konfiguration. Eines der Merkmale ist das Vorhandensein von Gummibändern, mit denen das Laken an der Matratze befestigt wird. Dies verhindert, dass das Laken morgens zerknittert und sorgt für einen besseren Schlaf des Babys, das sich nachts oft hin und her wälzt.

Größentabelle
Größentabelle

Stoffverbrauch beim Nähen

Um genau die Menge an Stoff zu kaufen, die Sie zum Nähen benötigen, und sich nicht bei den Größen zu irren, müssen Sie jedes Attribut messen:

  • Kissen;
  • Decke;
  • Matratze;
  • Bett.

Sie können Ihre vorhandene Unterwäsche messen, um noch mehr zu sparen. Sie können die Standardgrößen berechnen, ohne mit einem Lineal durch das Haus zu laufen, und die im vorherigen Abschnitt angegebenen Größen verwenden. Beachten Sie auch, dass der Stoff 10 bis 15 cm länger als benötigt sein sollte. Der Stoff läuft oft ein, und beim Nähen kann es notwendig sein, das Produkt einige Zentimeter länger zu machen.

Zuschnittbeispiel für Kinderbettwäsche
Zuschnittbeispiel für Kinderbettwäsche

Wie man Bettwäsche für ein Babybett mit eigenen Händen näht

Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, müssen Sie alle notwendigen Werkzeuge vorbereiten:

  • Der Stoff, dessen Breite eineinhalb Meter und dessen Länge vier Meter beträgt;
  • Dichtes Material für die Seiten;
  • Fäden und Nadel;
  • Nähmaschine;
  • Scheren und Stecknadeln;
  • Klebeband und Lineal;
  • Buntstift- oder Seifenreste;
  • Schaumgummi und Eisen.

Außerdem braucht man gute Laune und Freizeit. In Eile erledigte Arbeit wird die entsprechende Qualität haben.

Das könnte Sie interessieren:  Einfache Schnittmuster und Regeln zum Nähen von Damenjacken und Blazern
Das Zuschneiden ist genauso wichtig wie das Nähen.
Das Zuschneiden ist genauso wichtig wie das Nähen.

Das Nähen eines Kissenbezugs ist einfach, erfordert aber Präzision. Falten Sie dazu das Schnittmuster und folgen Sie den Anweisungen:

  • Messen Sie von der Leinwand ein Stück Stoff im Maß 70 x 50 cm ab und falten Sie es mit der rechten Seite nach innen;
Kissenbezugmuster
Kissenbezugmuster
  • Die 30 cm lange Ecke, die beim Zuschneiden übrig bleibt, sollte nach oben gefaltet werden, um eine Klappe zu bilden, die verhindert, dass das Kissen aus dem Kissenbezug fällt.
  • Falten Sie die Seiten und nähen Sie sie zuerst entlang der Vorderseite und dann entlang der Rückseite;
  • Es empfiehlt sich, das fertige Produkt zu dämpfen und zu bügeln.
Fertiges Produkt
Fertiges Produkt

Blatt

Das Blatt wird auf verschiedene Arten hergestellt: mit einem Gummiband und auf übliche Weise. Für die erste Methode lautet die Schritt-für-Schritt-Anleitung wie folgt:

  1. Schneiden Sie ein Stück Stoff zu und lassen Sie auf jeder Seite ein paar Zentimeter übrig. Das resultierende Stück ist 145 lang und 115 breit.
  2. Drehen Sie den Stoff auf jeder Seite ein- oder zweimal um und beginnen Sie mit dem Nähen. Die fertigen Kanten sehen nicht sehr schön aus, deshalb können Sie sie auch säumen.
  3. Das Produkt sollte außerdem gebügelt werden, insbesondere die Kanten.
Schnittmuster für ein Bettlaken
Schnittmuster für ein Bettlaken

Die zweite Art von Laken ist für aktive Babys geeignet. Das Nähen ist schwieriger, aber wenn Sie die Anweisungen befolgen, klappt alles:

  1. Schneiden Sie den Stoff 120 x 150 cm zu;
  2. Falten Sie es viermal und messen Sie in der oberen rechten Ecke ein 20 x 20 großes Quadrat ab.
  3. Schneiden Sie es mit der Schere aus, nähen Sie dann die Ecken und versäubern Sie sie;
  4. Säumen Sie alle Seiten und berücksichtigen Sie dabei Platz für das Gummiband, das später eingefügt wird.
  5. Führen Sie das Gummiband in das Laken ein, ziehen Sie es an allen Seiten entlang und säumen Sie es dann.

Wichtig! Das Spannbettlaken sollte eng, aber nicht zu eng auf der Matratze anliegen, damit es nicht durch einfaches Drehen des Körpers abgebürstet werden kann. Wenn es nicht passt, sollte das Gummiband durch ein längeres ersetzt oder umgekehrt angenäht werden, wenn das Laken abfällt.

Spannbettlaken
Spannbettlaken

Bettbezug

Für die Herstellung benötigen Sie ein Stück mit den Maßen 210 x 290 cm. Probieren Sie es gleich auf der Decke aus und stellen Sie sicher, dass es passt. Die nächsten Schritte sind wie folgt:

  1. Falten Sie den Stoff in der Mitte und verarbeiten Sie die Ober- und Unterseite;
  2. An den Seiten bleiben 40–50 cm Stoff übrig, um ein Loch zum Einlegen der Decke zu schaffen;
  3. Decken Sie das Loch mit Klebeband ab oder behandeln Sie es nach Wunsch.
  4. Bügeln Sie das Produkt und glätten Sie alle Ecken und Nähte.
Das könnte Sie interessieren:  So bringen Sie selbst ein Muster auf Stoff auf
Fertiger Bettbezug, selbst genäht
Fertiger Bettbezug, selbst genäht

Nestchen für ein Kinderbett

Bettschutzgitter sind eine nützliche Einrichtung, die Kinder vor dem Anstoßen an das Bettgitter schützen kann. Für die Herstellung benötigen Sie einen dickeren Stoff, den Sie separat kaufen müssen. So können Sie es herstellen:

  1. Fertigen Sie ein Muster für die rechteckigen Seiten an. Schneiden Sie Stoffe im Format 40 x 60 entlang der Länge des Bettes und 40 x 120 entlang der Breite zu.
  2. Verzieren Sie die Kanten, indem Sie Klebeband oder Bänder daran nähen, um sie am Bett zu befestigen.
  3. Drehen Sie die Seiten um und füllen Sie sie mit Schaumgummi, damit sie weicher werden.
  4. Nähen Sie in jedes Teil einen Reißverschluss, um den Schaumstoff beim Waschen zu entfernen;
  5. Platzieren und befestigen Sie die Seiten entlang des Bettes.
Stoßfänger am Kinderbett
Stoßfänger am Kinderbett

So dekorieren Sie ein Kinderbettwäscheset

Das fertige Set kann auch dekoriert werden. Dabei ist Fantasie und Sorgfalt gefragt. Bedenken Sie auch, dass ein Kind im Bett liegt und das Dekoelement in den Mund nehmen kann, was gefährlich sein kann.

Das Set kann mit bestickter Spitze, Rüschen, Volants und breiten Bändern verziert werden. Von der Verwendung von Knöpfen, Reißverschlüssen, Strasssteinen und Perlen wird dringend abgeraten. Sie können abfallen oder abgerissen werden und das Kind könnte sie aus Neugier verschlucken.

Kissenbezüge mit Spitze verzieren
Kissenbezüge mit Spitze verzieren

Hilfreiche Tipps für den Abschluss der Arbeiten

Wenn das Set fertig ist, müssen Sie es noch einmal gründlich waschen, trocknen und bügeln. Prüfen Sie, ob die Bettwäsche eingelaufen ist. Anschließend können Sie die Kissen sicher in die Kissenbezüge und die Decke in den Bettbezug stecken. Wenn Ihnen der Vorgang gefallen hat, können Sie mehrere Sets für das Babybett herstellen und diese nacheinander austauschen. Jedes Set kann mit Ihren eigenen Elementen dekoriert werden.

Wichtig! Vor der Verwendung sollten Sie noch einmal sorgfältig prüfen, ob sich noch Nadeln oder Stecknadeln im Stoff befinden. Dies ist durchaus möglich und kann früher oder später zu Verletzungen des Kindes oder sogar zu irreparablen Gesundheitsschäden führen.

Um zu verhindern, dass ein Kind verletzt wird, müssen Sie alles sorgfältig überprüfen.
Um zu verhindern, dass ein Kind verletzt wird, müssen Sie alles sorgfältig überprüfen.

Wunderschöne Kinderbettwäsche-Sets zur Inspiration

Hier finden Sie eine Auswahl wunderschöner Kinderbettwäsche, die Ihnen dabei hilft, Inspiration zu finden und herauszufinden, was genau Sie machen möchten, aus welchem ​​Stoff und wie Sie es später dekorieren möchten.

Dinosaurier-Set
Dinosaurier-Set

So ist das Nähen von Babybettwäsche selbst für Nähanfängerinnen und Meisterinnen einfach und macht Spaß. Indem Sie das Material selbst auswählen und selbst nähen, sparen Sie nicht nur Geld, sondern bereiten sich und Ihrem Baby auch Freude.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum