Einfache Muster und Methoden zum Nähen von Nachthemden

Ein Nachthemd ist ein unverzichtbares Kleidungsstück. Die Hauptbedingung ist, dass es bequem ist, die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt und keine Allergien auslöst. Sie können das Produkt selbst nähen und nach Ihrem Geschmack dekorieren. Dazu benötigen Sie ein Nachthemd-Schnittmuster, damit das fertige Kleidungsstück perfekt zu Ihrer Figur passt.

Stoffauswahl und Maßnehmen

Der Stoff für ein Nachthemd sollte leicht und atmungsaktiv sein, da es sich nicht um Oberbekleidung aus dickem Stoff handelt. In diesem Fall lohnt es sich, Naturseide zu bevorzugen. Wenn sie jedoch zu teuer ist, können Sie Baumwolle, Kaliko, Guipure oder Satin wählen. Diese Stoffe sind angenehmer für den Körper und verursachen im Schlaf kein Unbehagen. Daher sind sie ein ideales Material zum Nähen eines Nachthemds oder Hemdes.

Nachthemd
Nachthemd

Die Maße werden mit einem Zentimeter gemessen und notiert, um die Größe des Produkts zu bestimmen. Unterschiedliche Größen und Modelle erfordern eine unterschiedliche Anzahl von Maßen, aber es gibt grundlegende Maße, ohne die es unmöglich ist, ein Nachthemd für eine bestimmte Konfektionsgröße zu nähen. Um ein Nachthemd zu nähen, müssen Sie die grundlegenden Maße kennen:

  • POG - Brusthalbkreis;
  • Dst - Länge vom Rücken bis zur Taille;
  • Op - Schulterumfang;
  • POSH - Halbumfang des Halses;
  • Di ist die Länge des Produkts.

Sobald diese Maße genommen wurden, können Sie mit der Erstellung des Schnittmusters und dem Nähen des Nachthemds beginnen.

Bitte beachten Sie! Das Hemd sollte nicht eng am Körper anliegen, daher müssen Sie zu den Maßen einige Zentimeter hinzufügen und die Nähte nicht vergessen.

Messungen durchführen
Messungen durchführen

Wie viel Stoff brauchst du?

Bevor Sie ein Nachthemd nähen, müssen Sie sich für Stoff und Menge entscheiden. Dies hängt von den Maßen und der Größe des Produkts ab. Dies ist wichtig, da für eine größere Größe des Produkts deutlich mehr Stoff benötigt wird als für eine kleine Größe. Daher lohnt es sich, sorgfältig zu messen und darauf basierend die benötigte Stofflänge zum Nähen zu berechnen.

Wenn beispielsweise die Länge der breitesten Stelle der Brust oder der Hüfte 100 cm beträgt, müssen Sie zwei Längen, nämlich 2 Meter Stoff, nehmen. Die Länge des Produkts selbst vom Halswirbel bis zum unteren Ende des Nachthemds wird ebenfalls berücksichtigt. Wenn also die Länge 90 cm und die Breite des Stoffstrangs 140 cm beträgt, müssen Sie darum bitten, ein Stück Stoff 140 × 200 cm zuzuschneiden.

Das könnte Sie interessieren:  Merkmale der Verwendung von Stoff-Umhängetaschen

Nach der Stoffauswahl sollte ein einzelnes Kleidungsstück gewaschen werden, um zu sehen, wie stark der Stoff beim wiederholten Waschen einläuft. Dies ist notwendig, um zu verstehen, wie stark die Größe des zukünftigen Produkts nach dem ersten und den folgenden Waschgängen abnimmt. Anschließend sollten alle Berechnungen und Messungen noch einmal überprüft werden.

So erstellen Sie ein Muster

Wie näht man ein Nachthemd selbst? Ein Schnittmuster für ein Nachthemd wird unter Berücksichtigung der zuvor gemessenen Maße und des Modells des Nachthemds selbstständig erstellt. Wichtig ist, ob es eng anliegend oder locker sitzt. Es gibt verschiedene gängige Modelle für Nachthemden.

Muster
Muster

Modell mit Trägern nach individuellem Muster

Die Besonderheit dieses Modells sind die Träger. Das heißt, dieses Modell ist wie ein verlängertes T-Shirt konstruiert. Die Länge kann beliebig sein, alles hängt von den Vorlieben des Modells ab. Für jede Person wird ein individuelles Schnittmuster für ein Nachthemd mit Trägern angefertigt. Nach der Messung werden die Maße bei der Schnittkonstruktion berücksichtigt. Es ist beispielsweise sehr wichtig, die Länge der Träger selbst richtig zu messen, damit sie nicht zu lang oder zu kurz sind. Fragen wie das Nähen eines Nachthemds sollten danach nicht mehr auftauchen.

An Riemen
An Riemen

Mit einteiligen Ärmeln

Ein Nachthemd mit einem solchen Ärmel wird zusammen mit dem Hemdboden ausgeschnitten, ohne dass zusätzliche Nähte diese Teile verbinden. Das heißt, der Ärmel wird nicht als separates Schnittmuster hergestellt. Dies ist ein recht einfaches Schnittmuster für ein Nachthemd. Dazu müssen Sie lediglich zwei Teile zusammennähen und die Kanten bearbeiten. Sie können ein Schnittmuster auf Papier erstellen oder gleich eine ungefähre Skizze des Produkts mit Kreide direkt auf den Stoff zeichnen. Sie benötigen hierfür lediglich Schere, Stoff, Maße für das Schnittmuster und das Nähen des Produkts, Fäden und Stecknadeln.

Einteiliger Ärmel
Einteiliger Ärmel

Schnittmuster eines Nachthemdes mit Trägern

Das Schnittmuster wird anhand der durchgeführten Messungen erstellt:

  1. Sie müssen die Länge des Artikels, die Hüfte und die Brust messen. Diese Maße sind erforderlich, damit das Hemd gut sitzt und die Bewegungsfreiheit im Schlaf nicht einschränkt.
  2. Vorder- und Rückenteil des Shirts werden ausgeschnitten und anschließend zusammengenäht.
  3. Bei Bedarf werden Abnäher auf Brusthöhe angebracht. Wenn das Nachthemd Träger hat, werden diese separat ausgeschnitten und dann an den Saum des Nachthemdes genäht. Dies ist schnell und einfach erledigt.
  4. Ganz zum Schluss werden die Produktkante, der Halsausschnitt und das Armloch bearbeitet.

Auf dem Joch

Diese Art von Nachthemd wird auf der Grundlage einer Passe genäht. Die Passe ist der obere Teil des Nachthemdes, der auf den Schultern des Models gehalten wird. Das Produkt beginnt üblicherweise mit der Passe und endet mit dem Versäubern und Anbringen von dekorativen Elementen und gegebenenfalls dem Sichern von Knöpfen. Das Passenmuster wird wie folgt hergestellt: Entlang der Mittellinie des Rückens und entlang der Schulterschnittlinie werden ungefähr 13 cm beiseite gelegt. Dies ist die Breite der Passe. Und die Linie des unteren Schnitts der Passe wird parallel zum Spross gezeichnet, der am Hals beginnt. Nachdem mit der Passe fertig ist, werden alle anderen Details nach dem üblichen Muster ausgeschnitten. Wie man ein Standardmuster für ein Nachthemd herstellt, sehen Sie oben.

Das könnte Sie interessieren:  Wie man Puppenkleider für Anfänger von Hand näht
Nachthemd mit Passe
Nachthemd mit Passe

Mit Spitze

Dieses Modell verwendet ein spezielles Material für Nähte und Spitzenbesatz. Batist ist angenehm zu tragen und lässt sich leicht zu Nachthemden aller Art verarbeiten. Der leicht zu schneidende Batist unterscheidet sich von den meisten gewöhnlichen Baumwollstoffen der mittleren Preisklasse. Dieses Material wird wegen seiner Qualität hoch geschätzt und die daraus gefertigten Kleidungsstücke sind langlebig. Bänder und Spitzenbesatz an den Kanten des Nachthemds dienen zur Verzierung. Dies verleiht dem Produkt ein luxuriöses, vollendetes Aussehen und ein besonderes Design und Farbschema. Daher erfreuen sich solche Nachthemden aus Batist mit Spitzenbändern großer Nachfrage.

Batist
Batist

Für Mädchen

Für Mädchen werden Nachthemden in kleinen Größen genäht. Die Größen werden in der Regel nicht mit Buchstaben benannt, sondern nach dem Alter des Kindes, beispielsweise 10–12 Jahre. Sie unterscheiden sich von Erwachsenennachthemden durch ihren schlichten Schnitt, d. h. ohne tiefe Ausschnitte und zarte Rosatöne. Kindernachthemden fallen sofort auf, sie haben Kinderzeichnungen auf der Vorderseite oder farbige Aufdrucke auf dem gesamten Produkt.

Wenn Sie selbst ein Hemd für Ihr Kind nähen möchten, können Sie ein normales Damenschnittmuster verwenden. Wenn Sie Schnittmuster für Nachthemden haben, die Größe aber groß ist, können Sie diese einfach verkleinern, indem Sie von jeder Kante die erforderliche Anzahl Zentimeter entfernen.

Schlichtes Modell mit verstellbaren Trägern

Dieses Nachthemd ist als normales langes T-Shirt gefertigt, an das separat Träger angenäht sind, die wie bei Damenunterwäsche, insbesondere BHs, verstellbar sind. Über Nachthemden mit Trägern wurde oben in einem separaten Punkt geschrieben.

Ärmel
Ärmel

Technologie

Es ist notwendig, alle notwendigen Dinge vorzubereiten, um ein hochwertiges Muster zu erstellen, damit Sie es aufgrund grober Fehler nicht mehrmals wiederholen müssen. Hierzu werden folgende Produkte und Materialien benötigt:

  • Stoff zum Nähen (dies kann Seide, Jersey, Baumwolle, Chintz, Leinen oder andere Naturmaterialien sein; von der Verwendung von Synthetik für Unterwäsche wird abgeraten);
  • Schere, Transparentpapier oder Musterpapier;
  • Kreide, Nähmaschine, Faden der gewünschten Farbe passend zum Stoff;
  • Lineal und Maßband, Stecknadeln.
Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie selbst eine schöne Schleife aus Stoffen

Vieles hängt von der Nähtechnologie des Produkts ab, beispielsweise von der Verarbeitungsqualität, dem Tragekomfort und anderen wichtigen Details. Wird das Modell individuell genäht, weist die Technologie ihre eigenen Feinheiten auf. Es ist notwendig, die Schulternähte zu nähen und zu versäubern. Anschließend erfolgt eine Kontrollanprobe des Produkts. Liegen keine Mängel vor, ist das Produkt fertig.

Den Rücken aufbauen

Der hintere Halsausschnitt ist nicht so breit wie der vordere. Daher wird hierfür ca. 1 cm reserviert. Anschließend wird ein regelmäßiges Rechteck mit Armausschnitt für die Ärmel konstruiert. Bei Bedarf wird auch eine Schulterlinie zum späteren Einnähen der Ärmel konstruiert.

Schulter- und Seitennähte schließen, Ärmel einnähen

Um ein Nachthemd mit langen Ärmeln zu nähen, müssen die Schulterausschnitte der Vorder- und Rückseite abgeschliffen und der Ärmel nach und nach eingenäht werden. Die Nahtzugaben werden vorab gebügelt und versäubert. Beginnen Sie am oberen Punkt der Ärmelkappe. Links und rechts sind jeweils 10 cm in jede Richtung markiert. Diese sollten gleich lange Abschnitte sein, damit der Ärmel gleichmäßig und nicht schief sitzt. Die Kappe wird am Armloch des Ärmels anprobiert. Passt alles, wird sie an den 10-cm-Markierungen eingenäht. Dies geschieht in einer durchgehenden Linie. Die Ärmelunterseite wird mit einem Saum versehen und vernäht.

Dessous-Naht
Dessous-Naht

Technologie zur Herstellung einer Leinennaht

Diese Nahtart wird mit einer Nähmaschine hergestellt. Sie ist für Verbindungsnähte gedacht, die im Vergleich zu anderen Nähten besonders stark sind. Sie werden aus einem einfachen Grund Leinennähte genannt – sie werden beim Nähen von Kleidungsstücken verwendet, die häufig gewaschen werden. Solche Leinennähte werden beispielsweise bei Soldatenhemden, Bettbezügen, Laken und Kissenbezügen verwendet. Es gibt Kapp- und Doppelnähte. Sie unterscheiden sich lediglich darin, dass die Doppelnaht im Vergleich zur Kappnaht sauberer ist. Sie wird beim Nähen von Bettwäsche oder Heimtextilien verwendet.

Kragen
Kragen

Umlegekragenverarbeitung

Auch der separat vom Hauptprodukt geschnittene Kragen muss bearbeitet werden. Dazu muss der obere Teil des Kragens unbedingt dupliziert werden. Der untere Kragen sollte an den Enden etwas kleiner sein als der obere. Beide Kragen werden zusammengesteckt. Anschließend beginnt das Zusammennähen der beiden Kragen. Zum Schluss wird der Kragen umgestülpt und eine Paspel geformt. Diese wird gebügelt und wir nähen eine Maschinennaht entlang der Kragenenden.

Fertiges Produkt
Fertiges Produkt

Alle wichtigen Details zum Nähen eines hochwertigen Nachthemds oder Hemdes, die dafür notwendig sind, finden Sie in diesem Artikel. Sollten noch Fragen offen bleiben, finden Sie im Internet genügend Informationen, um Antworten auf alle auftretenden Fragen zu finden.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum