Warum reißt Schleim, wie macht man ihn dehnbar

Schleim ist ein neuer Trend in der Spielzeugwelt, der in relativ kurzer Zeit nicht nur die Herzen von Kindern, sondern auch von Erwachsenen weltweit erobert hat. Schleim ist eine elastische Masse, die gut auf Knüllen und Dehnen reagiert. Man sollte jedoch bedenken, dass Schleim diese Eigenschaften nur bei richtiger Lagerung aufweist. Viele Schleimer haben das Problem, dass das Spielzeug austrocknet und sogar seine Struktur verändern kann. Zunächst muss man verstehen, warum der Schleim bricht, um dann Maßnahmen zur Rettung des Spielzeugs zu ergreifen.

Schleimverformung
Schleimverformung

Warum reißt Schleim und dehnt sich nicht?

Die Lagerbedingungen zu Hause sind für Schleim nicht immer ideal. Es gibt nur wenige Faktoren, die die Qualitätsmerkmale des Spielzeugs negativ beeinflussen:

  • Falsche Lagerung. Hohe Temperaturen oder im Gegenteil extreme Kälte. Wenn das Spielzeug längere Zeit in der Sonne oder einfach im Freien liegt, verschlechtert es sich. Was dem Schleim hinzugefügt werden muss, damit er sich direkt ausdehnt, hängt von der ursprünglichen Zusammensetzung des Schleims ab.
  • Die Haltbarkeit des Spielzeugs beträgt 3-6 Monate. Wenn es abgelaufen ist, gibt es keine Möglichkeit, Schleim zähflüssig zu machen. Die Eigenschaften gehen unwiderruflich verloren.
  • Bei selbstgemachtem Schleim kommt es häufig zu einem Verlust der Duktilität. Viel seltener geschieht dies, wenn der Wunsch besteht, ein gekauftes Exemplar zu verbessern. Die Nichtbeachtung der Proportionen bei der Herstellung eines Spielzeugs kann negative Folgen haben. Der Schleim fängt an, an deiner Hand zu kleben oder im Gegenteil zu reißen.
  • Das Spielzeug sollte kühl gelagert werden. Es darf jedoch nicht in den Gefrierschrank gelegt werden, da es sich sonst in Eis verwandelt. Nach dem Auftauen verliert der Schleim nicht nur seine Elastizität, sondern reißt auch.

Es gibt mehrere Phasen der Spielzeughärtung. Was tun, wenn sich der Schleim nicht gut dehnt? Wenn dies der Anfang ist, ist die Rettung des Spielzeugs ganz einfach. Sie können die Situation beheben, indem Sie es einfach in einen luftdichten Beutel packen und in den Kühlschrank legen.

Aufmerksamkeit! Das Anfangsstadium lässt sich an einem charakteristischen Zeichen erkennen: Der Schleim lässt sich schwer komprimieren.

So reparieren Sie einen Schleim, wenn er sich nicht dehnt, sondern reißt

Es reißt, dehnt sich aber nicht
Es reißt, dehnt sich aber nicht

Was tun, wenn der Schleim reißt und sich nicht dehnt? Zunächst müssen Sie den Grund verstehen, warum sich die Masse nicht mehr dehnt. Harter Schleim kann weich werden, wenn Sie ihm die folgenden zusätzlichen Zutaten hinzufügen:

  • Zitronensäure;
  • Zahnpulver oder -paste;
  • jedes Körpergel (kann durch Lotion ersetzt werden);
  • Rasierschaum oder -gel – die Wahl dieser Zutat bestimmt direkt, welche Art von Schleim Sie erhalten;
  • antibakterielle Produkte wie Handgel;
  • Kleber (Sie können PVA oder transparentes Silikat verwenden).
Das könnte Sie interessieren:  Stärkeschleime selbst zu Hause herstellen - Rezeptoptionen

Wichtig! Unabhängig davon, welche Zusatzkomponente gewählt wird, empfiehlt es sich, alle Anweisungen und Proportionen strikt einzuhalten.

Was kann man dem Spielzeug hinzufügen, um die Situation zu beheben?

Was kann man Schleim hinzufügen, um ihn dehnbar zu machen? Es hängt alles von der Herkunft des Spielzeugs ab. Bei gekauftem Schleim ist die Zugabe von Zutaten von Drittanbietern unerwünscht, sofern er nicht „gefälscht“ ist. Bei selbstgemachtem Schleim hingegen können Sie fast alle Mittel hinzufügen.

Pva kleber

PVA für Schleim
PVA für Schleim

Fast jeder Klebstoff kann dabei helfen, die Duktilität wiederherzustellen.

Diese Komponente kann alle ursprünglichen Eigenschaften des Schleims sehr schnell wiederherstellen. Wichtig ist, dass PVA nur für flauschige Schleime verwendet werden kann und Silikatkleber besser für transparente Schleime geeignet ist.

Für ein Spielzeug reichen 20 ml Klebstoff. Nach gründlichem Mischen erhält der Schleim schnell seine Formbarkeit zurück.

Aufmerksamkeit! Diese Methode ist nur für Schleime geeignet, die Klebstoff enthalten.

Borsäure

Borsäure für die Dehnbarkeit des Schleims
Borsäure für die Dehnbarkeit des Schleims

Borsäurepulver wirkt am besten in Kombination mit Zahnpasta. Dieses Rezept eignet sich nur zur Rettung von selbstgemachtem Schleim.

  1. Geben Sie 2 Esslöffel heißes, nicht kochendes Wasser in den Mixbehälter. Geben Sie 1 Teelöffel Zahnpasta hinein.
  2. Nachdem Sie die resultierende Mischung gemischt haben, können Sie den Schleim darin eintauchen. Die Einweichzeit beträgt 5 Minuten.
  3. Die Masse wird sehr klebrig. Trotzdem muss sie gut durchgemischt und zu einem Klumpen geformt werden.
  4. Nach Zugabe von 1 Esslöffel Borsäurepulver beginnt der Schleim einzudicken.

Borsäure für die Dehnbarkeit des Schleims

Notiz! Wenn die Mischung nicht eindickt, müssen Sie noch etwas Borpulver hinzufügen, etwa 0,5 Teelöffel.

Zahnpasta

Restauration mit Zahnpasta
Restauration mit Zahnpasta

Zahnpasta allein kann die Eigenschaften des Schleims nicht vollständig wiederherstellen. Erfahrene Schleimhersteller empfehlen die Zugabe von Panthenol-Spray. Diese Inhaltsstoffe können selbst den am stärksten „beschädigten“ und bereits reißenden Schleim retten.

Der Schleim wird in einen vorbereiteten Becher gegeben und 1 Esslöffel einer beliebigen Zahnpasta direkt darauf gedrückt.

Das könnte Sie interessieren:  Plüschgarn zum Häkeln von Spielzeug

Sie müssen den Schleim lange und so gründlich wie möglich kneten. Wenn der Erweichungsprozess bereits begonnen hat, können Sie nach und nach Panthenol hinzufügen. Durch 10-15-minütiges Kneten erhalten Sie eine elastische und sehr angenehme Masse.

Beratung! Sie können keine Produkte verwenden, die Bleichmittel enthalten.

Handlotion

Handlotion verwenden
Handlotion verwenden

Die Hauptfunktion der Lotion ist die Feuchtigkeitsversorgung. Dieses Kosmetikprodukt kann nicht nur Ihre Hände weicher machen, sondern auch verhärteten Schleim entfernen.

  1. Geben Sie dazu 30–40 ml Lotion und 10 ml Wasser bei Raumtemperatur in eine Schüssel. Alles vermischen.
  2. Anschließend den Schleim hineingeben und nach und nach durchkneten.

Das Verfahren ist nicht nur einfach, sondern auch sehr angenehm. Buchstäblich vor Ihren Augen wird das Spielzeug weicher und nimmt sogar etwas an Größe zu.

Zitronensäure

Zitronensäure zur Wiederbelebung von Schleim verwenden
Zitronensäure zur Wiederbelebung von Schleim verwenden

Nur für transparente Schleime können Sie die sogenannte Zitrone verwenden. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Zuerst. Dem Schleim wird nach und nach Zitronensäuregranulat zugesetzt. Nach jeder Zugabe wird die Masse gründlich gemischt. Diese Methode hat einen erheblichen Nachteil: Es ist sehr schwierig, eine vollständige Mischung der Körner dieser Zutat zu erreichen.
  • Zweitens: Zuerst wird die Säure in einer kleinen Menge warmen Wassers aufgelöst und dann nach und nach dem ausgehärteten Schleim hinzugefügt.

Antibakterielles Gel

Antibakterielles Gel als hervorragender Weichmacher
Antibakterielles Gel als hervorragender Weichmacher

Für dieses Rezept können Sie antibakterielle Gele von jedem Hersteller verwenden. Die Schritte zur Wiederherstellung sind wie folgt:

  1. Der Schleim wird in eine Schüssel gegeben.
  2. 10–20 ml antibakterielles Mittel werden eingefüllt.
  3. Diese beiden Zutaten werden gründlich vermischt.

Aufmerksamkeit! Es ist nicht immer möglich, die Elastizität des Spielzeugs beim ersten Mal vollständig wiederherzustellen. Manchmal müssen Sie den Vorgang 2-3 Mal wiederholen.

Pflanzenöl

Ungewöhnliche Verwendungen von Pflanzenöl
Ungewöhnliche Verwendungen von Pflanzenöl

Pflanzenöl kann dem Schleim auch Elastizität und Geschmeidigkeit verleihen. Es überzieht den Schleim buchstäblich mit einem öligen Film. Manchmal wird Öl durch Babylotion ersetzt.

Zum Erweichen 1 Esslöffel Öl in eine Schüssel geben und die ausgehärtete Masse hineingeben. Es wird empfohlen, es 5-7 Minuten lang nicht zu berühren. Nach dieser Zeit muss der Schleim gut vermischt werden. Es ist wichtig, eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Und vergessen Sie nicht die Regeln für die zukünftige Aufbewahrung des Spielzeugs.

Körpercreme hinzufügen

Feuchtigkeitsspendende Körpercreme
Feuchtigkeitsspendende Körpercreme

Um den Schleim mit Creme wiederherzustellen, empfiehlt es sich, eine flüssige und extrem ölige Creme zu verwenden. Sie bildet einen Film auf dem Schleim und macht ihn elastisch.

Das Rezept lautet wie folgt: 20 ml Sahne werden gründlich in 5 ml warmem Wasser verdünnt. Schleim wird in die entstandene Masse getropft und nach und nach vermischt. Wichtig ist, eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.

Der auf dem Spielzeug gebildete Film ist in der Lage, die hervorragende Elastizität des Schleims für lange Zeit aufrechtzuerhalten.

Das könnte Sie interessieren:  Unterschiede zwischen Schleim, Lizun und Handkaugummi – was ist cooler?

So sparen Sie mit Rasierschaum

Rasierschaum zum Aufweichen von Schleim verwenden
Rasierschaum zum Aufweichen von Schleim verwenden

Rasierschaum ist eine vielseitige Zutat, die nicht nur hilft, Schleim aufzuweichen, sondern auch seine Größe deutlich zu erhöhen. Elastizität kann durch die schrittweise Zugabe von Schaum zur Schleimmasse erreicht werden.

Nichtbeachtung der Proportionen oder minderwertiger Schaum für Reanimationsmaßnahmen können zu Klebrigkeit führen. Mit Borsäure lässt sich das Spielzeug wieder retten. Vorverdünntes Pulver in etwas Wasser wird auf den Schleim gegossen und ebenfalls vermischt.

Richtiges Mischen

Oftmals entspricht das erzielte Ergebnis nicht den Erwartungen. Die Hauptursachen sind die Nichteinhaltung von Proportionen und der Reihenfolge der durchgeführten Aktionen. Wenn du die folgenden einfachen Regeln befolgst, wirst du nicht enttäuscht und kannst lange mit deinem Schleim spielen:

  • Zuerst müssen Sie die flüssigen Komponenten mischen.
  • Die Zugabe flüssiger Zutaten sollte schrittweise erfolgen.
  • Sie müssen den Schleim mindestens 10–15 Minuten lang rühren.

Was ist zu beachten, um einen Elastizitätsverlust zu vermeiden?

Ein guter dehnbarer Schleim knirscht und klickt lange, wenn Sie eine Reihe von Anforderungen und Empfehlungen beachten:

  • Das Spielzeug ist nicht für den langfristigen Dauergebrauch ausgelegt. Es beginnt auseinanderzufallen und kann sogar aufhören, sich zu dehnen. Dies geschieht aufgrund der zerstörerischen Wirkung von Luftpartikeln.
  • Wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Schleim spielen, beginnt er auszutrocknen und seine Masse zu verlieren. Seltenes Spielen mit Schleim führt zu einem Verlust der Elastizität.
  • Die Masse darf nur in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Dies kann ein Beutel mit Klammern oder ein Glas mit Deckel sein.
  • Das „Füttern“ des Schleims muss mindestens zweimal pro Woche erfolgen.
  • Einmal pro Woche braucht Schleim einen „Badetag“, das heißt, er muss gründlich mit Seife gewaschen werden.

Wenn Sie den Grund verstehen, warum Ihr Schleim nicht mehr elastisch ist und sich nicht mehr dehnt, können Sie dieses Problem leicht lösen.

Du kannst die Lebensdauer eines gekauften Spielzeugs verlängern, indem du dich einfach mit seiner Zusammensetzung vertraut machst. Da für Original-Slimes spezielle Komponenten verwendet werden, ist es besser, die Restaurierung ohne Zugabe komplexer Komponenten durchzuführen. Du kannst beispielsweise klares warmes Wasser verwenden. Das Erhitzen des Schleims in der Mikrowelle hat ebenfalls einen großen Einfluss auf seine Elastizität.

Mit selbstgemachtem Schleim ist es viel einfacher. Wichtig ist, die Zutaten zu verwenden, die bereits in der Zusammensetzung enthalten sind. Dank dieser kleinen Tricks hält der Schleim lange und erfreut seinen Besitzer.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum