Einen Spielzeughund häkeln – eine Auswahl an Meisterkursen

Ein gehäkelter Hund, insbesondere ein selbstgemachter, kann ein wunderbares Geschenk für einen geliebten Menschen, ein sicheres und farbenfrohes Spielzeug für ein Kind oder einfach ein Souvenir sein, das das Interieur schmückt. Handgefertigte Accessoires sind seit vielen Jahren nicht aus der Mode gekommen und schmücken Taschen, Aktentaschen junger Leute und andere alltägliche und festliche Dinge.

Häkelhund
Häkelhund

Besonderheiten beim Stricken eines Spielzeughundes

Beim Gestalten Ihres eigenen Spielzeugs können Sie endlos fantasieren und dabei verschiedene Stricktechniken und Farblösungen nutzen. Manche orientieren sich an der Hunderasse und stricken ausschließlich nach einem plausiblen Bild, andere sind kreativ und wählen farbenfrohe und fantasievolle Versionen ihrer eigenen Rasse. Manche bevorzugen die Herstellung großer Plüschtiere, andere häkeln lieber jedes Detail für sehr kleine Exemplare.

Einen gehäkelten Hund nachzubilden ist recht schwierig und erfordert Fingerfertigkeit und Genauigkeit, daher sollten Sie vor Arbeitsbeginn an einfacheren Objekten wie Lesezeichen oder Ständern üben.

Bitte beachten Sie! Was auch immer die ursprüngliche Idee ist, der Materialsatz zum Stricken bleibt absolut derselbe.

Ein Lesezeichen in Form eines Hundes eignet sich als Einstieg für eine Anfängerin
Ein Lesezeichen in Form eines Hundes eignet sich als Einstieg für eine Anfängerin

Materialien und Werkzeuge

Um zu beginnen, sollten Sie die folgenden Strickutensilien kaufen:

  • Schere;
  • Nadeln;
  • Garn;
  • Satz Haken;
  • Füllung (Füllstoff);
  • Zierstreifen, Perlen, Knöpfe usw. zur Verzierung des Produkts.

Garn

Wenn das Spielzeug einem Kind gehört, verwenden Sie am besten Baumwollfaden oder spezielles Kindergarn. Für einen Schlüsselanhänger, ein Souvenir oder ein Geschenk für einen Freund können Sie absolut alle Fäden nehmen (ihre Dicke spielt keine Rolle): Alles hängt von den Vorlieben des Meisters selbst ab.

Haken

Die Auswahl der Häkelnadeln sollte auf der Grundlage der Fadenstärke erfolgen, d. h. Fadenstärke = Hakenstärke. Auf diese Weise wird das Strickstück sauber, ohne Dehnungen und Löcher.

Notiz! Wenn Sie einen Haken nehmen, der eine Nummer kleiner ist als die Dicke des ausgewählten Fadens, wird das Stricken sehr dicht. Diese Funktion hilft dem Hund, seine Form lange zu behalten und verhindert, dass der Füllstoff durch die Risse kriecht.

Füllstoff

Wählen Sie keine Watte als Füllmaterial, da diese mit der Zeit verklumpt und das Produkt unordentlich und „zerkaut“ aussehen lässt. Hollow Fiber oder synthetische Polsterung sind hervorragende Optionen. Diese Materialien machen das Spielzeug weich und angenehm anzufassen.

Die Füllung des Spielzeugs ist hochwertig gewählt
Die Füllung des Spielzeugs ist hochwertig gewählt

Dekor

Wenn für die Dekoration des Hundes Strickwaren verwendet werden, sollte darauf geachtet werden, dass diese aus einem dünneren Material als der Hund selbst bestehen. Die Augen können selbst gestrickt oder gekauftes Zubehör verwendet werden. Oft werden gewöhnliche Knöpfe oder Perlen verwendet.

Warum ist die Amigurumi-Technik so beliebt?

Der Hauptunterschied zwischen Amigurumi-Spielzeugen und einfach gestrickten liegt in ihrer Größe. Die durchschnittliche Größe dieser winzigen Spielzeuge beträgt etwa 6–8 cm. Sie gewannen an Popularität, nachdem Handarbeit in Mode kam. Heute findet man Amigurumi fast überall: auf Taschen, als Schlüsselanhänger oder als zusätzliches Accessoire am Handy. Diese kleinen Dinger schmücken auch oft das Innere des Hauses und sorgen für eine gemütliche und positive Atmosphäre.

Auch Schlüsselanhänger werden in der Amigurumi-Technik hergestellt.
Auch Schlüsselanhänger werden in der Amigurumi-Technik hergestellt.

Die Popularität des Amigurumi-Spielzeugs ist auch darauf zurückzuführen, dass es ein sehr einfaches und originelles Geschenk ist, das mit eigenen Händen hergestellt wurde. Sein luftiges Marshmallow-Motiv lässt jedes Herz dahinschmelzen. Es ist immer schön, ein solches Souvenir zu verschenken, da es eine sehr nette und positive Botschaft des Schenkenden enthält. Das Aussehen des Geschenks hängt ausschließlich von der Fantasie und Vorstellungskraft des Autors ab. Amigurumi ist ein ausschließlich animiertes Wesen mit eigenem Charakter und Gesichtsausdruck. Es kann nicht nur mit einer Häkelnadel, sondern auch mit Stricknadeln gestrickt werden.

Das könnte Sie interessieren:  So bauen Sie einen Papierwürfel aus einem gescannten Muster mithilfe einer Zeichnung mit Toleranzen zusammen
Rucksackanhänger im besprochenen Stil
Rucksackanhänger im besprochenen Stil

Auch die abgerundete Form verleiht dem Spielzeug ein positives Image.

Bitte beachten Sie! Gestrickte Babys bestehen aus ovalen oder runden Teilen (sie werden auch „Amigurum-Kreise“ genannt).

Einfache Strickpuppen werden fast auf die gleiche Weise hergestellt, allerdings wird hier kein besonderer Wert auf runde Formen gelegt.

Meisterkurse zum Stricken von Hunden

Nachfolgend finden Sie einige einfache Anleitungen zum Häkeln und Dekorieren von Spielzeug.

Amigurami-Hund häkeln: Schritt-für-Schritt-Meisterkurs für Anfänger

Handwerk in Form eines Hundes
Handwerk in Form eines Hundes

Dieser gehäkelte Hund ist recht ungewöhnlich. Sein Kopf ist etwas größer als sein Körper und seine Ohren sind ungewöhnlich groß, was das Spielzeug sehr süß und lustig macht. Die durchschnittliche Höhe des Spielzeugs beträgt 8 cm, sodass es als Accessoire an einer Handtasche oder einem Schlüsselbund befestigt werden kann.

Verwendete Werkzeuge und Materialien:

  • Blaues oder rosa Garn (für den Körper) und schwarzes für die Nase (je nach Vorliebe des Autors).
  • Haken Nr. 1 und Nr. 5.
  • Schere.
  • Stoffreste für die Ohren.
  • Perlen als Augen (Sie können auch Knöpfe verwenden oder sie mit Faden aufsticken).
  • Füllung (Hollow Fiber oder synthetisches Polyester).
Ohr
Ohr

Bitte beachten Sie! Zuerst müssen Sie den Kopf stricken: Dies ist das schwierigste Element des gesamten Spielzeugs (siehe Diagramm 1).

Weiter in den Diagrammen bezieht sich die Abkürzung sc (sc) auf einzelne Häkelmaschen.

Schema 1
Schema 1

Der nächste Schritt ist das Stricken des Körpers. Um mit dem Stricken zu beginnen, sollten Sie den Faden an dem Loch befestigen, das am Kopf entstanden ist (siehe Abbildung 2).

Schema 2
Schema 2

Sobald Sie Körper und Kopf haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren – dem Stricken der Ohren (siehe Diagramm 3).

Schema 3
Schema 3

Das Ohr sollte gefaltet und am äußersten Rand angenäht werden. Nach dem Nähen den Faden abschneiden und ein kleines Stück übrig lassen, damit das Teil an den Kopf genäht werden kann. Dasselbe muss mit dem zweiten Ohr gemacht werden. Zur Dekoration können Sie ein Stück Velours oder Stoff an die Innenseite des Ohrs nähen.

Bereit Hund
Bereit Hund

Als nächstes folgt das Stricken der Vorder- und Hinterbeine (siehe Diagramm 4).

Diagramm 4 - Vorderbeine
Diagramm 4 - Vorderbeine

Stricken Sie zwei davon und füllen Sie sie locker mit Polyesterwatte. Falten Sie anschließend die Kanten in zwei Hälften und nähen Sie sie zusammen. Nähen Sie die Pfote mit dem restlichen Fadenende an den Körper. Stricken Sie anschließend die Hinterpfoten (siehe Abbildung 5).

Diagramm 5 – Hinterbeine
Diagramm 5 – Hinterbeine

Nachdem die beiden Pfoten gestrickt sind, sollten Sie, wie bei den Ohren, lange abgeschnittene Fäden daran lassen, um das Produkt an den Körper zu nähen.

Aufmerksamkeit! Für mehr Stabilität sollten die Hinterbeine dichter gestopft werden als die Vorderbeine.

Das letzte Element ist der Schwanz (siehe Diagramm 6).

Schema 6
Schema 6

Jetzt sind alle Teile des Spielzeugs miteinander verbunden und der Hund ist fertig. Es müssen noch einige Details hinzugefügt werden: die Schnauze gestaltet und etwaige Mängel behoben werden (überschüssige Fäden abschneiden usw.). Es ist notwendig, die gekaufte Nase und die Augen an ihn zu kleben oder sie nach dem Geschmack des Meisters selbst zu sticken.

Meisterkurs zum Stricken lustiger Hunde

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Beschreibung aller Strickschritte.

Zuerst müssen Sie den Körper des Hundes stricken:

  1. 1-6 Luftschlaufen zu einem Ring (6) zusammenfügen.
  2. 2-2 feste Maschen in jede Masche (12).
  3. 3-1 M. ohne Umschlag, Zunahme (18).
  4. 4-2 M ohne Maschen, Zunahme (24).
  5. 5-3 M ohne Maschen, Zunahme (30).
  6. 6-4 M ohne Maschen, Zunahme (36).
  7. 7-5 M ohne Maschen, Zunahme (42).
  8. 8-6 M. ohne Umschlag, Zunahme (48).
  9. 9-7 M. ohne nak., Zunahme (54).
  10. 10-8 M ohne Maschen, Zunahme (60).
  11. 11-9 M ohne Maschen, Zunahme (66).
  12. 12-10 M ohne Naht, Zunahme (72).
  13. 13-27 Zunahme (72).
  14. 28-10 – Feste Masche, Abnahme (66).
  15. 29 – Art. ohne nac. (66).
  16. 30 – 9 Art. kein Druck, Abnahme (60).
  17. 31 – 60 Art. ohne Druck.. (60).
  18. 32 – 8 Art. kein Druck, Abnahme (54).
  19. 33-35 – 54 Art. ohne nac. (54).
  20. 36 – 7 Art. kein Druck, Abnahme (48).
  21. 37-41 – 48 Art. ohne nac. (48).
  22. 42 – 6 Art. kein Druck, Abnahme (42).
  23. 43-45 – 42 Art. ohne nac. (42).
  24. 46 – 5 Art. kein Druck, Abnahme (36).
  25. 47-49 36 Art. ohne nac. (36).
  26. 50 – 4 St. ohne Druck, Abnahme (30).
  27. 51-52 – 30 Art. ohne nac. (30).
  28. 53 – 3 Art. kein Druck, Abnahme (24).
  29. 54-57 – 24 Art. ohne nac. (24).
Das könnte Sie interessieren:  Meisterkurse zum Stricken verschiedener Spielzeuge mit einer Häkelnadel

Bitte beachten Sie! Nach dem Stricken sollte der Körper sehr fest mit Füllwatte ausgestopft werden.

Die Teile werden fest mit Füllmaterial ausgestopft, um ein Durchhängen des Hundes zu verhindern.
Die Teile werden fest mit Füllmaterial ausgestopft, um ein Durchhängen des Hundes zu verhindern.

Als nächstes müssen Sie einen Punkt um das Auge herum markieren:

  1. 1–6 Luftschleifen zu einem Ring.
  2. 2-2 feste Maschen in jede Masche (12).
  3. 3 – 1 Spalte ohne Garn, Zunahme (18).

Der nächste Schritt ist das Stricken des Kopfes:

  1. 1–6 feste Maschen in den Ring (6).
  2. 2–2 feste Maschen in jede Masche (12).
  3. 3 – 1 Spalte ohne nak, erhöhen (18).
  4. 4 –2 Spalte ohne nak., erhöhen (24).
  5. 5 – 3 Spalte ohne Nak, Zunahme (30).
  6. 6 – 4 Spalte ohne nak, erhöhen (36).
  7. 7 – 5 Spalte ohne nak, erhöhen (42).
  8. 8–42 feste Maschen (42).
  9. 9 – 6 Spalte ohne nak., Zunahme (48).
  10. 10 – 7 Spalte ohne nak., erhöhen (54).
  11. 11 – 54 Feste Maschen (54).
  12. 12 – 8 Spalte ohne Nak, Zunahme (60).
  13. 13-17 Uhr – Zunahme (60).
  14. 18–18 Spalte. Kein Druck, Abnahme (57).
  15. 19 – 57 Feste Maschen (57).
  16. 20 – 17 Col. kein Druck, Abnahme (54).
  17. 21–54 Feste Maschen (54).
  18. 22 – 16 Spalte. Kein Druck, Abnahme (51).
  19. 23 – 51 Feste Masche (51).
  20. 24 – 15 Col. kein Druck, Abnahme (48).
  21. 25 – 48 feste Maschen (48).
  22. 26 – 6 Stb, Abnahme (42). Als nächstes müssen Sie die Farbe des Fadens ändern!
  23. 27 – 6 Stb, Zunahme (48).
  24. 28 – 48 Spalten ohne Garn (48).
  25. 29 – 7 M. ohne nak., Zunahme (54).
  26. 30-34 Rubel – 54 Art. ohne nac. (54).
  27. 35 – 7 Art. kein Druck, Abnahme (48).
  28. 36 – 48 Art. ohne nac. (48).
  29. 37 – 6 Art. kein Druck, Abnahme (42).
  30. 38 – 42 Art. ohne nac. (42).
  31. 39 – 5 Art. kein Druck, Abnahme (36).
  32. 40 – 36 Art. ohne nac. (36).
  33. 41 – 4 Art. kein Druck, Abnahme (30).
  34. 42 – 3 M. ohne Umschlag, Abnahme (24). Anschließend die Arbeit ausstopfen und weiterstricken.
  35. 43 – 2 Spalten ohne Garn, Abnahme (18).
  36. 44 – Feste Masche, Abnahme (12).
  37. 45 – Bis zum Schluss abnehmen.

Nun müssen Sie den Kopf an den Körper nähen und die zuvor gestrickte Stelle durch Nähen darauf platzieren.

Bitte beachten Sie! Sie können die Augen selbst sticken, mit einem schwarzen Stift aufmalen oder fertige Augen im Bastelladen kaufen und mit einer Heißklebepistole aufkleben.

In Bastelläden finden Sie eine Vielzahl von Augen für Strickspielzeug
In Bastelläden finden Sie eine Vielzahl von Augen für Strickspielzeug

Als nächstes wird die Nase gestrickt:

  1. 1–6 feste Maschen in den Ring (6).
  2. 2-2 feste Maschen in jede Masche (12).
  3. 3 – 1 feste Masche, Zunahme (18).
  4. 4 – 2 feste Maschen, Zunahme (24).
  5. 5 – 3 feste Maschen, Zunahme (30).
  6. 6-8 Reihen – 30 feste Maschen (30).
  7. 9 – 3 feste Maschen, Abnahme (24).

Die Nase wird mit Polyesterwatte oder einem anderen Füllmaterial ausgestopft. Zwischen der 8. und 16. Reihe wird sie auf den Kopf genäht und mit schwarzen Fäden wird eine Mundlinie gezogen.

Als nächstes machen Sie die Ohren (2 Stk.). Machen Sie in jeder vorherigen Reihe vor dem Beginn der nächsten eine Luftschleife (auch Hebeschleife genannt).

Hebeschlaufe
Hebeschlaufe

Algorithmus der Aktionen:

  1. 1 – 5 Luftmaschen anschlagen, in die 2. Masche vom Haken aus 4 feste Maschen stricken.
  2. 2 – Zunahme, 2 feste Maschen, Zunahme, wenden (6).
  3. 3 – Zunahme, 4 feste Maschen, Zunahme, wenden (8).
  4. 4 – Zunahme, 6 feste Maschen, Zunahme, wenden (10).
  5. 5-9 Reihen – 10 feste Maschen (10).
  6. 10 – Abnahme, 6 feste Maschen, Abnahme (8).
  7. 11 – 8 feste Maschen (8).
  8. 12 – Abnahme, 4 feste Maschen, Abnahme (6).
  9. 13-14 Reihen 6 feste Maschen (6).
  10. 15 – Abnahme, 2 feste Maschen, Abnahme (4).
  11. 16-18 Reihen – 4 feste Maschen (4).
Das könnte Sie interessieren:  Machen Sie Ihre eigene Stoffpuppe

Die Ohren werden in den Reihen 31-32 an den Kopf genäht.

Als nächstes stricken Sie die Vorderbeine (2 Stück):

  1. 1 – 6 feste Maschen in den Ring (6).
  2. 2 – 6 Erhöhungen (12).
  3. 3 – Spalte ohne nak., Zunahme (18).
  4. 4 – 2 Spalten ohne nak., Zunahme (24).
  5. 5 – 3 Spalten ohne nak., Zunahme (30).
  6. 6 – hinter der Rückwand 30 Säulen ohne Nak (30).
  7. 7-11 S. – 30 Spalten ohne Nak (30).
  8. 12 – 3 Spalten. Kein Druck, Abnahme (24).
  9. 13 – 2 Spalten ohne Umschlag, Abnahme (18). Fadenfarbe wechseln und weiterstricken.
  10. Reihen 14–49 – 18 feste Maschen, Farbwechsel alle 4 Reihen.
  11. Falten Sie die Kanten und stricken Sie 9 feste Maschen.

Bitte beachten Sie! Nähen Sie die Vorderpfoten zwischen den Reihen 53 und 54 an den Körper des Spielzeugs.

Als nächstes stricken Sie die Unterschenkel (2 Stück):

  1. 1–6 feste Maschen in den Ring (6).
  2. 2 – 6 Erhöhungen (12).
  3. 3 – feste Masche, Zunahme (18).
  4. 4 – 2 feste Maschen, Zunahme (24).
  5. 5 – 3 feste Maschen, Zunahme (30).
  6. 6 – 4 feste Maschen, Zunahme (36).
  7. 7 - hinter der Rückwand 36 Säulen ohne Nak (36).
  8. Reihen 8–15 – 36 feste Maschen (36).
  9. 16–4 Spalten. Ohne Häkeln, Abnahme (30).
  10. 17 – 3 Spalten. Feste Maschen, Abnahme (24).
  11. 18 – 6 feste Maschen, Abnahme (21). Wechseln Sie die Farbe des Fadens zu einer anderen.
  12. Reihen 19-42 – 21 feste Maschen (21), Farbwechsel alle 3 Reihen.
  13. Falten Sie die Pfoten und stricken Sie 10 feste Maschen.

Dann bereiten Sie den Schwanz vor:

  1. 1 – 6 feste Maschen in den Ring (6).
  2. 2 – 6 Erhöhungen (12).
  3. 3-9 Reihen – 12 feste Maschen (12).
  4. 10 – 3 feste Maschen, Zunahme (15).
  5. Reihen 11-19 – 15 feste Maschen (15).
  6. Falten Sie den Schwanz und stricken Sie 7 feste Maschen.

Nähen Sie es zwischen der 12. und 18. Reihe des Körpers. Um den Hund zu verzieren, befestigen Sie mehrere Stoffkreise oder Perlen daran.

Zwei Hunde sind bereit
Zwei Hunde sind bereit

Strickanleitungen mit Schritt-für-Schritt-Beschreibungen aus dem Internet

Eine der Möglichkeiten für einen gestrickten Amigurumi-Hund wurde oben beschrieben. Vergessen Sie nicht, dem Spielzeug Ihre eigenen Accessoires hinzuzufügen. Stricken Sie zum Beispiel ein Halsband oder eine Leine, basteln Sie einen kleinen Knochen oder einen Ball. Eine detailliertere Herangehensweise macht das Handwerk originell und interessant. Wenn Sie den Körper dieses Spielzeugmodells verlängern, sieht es wie ein liegender Hund aus. Durch Experimente können Sie vielfältigere Gestaltungsmöglichkeiten erreichen.

Dolce der Hund, Teil 1
Dolce der Hund, Teil 1

Dieser Hund kann recht groß gemacht werden, indem man die Maschenzahl um das 2-, 4- oder 8-fache erhöht. Die Augen müssen nicht selbst stricken, selbst mit vorgefertigten Perlen sieht die Schnauze sehr ausdrucksstark aus.

Doggy, Teil 2
Doggy, Teil 2

Dieser Hund ist ideal zum Stricken für Anfängerinnen. Ein einfacher Maschensatz, einfaches klassisches Stricken, eine schrittweise Nähanleitung nach dem Schema – all dies hilft Ihnen, gleich beim ersten Mal Ergebnisse zu erzielen.

Souvenirhund
Souvenirhund

Ein nach einer detaillierten Anleitung und Beschreibung gestrickter Häkelhund ist schnell und einfach gemacht. Stellen Sie sich nicht die Frage „Wie strickt man einen Hund?“. Öffnen Sie einfach eine ausführliche Lektion oder einen einfachen Meisterkurs, setzen Sie sich hin und machen Sie es selbst. So machen Sie Ihren Lieben eine Freude. Ein selbstgemachtes Spielzeug, das Sie einem geliebten Menschen schenken, symbolisiert Aufmerksamkeit und Fürsorge. Sie können versuchen, einen großen Plüschfreund zu stricken. Ein solches Spielzeug schmückt jedes Interieur perfekt.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum