Der charmante und listige rothaarige Schurke ist eine der strahlenden und beliebten Heldinnen von Kindermärchen und Zeichentrickfilmen. Jedes Kind wird sich über einen gehäkelten Fuchs aus Mamas Händen freuen.
Werkzeuge und Materialien zum Stricken

Trotz seiner scheinbaren Komplexität erfordert ein gestrickter Fuchs keine besonderen Materialien oder Geräte. Zum Stricken benötigen Sie lediglich eine normale Häkelnadel, Acryl- oder Plüschgarn, Füllmaterial zum Füllen des Produkts und dekorative Elemente: Augen, Wimpern oder Verzierungen.
Bitte beachten Sie! Um das Ausstopfen kleiner Teile zu erleichtern, können Sie eine dicke Stricknadel verwenden.
Welche Pfifferlinge kann man häkeln?
Gestrickte Füchse können unterschiedlich sein: realistisch, cartoonhaft, im Amigurumi-Stil oder in Form einer modischen langbeinigen Tilde-Puppe. Eine erfahrene Handwerkerin kann sogar einen Pfifferling stricken, aber dies ist ein Thema für einen separaten Artikel. Der Kreativität beim Gestalten dieser kleinen Tiere sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Mithilfe der unten aufgeführten Meisterkurse können Sie diesen süßen kleinen Schurken in jeder Größe stricken – vom Schlüsselanhänger bis zur großen 30–40 Zentimeter großen Figur.

Weitere Informationen! Stricken ist eine der meditativsten Handarbeitsarten. Das Studium von Mustern und das Zählen von Maschen wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus und hilft, Stress abzubauen.
Merkmale von Strickspielzeug im Stil von Amigurumi und Tilde
Anfängerinnen mögen denken, Amigurumi und Tilde seien nur zwei Bezeichnungen für einen gehäkelten Fuchs, doch tatsächlich handelt es sich um grundlegend unterschiedliche Handarbeitsstile. Amigurumi ist eine japanische Häkelart. Die Hauptunterschiede sind ein vergrößerter Kopf, abgerundete Formen, eine niedliche Schnauze und immer Augen und Nase, selbst bei unbelebten Gegenständen. Die Tilde-Puppe ist eine Innendekoration, die vor etwa 30 Jahren in Norwegen erfunden wurde. Tildas haben einen länglichen Körper und Gliedmaßen, Knopfaugen und eine dezente, skandinavische Farbgebung. Da die Tilde eine Wohndekoration ist, werden manchmal Duftsäckchen mit aromatischen Kräutern in ihren Körper eingenäht.

Eine Auswahl an Strickmustern mit ausführlichen Beschreibungen
Mit den unten aufgeführten Mustern und Beschreibungen können ganz unterschiedliche Füchse gehäkelt werden.
Lisa der Fuchs in Amigurumi-Technik
Um dieses Handwerk zu erstellen, benötigen Sie:
- Plüschgarn in den Farben Orange und Weiß.
- Haken 4-6 mm.
- Bastelaugen aus Kunststoff, Größe 10 mm.
- Wimpern.
- Dünne schwarze Fäden zum Detaillieren von Gesicht und Augenbrauen.
- Hohlfaser.

Legende:
- sc - feste Masche;
- inc - Zunahme: 2 feste Maschen, in eine Masche gestrickt, oder 2 Doppelmaschen, in eine Masche gestrickt;
- ub – Abnahme: 2 zusammengestrickte feste Maschen oder 2 zusammengestrickte Doppelmaschen;
- ss - Kettmasche;
- ch – Doppelhäkelarbeit;
- bn - ohne Umschlag;
- VP - Luftschleife.
Strickmuster für den Kopf:
- Stricken Sie zwei Luftmaschen und dann in die zweite Masche vom Haken aus 6 feste Maschen.
- 6 Zunahmen. Insgesamt sollten Sie 12 Maschen haben.
- 1 feste Masche, Zunahme – 6 Mal wiederholen. Es sollten insgesamt 18 Maschen vorhanden sein.
- 2 EL und 6-mal erhöhen (24).
- 3 EL und 6-mal erhöhen (30).
- 4 EL Mrd. usw. – 6-mal (36).
- 5 EL Mrd. usw. – 6-mal (42).
- Von Reihe 8 bis 14 42 feste Maschen stricken.
- 5 EL Mrd. und verringern - 6-mal (36).
- 4 EL Mrd. und verringern - 6-mal (30).
- 3 EL bn und dec - 6 mal (24).
- 2 fM und Abnahme - 6 Mal (18).
- 4 EL BN und UB – 3 mal (15).
Maulkörbe:
- Zwei Luftschlaufen, in der zweiten Schlaufe 6 feste Maschen.
- 1 fM und Zunahme - 3 Mal stricken. Als Ergebnis sollten Sie 9 Schleifen erhalten.
- 9 feste Maschen.
- 6 Erhöhungen und 3 EL Mrd. (15).
- 4 EL und 3-mal erhöhen (18).
Strickanleitung für den Fuchskörper:
- 2 Luftschlaufen, in die zweite Schlaufe vom Haken 6 feste Maschen.
- 6 Zunahmen. Insgesamt 12 Schleifen.
- Einzelhäkeln und Zunahmen – 6 Mal stricken. Insgesamt 18 Maschen.
- 2 EL und 6-mal erhöhen (24).
- 3 EL und 6-mal erhöhen (30).
- 4 fM und 6-mal zunehmen (36).
- Von der 7. bis zur 9. Reihe 36 feste Maschen.
- 4 EL Mrd. und verringern - 6-mal (30).
- 30 St. Mrd.
- 3 EL Mrd. und verringern - 6-mal (24).
- Reihen 11 und 12 – 24 st. bn.
- 2 Doppelmaschen und Abnahme – 6-mal stricken (18).
- Reihen 14-15 – 18 st. bn.
- 4 feste Maschen und abnehmen – 3-mal stricken (15).

Die Henkel werden zunächst mit weißem Garn gestrickt:
- 2 Luftschlaufen, in die zweite vom Haken 6 feste Maschen.
- Einzelhäkeln und Zunahme - 3 Mal stricken. Insgesamt sollten Sie 9 Maschen erhalten.
- Von Reihe 3 bis 7 9 Maschen ohne Umschlag stricken.
- Wechseln Sie in der achten Reihe zum orangefarbenen Garn und stricken Sie 9 feste Maschen bis zur 16. Reihe.
- In der 17. Reihe 1 feste Masche stricken und 3-mal abnehmen. Es sollten noch 6 Maschen übrig sein.
- Falten Sie den Stoff in der Mitte und stricken Sie 3 feste Maschen entlang beider Kanten.
Der zweite Arm wird auf die gleiche Weise gestrickt.
Beine (2 Stk.):
- Stricken Sie zwei Luftmaschen mit weißem Garn. In die zweite Masche vom Haken aus 6 feste Maschen stricken.
- 6 Zunahmen. Insgesamt sollten Sie 12 Maschen haben.
- In 3-4 Reihen 12 feste Maschen stricken.
- 2 Abnahmen und 8 EL Mrd. (10).
- Wechseln Sie zum roten Faden. Stricken Sie von Reihe 6 bis 18 10 feste Maschen.
- In der Mitte falten und 5 Doppelmaschen stricken.
Ohren (2 Stk.):
- 2 Luftschlaufen. In der zweiten Schlaufe vom Haken 6 M. ohne Garn.
- 1 Doppelmasche und Zunahme – 3-mal stricken. Als Ergebnis sollten Sie 9 Maschen erhalten.
- 2 EL ohne Umschlag und Zunahme - 3 mal (12).
- 3 EL ohne Umschlag - 3 mal (15).
- 4 EL ohne Umschlag und 3-mal zunehmen (18).
- Von Reihe 6 bis 8 18 feste Maschen stricken.
Schwanz:
- Stricken Sie 2 Luftmaschen mit weißem Garn. In die zweite Masche vom Haken aus stricken Sie 6 feste Maschen.
- Einzelhäkeln und Zunahme - 3 Mal stricken. Insgesamt sollten Sie 9 Maschen erhalten.
- 9 feste Maschen.
- 2 feste Maschen und 3-mal zunehmen (12).
- 12 feste Maschen.
- Wechseln Sie in der sechsten Reihe zum roten Garn und stricken Sie 3 feste Maschen und nehmen Sie 3-mal zu. Als Ergebnis sollten Sie 15 Schleifen erhalten.
- Von Reihe 7 bis 9 15 feste Maschen stricken.
- 3 feste Maschen und abnehmen – 3-mal stricken (12).
- 12. Mrd.
- 2 EL Mrd. und verdreifachen (9).
- 9. Mrd.
- 1 EL Mrd. und verdreifachen (6).
- 6 feste Maschen.
- In der Mitte falten und 3 feste Maschen stricken.
Alle fertigen Teile werden mit Füllmaterial ausgestopft und zusammengenäht. Das fertige Tier kann mit einer Schleife oder einer Haarspange verziert werden oder man strickt ihm schöne Kleidung.

Fuchs Alice
Fuchs Alice - ein Fäustling für das Kinderpuppentheater.
Materialien und Werkzeuge:
- 40 g orangefarbener Acrylfaden.
- Haken Nr. 2,5 und Nr. 1,5 (für Zahnseide).
- 10 g weißes Plüschgarn.
- Schwarzer Zahnseidefaden.
- Ein wenig weiße und grüne Zahnseide zum Erstellen von Details.
- Synthepon.

Strickmuster für den Kopf von Alice, dem Fuchs:
- Mit orangefarbenem Garn 6 feste Maschen oder 2 Luftmaschen stricken, in die 2. Masche vom Haken aus 6 feste Maschen.
- 2 feste Maschen in jede Masche. Am Ende sollten Sie 12 Maschen haben.
- Einzelhäkeln und Erhöhen – 6 Mal wiederholen. Insgesamt 18 Schleifen.
- 2 EL und 6-mal erhöhen (24).
- 3 EL und 6-mal erhöhen (30).
- 4 fM und 6-mal zunehmen (36).
- In der 7. Reihe den Fadenanfang zur Vorderseite ziehen und als Markierung verwenden, um das Zählen und Stricken der Schiebemaschen (ca. jede 3. Reihe) zu erleichtern. Von der 7. bis zur 12. Reihe 36 feste Maschen stricken.
- In Reihe 13 wechseln Sie zu weißem Garn. Stricken Sie 5 feste Maschen und nehmen Sie 6 Mal zu. Insgesamt sollten Sie 42 feste Maschen erhalten.
- Von Reihe 14 bis 16 42 feste Maschen stricken.
- 5 feste Maschen und Abnahmen – 6 Mal wiederholen. Es sollten 36 Maschen übrig bleiben.
- 4 fM und Abnahme – 6-mal wiederholen (30).
- 3 EL Mrd. und verringern - 6-mal (24).
- 2 EL Mrd. und 6-mal verringern (18).
- 1 EL Mrd. und verringern - 6-mal (12).
Legen Sie das Werkstück auf Ihre Hand und prüfen Sie, ob das Loch der Größe Ihres Zeigefingers entspricht. Nehmen Sie bei Bedarf zusätzliche Abnahmen vor. Beenden Sie das Stricken mit einer Kettmasche, schneiden Sie den Faden ab und lassen Sie einen 25 cm langen Faden übrig.
Bitte beachten Sie! Füllen Sie den Rohling nicht zu fest mit Füllmaterial.
Das Gesicht stricken:
- Häkeln Sie mit orangefarbenem Faden 6 feste Maschen zu einem Amigurumi-Ring.
- In jede Masche 2 feste Maschen häkeln, so dass 8 Maschen entstehen.
- 8 feste Maschen.
- 1 feste Masche und Zunahme – 4 Mal stricken (12).
- 12 feste Maschen.
- 3 feste Maschen häkeln und 3-mal zunehmen (15).
- 15 feste Maschen.
- 4 feste Maschen und Zunahme – 3 Mal rechts stricken (18).
- Von Reihe 9 bis 14 18 feste Maschen stricken.
- 5 feste Maschen und Zunahme, 1 feste Masche und Zunahme, 1 feste Masche usw., 5 feste Maschen (21).
- 21 feste Maschen, Kettmaschen.
Schneiden Sie den Faden ab, lassen Sie ein 25 cm langes Ende übrig und stopfen Sie das entstandene Stück aus.
Die Nase wird mit schwarzem Garn in 6 Fäden mit Häkelnadel Nr. 1,5 gestrickt:
- Stricken Sie 6 feste Maschen zu einem Amigurumi-Ring.
- 2 feste Maschen in jede Masche. Am Ende sollten Sie 12 Maschen haben.
- 1 feste Masche und Zunahme – 6-mal wiederholen (18).
- Legen Sie das Anfangsende des Fadens auf die Vorderseite des Produkts, um es als Markierung zu verwenden. Stricken Sie in der 4. und 5. Reihe 18 feste Maschen.
- 1 feste Masche und 6-mal abnehmen (12).
- Kettmasche. Den Faden abtrennen und 25 cm stehen lassen.
Das fertige Teil ausstopfen.
Ohren (2 Stk.):
- Mit weißer Wolle 4 feste Maschen zu einem Amigurumi-Ring oder 2 Luftmaschen stricken, in die 2. Masche vom Haken 4 feste Maschen.
- 2 feste Maschen in jede Masche. Am Ende sollten Sie 8 Maschen haben.
- Wechseln Sie zu orangefarbenem Garn. Arbeiten Sie 8 feste Maschen.
- Feste Maschen und Zunahmen – 4-mal wiederholen. Insgesamt 12 Maschen.
- Von Reihe 5 bis 8 12 feste Maschen stricken.
- Machen Sie eine Kettmasche, reißen Sie den Faden ab und lassen Sie einen 25 cm langen Faden stehen.
Bitte beachten Sie! Ein Ausstopfen der Ohren ist nicht nötig.
Der Hals wird aus weißem Garn in der Größe der ersten beiden Fingerglieder des Zeigefingers gestrickt, damit sich der Kopf bewegen kann. Ungefähres Diagramm:
- 6 feste Maschen in einen Amigurumi-Ring oder 2 Luftmaschen, in die 2. Schlaufe von der Nadel 6 feste Maschen.
- 2 feste Maschen in jede Masche. Am Ende sollten Sie 12 Maschen haben.
- 1 feste Masche und Zunahme – 6 Mal wiederholen. Insgesamt 18 Maschen.
- Anschließend ohne Zunahmen je nach Fingerlänge 2–3 cm stricken.
Der Körper des Fuchses (Fäustling) wird im Kreis gestrickt:
- 44 LM, Kettmasche (44. LM mit 1. LM verbinden).
- Von Reihe 1 bis 6 3 Luftmaschen zum Anheben stricken, 44 Stäbchen, Kettmasche.
- Reihe 7 wird wie die vorherigen gestrickt, allerdings muss an geeigneter Stelle ein Loch für den Daumen gemacht werden: 5 Luftmaschen, 6 Maschen überspringen, in der siebten ein Stäbchen stricken.
- Von Reihe 8 bis 13 3 Luftmaschen zum Anheben, 42 Doppelstäbchen und eine Kettmasche stricken.
- Von Reihe 14 bis 16 gleichmäßig 4 Maschen abnehmen.
- 3 EL, Abnahme bis zum Ende der Reihe, Kettmasche.
- 2 LM, 3 FM in eine Masche, 2 Maschen überspringen, FM bis zum Ende der Reihe.
- Brechen Sie den Thread ab und verstecken Sie ihn.
Schwanz (Daumen):
Bitte beachten Sie! Zuerst feste Maschen stricken und am Ende 2-3 Reihen feste Maschen und Abnahmen mit weißem Garn.
Dickey:
- 4 Luftmaschen in einen Amigurumi-Ring häkeln oder 2 Luftmaschen, in die 2. Schlaufe vom Haken 4 Luftmaschen.
- 3 Luftmaschen zum Anheben, zunehmen, 2 Doppelstäbchen, zunehmen.
- 3 Luftmaschen zum Anheben, zunehmen, 4 Doppelstäbchen, zunehmen.
- 3 Luftmaschen zum Anheben, Zunahme, 6 Doppelstäbchen, Zunahme.
- 3 Luftmaschen zum Anheben, Zunahme, 8 Doppelstäbchen, Zunahme.
- 3 Luftmaschen zum Anheben, zunehmen, 10 Doppelmaschen, zunehmen.
- 3 Luftmaschen zum Anheben, Zunahme, 12 Doppelmaschen, Zunahme.
Pfoten (2 Stk.):
- Stricken Sie 5 Luftschlaufen.
- 1 fM in die zweite Schlaufe vom Haken, 2 fM, 3 fM in die nächste Schlaufe, auf die andere Seite gehen, 2 fM, 2 fM in die nächste Schlaufe. Insgesamt sollten Sie 10 Schlaufen haben.
- Zunahme, 2 feste Maschen, 3 Zunahmen, 2 feste Maschen, 2 Zunahmen (16).
- 16 sc.
- 2 EL und abnehmen – 4-mal wiederholen (12).
- 12 feste Maschen.
- Abnahme und 4 feste Maschen, Abnahme und 4 feste Maschen (10).
- 10 feste Maschen.
- Abnahme, 3 feste Maschen, Abnahme, 3 feste Maschen (8).
- Kettmasche. Den Faden abtrennen und 25 cm stehen lassen.
Falten Sie den Stoff in der Mitte und nähen Sie ihn zu. Stopfen Sie ihn nicht zu fest.

Montage des fertigen Produkts:
- Ohren und Schnauze an den Kopf nähen
- Nähen Sie die Nase leicht erhöht an die Schnauze, ziehen Sie die Schnauze unauffällig fest und befestigen Sie die Nase selbst oben.
- Legen Sie den Hals auf Ihren Zeigefinger, setzen Sie den Kopf darauf und nähen Sie den Hals an den Kopf.
- Verwenden Sie Zahnseide, um das Gesicht und die Pfoten zu gestalten.
- Latz und Ärmel annähen.
- Sie können der Puppe eine Mütze, einen Schal, einen Korb oder ein anderes Accessoire hinzufügen.
- Fertig ist die Fingerpuppe.
Bitte beachten Sie! Um den Fäustling langlebiger zu machen und Ihrem Kind länger Freude daran zu bereiten, können Sie ihn innen mit einem Futter verstärken.
Fuchs von den süßen Bären
Ein gehäkelter Fuchs aus einem beliebten Zeichentrickfilm wird jedes Kind begeistern und eine würdige Dekoration für die Häkeltiersammlung eines Erwachsenen sein. Mit dem unten vorgeschlagenen MK ist die Herstellung kinderleicht.

Du wirst brauchen:
- Acrylgarn in den Farben Rot, Schwarz, Weiß und Rosa.
- Haken Nr. 2-2,5.
- Synthetischer Flaum zum Basteln.
- Nadel.
- Scharfe Schere.
- Ösen (am besten mit Schraubbefestigung).
- Zwei Pappkreise für die Beinansatzfläche (die Größe der Teile richtet sich nach dem fertig gestrickten Teil).
Strickmuster für den Kopf:
- Stricken Sie 6 feste Maschen zu einem Amigurumi-Ring.
- 6 Erhöhungen.
- 1 EL usw. – 6-mal wiederholen. Insgesamt 18 EL.
- 2 EL Mrd. usw. – 6-mal (24).
- 3 EL Mrd. usw. – 6-mal (30).
- 4 EL Mrd. usw. – 6-mal (36).
- 5 EL Mrd. usw. – 6-mal (42).
- 6 EL Mrd. usw. – 6-mal (48).
- 7 EL Mrd. usw. – 6-mal (54).
- 8 EL Mrd. usw. – 6-mal (60).
- 9 EL Mrd. usw. – 6-mal (66).
- Von Reihe 12 bis 20 66 Maschen stricken.
- 9 fM und Abnahme – 6-mal wiederholen (60).
- 8 Maschen, feste Maschen und Abnahmen – 6-mal wiederholen (54).
- 54 St. Mrd.
- 7 Maschen, feste Maschen und Abnahmen – 6-mal wiederholen (48).
- 48 St. Mrd.
- 6 Maschen, feste Maschen und Abnahmen – 6-mal wiederholen (42).
- 5 EL bn und dec - 6 mal (36).
- 4 EL bn und dec - 6 mal (30).
- 3 EL bn und dec - 6 mal (24).
- 2 EL BN und UB - 6 mal (18).
Füllen Sie das fertige Stück mit synthetischem Flaum, um Volumen zu verleihen.

Den Körper stricken:
- Häkeln Sie mit rotem Faden einen Amigurumi-Ring aus 6 festen Maschen.
- 6 Erhöhungen.
- 1 fM usw. – 6 Mal wiederholen. Als Ergebnis sollten 18 fM vorhanden sein.
- 2 EL und 6-mal wiederholen. Gesamt: 24 EL.
- 3 EL Mrd. usw. – 6-mal (30).
- 4 EL Mrd. usw. – 6-mal (36).
- 5 EL Mrd. usw. – 6-mal (42).
- Von Reihe 8 bis 11 42 Maschen stricken.
- Wechseln Sie zum weißen Faden. Stricken Sie eine Kettmasche in die erste Masche, dann 41 feste Maschen (42).
- 42 St. Mrd.
- 5 fM und Abnahme – 6-mal wiederholen (36).
- In den Reihen 15 und 16 36 st. bn.
- 6 Abnahmen, 24 EL Mrd. (30).
- 3 st. bn und dec – 3 mal ausführen (24).
- Von Reihe 19 bis 22 24 Maschen stricken.
- 2 Maschen, feste Maschen und Abnahme – 6-mal wiederholen (18).
Um den Körper mit dem Kopf zu verbinden, lassen Sie ein langes Garnende übrig. Füllen Sie mit synthetischem Flaum.
Um den Rock auf Ebene 13 zu erstellen, befestigen Sie den weißen Faden an der vorderen hervorstehenden Wand:
- 42 feste Maschen.
- Von der 2. bis zur 6. Reihe mit rosa Garn stricken: die erste Masche ist eine Kettmasche, 42 feste Maschen.

Pfifferlingsnase:
- Schlagen Sie 6 Luftmaschen an.
- 3 fM in die zweite Schlaufe vom Haken, 1 fM in die nächsten 3 Schlaufen, 3 fM in die letzte Schlaufe der Kette, wenden und 3 fM auf der anderen Seite der Kette. Am Ende sollten Sie 12 fM haben.
- 3 Zunahmen, 3 feste Maschen, 3 Zunahmen, 3 feste Maschen (18).
- Pr und 1 sc – 3-mal wiederholen, 3 sc, (pr und 1 sc) – 3-mal, 3 sc (24).
- Pr und 2 sc – 3 Mal machen, 3 sc, (pr und 2 sc) – 3 Mal, 3 sc (30).
- In der 6. und 7. Reihe 30 feste Maschen stricken.
- In und 3 fM – 3 Mal, 3 fM, (in und 3 fM) – 3 Mal, 3 fM (36).
- Von Reihe 9 bis 11 36 feste Maschen stricken.
Vorderbeine:
- 6 feste Maschen zu einem Amigurumi-Ring stricken.
- 6 Erhöhungen.
- 1 fM usw. – 6-mal wiederholen. Insgesamt sollten es 18 fM sein.
- In der 4. und 5. Reihe 18 feste Maschen.
- 4 fM und Abnahme - 3-mal wiederholen (15).
- Von Reihe 7 bis 9, 15 fM. Den Rohling ausstopfen.
- 3 fM und Abnahme – 3-mal wiederholen (12).
- In den Reihen 11 und 12 12 feste Maschen.
- 6 Abnahmen. Es sollten 6 feste Maschen übrig bleiben.
Den Faden durch alle Schlaufen ziehen und festziehen.
Hinterbeine:
- 6 feste Maschen in den Amigurumi-Ring stricken.
- 6 Erhöhungen.
- 1 fM usw. – 6-mal wiederholen. Insgesamt 18 fM.
- 2 fM und Zunahme – 6 Mal (24 fM).
- 3 fM und Zunahmen – 6 Mal (30). Schneiden Sie mit einem Messer eine Basis aus Pappe aus, die etwas kleiner ist als der gestrickte Teil.
- Stricken Sie 30 feste Maschen durch die hintere Masche.
- 30 fM hinter beiden Seiten der Schlaufe. Einen Pappkreis einfügen.
- 30 sc.
- Wechseln Sie den Faden zu weiß und stricken Sie wie für den Körper von Reihe 9 bis 12, 30 feste Maschen.
- 3 fM und abnehmen – 6-mal wiederholen (24 fM).
- In den Reihen 14 und 16 24 feste Maschen.
- 2 fM und Abnahme – 6-mal wiederholen (18).
- In den Reihen 18 und 19 18 feste Maschen häkeln. Das Werkstück ausstopfen.
- 1 feste Masche und Abnahme – 6-mal wiederholen (12).
- 12 sc.
- 6 Abnahmen.
Den Faden durch alle Schlaufen ziehen und festziehen.
Ohren:
- Amigurumi-Ring aus 4 Einzelmaschen.
- 4 Erhöhungen.
- 4 fM usw. – 2 Mal wiederholen. Insgesamt 10 fM.
- 5 fM und Zunahme – 2 Mal (12 fM).
- 6 fM und Zunahmen – 2 Mal (14).
- 7 fM und Zunahme – 2 Mal (16).
- In der 8. und 9. Reihe 16 feste Maschen.
Schwanz:
- Stricken Sie mit weißem Faden einen Amigurumi-Ring aus 5 Einzelmaschen.
- 5 Erhöhungen.
- 6 fM usw. – 2 Mal wiederholen. Insgesamt 12 fM.
- 7 fM und Zunahmen – 2 Mal (14).
- 8 fM und Zunahmen – 2 Mal (16).
- 9 fM und Zunahmen – 2 Mal (18).
- 18 Sc.
- 10 fM usw. – 6-mal wiederholen (20).
- Gehen Sie zum roten Faden. Stricken Sie eine Verbindungssäule, dann ohne Zunahme 20 fM.
- 10 fM usw. – 2 Mal wiederholen (22 fM).
- Von Reihe 11 bis 16 22 feste Maschen stricken.
- 5 Abnahmen. Insgesamt 17 fM.
- 5 Abnahmen – 12 feste Maschen.
- 6 Abnahmen.
Den Faden abschneiden und das Stück zusammenziehen.

Jetzt müssen nur noch alle Elemente zu einem Ganzen zusammengefügt, das Gesicht dekoriert und schon kann das lustige Spiel beginnen.

Handgefertigte Dinge zeichnen sich durch eine besondere, freundliche Energie aus. Der Entstehungsprozess eines Produkts wird sicherlich viele angenehme Momente der Privatsphäre und Entspannung bringen, und eine mit Ihren eigenen Händen gestrickte rothaarige Schönheit wird zum Lieblingsspielzeug eines Kindes oder zu einem süßen Geschenk für Freunde.